Flächen

nowa

User
Tolle Konstruktion.
Vielen Dank für die Nachhilfe.

Norbert
 

jonasm

User
Bei mir sieht das dann so aus:
 

Anhänge

  • P8080001.jpg
    P8080001.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 94
  • P8080003.jpg
    P8080003.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 86

Rigger

User
DVD

DVD

super es geht weiter :-)

übrigens: Es lohnt sich wirklich, für alle, die des englischen mächtig sind, die DVD von Phil Barnes zu kaufen (Vacuum Bagging made easy). Die Bautechnik die wir hier brauchen werden ist da schön auf Video in allen Schritten dokumentiert und erklärt: Styroschneiden nach dem Hebelprinzip (Feater Cut), Laminieren und Absaugen mit Trägerfolien (Mylars) usw. Nachdem er die Basics alle gezeigt hat, baut er auch verschiedene Flügel, ein DLG (XP3) und auch größere... Viele Tricks dabei, gebündelt auf 2 DVDs. Man kann die Scheiben schön einlegen, sich zurücklehnen und konsumieren ;)
Phil Barnes verdient mit dem Bau der Flieger seine Brötchen, daher sehr lobenswert, wie offen er aus dem Nähkästchen erzählt.
Habe ich vor ca. 2 Jahren hier bestellt und kam innerhalb einer Woche.

Gruß, Anas
(P.S.: Ich verdiene nichts an der DVD ;))
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Thema aufspreizen

Thema aufspreizen

Hallo,

beim Schneiden habe ich ja ein bisschen Abbrand (abhängig von Drahttemperatur und Schnittgeschwindigkeit).

Bei meiner bevorzugten Einstellung (Handschnitt) hängt der Draht leicht durch in der Mitte, dafür ist der Abbrand sehr klein. Dabei tritt aber ohne Anhebung der Endleistendicke / Aufspreizen ein Ausfranzen oder sogar eine leicht konkaver Verlauf der Endleiste ein.

Das kann ich bei meiner Art der Schablonen durch Unterlegen es so einstellen, dass in der Mitte genug stehen bleibt. Endleistedicke variert dann etwas, stört ich aber nicht sehr.

Da wird keiner um seine eigene Optimierug rumkommen und bei meiner Schablonenart hat man eben eine Korrekturmöglichkeit.

Ich will mir aber eine CNC-Schneideanlage bauen (Konzept Hans123), da braucht man dann sowieso keine Schablonen mehr. Der Schneidweg ist aber ähnlich wie bei meinen Schablonen um Stillstand/Ecken mit unterschiedlichen Abbrand zu vermeiden.

Hans
 

Wattsi

User
Flächengeometrie

Flächengeometrie

Hallo,
liegen schon Empfehlungen für die Flächengeometrie vor? Wurzeltiefe, Aussentiefe Spannweite, Pfeilung? Vielleicht habe ich diese Info einfach übersehen.
Gruß
Wolfgang
 

Wattsi

User
Endleistenverdickung

Endleistenverdickung

Ich habe irgendwo gelesen, dass zur endleistenverdickung das Profil um 5mm länger geschnitten wird und diese Überlänge dann abgeschnitten wird, wodurch sich eine leicht verdickte endleiste ergibt.

Wie dick soll denn die Endleiste sein?

Beim CNC schneiden ist dieses einfach zu realisieren: Ich gebe einfach mehr Abbrand ein und damit bleibt am Auslauf der Überschüssige Abbrand stehen, und dies bei allen Trapezen gleich dick. Die Zusätzliche Dicke des Profils ließe sich dann durch Verringern der % Dicke wieder auf die gewünschte Dicke bringen

Besteht eine Übereinstimmung bezüglich des Schaumes? Syrodur oder Roofmate? Welcher ist besser geiegnet?
Gruß
Wolfgang
 

STB

User
Hallo Wolfgang!

Ich habe zzt. noch das Roofmate im Keller liegen. Damit werde ich es erst mal angehen. Damit hab ich das schon vor Jahren mal gemacht. Mal sehen ob das für SAL sinnvoll ist.

Grüssle,

Stefan
 

jonasm

User
Also ich glaub, dass eine Endleistenverdickung unsinnig ist. Wenn man den Kern eher etwas zu knapp schneidet, kann man das Gewebe hinten etwas überstehen lassen und man hat eine wirklich scharfe Endleiste.

Bei meinem letzten SuperGee sind die Kerne hinten auch etwas zu dick geworden. 0,3mm oder so und schon kam das Gewebe nicht aufeinander und der ganze Flaperon ist jetzt recht wabbelig, weil der Torsionskasten nicht geschlossen ist.

Und bezüglich der Schäume hilft nur ausprobieren...

Jonas
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,
die Endleiste soll natürlich auf 0 auslaufen.

Es geht darum, dass durch Abbrand die Schablonen eine Endleistendicke in Höhe des Abbrandes - x vorsehen müssen. Sonst endet der Kern zu weit vor der Endleiste. Der Abbrand variiert aber je nach Material, Charge, Feuchtigkeit, Draht...

Deshalb habe ich meine Schablonen so gestaltet, dass ich durch Unterlegen es einfach einstellen kann wie ich mag.

Hans
 

nowa

User
Hallo zusammen,

wie ist das denn jetzt mit den DXF-Dateien für die Schablonen. Wer zeichnet die jetzt?
Sind wir uns über die Form einig? 4 Trapeze ?

@ Hans: Vielen Dank für die Erläuterungen.:)
@ Jonas: Alle Achtung :eek::eek:

Für mich ist die ganze GFK-Bauweise Neuland.

Norbert
 

Jan Henning

User †
Moin
Hallo Stefan ich kann die PDF Dateien nicht öffnen?
Aber ich bin der Meinung das die HM51 Datei ein Profil mit ca.2% wölbung darstellt und auf der Momentum Seite flegen die Schweden mit 1,7 bis 2% wölbung dewegen fliege ich meinen aktuellen "whirli" mit eben diesen 1,7% wölbung.
Zum Thema Hartschaum ich würde versuchen XPS von URSA oder Sryrdur c2500 von BASF zu bekommen beide Schäume sind besser zu schneiden und zu schleifen
Hallo Norbert zum Thema Flächen bauen schau dir www.aeroworx.net und die Filme von Atlantis 5 an und sonst Frage hier du wirst fundierte Antworten erhalten .Ich habe auch erst im Winter 2007 mit dem Atlantis5 angefangen
Gruß Janni
comp_P8090246.jpg
Kerne mit Holm
 

STB

User
Moin
Hallo Stefan ich kann die PDF Dateien nicht öffnen?

Ist ja auch keine PDF, sondern eigentlich *.DXF! DXF lässt sich nicht als Anhang einstellen, deswegen der Umweg über das PDF- Format :D

Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten