Erster Praxistest mit ACT 2,4GHz S3D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und
6. ist das Sender-Innere mit leitender Farbe ausgelegt.
Wenigstens bei Multiplex 3030.
Gruss Jürgen (immer noch wartend :( auf den Modul-Adapter)
 
Ich weiß nicht, warum manche ein Problem mit der Sender-Optik mit den zwei Antennen haben... Ich schaue doch auf mein Modell beim FLiegen, das muss gut aussehen! Beim Sender gehts um Sicherheit...

Andreas
 
Ich sehe das genau wie Andreas.

"Früher " haben wir ca. 1 bis 1,5m lange Antennen vor unserer Nase gehabt
und jetzt solle es an 2 Stummeln scheitern????

Gruß Joachim
 
Ich denke mittlerweile hat sich die Diskussion über das Design beruhigt.
Welche im übrigen absolut lächerlich war. Kein vernünftig denkender Mensch würde Design der Sicherheit / Funktion vorziehen, denn das wäre ja mit verlaub absolut lächerlich.
So jetzt wieder zurück zum Thema.
 
Hi,

wenn ich einen Synthesizer Sender wie die Graupner MX-22 oder MX-24 habe, wird das HF-Modul ja per Software eingeschaltet.......

Wie funktioniert das wenn ich das S3D-Modul verwende ? Muss ich jedes mal beim Einschalten iergend einen Kanal auswählen und bestätigen ?


greez Florian
 
Bei Verwendung des S3D Moduls bist du ja auf 2,4 Ghz. Da gibt es keine Kanäle mehr. Dein 35er Sendemodul muß dazu in deinem Sender na klar abgeschaltet sein. Es ist nur das S3D Modul mit deiner Anlage verbunden. Welche dein PPM Signal vom Sender abgreift und dann mit 2,4 sendet.
 
Antennenverlegung im Vollkohlemodell ??

Antennenverlegung im Vollkohlemodell ??

smaug schrieb:
Hallo
Heute sind die ersten S3D 4+2 Empfänger angekommen. Bindung ohne Probleme, wie nach Anleitung.
Nun habe ich meinen ERWIN (Vollkohle) auf Ghz Technik umgerüstet.
Die Antennen habe ich nach 'aussen' verlegt.
Hoffentlich gibt's bald entsprechendes Wetter um zu testen.

Gruss
Smaug


Hi Smaug,
cool, in meinen Erwin soll der 4+2 auch rein. ;) Ich fliege den Erwin XL und bin gespannt welche Erfahrung Du mit der Antennenverlegung machst.
Ich weiß immer noch nicht genau, wie ich vermeide, dass beide Antennen um "Kohleschatten" liegen. Gerade dann wenn der Segler weit über Dir ist, müsste die obere Antenne im Kohleschatten liegen. :confused: :confused:

Berichte bitte, ich bin einmal gespannt.

Gruß
Stephan
 
HF-Einschalten

HF-Einschalten

Extremflight 2 schrieb:
Hi,

wenn ich einen Synthesizer Sender wie die Graupner MX-22 oder MX-24 habe, wird das HF-Modul ja per Software eingeschaltet.......

Wie funktioniert das wenn ich das S3D-Modul verwende ? Muss ich jedes mal beim Einschalten iergend einen Kanal auswählen und bestätigen ?


greez Florian

Hi Florian,
ich habe eine MX-24s mit dem S3D Modul ausgerüstet.
Sobald das originale HF-Modul rausgezogen ist, kommte die Abfrage über Kanalwahl, Frequenzscan und HF -> Einschalten nicht mehr.

Gruß
Stephan
 
rotolift schrieb:
Hallo Klaus,

...
Bei diesem Modul gingen die Led's nach dem Einschalten sofort auf grün, wobei eine davon blinkte; also nach einem gebundenen Empfänger suchte. Ich startete dann ein Bindingprozess, der aber keinen Empfänger finden und binden konnte. .... auch nach 15min Binding nicht !!

Also Sendemodul wieder zurückgeschickt; es kam das 3. Modul. Da ich mit ACT vorher mehrfach telefoniert hatte und auf einen Funktionstest vor Versand bestand, war ich guter Hoffnung, das nun beim dritten Versuch alles klappen würde.

Und siehe da, alle guten Dinge sind drei :(. Sendemodul einebaut, Binding gestartet; der Empfänger wurde gefunden ... alles klappt. Ich habe das dann mehrfach hintereinander; auch bei unterschiedlichen Akkuspannungen wiederholt. Es funktioniert. :)
...

Hallo,

ich habe auch Probleme mit dem Binding eines Sendemoduls in einer MC24. Grüne LED blinkt schnell aber keine Binding. Habe Binding mit drei verschiedenen S3D-10 erfolglos probiert und dann das Sendemodul eingeschickt und mal den ACT-Service angerufen. Da sagte man mir es könnte daran liegen, dass die Spannung im Sender zu hoch ist, da ich ein Schulze LiPo-Akku in der MC24 habe. Betreibt jemand MC24 oä. mit LiPos und einem ACT Sendermodul und welche Erfarungen liegen da vor? Vieleicht ist ja doch nur das Sendemodul defekt.

Peter
 
Ja bei mir auch tot. Vermutlich Serverüberlastung.
 
Das was in den knapp 90 Minuten erzählt wurde, war aber durchaus interessant. Vieles wusste ich zwar schon vorher aber es gab auch interessante neue Dinge. Besonders interessant fand ich die zum Schluss gezeigte Analyse der verschiedenen Systeme, da ist es dann bei mir leider zusammengebrochen...

Hoffentlich wird das Video dann als Aufnahme bereit gestellt, damit man es sich später noch mal anschauen kann.


edit 20 Uhr: Die Seite geht wieder, aber die Sendung scheint vorbei zu sein
 
Hi Peter,

Hallo,

ich habe auch Probleme mit dem Binding eines Sendemoduls in einer MC24. Grüne LED blinkt schnell aber keine Binding. Habe Binding mit drei verschiedenen S3D-10 erfolglos probiert und dann das Sendemodul eingeschickt und mal den ACT-Service angerufen. Da sagte man mir es könnte daran liegen, dass die Spannung im Sender zu hoch ist, da ich ein Schulze LiPo-Akku in der MC24 habe. Betreibt jemand MC24 oä. mit LiPos und einem ACT Sendermodul und welche Erfarungen liegen da vor? Vieleicht ist ja doch nur das Sendemodul defekt.

Peter

ich betreibe das Sendemodul in einer MC22 mit 3S Lipo ohne Spannungsbegrenzung und es funtkioniert.

Viele Grüße,
Claas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten