Habt ihr heute Wind gehabt?

Schön ist es immer wenn die Bergbahnen wegen Föhnsturms den Betrieb einstellen :D
Nach kriminellem Start (ein Schlepp wäre heute völlig unmöglich gewesen) offenbarte sich unseren beiden F3J-E Modellen (Supra bzw. Cluster) folgendes Windgeschehen:
  • die ersten zehn Höhenmeter NO-Wind genau gegen den Talföhn, vermutlich Leerotor hinter einem Waldstreifen, dann heftigste Turbulenzen
  • darüber vom Haupttal erzwungener (sozusagen umgeleiteter) Föhn aus SW mit mässigem orografischen Steigen vor lokalen Hügeln und den unteren Hangflächen
  • ca. in 200-250m wieder heftigste Turbulenzen, teilweise Kondensierungen (Nebelfetzen) die gegen (!) den darüberliegenden Höhenföhn strömten (vgl. Kelvin-Helmholtz-Wellen)
  • darüber starker Höhenföhn aus SO (rechtwinklig zum Talföhn) rechtwinklig auf den Parsennhang mit sehr ruhiger laminarer Strömung und sehr starkem Steigen fast überall. Die gesamte Luft schob sich den 1,5km breiten Parsennhang hoch. Diese Luftströmung kam als Föhnfallwind (stabil geschichtet, siehe unten, heisst im Abstieg beschleunigend!! :cool: ) aus dem der Parsenn genau gegenüberliegenden Dischma-Tal
  • die Wolken jedoch in grösserer Höhe (>1km) bewegten sich sehr schnell aus SSW
(Ich war ohne Vario unterwegs; aber der Skyassistant des Clusters hat uns einmal in 30 Sekunden von 300m auf 500m begleitet - mitten im Tal über 1km vor dem Hang [mit google earth nachgemessen]).
Ein grosser Scalesegler wäre heute "nett" gewesen, aber ich wüsste nicht wie man den hätte sicher starten können. Das 1:1-Schub-/Gewichtsverhältnis unserer Segler war heute tatsächlich nötig.

Um Föhn zu verstehen muss man daran denken, dass er meist ein Geschehen in stabiler Luftschichtung ist: die Höhenluft ist wärmer als durchschnittlich, ein thermischer AUFSTIEG ist fast unmöglich. Da können also je nach Geografie bodennahe Luftschichten in völlig anderer Richtung "geschoben" und in völlig andere Richtungen umgelenkt werden als in den darüber liegenden Schichten. Die stabile Schichtung erklärt die lokalen Fallwinde: wenn die Luft vom Engadin über den Grialetsch-Pass in den Anfang des Dischma-Tales gedrückt wird fängt sie dann an stark zu beschleunigen, da sie im Abstieg kälter wird als die bisher vorhandene Luft. Anders als bei einer Kaltfront mit einer steilen Luftmassengrenze ist es in einem engen Tal eher als ob die "neue" Luft die vorhandene untertunnelt, es dauert auch bis sich die ganze Luft in Bewegung gesetzt hat: der von der Bevölkerung am Boden wahr genommene Föhn "baut sich auf". In der Höhe können ganz andere Winde herrschen.
Wir haben also einen thermisch beschleunigten ABSTIEG. Das liegt daran dass anders als bei einer Kaltfront in der Ebene ein abfallender Talboden ja tatsächlich einen Abstieg zulässt. Dieser Bodenfallwind untertunnelt also die sonst vorhandene Luft und trifft glücklicherweise dann genau auf unseren Startplatz und etwas danach auf den Parsennhang, wo der Luft kaum etwas anderes übrig bleibt als mit der aufgenommenen Fahrtenergie in die Höhe zu steigen (was sie freiwillig adiabatisch kaum täte).
Die "sonst vorhandene Luft" kann ganz unterschiedlich sein: Das Dischmatal liegt eigentlich quer zur heutigen Hauptströmung, deswegen dürfte es dort in mittlerer Höhe im Windschatten heute recht ruhig gewesen sein. Aber an seinem Ende trifft es auf das Haupttal, das heute am Boden und in der Höhe voll durchblasen wurde - nur im mittleren Höhenbereich blies die Föhnzunge quer dazu aus dem Dischmatal heraus.

Es war ein interessantes Fliegen über eine Stunde, teils mit Rückwärtsfliegen trotz Speedstellung, und von den Grenzschichten abgesehen ab 250m Höhe doch erstaunlich ruhig mit kaum Abwindzonen oder bösen Elefanten.
Jetzt, zweieinhalb Stunden nach der Landung, ist es fast windstill ("Föhnzusammenbruch"), und bald wird es anfangen zu schneien.
Bertram

_4536.jpg
Cluster in <200m Höhe vor der Parsenn. Von da dauerte es immer ein wenig bis man
durch die Turbulenzen durchgestiegen war ("Reisring vor dem Schlaraffenland").

_4545p.jpg
die herannahende Kaltfront im SW in ca. 10-15km Entfernung, sie bewegte sich aber nur äusserst langsam vorwärts.
Von der bodennahen Schicht (Wind von hinten) abgesehen blies der "untere" Föhn direkt von vorne das Tal entlang,
der "mittlere" Föhn kam von links hinten, und der ungestörte und nicht umgelenkte Föhn oberhalb der Berge kam von links vorne, an der Kaltfront vorbeiblasend.

_4560.jpg
Landung. Der Wind liess (am Boden!) bereits nach, die Wälder rauschten nicht mehr.​

edit: 17:40 - es hat angefangen zu regnen, aber die Kaltfront wird dann schon weisse Pracht daraus machen.
 
Nur für die meteorologisch interessierten - hier mal die Beschleunigungsstrecke Dischmatal (Blick von Südost nach Nordwest). Je tiefer die Luft von Südosten (unterer Bildrand) über den Pass kommend ins Tal abfliesst desto grösser wird der Temperatur- und Gewichtsunterschied zur bisherigen Tal-Luft: sie beschleunigt zunehmend. Es ist wie Thermik, bloss andersherum. Aber jetzt kann man auch verstehen, wie bei Föhn teilweise abartige Windgeschwindigkeiten in kurzer Zeit und über vergleichsweise kurze Distanzen entstehen können: Wir hocken am Boden sozusagen mitten im umgedrehten Bart an der Stelle seines besten Steigens bzw. natürlich jetzt Fallens.

föhn.jpg

(Quelle: siehe Bild)

B

(offenbar komprimiert die Forumssoftware die Bilder beim Hochladen noch etwas? Bei mir war alles gut zu lesen; das Violette heisst "Startplatz")

edit: und schon schneit es...
 

UweH

User
Am Anfang des heutigen Flugnachmittags um 15:00 Uhr 2 Bft West direkt auf den Hang, später etwas auffrischend und auf SW aus der direkten Hanganströmung raus drehend. Das Brettern hat vor und hinter dem Hang Spaß gemacht bis wegen Dunkelheit gegen 17:30 Uhr die Fluglage beim Landeanflug nicht mehr zuverlässig zu sehen war, damit für heute Ende Flugbetrieb und :):)

Gruß,

Uwe.

Klein_IMG_4881.jpg

Klein_IMG_4897.jpg

Klein_IMG_4949.jpg

Klein_IMG_4974.jpg
 

Mix22

User gesperrt
So ein toller Hangflugtag am 11.2. also im Winter,angenehme 10 Grad,Sonne,leichter West.
Klasse!
Spätnachmittgas dann bei fast Windstille ging es noch lange in leichter Thermik.
 
Frühjahrserwachen

Frühjahrserwachen

Hallo Olli,
wie ich sehe, bist Du im Februar ja schon mehrmals mit Deinem Sperber Junior auf der Achaln unterwegs gewesen. Ich hoffe meinen Sperber in Kürze auch wieder frei zu lassen. Zumindest an verschiedenen Wochentagen, an denen ich aber arbeiten musste, hatten wir schon optimale Bedingungen bei uns am Mittelrhein.
Vielleicht ergibt sich für mich ja mal die Gelegenheit, dass wir mit unseren Sperber Juniors zusammen über Reutlingen kreisen. Dann müssen wir aber unbedingt Uwe mit dazu nehmen.

Gruß, Stefan

Nochern_S-W.jpg
 

Olli67

User
Hallo Stefan,

solltest du je mal in unsere Gegend kommen werden wir bestimmt eine Möglichkeit finden unsere Sperber gemeinsam zu lüften.

Unser anderes gemeinsammes Projekt stagniert aus beruflichen und privaten Gründen leider völlig. Ich werde mich die nächsten Tage mal per PN bei dir melden.

Hier noch ein Beweisfoto, dass ich vergangenen Sonntag nicht allein in der Luft war.

DSC_0191-001.jpg

Gruß olli
 

mage

User
Kalt wars heute Nachmittag bei 1 bis 2°

Kalt wars heute Nachmittag bei 1 bis 2°

Hoffentlich das letzte mal beim kurzen Schneegestöber in diesem Winter, der keiner war :)
 

Anhänge

  • Weißer Berg.GIF
    Weißer Berg.GIF
    70,5 KB · Aufrufe: 50
  • 2016-02-19 15.43.39.jpg
    2016-02-19 15.43.39.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 46

FGTH

User
... alles so schön grün hier!

... alles so schön grün hier!

Nachdem es heute Vormittag dann doch aufgehört hat mit dem Regen, sind Uwe und ich an unseren kleinen SW Hang gefahren und haben unsere grünen Flieger durch die Luft bewegt. Daniel war auch schon da.

S&S_grün.jpg

Swift_Uwe.jpg

Stingray_258.jpg

Hat mal wieder Spaß gemacht.
Frank
 

UweH

User
Am letzten Tag der aktuellen Starkwindphase noch mal schönes Feierabendfliegen mit dem Energic Glider bei 4-5 Bft :cool:
.....ein Video dazu gibts dann auch noch an passender Stelle.

Gruß,

Uwe.

Klein_IMG_5172.jpg

Klein_IMG_5173.jpg

Klein_IMG_5245.jpg
 
Hallo aus der Eifel. Hier könnte man gestern und heute bei gutem Nordost und reichlich Thermik vom Alpina bis zur Needle alles ausführen. Nur kalt wars.
Ein schöner Saisonstart.

Gruß Rudi und Michi
 

H.Brunke

User
Eigentlich wollte ich nur beim befreundeten Verein in Kirchentellingsfurt ein bisschen Racecopter fliegen. Dort war aber deutlicher Nordwind, und nach einem Flug sind alle zu einem kleinen Hang in der Nähe gefahren, um einen Riesennuri zu fliegen. Zum Glück hatte ich noch die Energija vom letzten Wochenende im Auto, so mußte ich nicht nur zusehen. Hat auch mal am kleinen Hang richtig Spass gemacht.

Gruß Holger
 

Anhänge

  • tn_DSC_0009.JPG
    tn_DSC_0009.JPG
    166,1 KB · Aufrufe: 26
  • tn_DSC_0011.JPG
    tn_DSC_0011.JPG
    23,8 KB · Aufrufe: 32

kintek

User
Ruhrpottromantik

Ruhrpottromantik

Auf Haniel kam der Wind endlich mal wieder aus der richtigen Richtung, so dass man das Kohlefeld prima als Thermiklieferant nutzen konnte :D

IMG-20160228-WA0001[1].jpg

Ar$chkalt war es allerdings - da hat selbst das dickste Einpacken in Funktionsklamotten nichts gebracht und nach 2h war es nicht mehr aushaltbar.
 

mage

User
Der Winter ist zurück

Der Winter ist zurück

Schwache Brise aus Südwest, für knapp 1,5 Std. hats gereicht :)
 

Anhänge

  • winter.jpg
    winter.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 26

UweH

User
Heute wars ausgesprochen nass, aber ich konnte mit Glück eine Regenpause direkt nach Fertigstellung meines neuen TB-Minirock nutzen um den kleinen Renner einzufliegen und vor der Dunkelheit und dem einsetzenden Schneefall auch noch den Energic Glider ein paar Runden zu scheuchen, Wind ~ 3 Bft WSW.

Gruß,

Uwe.

Klein_IMG_5512.jpg

Klein_IMG_5545.jpg

Klein_IMG_5542.jpg

Klein_IMG_5570.jpg
 

UweH

User
Von 3 Bft auf 0 abflauender OSO zum Feierabend sorgte für ein spaßiges Stündchen Hangfliegen mit dem Energic Glider über einer Weinbergbrache vor der Kulisse "meiner" Burg ;)
....aber kalt wars bei +5°, ich will Frühling!!! ..immerhin hat heute ein Schwarzmilan im gleichen Hangaufwind mit meinem Modell schon mal Hoffnung auf baldige Besserung gemacht :cool:

Gruß,

Uwe.

Klein_IMG_5573.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten