Hilfe bei Optimierung Antrieb Twinstar 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo.

Als nächstes werde ich die gebrauchten 9 x 5 Blätter durch neue 8 x 4 Blätter ersetzen und den Antrieb noch einmal sorgfältig fein auswuchten. Vielleicht hat sich das mit der Vibration dann von selbst erledigt.

Und mit 9 x 5 Zoll ist mir auch der Schub zu hoch, das nicht gut im Sinne einer langen Lebensdauer vom Modell, ist im wesentlichen so wie von jasmir und spacy auf Seite 1 vorhergesagt. Und senkrecht steigen will ich mit dem TW 2 nicht. Flugzeit mit Antrieb beim letzten Testflug : 21 Minuten, und die Akkus waren noch nicht leer.

Übrigens, der neu eingebaute Empfänger ist ein Schulze Alpha, der ist erheblich resistenter gegen die Störungen als der R 700. Obwohl, so richtig zufrieden bin ich auch damit noch nicht, beim Reichweitentest mit voll eingeschobener Antenne fehlen noch ein paar Schritte bis zur 30 Meter Marke.

mfg Warp seven
 

spacy

User
wenn du Auswuchtprobleme ganz vergessen willst, dann nimm Aeronaut Cam Carbon Klapplatten. Ich müßte das eigentlich auch mal probieren, bin aber momentan zu faul dazu, weil es auch so geht :rolleyes:

Und kaputt gehen die auch nie wieder. Die Schrauben der Blätter so anziehen, daß sie nicht von alleine umklappen.
 
Hallo.

Aeronaut Cam Carbon Klapplatten, genau die meine ich auch. Siehe Bilder-Nr. 000500 und 010960. Die Blätter sind so leicht und so präzise gefertigt, dass man bei Durchmessern unter 10 Zoll auf das Auswuchten auch mal verzichten kann. Doch das habe ich nicht gemeint, ich will präzise auswuchten wegen der Qualität der Fotos, um die Vibrationen in den Griff zu kriegen.

Die Flugzeit lag beim Probeflug heute bei 30 bis 32 Minuten. Und noch ein paar Minuten Motorlaufzeit im Stand, am Boden, und das ohne die Akkus zu erschöpfen. Bei 2 mal 2500 mAh Akkus ergibt sich rechnerisch ein Strom von weniger als 5 Ampere je Motor. Für den gemütlichen Fotoflug bei etwas weniger als Halbgas. Also um ehrlich zu sein, mit so guten Werten habe ich nicht gerechnet. Und das mit den alten, den großen Luftschraubenblättern.

011300.jpg
011300.jpg (58,1 KB) - http://www2.pic-upload.de/24.09.09/b9cicd5g37jy.jpg

Am Anfang hatte ich so meine Bedenken ...

011310.jpg
011310.jpg (181,1 KB) - http://www2.pic-upload.de/24.09.09/8o2drbjfvb.jpg

... doch mittlerweile macht mir das Projekt richtig Spaß.

011320.jpg
011320.jpg (147,8 KB) - http://www2.pic-upload.de/24.09.09/6zd4fs8po4.jpg

Nun ist erst einmal wieder Pause, bis zum 3. 10. 2009. Da ist Vereinsfliegen in Welzow, da brauche ich eine einsatzbereite, unbeschädigte Maschine.

mfg Warp seven
 
Hallo.

011760.jpg
011760.jpg (124,9 KB)

Ich habe die Unterseiten der Motorgondeln mit einem Stück Plastik verkleidet. Keine Ahnung, ob das in Sachen Luftwiderstand was bringt. Ich habe ausreichend große Luftschlitze für die Kühlung gelassen, die Motoren überhitzen auch bei 30 Minuten Flugzeit nicht. Nur bei Standgas-Test am Boden werden die Motoren nach ca. 5 Minuten unangenehm warm.

011520.jpg
011520.jpg (138,7 KB)

Beim Vereinsfliegen in Welzow hatten wir einen unangenehmen, starken und böigen Wind. Keine guten Bedingungen. Motorleistung und Fluggeschwindigkeit haben jederzeit ausgereicht, um sich gegen den Wind durchzusetzen. Dabei gleichzeitig gute Fotos machen, war aber nicht mehr möglich. Und so, wie sich die Flächen ausserhalb der Verstärkungen manchmal durchgebogen haben, hatte ich Sorge es könnte mir das Modell in der Luft zerreißen. Also blieb es bei einem kurzen Flug. TW 2 wieder einpacken, Space Scooter auspacken. Spaß haben.

mfg Warp seven
 

spacy

User
ich habe an die Tragflächenenden jeweils oben und unten 2 CFK 2mm Stäbe mit Sekunde eingeklebt, jeweils übereinander, das bringt deutlich was. Ich kann die Fuhre aus dem Sturzflug voll abfangen, auch wenn ich dabei kein gutes Gefühl habe (wegen der Kamera vorne drauf) und es nur ein paar Mal zum Testen gemacht hab.
 
Hallo.

hallo spacy, das mit den 2 mm Kohlefaserstäben halte ich für eine gute Idee. Das werde ich in den nächsten Wochen auch machen. Ich denke, wenn sich das Kohlerohr im Flügel und die Stäbe um etwa 10 cm bis 15 cm überlappen, dürfte das stabil genug sein.

hallo Olli S, also die Kamera ist im Rumpf des TW 2 auf jeden Fall gut geschützt. Falls mal etwas Unvorhergesehenes passiert, dient das gesamte vordere Drittel des Rumpfes als "Knautschzone" für die Kamera. Schneide das Loch für die Kamera nur so groß wie unbedingt notwendig, wegen der Festigkeit des Rumpfes. Eine gute Idee wäre es auch, die von spacy vorgeschlagenen Kohlefaserstäbe auch im Rumpf zu verbauen. Ich werde es in den nächsten Wochen versuchen, wenigstens zwei Stäbe, einen oberhalb und einen unterhalb der Öffnung nachträglich einzubauen. Bei einem Neubau würde ich mir überlegen, wie man die Stäbe auf der Innenseite des Rumpfes einkleben könnte, bevor die Rumpfhälften miteinander verklebt werden.

011830.jpg
011830.jpg (142,3 KB)

011840.jpg
011840.jpg (145,3 KB)

Ich habe ein neues Kabel zusammengelötet, als Ersatz für den Kabelsalat im Rumpf. Wenn das eingebaut ist, gibt es nur noch eine Steckverbindung je Flächenhälfte, statt wie bisher drei. Im Prinzip sind es zwei V-Kabel und zwei Verängerungskabel für die Akkus, mit zwei fetten Entstörkernen für die Leitungen, die von den Stellern kommen. Sie belegen vier Pins an den sechspoligen MPX-Steckern. Und zwei Pins für das Akkukabel. Ich habe es getestet, zwei Pins reichen aus für die Stromversorgung, da wird nichts heiß.

mfg Warp seven
 

spacy

User
die Schwachstelle im Rumpf ist genau da, wo die Servos für Höhe und Seite sitzen. Da hab ich links und rechts jeweils zwei 2,5er Stäbe drin, weil der Rumpf nach Absturz da auch schon mal gebrochen war.

Und ja, das CFK an den Tragflächenenden natürlich überlappend mit dem Holm.
 
Hallo.

Ja, über diese Schwachstelle habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Siehe Bild 011760, man erkennt mehr als eine Verstärkung aus Holz. Auch am Übergang zwischen Rumpf und Fläche. Ich habe mich da für Holz entschieden und nicht für Kohle wegen der erheblich größeren Klebeflächen. Bei einem Neubau, bzw. bei einem neuen Rumpf würde ich die Servos für Höhe und Seite viel weiter hinten im Rumpf anordnen. ( ... und die Bowdenzüge durch Schubstangen aus 2 mm Kohlestab ersetzen, für die Bowdenzugrohre neue, schnurgerade Nuten in das Materials schneiden ... ) In dem normalerweise verschlossenen Teil hinter der Fläche. Die originalen Montageplätze mit Balsaholzklötzen ausfüllen und 3 mm Kohlerohr einkleben, dort wo sonst die Bowdenzüge verlegt wären, von den Servos über die Holzklötze hinweg so weit wie möglich nach vorne. Und es würden sich noch ein paar Möglichkeiten finden, die Stabilität des Rumpfes zu verbessern. Ich denke da zum Beispiel an das Bowdenzugrohr unter dem Rumpf, zur Aufnahme der Antenne, (ich habe meine Antenne jetzt anders verlegt) man könnte die Nut so weit wie nötig nach vorne verlängern und dort ebenfalls ein Kohlerohr einkleben.

mfg Warp seven
 
Fotoflug auch im Winter

Fotoflug auch im Winter

Hallo.

Am Modell hat sich seit dem 12.10.2009 nichts verändert, mir fehlte es ganz einfach an Zeit, Geld und Motivation, daran weiterzuarbeiten. Ausserdem ist das Teil ja in einem Zustand wo sich mit einfachen Mitteln nicht mehr viel verbessern lässt.

Aber Fotoflug im Winter, das geht.

10-000360.jpg
10-000360.jpg (172,9 KB) - http://www4.pic-upload.de/02.02.10/sxy77cj2yubl.jpg

10-000430.jpg
10-000430.jpg (169,1 KB) - http://www4.pic-upload.de/02.02.10/ts9ow6rxu41i.jpg

Ein weißes Flugzeug vor weißem Hintergrund, das ist nicht so günstig, doch ich habe mich noch nicht für ein neues Design entscheiden können.

10-000610.jpg
10-000610.jpg (65,8 KB) - http://www4.pic-upload.de/02.02.10/2a24xqd7z5k5.jpg

10-001210.jpg
10-001210.jpg (176,4 KB) - http://www4.pic-upload.de/02.02.10/28i8buydyi9g.jpg

10-001230.jpg
10-001230.jpg (65,3 KB) - http://www4.pic-upload.de/02.02.10/p5t8fod1vksz.jpg

mfg Warp seven
 

spacy

User
Schön! Ich hab meine Ts2, da Zweckflieger, unten schwarz und oben drauf weiß mit etwas schwarz. Gibt bessere Sichtbarkeit, wenn man ganz hoch ist
 
Klasse,
einfach sehr, sehr schöne Bilder.

Ich bin auch ganz angetan vom Fotoflug. (aber noch in der Theorie-Phase)
Hatte vor 14 Jahren mit der alten Schlüter-Heli-Technik am Auslöser gesessen.

Habe mich schon paar mal mit den Foto Apparaten beschäftigt.
Mir sticht für die Zukunft da so etwas wie die Lumix Panasonic GF 1 mit einem Festbrennwertobjektiv 20/ 1,7 ; entspricht ca 40mm Brennweite bei 1,7er größtmöglicher Blendenöffnung ins Auge.
---> viel Licht, viel Tiefenschärfe, kurze Verschlusszeit, geringes Gewicht.
(ca 500g Gesammtgewicht)
Einschalten und Auslösen mit Servo so wie Du es machst, nur mit dem Flieger bin ich mir noch nicht so einig.
Villeicht die Biene Maja von Borjet. Es soll Ausbaufähig in Richtung Videobrillen-Flug sein.
(Kameragewicht mit Servos und Aufnahme ca 700g, Flugkamera mit Sender und Antennen, OSD/ GPS .... wer weiss was da an Gewicht zusammen kommt.

Villeicht sieht man sich ja mal in der Region?
 
Hallo miteinander,
nach längerer Modellflug Abstinenz will ich jetzt auch mal wieder mit einem TS2 einsteigen. Wahrscheinlich mit 2 x AL2830, den passenden Smart25 Reglern und einem 3S 4000 oder 4500. Hier habe ich jetzt gesehen, das ihr die Regler mit in die Motorgondeln verbaut habt, das ergibt ja relativ lange Kabel zwischen Akku und Regler und ich habe mehrfach gelesen, das die nicht länger als 20cm sein sollen. Also doch lieber die Regler in den Rumpf einbauen und die 3 Kabel pro Motor verlängern?
Was tun?

Viele Grüße
Andreas
 

spacy

User
Der Vorteil der guten Kühlung in den Gondeln überwiegt meiner Meinung nach deutlich das theoretische Risiko der längeren Kabel. Hatte vorher 30 A Turnigy Plush Regler im Rumpf bei 17 A pro Motor Standstrom, die Regler wurden gut heiß.

Regler in den Gondeln ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis:
Es gibt Heulsusen, die jammern gleich vorneweg, das kann nie gehen, in der Praxis gehts aber doch problemlos und ich hab nur Super Simple 9 $ 25 A Kackregler von UH in meiner TS2 (jetzt mit APC-E 8x4 = 25 A) drin. Meine beiden 1,3 m Zweimotwarbirds haben die Regler auch in den Gondeln und keine Probleme.

p.s.: 2x2830 Turnigy sind dann aber nicht so der Brüller mit ihren 14 A peak/12 A Dauer, wenn man noch eine Kamera hochschleppen möchte. 8 Zoll Prop berührt grad noch nicht den Boden, wenn der TS2 mit der Flügelspitze den Asphalt berührt. Bei größeren Props würd ich dann Klapppropeller nehmen
 
Thx spacy,
aber ich wollte nicht die Turnigy sondern die Dymond AL-2830 einbauen. Mit ner 8x4 APC sollten die lt. DC zusammen knapp 1,5 kg Schub bei 28A... Das müsste doch reichen oder?
Gruß
Andreas
 

spacy

User
jo, das wären dann wohl die mit 1300 k/v. Die müßten schon reichen, Schub/Gewicht 1:1 ist ganz ok.
Wenn ich das anmerken darf, sind doch nur Turnigy, aber direkt für Staufenbiehl gefertigt mit vermutlich besserer Qualitätskontrolle
 

udogigahertz

User gesperrt
Und nun mein Problem: Der Reichweitentest. Bei diesem Modell vor dem Umbau 30 Meter oder mehr mit voll eingeschobener Antenne ohne Probleme. Der Empfänger ist ein R 700 von Graupner. Der Sender ist ein mc 10 von Graupner. Und nun genügen 15 Meter oder weniger, und die Servos zappeln und Motor versucht, mal vorwärts und mal rückwärts anzulaufen.

Hat jemand ein paar Vorschläge oder Tipps?

mfg Warp seven
Ja: Rüste um auf 2,4 GHz und alle deine Funk- und Reichweitenprobleme sind wie weggeblasen, du könntest damit den Empfänger direkt auf einen Regler kleben oder die Batteriekabel direkt am Empfänger vorbeiführen ..... macht da alles nix.

Ich weiß, dieser Vorschlag klingt abgedroschen, er ist dennoch aber der einzig richtige Vorschlag, schon sehr viele Kollegen haben, nachdem alles nichts half, kein anderer Empfänger, kein "in-Alufolie-einwickeln", kein "baue den Empfänger möglichst weit von den anderen Komponenten entfernt ein", ja nichtmal der Einsatz eines sehr teuren Optokopplers, sehr wohl aber die Umstellung auf 2,4 GHz.

Grüße
Udo
 
Ja: Rüste um auf 2,4 GHz und alle deine Funk- und Reichweitenprobleme sind wie weggeblasen, du könntest damit den Empfänger direkt auf einen Regler kleben oder die Batteriekabel direkt am Empfänger vorbeiführen ..... macht da alles nix.
...

Langeweile? Das Problem stammt vom Sommer 2009 und hat sich quasi bereits erledigt.

Auch einen 2.4GHz Empfänger sollte man nicht direkt auf einen Regler kleben, denn Regler werden u.U. warm und direkte elektromagnetische Induktion kann u.U. unerwünschte Effekte hervorrufen.

:) Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten