Extreme Flight MXS 48" V2

Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe es in der Anleitung leider nicht gefunden :-(

Das bedeutet das der Schwerpunkt von der Nasenleiste gemessen bei 89mm - 101mm liegt.

Viele Grüße

Andy
 
Heute habe ich mich entschieden das der Motor aus der Extreme Flight MXS direkt in die Cowling muss und das ist dabei raus gekommen. Gute Arbeit.

fly-low_Wangen_20130676.jpg

fly-low_Wangen_20130677.jpg

fly-low_Wangen_20130679.jpg

fly-low_Wangen_20130678.jpg
 
So nach der erfolgreichen montage ist der Motor jetzt in der Cowling montiert!

Jetzt kein vibrieren mehr zu hören kein vergleich zu vorher!!!

fly-low_Wangen_20130683.jpg fly-low_Wangen_20130681.jpg

fly-low_Wangen_20130682.jpg

fly-low_Wangen_20130680.jpg
 

morrigan

User
Hallo,

nachdem ich gestern meine EF Edge geerdet habe, habe ich mir heute auch die MXS in r/w/b bestellt.
Es kommt das Setup der Edge rein, also Savöx Servos, Hacker A30 14 L V2 mit 4S 2200 mha Akkus.
Das ganze an einer Xoar 12x6.

Ich werde sie gem. Anleitung aufbauen, lediglich das Fahrwerk werde ich innen leicht verstärken.
Der Motor wird vermutlich wieder ohne Kreuz direkt auf den Motorträger verschraubt. Das habe ich bei der Edge so gemacht,
weil der Hacker etwas zu lang war und dadurch der Spalt Spinner/ Cowling recht groß war.

Es gab Skeptiker gegen diese Montage, aber die Edge hat damit einige Flüge durchgemacht ohne murren und ohne Probleme.

Ich freu mich schon auf die MXS und hoffe, sie macht mir genau so viel Spaß wie die Edge.


Bernd
 

morrigan

User
Hi,

so, am Dienstag morgen die MXS bei www.voltmaster.de bestellt, wie immer flott geliefert, stand sie am Mittwoch vor der Tür :)
Leider bin ich Abends erst um kurz vor 21.00 Uhr nach Hause gekommen, habe mich aber dennoch gleich an die Arbeit gemacht, Ruder anscharniert, Servos eingebaut, Höhenleitwerk eingeklebt, Fahrwerk eingebaut usw.

Gestern dann noch die Anlenkungen dran gemacht, alles eingestellt, programmiert und die Aufkleber drauf gemacht.
Die finde ich wichtig, lassen die MXS für mich deutlich besser aussehen.

Alles in allem ein typischer Extreme Flight Bausatz, der schon weit vorgefertigt ist, die Aussparungen für die Servos, Ruderhebel und Entlüftung waren bereits ausgeschnitten. Das Heckfahrwerk war auch komplett montiert, ich meine bei der Edge, musste ich das noch aus den Einzelteilen zusammen setzten.

Wenn es gestern nicht so windig gewesen wäre, hätte ich evt. schon den Erstflug gemacht, aber so habe ich mich um die Aufkleber gekümmert :)
Hoffe am Wochenende lässt es das Wetter mal zu, dass ich den Erstflug machen kann.

Noch nackig ohne Aufkleber:
P1020960.jpg

Mir gefällt sie mit Aufklebern gleich deutlich besser:
P1020986.jpg

Sieht einfach sportlicher aus :)
P1030027.jpg

Guter Kontrast unten. Kein Rot zu sehen.
P1020968.jpg

Spinner zur Cowling bin ich dieses mal sehr zufrieden. Der Abstand könnte kleiner sein, lässt sich mit dem Hacker Motor aber nicht realisieren. Ich habe schon extra das Montage Kreuz nicht verwendet und den Motor direkt auf den Motorhalter gesetzt, um mir diese 3 mm einzusparen.

P1020975.jpg

Auch von der Seite ist es stimmig.
P1030024.jpg

Leider hat Pichler ein komisches Verständnis von rot beim Spinner. In Natura finde ich es noch schlimmer, der Spinner ist eher Weinrot bzw. Rot Braun. Vor Ort hätte ich den nicht mitgenommen, im Shop war das Rot leider anders abgebildet.

Was ich sehr interessant fand ist der gänzlich andere Sound des Motor/ Propeller bei der MXS im Vergleich zur Edge, obwohl genau die gleichen Komponenten zum Einsatz kommen. Bei der MXS hört es sich leise und sehr gleichmässig an, gleichzeitig vom Sound aber bissiger als bei der Edge.
Wird wohl an der Cowling liegen. Evt. an der Form oder auch daran, dass die im Vergleich zur Edge einen stabileren Eindruck macht, was mit an der Formgebung liegen dürfte.



Gruß Bernd
 
Hallo MXS Freunde, hat vielleicht jemand eine linke Fläche in der Farbe rot, blau und weiß übrig. Mir ist mit meiner gestern leider ein kleines Missgeschick passiert :-(

Es ist sonst an der MXS alles in Ordnung bis auf die linke Fläche.

Viele Grüße

Andy
 
Kauf der MXS

Kauf der MXS

Ist die MXS für einen jungen Modellflieger wie mich (15 Jahre) der seit 4 Jahren fliegt aber ordentlich (gut) fliegt geeignet?

MFG

Johannes
 
Die Extreme Flight MXS ist ein super geiles Modell, die MXS fliegt wie auf schienen und im 3D geht die echt Hammer gut.
 
Lohnt sich der Kauf?
Ist dei MXS sehr empfindlich auf härtere Landungen?
Wie viele Kanäle bräuchte ich dafür?


Vorab danke.

MFG

Johannes
 

morrigan

User
Hallo Johannes,

warum auch nicht. Ich selber fliege auch erst seit etwas über 2 Jahren.
Die Extreme Flight Modelle fliegen alle sehr gut, machen das was sie sollen, fühlen sich dabei recht stabil an.

Die MXS ist etwas aggressiver als andere EF Modelle, hat viel Power auf dem Höhen und Seitenruder.

Ich selber habe etwas gebraucht, bis ich jetzt wirklich richtig glücklich mit ihr bin. Das liegt jetzt aber überwiegend an den Einstellungen.
Erst habe ich sie nicht richtig auf einen gerade Ausflug gebracht. Bei meiner DX6i ist sie immer nach oben, oder ein klick nach unten, ist sie nach unten gegangen. Mit dem richtigen Schwerpunkt habe ich sie nie neutral einstellen können.
Bin jetzt auf eine DX8 umgestiegen, damit ist es kein Problem, die Trimm Schritte sind hier feiner.

Zudem habe ich jetzt das Höhenruder im Ausschlag reduziert (bin immer mit vollen Ausschlägen geflogen, da ist sie mir zu nervös auf Höhe gewesen).

Seit ich das gemacht habe, hab ich jetzt wieder richtig vertrauen in die kleine und auch tiefes Fliegen macht wieder richtig Laune.

Ich hatte davor eine Edge von EF die war etwas zahmer, leichter im 3D, alles ging relativ einfach. Dafür nicht ganz so wild wenn man es will und einige Sachen hat sie nicht so schön gemacht.
Zum lernen von 3D fand ich sie aber top.

Die Extreme Flight Modelle haben ja eh einen großen Rahmen in dem sie geflogen werden können, bei der MXS ist das noch etwas ausgeprägter, da sich das Flugverhalten durch die Montage von Wingtips und/oder SFG verändern lässt.

Mit den Wingtips finde ich sie noch präziser, gerade bei flottem Fliegen. Im 3D Bereich finde ich geht sie aber ohne Wingtips besser (Einleitung KE spin)
Die SFG geben mehr Stabilität im Harrier und geben Auftrieb im Messerflug.
Aber auch ohne alles ist sie gut zu fliegen, die Rollrate erhöht sich dann.

Ich fliege seit ein paar Tagen auch noch die Edge in 60" und muss sagen, ich war überrascht, wie viel stabiler die in der Luft liegt als die 48". Leider ist es nicht meine und ich träume vorläufig mal davon. Also ich würde daher sogar zur 60" raten, allerdings ist das schlicht und ergreifend auch eine Geldfrage.
Die 60" Extreme Flight wäre mir vom Flugverhalten auf jeden Fall lieber als meine 1,70 Extra ;)

Letzte Woche war es übrigens tatsächlich mal schönes Flugwetter :rolleyes:
3 fl1.jpg

3 fl.jpg

Da ich wegen 3D Flug zeitweise ohne Wingtips geflogen bin, hat mir etwas blau an den Randbögen gefehlt:
P1030199.jpg

Ich habe deshalb den SFG die Hosen ausgezogen....
Zwischenablage02.jpg

nackig :)
P1030206.jpg

und blaue Hosen angezogen...
Zwischenablage01.jpg

Ist nur ne Kleinigkeit, mir gefällt es aber dennoch :)
P1030216.jpg


Noch ein zwei Tips von mir für den Zusammenbau, wenn du dir eine kaufen solltest:

1. Suche nicht nach den Blindmuttern in den Tragflächen zur Befestigung der SFG/ Wingtips, die sind nicht vorhanden und müssen mit Holzschrauben befestigt werden (vorbohren, Schraube eindrehen, Schraube ausdrehen, dünnflüssigen CA in das Loch laufen lassen, trocknen lassen, befestigen)
In der Anleitung steht das leider immer noch falsch drin, bei anderen Modellen gibt es M3 Blindmuttern, hier nicht. Einige haben schon die ganze Seitenfläche von der Folie befreit um die Blindmuttern zu finden, die es nicht gibt.

2. Nicht den Rahmen hinten am Höhenruder aufsägen um dieses anzubringen. Das geht mit einem Kniff der in der Anleitung steht auch anders. Leider sind zumindest in einigen Anleitungen Bilder von der Extra zu sehen, wo der Rahmen aufgesägt wird. Es wird zwar explizit im Text drauf hingewiesen dies nicht zu tun, aber manchmal schaut man ja auch gerne nur die Bilder an, zudem wenn die Anleitung auf Englisch ist.


Jetzt hab ich genug geschrieben, bleibt mir nur noch dir sehr viel Spaß zu wünschen, falls du dich für das Modell entscheiden solltest :)


Gruß Bernd

PS: weil du noch explizit nach Landungen gefragt hast, ich fand die Edge leichter zu landen, die MXS musste ich anfangs deutlich flotter landen. Die MXS hat schon kleine Verstärkungen in der Fahrwerksaufnahme drin, hier ist sie stabiler. Hatte in meinem Fall aber zur Folge, dass bei der 5. Landung ich das Carbonfahrwerk angeknackst habe.
Ich habe es mit Sekundenkleber stabilisieren können, das hat jetzt gut über 50 Flüge gehalten. Allerdings lande ich sie jetzt auch richtig. Ist wohl immer mit eine Frage des "Könnens", aber bei der MXS scheint die Aufnahme robust zu sein, dafür haben es auch schon andere geschafft, den Fahrwerksbügel zu brechen. Mir ist sie beim 5. Flug beim Aushungern durchgesackt und auf den Teer geschlagen.
 
Noch ne Frage,
bist du schon mal beim Teck-Pokal dabei gewesen?
Wenn nicht dann komm dieses Jahr da komm ich nämlich auch.
Dann könnten wir ein bisschen Fachsimpeln :).

MFG
Johannes
 

Denson

User
Kann mir jemand sagen, mit welchem Schraubenschlüssel man die Race Wing Tips demontieren kann? Ich habe die Maschine übernommen und die Teile waren entsprechend montiert. Leider sieht man es extrem schlecht... Wäre froh um ein kurzes Feedback.
 

morrigan

User
Bei mir sind sie mit Kreuz Schlitz Schrauben montiert.
Da sie laut Anleitung aber eigentlich mit Blindmuttern montiert werden sollten (die aber nicht vorhanden sind) kann das bei jedem anders sein.

Aber ich denke mit einem Kreuz Schreubendreher hast eine ca. 80% Erfolgschance :)


Gruß Bernd
 

Denson

User
Bei mir sind sie mit Kreuz Schlitz Schrauben montiert.
Da sie laut Anleitung aber eigentlich mit Blindmuttern montiert werden sollten (die aber nicht vorhanden sind) kann das bei jedem anders sein.

Aber ich denke mit einem Kreuz Schreubendreher hast eine ca. 80% Erfolgschance :)


Gruß Bernd

Blindnietmuttern könnten es sein, das stimmt.... Wieso waren die bei dir nicht dabei?
 
Was ich schade finde das in der Fläche keine Einschlagmuttern eingebaut sind. Bei meiner EDGE sind die noch vorhanden. Habt Ihr die nur mit Holzschrauben montiert ???

Viele Grüße

Andy
 

morrigan

User
Hallo Denson,

es sind bei der MXS keine Blindmuttern vorhanden. Das steht zwar in der Anleitung ist bei der MXS aber nicht so. Da EF die Anleitung meist vom ersten Flugzeug nimmt (Extra) ist das noch falsch stehen geblieben und wurde bislang leider auch noch nicht abgeändert :rolleyes:.
Bei der MXS waren bei keinem die Blindmuttern vorhanden, deswegen auch mein Tip weiter oben mit Schrauben eindrehen (oder vorbohren), Schrauben ausdrehen, Holz mit dünnflüssigem CA verfestigen, trocknen lassen und dann montieren.

Ich habe das mit Holzmuttern gemacht, hat gut funktioniert und hält seit geschätzten 100 flügen jetzt auch.
Ich habe gelesen, dass andere auch normale Schrauben verwendet haben, dass das mit dem Gewinde auch funktionieren würde, sehe aber keinen Sinn darin, denke die Holzschrauben sind da schon die passenderen.

Bei meiner Edge waren auch die Blindmuttern drin, bei der MXS nicht. Gott sei dank hatte ich das bei den Amis schon gelesen und nicht lange gesucht. Andere haben die komplette Folie an der Seite aufgeschnitten auf der Suche nach den Blindmuttern. Das finde ich ärgerlich.

Endlich wird das Wetter etwas besser, gestern Abend habe ich die MXS noch um die Ecke gejagt, war super windstill, aber um 20.00 Uhr habe ich aufgehört, da ich kaum noch Gefühl in den klammen Fingern hatte :(



Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Info.

So ging es mir auch ich habe bei einer Flächenseite die Blindmuttern gesucht und keine gefunden. Werde es mal so machen wie du es gemacht hast.

Ja die MXS geht echt Hammer gut, fliegst du die auch mit 4 S ?

Viele Grüße

Andy
 

morrigan

User
Ja, mit 4S 2200mah und 12x6 Xoar Latte.
Motor ist der entsprechende Hacker.
Allerdings konventionell eingebaut, ich trau mich an die Haubenmontage nicht so ran habe es bisher auch nicht so für nötig erachtet.
Allerdings als ich Arnes Extra NICHT hörte, fand ich das mit der Haubenmontage schon genial.

Ich liebe das Teil immer mehr. Anfangs tat ich mir etwas schwer im Vergleich zur Edge, aber jetzt liebe ich sie.
Die Edge verzeiht etwas mehr, bei der MXS hatte ich etwas Probleme sie richtig eingestellt zu bekommen.
Endete dann dass ich von der DX6i zur DX8 gewechselt habe (u.a. wegen kleineren Trimmschritten). Hat sich gelohnt, ist generell alles etwas feinfühliger jetzt und das Fliegen macht richtig Spaß.
Muss nur noch viel lernen, wenn Arne mal seine Extra fliegt, komm ich mir hinter wie ein Kreislesflieger vor :(

Ich hoffe, ich schaffe es mal auf die Wangener Linde und ihr seid dann auch da :)


Gruß Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten