Hangflug in Karlsruhe? Geht da was?

Ich schaue mir gerade einen Job in Karlsruhe an. Und als komplett Süchtiger ist die Location ein wichtiger Aspekt.
Im Verzeichnis ist in der Ecke da ja nicht viel loss. Und was so an Bergen rundherum ist, sieht ja nicht gerade nach Hochgebirge aus.

Wie sieht denn die lokale Szene aus? Die AK-Flieg hat scheinbar einen Modellflug-Arm. Aber meiner Erfahrung nach sind die Vereinsflieger für Segler eher langweilig. (Kleine Gelände, ungeeignete Regeln, langweiliges Terrain, stinkende sprit-brenner)
Ich müsste meine Flotte ganz schön umbauen wenn ich mich auf einmal auf Termikfliegen konzentrieren müsste. :(

Erschwerend kommt hinzu das ich eigentlich keine Lust habe mir ein Auto zu kaufen. Mein Radius ist als eingeschränkt. Aber das S-Bahn Netz geht da ja bis Heilbronn, da ist sicher was zu holen...
(Ich muss mich wohl langsam mit einem Autokauf arrangieren. Ist einfach das falsche Hobby dafür)

Also sagt mal, mache ich mir da umsonst Sorgen? Kann man in der Gegend Spass haben?

Alternativ war ich in Freiburg auf Jobsuche, aber da ist Job-maessig nicht so viel zu finden. Dafuer sind die Berge geil...

PS: Ich wohne derzeit in England und fliege hauptsächlich in den South-Downs. Ich habe das ungute Gefühl das ich hier ein verdammt gutes Revier aufgeben würde wenn ich nach .de komme. Nehmt mir die Angst. :)
 

fmandel

User
Hallo,
schau' Dir doch mal unsere Vereinsseite an http://www.msv-walzbachtal.de/ . Wössingen ist von Karlsruhe mit der S-Bahn erreichbar. Von Wössingen-Ost sind es noch 10-15 min Fußweg zu unserem Platz. Wir sind eine bunte Mischung von Heli und Fläche, die sich auch - entgegen aller Vorurteile - blendend verträgt (die meisten aktiven Mitglieder fliegen beides). Mit reinem Hangflug wird es allerdings im Grßraum Karlsruhe etwas Eng werden. Bei uns geht es nur begrenzt - je nach Windrichtung. Thermiksegeln ist aber kein Thema, so hatte letzten Sonntag einer von uns 45 min Flugzeit bei einem Steigflug (4m Valenta E-Segler).
Gruß, Friedrich
 

NebuK

User
Hey,

ich hatte auch erst angst, aber habe dann mal angefangen die Hänge die in Slople.com gelistet sind abzuklappern:
http://www.slople.com/index.php?typeSelect=3&windMatch=-1&sLat=49.009148&sLng=8.3799444

Auf dem Michaelsberg ist beim richtigen Wind fast immer was los, von Nuris bis zu Leitwerklern, Schaumwaffeln bis zum Hochmodulvollcarbon-Highlander alles dabei. Dort wird von den Profis (NICHT ich) über "schlechte Bedingungen" gemeckert wenn man "nur" aus 300-400m Ablassen kann und ich mich schon um mein Leben fürchtend hinter den Busch flüchte ;P.

Auch sehr schön ist Althoof-Moosbronn (unten, nicht die Drachenflieger"schanze"): Dort ist entweder Wind oder Thermik. Blos falscher Wind ist doof. Es ist ein ausgedehntes kesselartiges Tal, quasi nur Wiesen, d.H. auch wenn man Anfänger ist (ICH! ICH!) oder mal Absäuft: Man hat allerhöchstens einen 5min Spatziergang im schönen Schwarzwald gewonnen ;P.

Grüßle
- Dario

PS: Grüße an Lars falls er malwieder aufm Platz ist, @Walzbachtal
 

ppb

User
Na ja

Du kannst schon mit der S-Bahn von KA nach Untergrombach fahren, aber dann viel Spaß beim Hochlaufen. Muss man wollen. Du wirst hier keinen Hang/Modellflugplatz mit direkter Anbindung ans öffentliche Netz finden :D
Kauf dir halt ein Auto, dann wirds wesentlich einfacher.


patrick
 
Das klingt alles doch recht ermutigend. Danke Ihr habt mir die Angst genommen. :)

Der ÖPNV Aspekt ist ziemlich verrückt, und ich mache mir da wenig Hoffnung. Aber wäre natürlich toll.
Hier in England habe ich das Glück das ein Arbeitskollege auch fliegt und andere Kumpels auch. Da bekomme ich genügend Mitfahrgelegenheiten.
Ohne wäre ich hier in der Gegend wie ein Fisch auf dem Trockenen.

Also, man sieht sich vielleicht nächstes Jahr in der Gegend...

PS: Mein einziger Moldie (Wie sagt Ihr in .de dazu?) ist 160cm, der hat ohne fetten Hang-lift keine Chance. Der Staufenbiel Challenger ist mein größtes Modell mit 240cm und der ist auch eher ein warm-liner. Ansonsten habe ich ne Menge Styro Schlitten.
Mein Plan war so weit erst mal am Hang zu bleiben bevor ich anfange zu diversifizieren. Auf der Einkaufsliste stehen ein gebrauchter F3F moldie und ein 60" styro racer. Aber je nach Bedingungen kann ich meine Kohle wohl auch in was größeres mit E-Motor stecken... (Staufenbiel Epsilon oder so)
 
Michaelsberg sah auf der Karte eher bedenklich aus. Mit den vielen Bäumen direkt am Hang.
Die Videos auf Youtube sehen aber wieder ganz gut aus.

Bin vor zwei Wochen hier bei Fierle Beacon geflogen, und da waren Bäume direkt unter der Hangkante. Das wurde für die kleinen Flitzer dann doch recht schnell unangenehm. (Le Fish und Styro Combat-Planke) Weiter oben war es natürlich auch kein Problem mehr.
Die meisten guten Hänge hier in der Gegend werden akribisch von Schafen und Helfern des National Trust von Büschen freigehalten. Da kommt Freude auf. Vor allem weil Segelflieger dort Nutzungsrechte haben. :cry:

Naja, zuerst dachte ich noch über einen Job in Berlin nach. Da müsste man nach Rügen um richtig Spaß zu haben. Man kann sich mit allem arrangieren. :)

Und Frankreich ist ja auch nicht weit...
 
Soweit ich weiß kannst du von KA aus mit der Strassenbahn nach Untergrombach fahren, aber bis hoch auf den Michaelsberg ist es nochmal sicher eine halbe Stunde Fußweg. Jedoch solltest du dich vorab mit der Interessengemeinschaft (siehe Hangflugführer) in Verbindung setzen. Die Bäume stellen nur beim Absaufen ein Problem da, da du keine Außenlandemöglichkeit hast. Aber wenn du deine Modelle rausflitschen kannst, bist du auch so auf sicherer Seite.
 
Hi Tilman,
der Michaelsberg bei Untergrombach ist die einzige nahe Alternative fuer Hangflug. Bei starkem Westwind super, bei Suedwest kanns schonmal kniffelig werden. Absaufen wird durch eine elendige Sucherei in Wald und Gebuesch belohnt. :)
Althof ist sehr schwierig von den Bedingungen her da der Hang zu flach ist und ohne Thermikunterstuetzung es fuer schwerere Modelle idR nicht reicht.

Fuer alles andere gibts ne gute Auswahl an Vereinen und Plaetzen im Umkreis.
Schau mal beim FSV in Neumalsch vorbei wenn du in KA bist (leider nur mit Auto oder Fahrrad erreichbar)
Gruss Stephan
 
Hi Tilman,

ich wohne am Rand von Karlsruhe und denke die Lage daher ganz gut beurteilen zu können.

Wie schon des Öfteren gesagt wurde ist der Michaelsberg die einzige Möglichkeit für Hangflug in der Umgebung. Allerdings gilt es zu bedenken, dass der Berg nur bei Westwind trägt, die Gegend sich in einem Naturschutzgebiet befindet und Ausflügler sich gerne auf den Wiesen breit machen! Sonntags bei schönem Wetter kann man das Fliegen dort oben damit eigentlich abhaken.

Die Vereine in der Umgebung befinden sich allesamt im Flachen, das hat mit Hangflug nichts zu tun. Wenn ich Hangfliegen möchte packe ich meine Sachen und fahre mit dem Auto in den Schwarzwald. Ansonsten gibt es noch ein paar nette Locations in den Vogesen. Aber das sind alles längere Anfahrten mit dem Auto.

Mein Meinung: wenn du nach KA kommst musst du deine Hangflug Ansprüche auf ein Minimum reduzieren, sonst wirst du hier nicht glücklich werden.

VG, Ralf
 

LS8-18

Vereinsmitglied
Wenn Du in den South Downs fliegst, dann gibt es aus hangfliegerischer Sicht keinerlei Grund in unsere Ecke zu ziehen. Man kann hier zwar Hangflug betreiben, aber das kann man nicht im geringsten mit England vergleichen. Ich bin nicht umsonst min. 1mal jährlich in England ;)
 
Oh jeh oh jeh :eek:
Naja, was muss das muss.

Vielleicht schaffe ich es ja nach Freiburg. Da weis ich das es tolle Berge gibt. Obwohl ich da such schon Horrorgeschichten von Naturschutzgebieten gelesen hebe wo angeblich drachenfliegende Kinder zur Sau gemacht wurden.
Leider nicht viel loss in Sachen Jobs da... :(
 
Trotz ernüchternder Meinungen zum Slopen um Karlsruhe werde ich am 1. Februar ankommen. Mal sehen wie mir Deutschland so gefällt nach all der Zeit.


Bezüglich Slopen, schauen wir mal was sich machen lässt. Ich glaube kaum das ich über kurz oder lang zum Flachlandsegler werde.
In Karlsruhe gibt es gutes car-sharing ich kann also recht gut reisen. Wird schon passen.

PS: Habe mir gerade erst noch drei Modelle zugelegt die starken Wind brauchen. Für mich gibt es also kein Zurück mehr
Speedo II, Speedo III mit GFK Flügeln und einen 2.6m Habicht den es bei Hobbyking unverschämt billig gab.
 
Hangflug Karlsruhe

Hangflug Karlsruhe

jetzt mal keine Panik wir hatten heute richtig viel spass mit unseren 4,5kg schweren Highlandern da werden wir dein spielzeug auch noch in die luft bekommen.
Meld dich einfach mal wenn du hier angekommen bist. Flachlandflieger brauchst du nicht werden.
Gruss Phil
 
Hattet Ihr nicht gerade Orkan? :)
Klar, ich melde mich sobald ich dort meine Flieger fertig habe. Ich bin noch am ueberlegen was ich direkt mit runter nehme und was ich der Spedition gebe.
 
Location

Location

Hallo Tilman
Ich kenne zwar Deine beruflichen Qualifikationen nicht, aber falls Du wirklich viel Wert auf 'Location' legst und eine Verbesserung gegenüber den Southern Downs suchst, müsstest Du Dich wohl um einen Job in der Marisco Tavern bemühen :D
Gruss Stefan
 
Denke bloß nicht das ich mir das nicht schon überlegt hätte. :D
Zum Bartender reicht meine Qualifikation noch. Aber ob ich von meinem Gehalt ein teures Hobby unterhalten könnte?

Stell dir vor du wohnst auf der Insel Lundy und kannst dir keine gescheiten Segler kaufen. :cry:

PS: War dieses Jahr im August da. Soooo geil!
 
Location

Location

Hallo Tilman
Ich weiss, dass Du da warst, habe den thread auf Barcs mitgelesen. Ich selber war 2009 und 2010 dabei und hatte neben epischem Hangfliegen auch 'my fair share of Lundy Bitter'.
Ich kann aber verstehen das Lundy ohne die Möglichkeit der Anschaffung von neuen 'Toys' nicht sehr lustig ist (wobei es liegen/schwimmen noch diverse Flieger in unmittelbarer Strandnähe :D)
Gruss
Stefan
 
Bin am Samstag am Michaelsberg geflogen.
War eigentlich ganz nett.
Ich hatte die falschen Flieger dabei. Das leichte Zeug wird wegen der Bäume halt ganz schön durchgeschüttelt. :rolleyes:
Ist nicht ohne Herausforderungen dort, aber das geht schon. Landen ist wirklich schön.

Wir hatten Süd-Wind und es ging an sich ganz gut. War auch gut Betrieb dort.
 
südwind

südwind

Ich war am Samstag auch oben. Wir hatten südwestwind. Bei süd kannst du den hang vergessen. Verwirbelt ist es dort oben eigentlich gar nicht. Klar wenn man direkt hinter die bäume wirft kann es da ein wenig wackelig werden. Aber das macht man ja normalerweise nicht. Im lee... Mit der flitsche bist du eigentlich immer auf der sicheren seite. Auf der nordwestkante stehen keine bäume. Auf südwest hat man eine ca. 25m breite lücke durch die man rausfliegen kann. Und sobald man über der kante ist trägts ja auch immer.
Passt auf die fussgänger und wanderer auf das oben und haut rein ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten