GB YAK 55 M 1.8m - Abwarte- und Diskussionsthread zu Gernots Yak

Hy Jan,
ich werde mir bald auch ein Mejzlik CFK Prop kaufen, aber ich fliege auch mit 6s also mit einer 20x8, kann dir da leider nicht helfen.
Bezüglich des CFK-Fahrwerks hab ich gehört das es ab Anfang März als upgrade erhältlich sein soll (Ein Bekannter hat vorgestern die Yak mit dem CFK Fahrwerk hier in Italien bei einem Händler bestellt. Der Hepf wird das Fahrwerk wahrscheindlich schon früher haben).
Grüße David
 

Norf

User
Hi,

so meine Yak ist nun fertig.

Wiegt flugfertig jetzt genau 4254 gr mit Pilot und Cockpit.

Also sind 4200gr realistisch wenn man den Ausbau weglässt.

Verbaut sind:

-Axi 5320-18
-Turnigy Sentilon 100A V4
-Mejzlik 20x8
-Digiswitch mit 2S 1300mah als BEC
-4 x Dymond DS9900MG
-Spektrum AR7000
-6S 4000mah 30C ( Turnigy )


Sobald der Schnee weg ist wird geflogen.

Was ich noch machen muss ist die Ruderspalte abkleben.

Grüsse Norbert
 
Hallo Norbert,
ich wollte dich bezüglich der "BEC-Lipo" warnen.
ich habe eine Doppelstromversorgung in meiner Yak (EMCOTEC), dabei habe ich 2x900mah 2s (also 1800mah zusammen). Während des 4.Fluges (ungefähr nach 3min flugzeit) hatte ich die maschiene vor mir am hoovern und dabei sah ich, dass die Emcotec plötzlich zu blinken begann (lipos unter 30%), ich bin natürlich sofort gelandet. Das Problem ist hauptsächlich die Kälte, zuhause im warmen sind die lipos dann wieder auf 40-45%! Ich bewahre zwar die lipos im Heizkoffer auf aber die "BEC-Lipos" montiere ich am Flugfeld und lass sie dann in der Yak also werden sie gleich nach dem ersten Flug kalt. Sei vorsichtig mit 1300 Lipos, besonders jetzt im Winter! Ich persönlich brauche bei jedem Flug (8:30min Fugzeit mit 5000mah Lightmax Zippy-lipos) zwischen 250 und 300mah.
Glückwünsche zur YAK! Und viele heile Landungen!
David

p.s. ich habe den Rat von Patrick befolgt und alle Ruderscharniere mit durchsichtiger Bügelfolie verklebt. Ich hätte nie gedacht dass das so einen unterschied macht, unglaublich! Sackflug wurde viel stabiler, Ruderwirkung hat sich drastisch erhöht, sodass ich gezwungen war für die Querruder neue Expo und Dual Rate -Werte einzustellen!!! Unglaublich Danke Pat! ;)
 
Ach Norbert, bevor ich es vergesse:
Lass mich bitte wissen, sobald es soweit ist, wie der Axi zusammen mit dem Turnigy-Sentilion läuft und welche Einstellungen du am Regler hast.
Danke!
David
 

Norf

User
Hi,

Einstellung am Regler werde ich wie immer nehmen:

Brake - off
Battery Typ - Lipo
Cut of Typ - soft cut
cut of voltage - middle
start mode - very soft
timing mode - high
music/lipo cells - nichts
govener - off


Zum Thema Empfängerakku

ich fliege eh nur 2 Akkus und lad dann immer den Empfakku nach hab ich mir bei den kleinen Kapazitäten so angewöhnt.


Grüsse Norbert
 
Hi,

Einstellung am Regler werde ich wie immer nehmen:

Brake - off
Battery Typ - Lipo
Cut of Typ - soft cut
cut of voltage - middle
start mode - very soft
timing mode - high
music/lipo cells - nichts
govener - off


Zum Thema Empfängerakku

ich fliege eh nur 2 Akkus und lad dann immer den Empfakku nach hab ich mir bei den kleinen Kapazitäten so angewöhnt.


Grüsse Norbert

Hy Norbert,

eine Frage bezüglich : start mode - very soft
ist das nicht für die Helis? Läuft da der Motor nicht sehr langsam an?
Ist das nur im ersten Moment?
Ich habe da Normal eingestellt?
Mach ich was falsch?
David
 

Norf

User
Hi,

nee das ist nicht für Helis bzw. auch das stimmt schon.

Ist halt so wenn du ganz drosselst fährt er erstmal langsam hoch
sobald der Motor aber läuft ist die Gasannahme normal.

Das mach ich nur so weil wenn du mal voll schnell von Leerlauf Gas reinhaust kann es sein das er so quitscht, weil der Regler schneller beschleunigen will als die Glocke mit Prop hinterher kommt.

Ich fliege eh meistens mit Trimm auf Gas, so das der Motor ständig läuft.

Bei Hobbyking auf der Homepage empfehlen sie die Einstellung so für den Regler bei verwendung von großen Motoren.

Grüsse Norbert
 
Hallo Norbert!

Phantastisches Gewicht, meine hat 300g mehr und das ohne Cocpitausbau.
Da meine Seahan 4400 im Sterben sind (nach weniger als 100 Flügen in der SU und Yak), habe ich mir jetzt 4000er Rhinos bestellt - die sind nicht nur billig, sondern sparen (wenn man den Angaben traut) fast 100g.

Gestern habe ich wieder 3 Flüge gemacht und finde die Yak immer besser. Die Rollrate mit den abgeklebten Ruderspalten ist eine nette Herausforderung. Am meisten begeistern mich die Snaps. Die Yak rastet knallhart ein, außerdem kann man im Gegensatz zur SU 29 ein deutlich sichtbares Break ziehen/drücken, ohne dass sie ihre Flugbahn ändert.

mfg
Martin
 

Ralf Berger

User gesperrt
p.s. ich habe den Rat von Patrick befolgt und alle Ruderscharniere mit durchsichtiger Bügelfolie verklebt. Ich hätte nie gedacht dass das so einen unterschied macht, unglaublich! Sackflug wurde viel stabiler, Ruderwirkung hat sich drastisch erhöht, sodass ich gezwungen war für die Querruder neue Expo und Dual Rate -Werte einzustellen!!! Unglaublich Danke Pat! ;)

Oft hilft es auch die Ruderspalten abzudichten..

Das mit den Spalten war ich..:D

wollte heute mal fragen ,ob du denTipp beherzigt hast.. hab deine Antwort darüber erst gerade gelesen..
Auch Martin hat jetzt verschlossene Spalten..
unglaublich ,welche Auswirkungen die kleine Maßnahme mit sich bringt.
Die Spaltabdichtung mache ich inzwischen bei allen Modellen sofort beim Bau..hat sich noch nie negativ ausgewirkt
 
Hy Ralf,
sorry da hab ich was verwechselt, auf jeden Fall danke für den Tipp!
Die Rollrate erhöht sich gewaltig ist schon beeindruckend.
Jetzt muss ich nur noch die Maschiene im Griff bekommen, dabei ist die Angst, sie kaputt zu machen, nicht wirklich hilfreich.
Jetzt mit der Saison werd ich vieeeellll üben!
Hab 2 kurze Videos auf Youtube gepostet, nichts besonderes...
Es hilft etwas die Sehnsucht zu überbrücken... ;)

http://www.youtube.com/watch?v=ZDK0GlK5ddo
http://www.youtube.com/watch?v=vjgmNjhOF3M

p.s. Videos wurden bevor ich die Ruderspalte abgeklebt hatte gedreht.
 

Norf

User
Man ich will auch.....

Kanns kaum erwarten hab heute noch Luftschraube usw. montiert ist jetzt alles fertig für den Erstflug ich hoff der Schnee schmilzt


Grüsse Norbert
 
Hy Ralf,
nein, ich bin zwar aus Südtirol, wohne aber seit 3 Jahren zwischen Udine un Triest also nahe der Österreichischen- Slovenischen Grenze.
Hier haben wir viel ebene und viele Modellflugplätze, fast alle mit Asphaltpiste. In Südtirol haben wir kaum und nur kleine plätze zum fliegen :(.
Ich kanns auch kaum erwarten bis zum Wochenende :p !
Grüße David
 

Norf

User
Hi nochmal,

hab grad nochmal geguckt das was ich mit dem Softanlauf geschrieben habe ist so nicht richtig.

Auf der HP steht nur das man das Timing bei großen Außenläufern auf High stellen soll ( macht ja auch Sinn )

Das mit dem Softanlauf hab ich wohl woanders mal aufgeschnappt.

Hab grad geguckt an der Su 29 140E hatte ich ihn drin hab aber an beiden Modellen jetzt den Softanlauf ausgeschalten.

Hab den Motor an der Yak mal vorm Haus vorher laufen lassen.

Funktioniert bis jetzt am Boden tadellos und ist spritzig am Knüppel.
Ich werd das dann noch im Flug testen aber mich haben die Turnigy Sentilon Regler noch nie entäuscht bis jetzt.

Grüsse Norbert
 
Hy Norbert, danke fuer die Klarstellung!
Ich bin auch vollkommen zufrieden mit dem Turnigy Sentilion Regler!
Hab gestern gesehen das HK einen neuen Turnigy Regler anbietet (Turnigy Super Brain), der hat sogar einen Datenlogger integriert und kann ihn an den PC anschliessen, ist etwas leichter, und hat zusàtlich noch mehr features bezùglich der Motorbremse und Auto-Timings. Ausserdem kostet er etwas weniger und wenn man ihn jetzt bestellt bekommt man ihn zusàtlich zu einer anderen bestellung Versandkostenfrei (weis nicht genau wie sie das verrechnen).
Ich denke er ist einen Versuch wert besonders wegen des loggers...

Hier die Specs: (Ich hoffe ich darf diese einfach so reinkopieren)

Ultra fast microprocessor controlled, extremely low resistance circuit and chip design, and aluminum heatsink for better thermal dissipation are just some of the features in the new TURNIGY Super Brain range of brushless speed controllers.
The Super Brain brushless esc is a high performance ESC capable of standard and competition use.
Full protection, including signal loss, over-temperature.
Programable by USB, PC or your Tx.
Compatible with all radio systems.

Features:
Supports the ‘Turnigy USB Linker’ to program the ESC by computer.
ESC Firmware upgradeable via the internet.
Integrated flight data logger, records data for the ENTIRE flight such as:
- Voltage
- Current
- Temperature
- Motor RPM
- Throttle travel

Programmable settings;
Startup (Default Standard/Soft/hard)
Low Voltage cutoff (Default 12.0/15.0/18.0/21.0/24.0/27.0/30.0/33.0/36.0V)
Current limiting (Default Standard/Very sensitive/Insensitivity/Disabled)
Brake (Default None/Soft/Hard)
PWM rate (8/12/16 KHz)
Timing (Default Auto/Low/Middle/High)
Cutoff type (Default Hard/Soft)
Governor mode (Default Auto/Low/High)

Spec.
Constant Current: 100A
Burst Current: 120A
Battery: 4-12S Lipoly
BEC: No (OPTO)
Motor Type: Brushless
Size: 69 x 52 x 24mm
Weight: 109g
Throttle range: 640us

**Programable with Turnigy Programming card, Turnigy programming Box and Turnigy
 

Anhänge

  • TSB-100A.jpg
    TSB-100A.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 37
Hallo zusammen,

hatte gestern meinen Zweitflug und Erstflug mit der Mejzlik 21x13E Carbon Latte (Motor Scorpion 4025-16 an 4000er 6S).

Der Flieger ist immer noch total genial - die Leistung o.k. aber kein boah-ey Effekt ;)

Aus dem horizontalen Flug gehts vielleicht 50m senkrecht dann ist Schluss - Torquen geht mit 2/3 Gas und man kann sie mit Vollgas ganz langsam rausziehen

Motor war nach 7min gemischten Flugbetrieb recht warm (10Grad Lufttemp.), man konnte Ihn noch anfassen aber nicht lange :D - also ich denke im Sommer wirds kritisch - Akkus waren nur leicht erwärmt und nach 7min musste ich 3200mAh nachladen.

Vielleicht sollte ich doch auf 8S wechseln?

Der Sound war aber genial - dieses Rauschen von so eine großen LS ;)

Freue mich schon auf weitere Flüge

Grüsse

Maggus
 

H.F

User
hi maggus

ich verstehe das erlich gesagt nicht ganz.
ich fliege mit dem selben motor senkrecht rauf bis mich die sehrkraft im stich lässt, unter anderem mit einer turnigy 21 x 12, meyzlik 22 x 12, meyzlik 20 x 11 WE, rfm 20 x 8, acc 18.5 3 blatt.

ob ich dabei die 2600er 35c, 3300 35c oder 5000er 25c drinnen hab ist nicht gross von belang, - immer senkrecht das die bude wackelt, speziel mit der 21 x 12er dabei auch ganz nett zügig.

wieviel ampere ziehst du nun bei vollast?

bzw, wie schwer ist das ding nun genau?

ps: mit diversen luftschrauben habe ich standschub ab 6kg aufwärts gemessen, z.t über 7kg, immer bei 6s.

in sachen temperatur ist der motor ein nehmer, das ist schon ok, irgendwo geht halt der (unbenutzte)rest des wirkungsgrades hin..

mfg

hugo
 
Hi Hugo,

ich verstehe das auch nicht so richtig - also Strom hab ich jetzt nicht noch mal gemessen - waren halt so um die 84A bei der letzten Messung - wiegen tut meine jetzt ca. 4280g

Kann es sein das die LS doch ein zu starke Steigung hat? Ist ja eine 21 x 13 E

Bei meinem Motor merkt man übrigends keine Magnetkraft (Rasterung) wenn man ihn von Hand dreht - ist das normal?
Ich kenne nur Kontronik, Hacker oder auch Roxxy Motoren bei denen man einen ordentlichen Widerstand spührt - gerade bei der Größe...

Viele Grüsse

Maggus
 

H.F

User
der s 4025 rastet nicht so hart wie andere, das ist normal, nicht normal wäre wenn er überhaubt nicht rastet.

die 21 x 13 ist nicht perfekt für standschub, wie du richtig siehst ist die steigung relatif hoch, das könnte ein abriss geben aus dem stand bei vollschub, mein antrieb werkelt mit max 3.7kg fluggewicht, je nach lipopacks.

dabei schwirrt max 12er steigung, mit der rfm 20 x 13 war ich nicht mehr im grünen berreich, bei 20 x 10.5 gings gerade so, mit 8er steigung (bei 20 zoll durchmesser) war alles im grünen berreich.
um so mehr durchmesser um so mehr standschub, daher funktioniert es bei 21 zoll auch mit 12er steigung gut, perfekt ist's auch mit 22 x 12, wirklich hammer kraft.

bei 8s wird natürlich noch mehr kraft freigelegt, bei schwereren modellen in verbindung mit kleinerer einzelzellenkapazität (zb 6s 4000er oder 8s 3300) ist das gesammtgewicht nicht höher, jedoch dei wattzahl bei gleicher ampere.
dann ab 19 x 8/ 19 x 10/20 x 8/20 x 10 ist ganz schön was los.

auch hier noch wichtiger, - unbedingt mit einem referenzpropeller erst die ampere messen!

mfg

hugo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten