F-16 im General Dynamics Design (Basis LX F16)

hps

Vereinsmitglied
Habe mich entschieden beim antrieb. Werde ein changesun mit einem leopard an 3500kv mit 4s betreiben. Das gibt knapp über 2kg schub. 3300 akkus sollen es werden. Werde wieder informieren.
Hallo Mike,
nein, leider, restliche Komponenten sind noch nicht da, kann aber nicht mehr lange dauern. Zu deinem Setup: das ist schon sehr grenzwertig! Einen CS70/10 oder CS70/12 mit einem 3500kv Motor zu betreiben ist "mutig". Dir ist schon bewußt, dass dieses Setup einiges über 100A zieht. Mit 3300er Lipos wirst du da erstens nicht lange Freude damit haben und zweitens müßten das "Traumlipos" sein, die dir diesen Strom auch wirklich liefern können. Das gebe ich nur zu bedenken. Natürlich wird das gehen, aber eben nur sehr kurz ;).
Jetgruß Peter
 

mking

User
Danke für die info. Ecalc hatt nur den 10 blatt. Dann ist klar. Evtl auf 5 s und weniger kv. Hast überlegt die flügelendleisten ala jepe zu bearbeiten? Ich weiss nur die f22 hatt ein s profil. Wie schaut es bei der lx aus ?
 

hps

Vereinsmitglied
Leider gibt es nichts Besonderes zu berichten. Komponenten sind zwar am Weg und ich hoffe, dass ich sie Anfang nächster Woche bekomme. Konnte nur mal den Regler vorbereiten. Ich werde ihn hinter dem Cockpitbereich positionieren, damit keine langen Kabeln zum Lipo notwendig werden und ich keine Stützkondensatoren benötige. Auch für eine Kühlung in diesem Bereich werde ich sorgen.
Die Cockpithaube konnte ich noch folieren. Nun ist aber schluß - jetzt gehts erst weiter, wenn Motor und Servo eintrudeln:

Bild78a.JPG

Jetgruß Peter
 

Carthago

User
ja dann sind wir sehr gespannt wie's weitergeht ! Das Cockpit Deiner Airpac ist ja wirklich absolute Spitzenklasse !!!!
 

hps

Vereinsmitglied
So, ein wenig konnte wieder gemacht werden. Als erstes wurde mittels des Programms "cone layout" eine Düse entworfen. Diese wurde auf 2xDinA4 Papier ausgedruckt, zusammengeklebt und auf Grund dieser Schablone die Düse angefertigt. Da es sich um einen 12-Blatt Rotor handelt (CS), wurde die Düse nur auf 63mm verjüngt. Das dürfte hinsichtlich Schub ein optimaler Durchmesser sein:

Bild81.JPG

Dann mußte der hintere Schubkanal (Styro) und auch die Impelleraufnahme vom Durchmesser um ca. 2mm vergrößert werden. Dazu verwendete ich ein altes 70er Impellergehäuse, beklebte es mit Schleifpapier und so konnte der Kanal sehr genau um das Maß vergrößert werden. Dauert zwar etwas, das Ergebnis ist dafür aber o.K.:

Bild82a.JPG

Die Motorkabel wurden noch hinter einem Statorflügel "versteckt". Dazu die relativ steifen Kabel mit Sekundenkleber genau hinter dem Stator hintereinander ankleben, 90 Grad biegen und dann wieder plan zum Impellergehäuse verlegen und etwas ankleben. Noch zwei Hölzchen zum Anschrauben des Impellers eingeklebt und die Einheit ist somit mal fertig.

Bild88a.JPG

Jetgruß Peter
 

edf-mike

User
Gewicht ??

Gewicht ??

Hi Peter
Hab mir auch so einen Vögel bei Jepe bestellt . Werde einen Mini-Evo einbauen . Was denkste wie schwer der Vogel ohne Fahrwerk wird?
 

Carthago

User
Hallo Peter,

.... prima !! ;-)

Dachte ich mir doch daß Du einen CS einbauen wirst ! 4S ? - und was wiegt der Antrieb, hast Du Leistungsdaten?
Mußt Du den CS selbst wuchten?
Nach Deinem Superbaubericht bekomme ich auch fast Lust meine andere LX doch noch zu bauen.
Allerdings würde ich dann ebenfalls den Minifan Evo mit 2W20 an 4S einsetzen. Ich habe den in meiner Phase3 F-16 und in meiner EpicVictory, bin damit super zufrieden.
 

hps

Vereinsmitglied
@mike
super! Ich habe gerade gestern zufällig gesehen, dass JePe über seinen eBay-Shop die unlackierte weiße LX F16 verkauft. Noch dazu zu einem guten Preis. Auf seiner Homepage hat er sie ja nicht. Hätte ich nicht die graue F16 bereits gehabt, hätte ich mir die Weiße besorgt. However, für das Klebefolienfinish ist es egal.
Zu deiner Frage. Ich denke, dass ich mit meinem Antrieb und der Folienbeschichtung und mit leichten 3,3 - 3,7A 4S Lipos mit 1.300g durchkomme; das wäre zumindest mein Ziel ;). Meine erste LX F16 hatte mit 3x-igem Parkettlackfinish, etwas schwererem Antrieb und 4.500/4S 1.400g.

@Frank
ich habe zwar auch in der 90er EDF-Klasse gerne den Midi Evo in Verwendung, bei den 70ern verwende ich aus "soundtechnischen" Gründen aber gerne die XRP- oder CS-Rotoren. Die geringere Effizienz nehme ich in Kauf. Dieses Mal habe ich ein interessantes Setup gefunden. An 4S mit einem 2.900KV EDF-Außenläufer liege ich gewichtsmäßig fast beim leichten Mini Evo/HET Setup (198g zu 182g; inkl. Einlaufring). Schub wird dabei bei 70A+ 1.600g+ erzeugt - angeblich! Auch wenns 10% weniger sein sollten, bin ich noch zufrieden. Balanciert ist er übrigens auch schon. Zumindest optimiere ich Einlauf und Düse so gut es geht, um zumindest hier keine Leistung zu verschwenden. Ich denke übrigens, dass die EDF-Außenläufer für die vielblättrigen China-Rotoren besser sein müßten (Drehmoment) als die Innenläufer. Glaube ich jedenfalls, wird man ja sehen, ob der Gedankengang richtig war :D. Probiere eben gerne etwas aus - bin aber dabei auch schon öfters auf die Nase gefallen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt :).
Und jetzt hol deinen LX F-16 Bausatz aus dem Keller und los gehts :D.

Jetgruß Peter
 

Carthago

User
Moin Peter,
hast Du evt. einen Link zu einem Modell das mit Deiner geplanten Antriebskonfiguration ausgestattet ist - zwecks Soundcheck? ;-) (beispielsweise in Youtube)
 

edf-mike

User
ja die weise aus der Bucht bekomme ich von meinen Kindern zum Fest:D:D:D:D
Habe noch einen EVO mit einem Lehner 15/30/9 am Lager . Wiegt zwar 220g kann aber dafür an 5s bis 2kw durchjagen oder an 4s easy rumfliegen .:D
 

hps

Vereinsmitglied
... hast Du evt. einen Link zu einem Modell das mit Deiner geplanten Antriebskonfiguration ausgestattet ist - zwecks Soundcheck? ;-) (beispielsweise in Youtube) ...
Hallo Frank,
ich hab leider nur ein kleines Videoschnipsel vom heurigen Frühling mit einer Mig15. Dort ist der Antrieb verbaut; damals jedoch noch mit dem schwereren 2.800er Motor > jetzt bei mir 2.900er Motor (gleiche Bauart):
https://www.youtube.com/watch?v=qVdvP_CFjOo&feature=youtu.be
Jetgruß Peter

@mike
schönes Weihnachtsgeschenk - Antrieb paßt sicher gut - wirst du sie beglasen?

Jetgruß Peter
 

edf-mike

User
Den Einlauf werde ich beglasen . Den Rest nur da wo es nötig ist .
 

Carthago

User
Hi Peter,
danke für den Link, der Sound des CS ist wirklich beeindruckend !
Bin mal auf Deine Flugleistungen gespannt, vor allem auch auf Dein Fluggewicht !
Du hast ja gerade bei dieser F-16 genug Referenzen ... ;-)
 

hps

Vereinsmitglied
Ich machte mir einige Gedanken über die Servoinstallation. Bei meiner ersten LX F16 hatte ich sie auch fix eingeklebt. Wenn man jedoch einmal ein Servo tauschen muss, dann ist ein relativ "hoher chirurgischer Eingriff" :D notwendig. Dies wollte ich diesmal vermeiden und besser lösen. Die Servokabel wurden in ein paar Schlaufen verlegt, sodaß beim Wechseln eines Servos das Kabel etwas herausgezogen werden kann und das Anlöten des neuen Servokabels erleichtert wird.
Gleichzeitig ist auch die Taileron-Aufnahme zu verstärken. Ich habe deshalb die Servos (kugelgelagerte metallgetriebene Corona 939) nur saugend reingepreßt. Als Verstärkung und Servodeckel dienen 1,5mm starke Birkensprerrholzbrettchen. Diese werden paßgenau zur Kontur ausgeschnitten:

Bild95a.JPG

Damit die Abdeckungen ordentlich angeschraubt werden können, sind insgesamt 12 Pappelsperrholzklötzchen einzukleben.
Die Brettchen werden gleich foliert. Da es sich um die Rumpfunterseite handelt, wird man diese Verstärkung/Abdeckung nicht großartig sehen.
Dann ist auch gleich die Anlenkung der Tailerons zu erstellen. Die Servo sind äußerst spielfrei. Gerade bei Pendelrudern ist auf eine spielfreie Anlenkung wert zu legen. Deshalb habe ich nicht die beigelegten Kunststoff-Gabelköpfe verwendet, sondern habe Kugelkopfanlenkungen verbaut. Das Loch im Servohelbel wurde um 0,1mm kleiner gebohrt und deshalb sitzt auch das Z-Gestänge perfekt ohne Spiel:

Bild99a.JPG

Bild97.JPG

So, die Anlenkung ist somit auch erledigt und es können nach einem Schub- und Soundtest :D die Rumpfhälften zusammengeklebt werden.

Jetgruß Peter
 

hps

Vereinsmitglied
So, vor dem Verkleben wurde noch die Befestigung für die EDF-Zugangsklappe gemacht. Eine Verschraubung außen am Rumpf kam natürlich für mich aus aerodynamischer und optischer Sicht nicht in Frage :). Ich habe deshalb eine Befestigung mit einer Lasche und Magneten vorgesehen. Vier Magnetpunkte wollte ich nicht verwenden. Die gewählte Variante ist sicherer! Warum? Bei hohen Speed und ruckartiger Gaswegnahme kommt es im Duct zu einem sehr hohen Überdruck und dieser reicht oft aus, solche Klappen "abzusprengen" :D. Man glaubt das kaum, ist mir aber bei diversen Modellen schon passiert. Die Kombination aus Lasche und Magnet ist sicherer und hält mehr Druck aus.
Nun wurden die Rumpfhälften mit Microballon/Baumwollflocken getränktem 24h Laminierharz verklebt. Jetzt ist erst mal bis morgen Pause ;).

Bild103a.JPG

Ich habe übrigens nun mal alle Teile gewogen und komme auf ein Gewicht inkl. 3,7A Lipo von 1.270g. Hinzu kommt jetzt nur noch die restliche Folierung. Müßte sich also rechnerisch sogar unter 1.400g ausgehen - mal schauen :).

Jetgruß Peter
 

Carthago

User
... tolle Detaillösungen !
Hast Du einen Impellerprobelauf gemacht? Entspricht der Sound Deinen Vorstellungen? Sauber balanciert ?
Hast Du den CS bei RcCastle bestellt ? :-)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten