***Fantastic-Jets Walkaround SebArt Mini Avanti S mit DS51 AXI HDS ***

Ercam

User
Hallo, zusammen.
mein wieder zum Leben erweckter Mini Avanti sollte demnächst „ready to rumble“ sein. Ich bin von dem Teil irgendwie recht angetan und bin schon wirklich sehr gespannt auf die Flugleistungen.

Gibt es das Teil - also den Sebart Mini Avanti nun denn eigentlich noch neu zu kaufen bzw. warum gibt es so etwas in der Art eher nicht mehr? Sind die Schaum Jets inzwischen so gut das sie in den Flugleistungen wohlmöglich besser sind ? Oder rechnet sich der Aufwand so etwas produzieren zu lassen einfach nicht mehr ?

herzliche Grüße, Stefan
 

komar96

User
Die gibt es noch zu kaufen!
Ich habe die Quelle turbines-rc in Frankreich gefunden. ich brauchte eine neue Fläche und wurde dort fündig. Lieferung ging angenehm schnell. Leistungsmäßig sind die Schaum-Avanti´s speziell von Freewing definitiv nicht schlechter, vielleicht sogar besser.
Grüße
Wolfi
 

Ercam

User
Hi, wolfi!
Ja, den Shop kenne ich , habe dort meine Fahrwerks Beine und den ejets Antrieb gekauft .
Finde ich auch einen guten Laden, Versand nach De ist leider nicht ganz günstig.
Gut zu wissen, das es dort Avanti Teile gibt.

Ich bin wirklich schon sehr gespannt wie der Unterschied zu meinen Freewing Avantis sein wird .

Herzliche Grüße, Stefan
 

J.G

User
Hallo zusammen,

Ersatzteile bekommt man evtl. auch über Modellbau Hölzlwimmer. Am besten dort anrufen.

Zum Vergleich, Schaum und Seba Mini Avanti ein paar Worte. Die Seba Avanti fliegt schon noch deutlich exakter, gleitet einfach besser als Schaum und sieht auch nach Jahren noch schön aus. Aber jeder so wie er will 😉

Gruß Jürgen
 

Ercam

User
Sehe ich auch so.
Wenn man den Mini Avanti so sieht ist es irgendwie doch ein deutlich „erwachseneres“ Modell als die beiden Freewing Avantis ( V1/V2)

Bei mir hängt es leider noch an den Haupt Rädern, sind aber 60 Mm Räder auf dem Weg zu mir .

Herzliche Grüße, Stefan
 

FinnSa

User
Ja aber auch leider nicht so durchdacht, zumindest für einen EDF Antrieb. Viel zu kleines Schubrohr für einen 90mm Impeller, Steckung durch den Schubkanal, zu wenig Luftzufuhr für den Impeller, Fahrwerk muss ausgefahren sein damit man die Flächen anstecken kann, usw
 

komar96

User
Ja aber auch leider nicht so durchdacht, zumindest für einen EDF Antrieb. Viel zu kleines Schubrohr für einen 90mm Impeller, Steckung durch den Schubkanal, zu wenig Luftzufuhr für den Impeller, Fahrwerk muss ausgefahren sein damit man die Flächen anstecken kann, usw
Hi,

-Steckung durch den Schubkanal, ja das ist gelinde gesagt eher suboptimal, die Lösung ist, wie hier auch schon beschrieben wurde, das Steckungsrohr zu trennen und ein Lager für das Steckungsrohr links und rechts vom Schubrohr anzufertigen, dann ist der Schubkanal frei (hab ich auch so gemacht)
- Fahrwerk , ja das ist echt blöd
LG
Wolfi
 

J.G

User
Ja aber auch leider nicht so durchdacht, zumindest für einen EDF Antrieb. Viel zu kleines Schubrohr für einen 90mm Impeller, Steckung durch den Schubkanal, zu wenig Luftzufuhr für den Impeller, Fahrwerk muss ausgefahren sein damit man die Flächen anstecken kann, usw
Servus,

das Problem mit dem Steckungsrohr kann man lösen. Für das Fahrwerk habe ich ein Kabel und einen Akku dazu und schon ist auch das Transportproblem, bzw. der Aufbau am Flugplatz easy. Der Luftquerschnitt der Einläufe ist für einen 90er Fan durchaus ausreichend, wichtig ist es halt, sie so zu bearbeiten wie ich das dokumentiert habe 😉

Gruß Jürgen
 

Ercam

User
Ja, das mit der HLW Steckung habe ich ebenfalls geändert. Ist wirklich kein Problem, wenn man einen lieben Freund mit einer fräse hat .
Schubrohr ansich habe ich mir selbst gebastelt. Jetzt muss vorne noch ein Trichter drauf.
Ja, das Fahrwerk ist beim Abbau nervig. Ich werde mir auch einen Akku zum unabhängigen einfahren richten . Oder den Flieger einfach zusammen lassen.

Herzliche Grüße, Stefan
 
Also jetzt macht doch kein so ein Thema aus dem Fahrwerk, wir sind doch Modellbauer oder. Da bin ich super pragmatisch mit dem Dremel an die Wurzelrippe ran gegangen und hab mir den fehlenden Ausschnitt für das Rad raus gefräst. Und siehe da, ich kann nun wenn das Fahrwerk noch eingefahren ist, die Flächen an den Rumpf ran schieben und final die Flächen verschrauben ohne irgend ein extra Hilfsmittel (das habe noch vor dem Erstflug gemacht, nach dem es mich schon in der Werkstatt beim Bau tierisch aufgeregt hatte) immer dieses Fahrwerk ein und aus Gefahr da. Bzgl. der Festigkeit der Wurzelrippe konnte ich bis jetzt (zwei Jahren) keine Schäden am Rumpf feststellen.

Das Teilen der Höhenruder Steckung inkl. neuem Spannt, das ausfeilen des Heckspannt sowie ein Neues auf den 90er Wemotec (ich fliege auf Gras und deshalb mit 8S) wurde hierbei auch gleich eingebaut.
Meiner Meinung nach sind diese Dinge notwendig um mit der Avanti stressfrei fliegen zu können sehr hilfreich, aber wie gesagt das ist meine Meinung zur Avanti.
Was sich bei mir auf Gras auch noch super bewährt hat, war das ich das Bugfahrwerk um ca. 12 oder 15 mm verlängert habe somit hebt die Avanti bei halb gesetzten Klappen von alleine ab.
Gruß
Reiner
 

FinnSa

User
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Jahren eine gebrauchte Sebart Avanti erworben. Der Vorbesitzer hatte nur einen Startversuch bei dem er nicht abheben konnte und über die Startbahn hinaus ins Feld gerollt ist. Gottseidank hat es nur die Rumpfspitze erwischt und der Rest ist heile geblieben. Er hatte einen Freewing 8S Impeller aus der Yak-130 verbaut, also einen relativ schwachen Antrieb.
Mein erster Gedanke, ohne bei RCN nachzufragen war, einfach den Schübeler DS51 mit einem 1200er HET und 12S zu nehmen und damit geht die Karre schon in die Luft.
Und ja, die Avanti ist dank unserer Hubbelpiste in die Luft gesprungen und flog auch einigermaßen gut.
Das Problem war, ich hatte nur 6S 3700er und 5000er Akkus zur Verfügung und somit war die Avanti mit 4,5 bis 4,8 kg etwas schwer, träge und fast jede Landung musste ich neue Hauptfahrwerks-Stifte einbauen.
Naja, dann habe ich die ersten Male hier ins Forum geschaut und angefangen die Avanti zu überarbeiten. Ich habe einen längeren Stift am Bugfahrwerk eingesetzt, das Höhenruder so wie beschrieben eingebaut, ein neues Schubrohr mit größerem Auslass gebaut, die Fahrwerksklappen stillgelegt und ausgeschnitten angeklebt und ganz nette große Räder verbaut. Leider wiegen die neuen Alu Räder jetzt zusammen 100gramm, aber gut. Eine zweite Haube habe ich zu Testzwecken erworben und diese mit Cheaterholes versehen.
Nun ging sie ohne Probleme in die Luft, auch ohne Hubbel.
Aber die Landungen wurden bei dem hohen Gewicht immernoch nicht besser und in der Luft hing sie auch eher in den Kurven was durch.
Also mussten entweder leichtere Akkus oder ein 6s/8s Antrieb für meine 5000er Akkus her.
Ich habe mich am Ende für den empfohlenen 6S Antrieb entschieden und bin ganz ehrlich total zufrieden. Der 2100er Motor zieht maximal 132A, ich muss nur noch einen einzigen Akku laden und habe selbst mit den neuen CNHL 6S 5000mAh 70C mit grade mal 730g gute 4min Motorlaufzeit im dynamischen Kunstflug (ca. 4:30 min Flugzeit) Das Modell fühlt sich in der Luft deutlich besser an und das Fahrwerk verbiegt bei keiner Landung mehr.
Im Laufe dieser Saison möchte ich noch die LIon P45 ausprobieren, diese wiegen mit 7s 2P ca 1kg und vielleicht suche ich mir ja mal neue Reifen, damit könnte ich noch circa 60gramm sparen. Das Modell wiegt jetzt abflugbereit ohne Akku 3,1kg und mit Akkus 3,8kg

Der Rumpf muss auch mal lackiert werden, dieser ist seit zwei Jahren repariert und geschliffen aber noch unlackiert. Vielleicht weiß jemand wo ich das sebart Gold, weiß, rot herbekomme und vielleicht kann mir jemand mal leichtere Reifen empfehlen.

Viele Grüße Finn
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten