Hobbyking Servohebel

Hallo,
ich benötige mal euer Fachwissen.
Es geht um die Hobbyking hk 15328a Servos.
Dafür brauche ich längere Servohebel.
Die Welle hat ca 6mm Durchmesser, die Anzahl der Zähne zu zählen, machen meine Augen nicht mehr mit ☹️.
Welche Hebel sind kompatibel, Futaba oder Graupner?
 
Warum sollte ein noname-7-euro-90-Billigservo mit den ganz großen Marken kompatibel sein?
Die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null.

Vermutlich ist es einfacher, den Hebel zu verlängern (gößeren Hebel auf den originalen mit mind. 2 Schrauben aufschrauben),
als nach einem zufällig passenden Hebel zu suchen, von dem nicht einmal klar ist, ob es ihn irgendwo auf der Welt gibt.
 
Hallo Jonas,
warum es kompatible Arme geben wird, kann ich dir sagen.
Futaba, Graupner und co produzieren auch im Land der aufgehenden Sonne und drumherum.
Es ist für Firmen zu teuer, das Rad immer wieder neu zu erfinden.
 
Dann frage ich mich ganz ernsthaft, warum ich hier eine Schublade hatte, die in 36 Fächern lauter verschiedene Servohebel aufbewahrt hat (verschieden von der Zahnung her, wohlgemerkt), und warum einfach keines zum anderen passen will. ((Warum hatte? Weil sie mir heruntergefallen ist und nun alles durchgemischt... Seither habe ich die neu gelieferten Hebel in Druckverschlussbeuteln sortiert))

OK, Standardservos um 7,90 sind tatsächlich nicht mein Spezialgebiet. Ich bitte, meinen Post oben wohlwollend zu ignorieren.

Meine bescheidene Lebenserfahrung ist halt diametral gegenläufig: Wenn Kunden mal mit einem (mir unbekannten) Servo kommen und wir die Vorräte durchwühlen, dann ist trotz des üppigen Lagerbestandes oft eben trotzdem nichts dabei, was passt. Irgendein Zahn ist immer zuviel. Oder wenigstens die Zahntiefe anders, so dass es wackelt.
 

BNoXTC1

User
Dann frage ich mich ganz ernsthaft, warum ich hier eine Schublade hatte, die in 36 Fächern lauter verschiedene Servohebel aufbewahrt hat (verschieden von der Zahnung her, wohlgemerkt), und warum einfach keines zum anderen passen will.
Frage ich mich auch..

es gibt 3 verschiedene.. JR, Hitec und Futaba.. (Servo Standartgrösse)

und davon haben 90% der Servos Futaba Verzahnung.. auch die neuen Hitecs..
 
Ich bedanke mich für die Hilfe und bitte nicht mehr zanken. Es ist nicht die Sache Wert.
Ich werde mir dann mal welche bestellen und berichten
 

ingoh.

User
Bei kleineren Servos, mit weniger Duchmesser zur Montage des Servohebel, gibt es schon die ein oder andere Variante, in Summe kommen da insgesamt schon einige Varianten zusammen,
aber bei "Standard"-Servos sehe ich da schon einen überschaubaren Standard, zumindest habe ich immer etwas in meiner übervollen Kiste gefunden.

Gruß, Ingo
 
Wie versprochen gebe eine Abschlussmeldung,
die bestellten Servoarme passen.
Danke für eure Unterstützung.
LG Stefan


Screenshot_20240524_195826_Samsung Internet.jpg
 
Jau, klemmbare Hebel brauchen ja auch nicht soo ein exakte Verzahnungspassung - gute Idee!
 
Hallo liebe Modellbaukollegen,
folgende Erkenntnis gewonnen in punkto Servos von verschiedenen Herstellern, Euere Überzeugung ist mir heilig.
Folgendes in meinem Servofundus befanden sich 3 EZFW-Servos:
eins von “Conrad“ ca. 2010
eins von „hitec“ ca. 2015
eins von „Spectrum“ 2020
Irgendwie dachte ich mir , vergleiche doch die Dinger mal mit einander!
Meine Schieblehre zeigte mir bei Alle dreien ,die exact gleichen Abmaße!
Ausserdem war die Verzahnung der Servohebel exakt die selbe.
Also für mich die Schlussfolgerung, das geht mit anderen Marken genauso weiter,ist
die Servos kommen aus 1-2-3 industriellen Fertigungen und werden nur mit einem anderen Etikett versehen,
dann gibts noch einen individuellen Preis und ….
so geht das bestimmt über alle Größen und Drehmomente.

nix für Ungut
lg Jörg
 

BZFrank

User
Die gleichen Abmasse sind den Grössenvorgaben für std. Servos geschuldet. Wie schon von Karl geschrieben: Die Verzahnung ist heute eben meist auch Futaba oder JR. Hitec hatte noch was eigenes, geht aber inzwischen auch auf Futaba.

Aber im Prinzip stimmts: Grosse OEMs produzieren die meisten Servos heute, weil sonst zu unwirtschaftlich. Die werden dann schon entsprechend gelabelt geliefert oder sogar fertig verpackt, je nach Beauftragung. Jedoch gibt es bei denen wie überall Qualitätsunterschiede je nach Preis.

Nebenbei: Auch völlig gleich aussehende Servos können sich massiv in der Qualiät unterscheiden, elektrisch wie mechanisch: Siehe nur die TowerPro 996R oder SG-50 "Fakes", welche intern völlig anders und viel schlechter als das Original aufgebaut sind - aussen hui, innen naja. Von denen gibts in China übrigens drei verschiedene "Kopiearten": a) die 1:1 Kopie mit der Aufschrift "Tower Pro", b) "near Fakes" mit ganz leicht anderer Beschriftung, z.b. "Towell pro" oder "Toward Pro" und c) ohne Beschriftung. Deshalb Augen auf beim Servokauf.... ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten