fast foams von jepe

Mirage FlyFly

Mirage FlyFly

Hallo Markus,
ich hatte Deine Mirage in meinem Speicher weil ich wegen der Klappe und des Anstrichs sie als Muster aufbewahrt habe.Wie ich die Infos gepostet habe stand ja dabei so soll sie aussehen :) Meine bekommt erst noch diesen Anstrich;)
Ich hoff natürlich das es Dich freut:D
Im Moment komm ich nicht weiter weil mein Antrieb noch fehlt.
Außerdem will ich das Heck abnehmbar machen um den Imp. komplett tauschen zu können.
So wie es aussieht werd ich den Mega 22-45-2E mit 11 Zellen einbauen.
In der Hoffnung das da eingebaut ca.2,7 Kp zustandekommen.
Wenn jemand ein paar Werte hat ,Strom und Schub wäre ich interessiert.
Mit freundlichen Grüßen
HiAmp,Peter
 
So wie es aussieht werd ich den Mega 22-45-2E mit 11 Zellen einbauen.
In der Hoffnung das da eingebaut ca.2,7 Kp zustandekommen.
Wenn jemand ein paar Werte hat ,Strom und Schub wäre ich interessiert.

Hi Peter,

eingebaut in einer Schreiner L-39 an 11S 3800er 30C-Zellen im MIDI-Fan ca. 55 A und 2,5 kg Schub. Aber, wie Du sicher weisst, die Schreiner-L-39 ist ein "Standschubvernichter". In Deiner Mirage sollten mind. 3kg anliegen.

Übrigens ein gutes und standfestes Setup.

Gruss
Sascha
 
:D@ Peter

Natürlich freu ich mich wenn meine Mirage als Vorlage dient. Sollte keine Kritik sein - Ich hoffe das kam nicht so rüber...:D

Aber Vorsicht, das Design hab ich auch nur von 2 "gegoogelten" Bildern abgekupfert. Stimmt sicher nicht in allen Details...

Das Heck so zu bauen, das man wieder an den Impeller rankommt ist sehr empfehlendswert, ich habs nicht gemacht und ärgere mich jetzt drüber... Hab bei dieser Mirage mal den JEPE 6s Impeller ausprobiert, aber der Midifan mit Mega 22/30/2F hat doch etwas mehr "Bums". Nur ist halt ein Tausch jetzt nicht mehr möglich ohne alles auseinander zu reißen:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Gruß
Markus
 
Mirage FlyFly

Mirage FlyFly

Hallo Sascha,
Danke für die Info:) Jetzt denk ich natürlich darüber nach ob man ev.... vielleicht..... auch 12 Zellen mal probieren könnte:p
Das in der L39 viel Standschub verlorengeht war mir nicht bekannt:confused:
sind denn die Einläufe zu klein ??
Wenn ja dann kämen ev. wirklich ca.2,7 oder etwas mehr zustande:p
MfG HiAmp,Peter
 
hi dhcchipmunk :cool:

habe auch bei meiner mirage den motorteil so umgebaut das ich jederzeit die komplette motoreinheit tauschen kann. wenns dir hilft schau dir das bilder an
der dekel geht streng zum einschieben und wird mit durchsichtigem klebeband fixiert. an den zwei holzplatten wird der motor angeschraubt.
da ja meine schon fertig ist wurde der antrieb schon getestet alles funkt super keine wipration etc.
 

Anhänge

  • irage2 001.jpg
    irage2 001.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 45
billiger Regler killt billigen Motor

billiger Regler killt billigen Motor

Meine Sabre hatte ich euch ja schon früher gezeigt :-)

Sie fliegt übrigens auch. Leider hat der HC Regler den Turnigy 1800kv einfach so entmagnetisiert. (war sehr sehr warm)

Bei 02:52 Stoppt plötzlich der Motor nach einer Mitwindkurve.
....jedoch alles blieb heil.....
http://www.youtube.com/watch?v=iuzrOQn0yoU

Ich habe nun einen FlyFly 1500KV mit 100A KForce eingebaut. Funktioniert auch super und benötigt nur 40A das sind nun etwas mehr als 10min Flugzeit mit dem 4900er 6s.
 
f4 fastfoam fahrwerk

f4 fastfoam fahrwerk

hi

hat jemand erfahrung mit dem dsr-46 von epf in kombination mit der fastfoam f4?

ich musste gestern feststellen dass man das bugfahrwerk relativ hoch setzen muss damit die räder nicht unten rausschauen, jetzt taucht allerdings das problem auf dass das hauptfahrwerk zu hoch ist.

bilder von euren einbauten (falls vorhanden) wären super.

danke
tom
 
Hi,
ich habe auch vor einigen Wochen meine Mirage von Jepe fertiggestellt, unten (Flügelunterseite) 25g/dm Matte mit Harz und den rest mit PU und Matte beglast.
Ausgestattet ist sie mit einem 36-74XL 1900Kv inrunner aus Hong Kong, einem Midifan von Wemotec, einem 85 Ampere Regler von Turnigy und 2x 4000mah 3s 20C Akku. Mit bescheidener Lackierung und Akku wiegt sie 2,7 Kg. Fahrwerk ist nicht drin, da ich sie ursprünglich mit Bungeeseil starten wollte. Nach einigen, zu langsam geratenen Startversuchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Seil zu klein dimensioniert war. Das sagte mir meine Maschinenbaustimme im Kopf und der lange rote, schmerzhaft aussehende Striemen der bei meinem Kumpel noch heute auf dem Oberschenkel zu sehen ist :D (er durfte sie und das Gummiband spannen). Habe die Mirage anschließend werfen lassen von einem aus unserem Verein. Hat geklappt aber ist mir auf dauer zu riskant, also beschloss ich einen Startwagen zu bauen. Und das tat ich dann auch (siehe Bilder).
habe mich etwas reingesteigert mit dem Antrieb und den Stoßdämpfern, aber das ganze ist höchst praktisch. Ein Freund von mir steuert ihn und wenn ich abgehoben bin fährt er das Teil gemütlich zurück an den Platz :D
Hat jemand von euch schon mal sowas gemacht oder gesehen ? Ich lasse mich ganz gerne im nachhinein belehren was ich hätte besser machen können..
Es gibt auch ein Video vom ersten Start:
http://rapidshare.com/files/422191358/IMG_0280.MOV
 

Anhänge

  • IMG_0301.jpg
    IMG_0301.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0302.jpg
    IMG_0302.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 40
F4 Fahrwerk

F4 Fahrwerk

hi heute hab ich meinen ersten Jet auf Räder gestellt. anbei 3 fotos *freu*

denkt ihr das passt so (vorne ein wenig niedriger als hinten *grübelgrübel*


lg
tom
 

Anhänge

  • CIMG3013.jpg
    CIMG3013.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 75
  • CIMG3014.jpg
    CIMG3014.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 181
  • CIMG3015.jpg
    CIMG3015.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 200
ja, das habe ich lt. jepe gemacht (er hatte da ein wenig experimentiert). zuerst hatte er da ein wenig experminentiert, aber mit wenig ausschlag meinte er sind auch die "riesen" querruder kein problem.

aber danke nochmal für die erinnerung


lg
tom
 
hallo Kollegen,

ich bin auch zur Zeit am Fertigstellen einer FlyFly Phantom. Ich hab sie komplett mit 25g Gewebe und Parkettlack eingewickelt, die Oberfläche ist sehr sauber geworden. Die Querruder hab ich ebenfalls schon nachgerüstet, eigentlich könnte ich jederzeit den Erstflug machen. Ich möchte mir aber noch ein Einziehfahrwerk einbauen und hab gesehen dass bei Jepe keines Angeboten wird für die FlyFly Modelle.

Meine Frage: was haltet ihr davon? http://www.d2air.at/index.php?templateid=artikel&id=4074&search=

Das wäre auch eine Alternative denke ich...

LG Christian.
 
hi, hab ich mir auch angesehen, hat allerdings nicht so eine coole logik wie das von epf. ist glaub ich das neue von flyfly wenn ich mich nicht täusche. sollte aber auch funktionieren.

epf hab ich mir genommen dsr-46 das ist echt super, leider nur schwer zu bekommen (außer die v1 plastik-schund-variante)

da hast das video zum dsr-46

http://www.youtube.com/watch?v=AKLmD9YDYv8


wenn du dich entschließt zu kaufen, gib uns bescheid wie die verarbeitung ist.

lg
tom
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten