Eine Frage zum Turn Left

Mein Schnitt sind 2-3 Props pro 5 Flüge - ist ganz normal...


...leider...


Ich habe schon diverse Versuche gemacht, letztendlich ist es fast reine Glückssache ob der Prop heil bleibt oder nicht. Eine Möglichkeit - wenn man gute Nerven und Augen hat - ist die Bremse zu aktivieren und zu versuchen im Landeanflug durch kurze Gasstöße den Prop in eine waagerechte Stellung zu bringen. Risiko dabei ist halt, dass man sich den Anflug bei kleinen (=kurzen) Plätzen versaut. Da mein Landefeld in Flugrichtung nur etwa 60m lang ist und je nach Wind zudem noch abschüssig verzichte ich meißt darauf.
Letztendlich ist aber auch das keine Garantie.

lg,
Eric
 
Super,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Es ist nicht gerade günstig Turn Left zu Fliegen. ;)

Bei bisher 3 Flügen 2 Props.
1. Flug ist in die Hose gegangen wegen zu viel Höhenausschlag.
Hat mir beim Löcher in Acker -Bohren den Motorspannt Rausgerissen.

Die Heutigen 2 Flüge waren Super.

Werde Regler mit Bremse besorgen und dann versuchen wie meine Dash 8 zu Landen, mit Hochgezogener Nase.

Vielleicht reduziert das die Propsanzahl.
Sind jedesmal 4€ weg.

Nochmals Vielen Dank.

Gruß,
Michael
 

oliver30

User
Ich hatte den Jazz 40 6 18 drin, einen Polytec Innenläufer mit 2700u/V an 3S. Der Propeller drehte sich trotz aktivierter Bremse leicht mit.

Manchmal gings auch 10 Flüge gut... kann man nicht pauschalisieren...


Ist so bei diesen Flitzern.
Ich habe meinen im Sommer verkauft und habe nur noch meinen lift off xs.


Weiterhin viel Spaß mit dem TL.


Gruß Oliver
 
Klappluftschraube gegen abgebrochene Propeller?

Klappluftschraube gegen abgebrochene Propeller?

Hallo,
habe jetzt etwa denn 10 Flug mit meinem Turn left gemacht und ca. 5 Propeller beim landen geschrottet. Ich übe auch das landen noch,ich weiß aushungern.
Meine Frage, hat jemand mit dieser Klappluftschraube Erfahrung
"eflight F5D Carbon Klapp-Propeller 5x5" mit Spinner 30/3.2mm"
Ist dieser Klapp Propeller benutzbar?
Fliege einen Dymond IL2845/2700 mit 5x5 Prop an 3 S.
Wäre das von den Drehzahlen her machbar?
Finde leider keine ausführlicheren Daten auf der eflight Homepage.
 

e-yello

User
Benutzbar ist er in deinen Leistungsbereichen schon, nimmt aber wohl deutlich mehr Leistung auf als der Starre ohne schneller zu sein.

Gruss
Yello
 

Farkas

User
Hi,



bei Hobbyshop-Seele werden auch Kohleklapprops angeboten.
Habe zwei Grössen und kann bestätigen das die erheblich mehr
Strom ziehen,ohne bessere Performance zu liefern wie die
üblichen Latten.

Schon mal über einen Einblattprop nachgedacht?
Fliege ich zur Zeit in meinem Sokol,frei nach dem Moto,
wo nix is-bricht auch nix.:D



Gruss,Andi.
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 37

outlaw

User
Also der Dymond 2845 mit 2700 rpm/V ist schon mit der 5x5 nicht ganz im grünen Bereich, bei drei guten Zellen. Mit einem Klapprop wird das noch deutlich schlechter... Die apc sind auch etwas flexibler und brechen nicht ganz so schnell bei der landung wie die cam speed, würde ich deshalb auch empfehlen.

Das mit dem Einblattprob sieht ... sehr ungewohnt aus.... aber soll funktionieren wenns gut ausgewuchtet ist:confused: Allerdings bricht der doch auch wenn die Spitze genau nach unten zeigt bei der Landung, halt nur mit halber Wahrscheinlichkeit:confused::D Mit welcher Drehzahl läuft das ganze denn??

VG Alex
 
Klappluftschraube gegen abgebrochene Propeller?

Klappluftschraube gegen abgebrochene Propeller?

Hallo zusammen,
danke erst einmal für die aufschlußreichen Antworten.
Hat mit meinem Motor dann ja keinen Sinn, wenn die Leistungaufnahme weiter hoch geht,da jetzt schon im Grenzbereich.
Ich glaube ich kaufe erst nochmal einen 10er Pack Props und sammele leiber noch ein wenig Flugerfahrung mit dem Setup.
Grüße
Oliver
 

StevO

User
Luftschraube ab?

Luftschraube ab?

Ich hab auf meinem TL mittlerweile auch schon etliche Flüge drauf - Mir ist beim Landen bis jetzt noch keine einzige Luftschraube abgebrochen! Ich hab die TGS vom King drauf in 4,75x4,75 - also ich kann das nicht wirklich bestätigen!
 
RE: Luftschraube ab?

RE: Luftschraube ab?

Hallo StevO
das freut mich echt für dich.
Wäre noch interessant wo du landest, normale Wiese,Golfplatz, oder vielleicht befestigte Landebahn?
Wie kommst du denn zur Landung herein, Harrier?
Ich hab nur eine normale Wiese zur Verfügung, und mir geht es wie den etlichen Anderen, es ist reine Glückssache ob er ab ist oder nicht, scheint halt so zu sein.
Grüße
Oliver
 

StevO

User
Hallo Oliver!

Ich mache eigentlich gar nix spezielles, wir haben stinknormalen kurz gemähten Rasen am Platz (wobei ich damit auch schon auf 2 weiteren Modellflugplätzen war). Der einzige Unterschied ist vermutlich das ich keinen Spinner drauf habe, weil egal welchen ich draufmache der immer vibriert, deswegen belass ichs bei der Grundplatte + Latte + Mutter - aber das ist sicher nicht der Grund.

Wie gesagt, ganz normal rein und runter, auch schon mit leichtem Rückenwind und recht schnell aber bei mir sind "ich schwöre" noch nicht mehr als 1 draufgegangen (und da hat ihn mir ein Kollege verschmissen) :-)!
 

outlaw

User
@Farkas:
danke für den Link, ist wirklich interessant. Man müsste jetzt noch die Schubwerte/Flugerfahrungen vergleichen wenn man bei gleichem Motor die gleiche Eingangsleistung

a) auf einen quadratischen 2 Blatt
b) auf einen quadratischen 1 Batt

loslässt...

Und nochmal wegen dem Dymond 2845-2700, warum fliegen den eigentlich alle mit 3s und 5x5 ?
Viel interessanter wirds doch mit 4s und APC 4.1x4.1, bei besserem Wirkungsgrad, siehe Drive Calculator :p

VG Alex
 
Nabend!
Weil 4,1x4,1 nur noch laut ist und nicht schnell.Glaube mir,denn ich hatte den Prop
an einem Hacker B40-6L FAI mit 3s Akku. Der Motor dreht 5800 U/min.
Kannst Dir die Drehzahl ja mal ausrechnen und vergiss nicht dabei,das der
Wirkungsgrad ja bei nur ca.75% dann liegt. Es war immer deutlich über
40 000 U/min.Sehr laut,aber nicht mehr schnell.Mit 4,75x4,75 wars dann auch
noch laut und sehr schnell. 2700 U/min x 14,8 V( 4s unter Last) x 75%
ergibt ca, 30 000 U/min. Das wird nur laut,aber nicht schnell.
Wir fliegen in der Viper den Tuningmotor von MPX für den Funjet.Der hat auch
2700 U/min und 3s.Mit einer 5,2x5,2 macht der richtig Spass.Ist recht leise
und schnell.
Gruss Lutz:cool:
PS. Der Drive Calculator erzählt in solchen Bereichen oft Mist.:D
Da ist eher testen und loggen gefragt,denn dann hast Du gemessene und nicht
gerechnete Werte.;)
 

outlaw

User
hi,

Also ich fliege genau den Dymond 2845-2700 in einem Eigenbau, grob vergleichbar mit dem Turn Left.
1,10 m Spannweite und 900-100 Gewicht je nach Akku. Und da ist im optischen Vergleich 4s2200 + 4.1x4.1 schneller als 3s2200 und 5x5 ( aber zugegebenermaßen kein Logger oder Radarmessung).
Ich glaube der genannte Hacker ist mit der 4.1x4.1 eine ganz andere Nummer, ob die Verhältnisse mit der 4.1 x 4.1 da noch sinnvoll sind weiß ich nicht. Der Dymond bleibt jedenfalls deutlich unter 40 000 rpm. So laut ist das jedenfalls auch wieder nicht, macht (mir) wirklich Spaß.

Btw.: Die Rechnung


....
vergiss nicht dabei,das der
Wirkungsgrad ja bei nur ca.75% dann liegt....

2700 U/min x 14,8 V( 4s unter Last) x 75%
ergibt ca, 30 000 U/min.
funktioniert so nicht, du kannst den Faktor 0.75 höchstens auf die Eingangsleistung multiplizieren um die Ausgangsleistung zu erhalten, aber nicht auf die abgeschätzte Drehzahl. Zumindest wenn du mit diesem Faktor den Wirkungsgrad meinst...:confused::eek:

Die Drehzahl sollte mit dem genannten Dymond um die 35 000 sein, der Wirkungsgrad um die 80%.

VG Alex
 
Hallo Alex

teste an 3s mal die APC 4,75x5,5 und die 5,25x6,25, zumindest mit der letzteren bist du garantiert schneller als mit der 4,1x4,1 an 4S, wenn du die Möglichkeit hast die Drehzahl zu loggen, kannst du dir darüber ja die Strahlgeschwindigkeit ausrechnen, oder du kommst mal auf einen Wettbewerb, da kannst du dir dann über die Rundenzeiten die Geschwindigkeit ausrechnen

mfg Rene
 

outlaw

User
Hi,

ja mit der APC 4.75 x 5.5 an 3s könnte es wieder interessant werden, liegt auch bei mir im regal, wird getestet. Ich glaube die 5.25x6.25 packt der kleine Chinaböller nicht mehr, aber wer weiß...:)

VG Alex
 

patgun

User
Hallo,

hab die 4,75x5,5APC an einem Simprop 30-33 (baugleich Hacker B40-13s, 3277 kv) an 3S. Geht richtig gut bei moderaten Strömen (52A im Stand, geht im Flug runter bis auf 40A). Ursprünglich war eine 5,5x4,5 APC drauf. Standschub ohne Ende, aber oben rum is nix los. Hab mit dem Unilog 230 km/h gegenüber 200 km/h gemessen. Allerdings angestochen.

Leider neigt mein TL im Moment noch zum unterschneiden. Hab einwenig zuviel Spiel in der HLW-Anlenkung. Er ist noch so, wie ich ihn im Winter aus der Bucht gezogen hab. Hab mich aber erst vor zwei Wochen das erste mal getraut, den TL zu fliegen.
Hatte schon den Trick mit dem Sekundenkleber probiert. Danach flog er wie auf Schienen. Aber nur diesen einen Flug. Jetzt hab ich wieder Spiel. Ich werde mir eine neue Anlenkung bauen.

Alles in allem ist der TL ein geiles Teil zum rumturnen. Um in Ameisenkniehöhe um Pylone zu fliegen, reicht mein Können noch nicht aus. Hab ja bisher nur Schaumwaffeln gehabt.

Hab jetzt aber ein paar kleine Risse in der Deckschicht vom Rumpf, da meine Landungen eher kontrollierte Abstürze sind. Habt Ihr die auch? Hält das, und wenn ja, wie lange? In der Tragflächenauflage sind Kohlerovings eingeharzt. Ist das Serienmässig, oder hat das der Vorbesitzer nachträglich gemacht?

Gruß

Patrick
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten