Flying Cloud Baubericht

ja die ist aktuell noch etwas runder, ggf werd ich die noch etwas spitzer schleifen wenn ich die Tragflächen bespanne, aber schauen wir mal, ich bin da nicht so der perfektionist :)

Vor allem brauch ich mal Zeit um weiterzubauen, ich bin eigentlich auch ein Newbie, das war mein erstes nicht ARF Modell... und das bespannen wird dann auch das erste mal sein.
 
Etwas habe ich gleich geändert: Ich bin kein Freund von eingeklebten Servos... Auch, wenn mir noch nie eines kaputt gegangen ist - der Teufel ist ein Eichhörnchen und Murphys Law ist stets zugegen... Daher habe ich das Servobrettchen eckig ausgeschnitten und entsprechende Deckel angefertigt, die jeweils mit vier Schräubchen fixiert werden. So komme ich immer ohne größere Operation dran.
A propos Servo: Ich setze die HiTech HS 85MG ein. Die scheinen ein sehr geringes (nicht feststellbares) Spiel zu haben und sind robust... man weiß ja nie...
Und als Motor habe ich den (weil vorhanden) Staufenbiel Dymond AL-3548 auserkoren, Luftschraube muß ich erst testen... Jedenfalls gibt Staufi für diesen Motor ein Seglergewicht bis 3 kg und Motorfliegergewicht bis 2,2 kg an, sollte also reichen.
Grüße
Tobias
 
Flying Cloud wird zum Vogel

Flying Cloud wird zum Vogel

Wie unser großer Meister Gerd angeordnet ein weiteres update.
Hier also weitere Bilder.
Gruß aus dem Frankenland
 

Anhänge

  • v4.jpg
    v4.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 65
  • v5.jpg
    v5.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 55
  • v6.jpg
    v6.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 60
@Scalefreak:

Große Klasse, ein absolut passendes Design für den Cloud!!!

Mir schwebte bisher immer eine Einfachversion eines Vogels vor, aber nach diesen Bildern muss ich mir das nochmals überlegen. Kann man den Künstler ausleihen? ;)

Grüße an meine alte Heimatstadt und guten Flug!
Karl-Heinz
 
Flying Cloud wird zum Vogel

Flying Cloud wird zum Vogel

Hallo Karl-Heinz,
Danke fürs Kompliment, werd ich weitergeben.
das mit den "Künstler ausleihen" ist eine Frage des Honorars.
Verkauf zwei von Deinen Fiberglasteilen, dann reichts vielleicht.
Ich musste dafür eine meiner Wettbewerbs-Scale-Maschinen opfern.
Aber wie hat Lilienthal schon so schön gesagt: "Opfer müssen gebracht werden".
Gruß aus unserer Heimatstadt
Norbert
 
Ich hab endlich mal Zeit an meinem weiterzumachen. Es steht bei mir immernoch das verschleifen der Querruder an und ich frage mich immernoch mach ichs oder mach ichs nicht.

Mich würden mal Fotos eurer Querruder interessieren, ganz besondern von hinten gesehen....
 
Mein Speerholz war etwas verzogen, was beim Rumpf keine probleme gemacht hat aber die Tragflächenkasten etwas nervig gestaltet hat.

Bei mir ist das Sperrholz auch kräftig verzogen...
Haben bei Euch die Holmstege vk3-vk5 und vk8-vk11 auch keine Formschlüssige Verbindung zueinander?

So langsam macht sich bei mir etwas Frust ob der Teilequalität breit... Schließlich ist der Teilesatz kein "Schnäppchen"... Allein die Originalität der Konstruktion und die zu erwartende Unverwechselbarkeit des Modells läßt mich weitermachen. Aber die Bau"freude" ist arg getrübt.

Grüße
Tobias
 
also klar ausschließen das Teile verzogen sind kann man nicht.

Aber, nachdem ich das Ding ja auch gebaut habe , tippe eher darauf dass du die Teile schief zusammengeklebt hast. Ein wenig Sorgfalt wirkt manchmal Wunder...

Das einzige Teil das bei mir ein wenig verzogen ( soll heißen gewölbt war, nachdem ich es gebeizt hatte, etwas mehr) war der Rumpfdeckel.

IMG_4397.JPG

Und so sieht es aus wenn er entspannt am Meer die Brise mitnimmt. Funktioniert auch super....:)

Also "keep on building "

Gruß Anton
 
also klar ausschließen das Teile verzogen sind kann man nicht.

Aber, nachdem ich das Ding ja auch gebaut habe , tippe eher darauf dass du die Teile schief zusammengeklebt hast. Ein wenig Sorgfalt wirkt manchmal Wunder...

Also "keep on building "

Gruß Anton

Also erstens sind die Teile recht stark verzogen und zweitens betreibe ich bereits seit über dreißig Jahren Holzmodellbau und gelte eigentlich als recht "pingelig" i. S. v. genau beim Bau. Daher darfst Du Dich, Anton, in Ruhe wiegen, was meine "Sorgfalt" beim Bau angeht... Da ist nichts "schief" oder ungenau gebaut...

Grüße
Tobias

P.S.: Nettes Bild des FC vor schöner Kulisse!
 
Also erstens sind die Teile recht stark verzogen und zweitens betreibe ich bereits seit über dreißig Jahren Holzmodellbau und gelte eigentlich als recht "pingelig" i. S. v. genau beim Bau. Daher darfst Du Dich, Anton, in Ruhe wiegen, was meine "Sorgfalt" beim Bau angeht... Da ist nichts "schief" oder ungenau gebaut...


na dann .....auf die nächsten 30 Jahre
 
also klar ausschließen das Teile verzogen sind kann man nicht.

Aber, nachdem ich das Ding ja auch gebaut habe , tippe eher darauf dass du die Teile schief zusammengeklebt hast. Ein wenig Sorgfalt wirkt manchmal Wunder...

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Bei mir hat es sich gelegt durch ordentlich druck und viel geduld aber es war halt etwas lästig, so schlimm wars bei mir nicht, aber verzogen wars, hat Sperrholz halt nun mal an sich,.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Treeda, vielen Dank für Deinen Beistand...
Die Kommentare von Anton sind ab und zu... naja... wie soll ich sagen... Also diplomatisch sage ich mal "etwas forsch" und "unbedacht"...

Ich werde die Sperrholzteile in Form zwingen und hoffe, daß das Ergebnis formstabil sein und bleiben wird.

Grüße
Tobias
 
hm also am besten mit uhu por das holz vorbehandeln, an 3 - 5 stellen mit glasfaser tape anscharnieren und dann nochmal folie drüber, wäre das nicht dann am besten?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Der Teilesatz von Gerd ist sowas von einfach zusammenzubauen (wenn man mehr als 2 Bausätze gebaut hat kennt man den Unterschied) Und eine nun wohl deutlich 2stellige Anzahl von fliegenden Flying Clouds scheinen das zu bestätigen. Und Modellbauer sind wir ja alle. Der eine mehr der andere weniger.

T'schuldigung Treeda war mir ein Anliegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hier einige Forumsteilnehmer offenbar völlig unsensibel für gutgemeinte Hinweise sind, werde ich leider vorüberhend diesen Thread schließen müssen.
 
Wiederöffnung des Threads

Wiederöffnung des Threads

Da hier einige Forumsteilnehmer offenbar völlig unsensibel für gutgemeinte Hinweise sind, werde ich leider vorüberhend diesen Thread schließen müssen.

Ich möchte mich beim Foren-Administrator dafür bedanken, dass der Thread wieder offen ist.
Ich fand hier schon viele gute Tipps/Tricks und Vorbilder zum Bau der Flying Cloud - und hoffe auf mehr! ;)

-bernhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten