HORTEN - Horti = Hortensegler Micro-Elli

Hallo Leute,

ich habe mal die Helling in 3D gezeichnet damit die Fragen mit dem Aufbau geklärt werden ;).


Hier mal eine Draufsicht der Helling (rechte Flügelhelfte)
Helling Horti1.JPG

Detailansicht Endbereich
Helling Horti2.JPG

Detailansicht Mitte-Helling
Helling Horti6.JPG

Detailansicht Wurzelbereich
Helling Horti4.JPG

Helling im zusammengebauten Zustand
Helling Horti5.JPG

So, ich hoffe ihr konnt das gut erkennen.

@moritzz, wenn deine senkrecht stehenden Teile wirklich nicht passen sollten, was ich mir nicht vorstellen kann, gibt es noch eine andere Lösung.
Lass die senkrecht stehenden Teile einfach weg und klebe nur die flach aufliegenden Teile ein. Wichtig ist, dass Du dir ein Hellingseitenteil nimmst und dieses exakt an einer Schiene ausrichtest und verklebst, und an genau dieser Hellingseite klebst Du nun kleine kleine Dreiecke an, sodass diese dann in Lot steht. Jetzt die Abstandshalter einkleben und dann das zweite Hellingteil ausrichten und vorkleben. Das zweite Hellingteil brauchst Du nicht mehr mit kleinen Dreiecken unterstützen, die Richtung wird dann durch die Rippen vorgegeben.
Ich hoffe das war verständlich :confused:.

Gruß
Tino
 

UweH

User
Hallo Moritzz,

ich glaube jetzt verstehe ich was Du meinst.
Die Teile die schräg in die Helling kommen, also nicht 90 ° gesteckt werden, passen nicht ganz in die Aussparungen.
Das liegt daran dass der Fräser nicht schräg fräsen kann sondern immer 90 ° zum Frästisch mit dem Sperrholzbrett darauf steht. Wenn man nun so ein Teil mit den 90°-Kanten schräg in die Hellingaussparung stecken will geht es nicht ganz rein, es bleibt ein kleiner schräger Spalt. Ist es das was Du meinst? :rolleyes:
Diese fertigungstechnisch bedingte "Ungenauigkeit" ist bei den Teilen berücksichtigt. Stecke die Teile zusammen bis sie aneinander stoßen und verklebe sie dann, dann sollte es eigentlich passen ;)
Auf den 3D Bildern oben kann man ein paar solche schrägen Stellen sehen bevor es zusammen gesteckt wird, besonders auf dem zweiten Bild. Danke Tino für die tollen 3D-Zeichnungen :cool:

Gruß,

Uwe.
 
Helling

Helling

Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich auch angefangen und nachdem Tino hier die 3D Bilder der Helling gepostet hat, mal dieselbe aufgebaut. Um die Teile zusammen setzen zu können habe ich die Zapfen und Ausbrüche mit einer kleinen Schlüsselfeile vorsichtig aufgeweitet bis sie mit leichtem Druck zu montieren waren. Damit alles schön rechtwinklig wird habe ich die Helling während der Leim trockenet an Alu-Vierkantrohren fixiert.

horti_helling.jpg

Im Vordergrund liegt schon das erste gestern entstandene Mittelstück.

horti_helling2.jpg

Ich bin schon gespannt wie gerade die Helling nach dem Abnehmen der Aluprofile ist. Zur Not wird sie auf ein Reststück Spanplatte geklebt.

Grüße, steve
 

miclic

User
Servus zusammen,

ich möchte kommende Woche mit meiner Horti anfangen. Meine Bauerfahrung ist aber nicht die allergrösste. Holzteile habe ich bisher nur mit Weißleim oder 5-Minuten Harz geklebt.
Ihr klebt den Großteil mit CA, oder? Was muß ich da in Verbindung mit Holz vor allem beachten (Spaltüberbrückung und so)?

Die zweite Frage die ich habe,dreht sich um das Mittelstück. Es sind ja Rippen dabei die z.B. als "0" bzw. "0Elektro" bezeichnet werden. Ich fasse das so auf, dass ich 2 Mittelstücke bauen kann, wenn ich Horti flächenbelastungstechnisch variabel einsetzen möchte. Doch die Sperrholzbeplankung fürs Mittelstück ist nur einmal dabei. Oder hab ich da was verdreht?:confused:

Ich danke im Voraus

Gruß Michi
 
Rumpf

Rumpf

Hallo Michi,

es sind tatsächlich nur Beplankungsteile für einen Rumpf dabei. Im Plan sind auch nur die Teile für einen Rumpf gezeichnet und somit auch nur für einen gefräst.

Etwas ist mir, wie Jürgen zuvor auch schon, beim Rumpfbau aufgefallen: in der Helling gebaut ist das Rumpfmittelteil ca. 4mm schmaler als im Plan angegeben. Die Ausfräsungen für die äußeren Rippen sind je 2mm zu weit innen. Damit wird der Rumpf 46mm und nicht 50mm breit. Deswegen fliegt die Horti kein bisschen schlechter, die Nasenleiste hat halt am Rumpf einen anderen Winkel wie am Flügel und "spitzt" etwas vor. Auf den Bildern von Penzi kann man das ganz schön sehen.

Ich möchten den schmalen Rumpf als Seglerrumpf nutzen und für den Motorsegler habe ich die Helling um die fehlenden 4mm verbreitert. Mit 2mm Balsa Aufleimern ist hinten die Breite schnell angepasst, vorn einfach die Stege entfernen und ebenso 2mm Balsa einkleben, schon wird der Rumpf 50mm breit :) Die Rippen klemmen noch sehr gut in ihren Aussparungen, so das die Helling ihre Funktion immer noch voll erfüllt!

horti_rumpf_50mm.jpg

Die Helling ist wirklich genial und die Rippen lassen sich schön ausrichten und mit den CFK Elementen verstärken. Sieht doch klasse aus, oder?

horti_rumpf_50mm_2.jpg

Geklebt habe ich bisher alles mit Sekundenkleber.

Hier noch ein Bild vom ersten unverputzten Rumpf und dem zweiten auf der Helling. Dort sieht man auch ganz gut die 2mm Balsastückchen, die für die originale Rumpfbreite sorgen.

horti_rumpf_beide.jpg

Heute hatte ich wenig Zeit zu weiter zu machen, daher liegt die Flügelhelling noch ungenutzt im Hintergrund ;)

Grüße, steve

P.S. Wenn was dagegen spricht die Helling so abzuändern, schnell schreiben, noch ist nichts verklebt...
 

UweH

User
P.S. Wenn was dagegen spricht die Helling so abzuändern, schnell schreiben, noch ist nichts verklebt...

Hallo Steve,

ich hab nach dem Fehler gesucht und zwar gefunden in welcher Entwicklungsstufe er rein gekommen ist, aber ich weiß immer noch nicht warum. In einer CAD-Zeichnung sind die Konstruktionslinien für die Helling eines 50er Mittestücks drin, aber rausgezeichnet für die Fräsdaten ist nur ein 46er. Wahrscheinlich hab ich irgendeine Linie auf die falsche Seite versetzt und durch spiegeln zog sich der Fehler dann durch :o
Da alle Teile gefräst sind ist eine Änderung hier nicht mehr möglich, also bleibt entweder die Helling anzupassen wie Du es gemacht hast oder die Flügelnase zur Mittelrippe um die 2 mm zu viel abzuschleifen...oder eine Langnase zu bauen, die Original Ho IV und VI hatten auch so eine kleine Spitze am Mittelstück, ist also nichts ungewöhnlches bei Horten.

Die Beplankungsteile haben den größten Anteil am Materialwert und viele bauen nur 1 Mittelstück z.B. mit einem abnehmbaren Motorträger, deshalb sind die nicht doppelt dabei sondern nur die realtiv billigen und schwer von Hand herzustellenden Rippen. Ein kleines Stück 0,6er Sperrholz aus dem Modellbauladen mit den Frästeilen als Schneidschablonen für den Cutter und das Material für das zweite Mittelstück ist beisammen ;)

Gruß,

Uwe.
 
Rumpf

Rumpf

Hallo,

der erste Rumpf ist fertig mit beplankt. Das ging problemlos, denn die Sperrholzteile haben ohne viel Nacharbeit gepasst!

horti_segler_rumpf.jpg

Zum Glück hatte ich genügen Klemmen da ;)

horti_segler_rumpf-2.jpg

Die Nase wird mit Klebeband zusammen gezogen, das ist in der Anleitung auch so beschrieben. Leider ist bei mir ein Spalt geblieben, da ich die Rippen vorher nicht genügend beigeschliffen habe. Den muss ich noch irgendwie verschließen ...

Hier fehlen noch die Torsionsstifte, die setzte ich aber erst nach dem Fertigschleifen des Rumpfs ein.

Dann gehts mit den Flächen weiter :)

Servus, steve
 

UweH

User
ich hab nach dem Fehler gesucht und zwar gefunden in welcher Entwicklungsstufe er rein gekommen ist, aber ich weiß immer noch nicht warum.

Hallo Leute,

ich weiß immer noch nicht wo sich der Fehler eingeschlichen hat, auch in der Übersichtszeichnung auf den CDs ist die Helling für die 50er Breite drin, aber in den Fräsdaten der gleichen Datei für die 46er Breite :confused::o

Wat solls, die Ereignisse der letzten Tage haben mir dieses Wochenende ein bisschen die Lust aufs fliegen verleidet, das hat mir Zeit gegeben das Hellingteil zu überarbeiten.
Die Leute die noch selbst fräsen (oder fräsen lassen) bitte ich die hier anhängende dxf-Datei herunterzuladen und das falsche Hellingteil gegen das darin gezeichnete auszutauschen.

Alle weiteren CDs ab jetzt haben die korrigierte Hellingversion für das 50er Mittelstück.:rolleyes: ;)

Gruß,

Uwe.
 

Anhänge

  • 110226 Horti-_CAD-Fräsdaten Korrektur Mittelteilhelling.dxf
    151,6 KB · Aufrufe: 93
Fliecht!

Fliecht!

Hatte gestern bei imageschadender Kälte den Erstflug erfolgreich verübt!
Kann ich locker aus der Hand starten, habe ersteinmal unseren Misthaufen als überhöhte Startstelle genommen, danach aber die ebene Fläche, kein Problem.
Der Thermik war es gestern wohl zu kalt, die Gleitleistungen finde ich sehr gut.
Ich habe nach rechts trimmen müssen (2-3mm innen), zum Verzug-Prüfen nach dem Bügeln war ich zu fluggeil, hole ich heute abend aber nach,
Meine wiegt mit 32g Motor 620 g, habe 3S1300 und Blei nehmen müssen um den Schwerpunkt wie angegeben zu kriegen. Die Frage warum das so schwer ist beantwortet wohl die Frage wo eigentlich der Kleber geblieben ist.
Wenn ich mir die Rechtstrimmung wegstelle sind die Ruder im Strak? Der Motor liegt parallel zur Profiloberseite, fliegt mit seinen 90 Watt an 7x3 Graupner-uraltgrau-Klapplatte geradeaus. Manchmal pendelte die Horti etwas um die Hochachse.
Der Bau war einfach, nur die Helling die ich rechtwiklig gebaut hatte wollte so nicht, ich hab Sie längs durch die Bandsäge geschoben und 4mm aus der Mitte amputiert, dann gings.
Ein Super Flieger, Danke, Danke, Danke
 

Anhänge

  • P1010704.JPG
    P1010704.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 75
  • P1010707.JPG
    P1010707.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 63

UweH

User
Hallo Jürgen,

Herzlichen Glühstrumpf zum gelungenen Erstflug :)

das pendeln ist bei Horten normal, an irgendwas muß man ja merken dass keinerlei Seitenleitwerke dran und die Dinger an anderen Fliegern nicht ganz überflüssig sind ;)
Bei Horten kostet das pendeln aber kaum Leistung weil keine schiebenden Seitenflächen bremsen.

Die Ruder stehen im Normalflug ganz minimal hoch (1-3 mm), aber das hängt auch davon ab wie die individuellen Fluggewohnheiten und der Schwerpunkt sind. Mit Rudern im Strak wirst Du keine Thermik auskurbeln können, Du Horti-Rowdy:D

Ich wünsch Dir noch viele schöne Flüge mit dem Modell und vielleicht tauschst Du mal die graue Graupner mit dem Spinner gegen was leichteres aus, dann bist Du mit dem dabei gesparten Blei auch unter 600 Gramm ;)

Gruß,

Uwe.

P.S.:noch ein Wort zum Start: Man kann das Modell ganz einfach aus der Hand starten. Dazu nimmt man die kleine Kufe zwischen Daumen und Mittelfinger und drückt mit der Zeigefingerspitze degen die Endleiste des Mittelstücks. Es macht nichts dass der Finger dabei nicht auf die Mitte des Fliegers drückt. Dann mit stehendem Motor und Rudern auf Geradeausflugtrimmung (1-2 mm hoch) mit leichtem Schwung gerade nach vorne abwerfen. Die Horti geleitet so gut, dass genug Zeit bleibt den Motor anzumachen....und wenn man mal zu langsam ist, einfach nach der Landung nochmal mit etwas mehr Schwung probieren. Bei ganz kräftigen Würfen muß im Scheitel nachgedrückt werden.......
Ist eigentlich ganz easy :cool:

Ich glaub auf den Bildern sieht man wie die Gríffhaltung gemeint ist:
KleinIMG_0148.jpg
KleinIMG_0151.jpg
 
Hallo Jürgen,

herzlichen Glückwunsch zur Horti und dem geglückten Erstflug!

So schnell ist meiner leider noch nicht, ich werkele gerade an dem Flächen.

Um die Rippen in die Helling zu bekommen, die ich schön rechtwinklig gebaut habe, habe ich mich entschlossen (entgegen der ausdrücklichen Warnung von Uwe ;) ) die hinteren Führungsnasen an jeder Rippe zu entfernen. Die Rippen ließen sich so ohne Spannung in die Helling einsetzen und die zwei vorderen Nasen sorgen dafür, das alles schön fixiert ist. Da sich der Pfeilschaft leicht einschieben ließ und die Rippen nicht gewackelt haben scheint es ja OK zu sein. Jetzt ist jedenfalls alles verklebt und nicht mehr zu ändern :D

horti_fl_re_seku.jpg

Der Blick entlang der Endleiste sieht auf jeden Fall nicht verkehrt aus.

horti_fl_re_endleiste.jpg

Am Wochenende hoffe ich ein gutes Stück weiter zu kommen. Ich bin schon sehr gespannt aufs Horti Fliegen!

Grüße, steve
 

UweH

User
Um die Rippen in die Helling zu bekommen, die ich schön rechtwinklig gebaut habe, habe ich mich entschlossen (entgegen der ausdrücklichen Warnung von Uwe ;) ) die hinteren Führungsnasen an jeder Rippe zu entfernen. Die Rippen ließen sich so ohne Spannung in die Helling einsetzen und die zwei vorderen Nasen sorgen dafür, das alles schön fixiert ist.

Hallo Steve,

so gehts natürlich auch, aber etwas Spannung ist schon O.K., ohne Spannung ist ja langweilig :rolleyes::D

Mir haben die Beschwerden, dass die Rippen und die Helling nicht zusammen passen würden, jetzt keine Ruhe mehr gelassen und ich hab mal schnell einen Probezusammenbau bei mir gemacht. Wenn man die Rippen zum ausrichten der Helling zuhilfe nimmt geht das genau so wie ich mr das gedacht habe, ohne Hilfe einer Ausrichtleiste oder sonstiger Hilfsmittel außer dem Pfeilschaft.
Man sollte die Hellingteile einer Seite und die Rippen innen, mitte und außen ausschneiden versäubern und zurecht legen. Dann die Abstandshalter in der Mitte und die mittlere Rippe einstecken und aneinander drücken. Die Abstandhalter in der Mitte werden zuerst verklebt, aber nicht die Rippe!!.
Dann werden die Abstandhalter innen und außen lose zusammen mit den Rippen in Position gesteckt und der Pfeilschaft durchgschoben, das ist ein bisschen fummelig. Wenn das alles paßt dann werden die langen Hellingteile zusammengedrückt und die Abstandhalter verklebt.
danach sollte es so ähnlich aussehehen wie auf den Bildern.
Helling:
KleinIMG_0150.jpg


3. Flügelrippe No. 3
KleinIMG_0152.jpg

Rippe No. 8
KleinIMG_0153.jpg

Rippe No. 15
KleinIMG_0154.jpg



Wenn der Leim der Helling trocken ist werden die Rippen aus der Helling genommen, alle Rippen in der richtigen Reihenfolge auf den Pfeilschaft gefädelt und von innen nach außen immer in Position geschoben und in die richtigen Aussparungen gedrückt...oder eine nach der anderen von außen nach innen in die Helling gesetzt und der Pfeilschaft dabei Rippe für Rippe von außen nach innen durch die Löcher geschoben. Dabei Gewicht drauf, nochmal kontrollieren wenn alles drin ist und wenn alles so aussieht wie auf den Bildern von Steve werden die Rippen mit dem Pfeilschaft mit einem Tropfen Sekundenkleber verklebt.
Mein Probeaufbau hat 10 Minuten gedauert, incl. aussschneiden der Hellingteile und der 3 Rippen...O.K., ich habs leichter weil ich das schon von irgendwoher kenne :o:D

Gruß,

Uwe.
 
Och menno, das sieht alles so gut aus und ich konnte heute wieder nicht basteln gehen... :(
Wenn ich dann im Herbst mal fliege werde ich bescheid geben ;)

Gruß,
moritzz
 

Penzi

User
Hallo Uwe,
so wie du es jetzt zusammengebastelt hast, können deine Hellingseitenteile aber auch nicht mehr rechtwinklig zum Baubrett stehen. Da es so aber offensichtlich gut klappt, sollte allen Nachbauern ausdrücklich diese Methode ans Herz gelegt werden. Dann braucht auch keiner mehr die heimische Bandsäge bemühen, oder wie bei Steve und mir, die ein oder andere Rippe an Zahnausfall leiden.;)
Gruß,
Penzi
 

UweH

User
Hallo Uwe,
so wie du es jetzt zusammengebastelt hast, können deine Hellingseitenteile aber auch nicht mehr rechtwinklig zum Baubrett stehen.

Hallo Penzi und alle,

die Hellingteile stehen senkrecht, das täuscht auf dem Foto, aber:
es ist tatsächlich noch ein Fehler in den Daten
:o:o:o:o

Ich weiß noch nicht woher der Fehler kommt, aber nachdem Steve mich nochmal angeschrieben hat hab ich gemessen und Rippen ausgeschnitten und gemessen und zusammengepuzzelt und folgendes festgestellt:
die Füße der Rippe 1b haben in der Zeichnung und am Frästeil ein lichtes Maß von 109,4 mm.
Die Helling hat in der Konstruktionszeichnung an der Stelle für diese Rippe 1b ein Außenmaß von 108,8 mm. Damit müßte die Rippe 1 b also eigentlich 0,6 mm Spiel haben, wie alle Rippen.
Die gebaute Helling hat an der Stelle für Rippe 1b aber ein Außenmaß von 111 mm und ist damit um ca. 2 mm zu breit. Ich hab keine Ahnung wo der Fehler entstanden ist, aber ich geh dem am Wochenende auf den Grund.
Bis da hin und auch in Zukunft empfehle ich:
Bitte die Helling mit den Paßteilen und den Rippen um 1 Feld nach außen versetzt oder ohne Rippen sonstwie senkrecht zum Baubrett zusammen bauen, dann hintere Füße an den Rippen abschneiden und Horti weiter zusammen bauen wie in der Bauanleitung.
Solange die vorderen Füße bis zum rohbaufertigen Zustand dran bleiben stimmen Pfeilungswinkel und Schränkungsverlauf immer noch sehr genau und die Horti läßt sich ebenso leicht zusammen bauen wie ich mir das gedacht hatte.

Ich bitte um Entschuldigung für den Fehler, hoffe es ist bei niemandem ein unfliegbarer Bauzustand dadurch entstanden und hoffe mit den oben genannten Tipps habt ihr trotzdem viel Freude an dem Flieger. Wenn die Tipps befolgt werden sieht die fertige Horti genauso aus wie gedacht und ist auch nicht schwerer zu bauen.


Sorry und Gruß,

Uwe.
 

Penzi

User
Hallo zusammen,
ich muß Uwe wiederholt ein großes Lob aussprechen.
Habe Gestern und Heute die kleine Elli ausgiebig und unter verschiedenen Windbedingungen fliegen können und bin nachhaltig begeistert. Gestern waren bei angenehmen Temperaturen und wenig Wind tolle "selbstzentrierende" Thermikflüge angesagt. Dabei zeigt die Horten tatsächlich den Bart sehr gut an, und ist nach Kurveneinleitung satt im Kreis, ohne große Korrekturen. Langsame Wechsel um die Längsachse gelingen mit sehr geringem Schiebeanteil. Auch das typische nachpumpen ist wenig ausgeprägt. Strecke fliegen, um an den nächsten Bart zu kommen, gelingt mit ordentlich Tiefe halten, bei sehr gutem Gleitwinkel super. Im neuen Bart angekommen, einfach Tiefe langsam zurücknehmen und einkreisen. Der Rest geht dann wieder fast korrekturlos am besten. Natürlich hab ich irgendwann mal versucht zu turnen. Der Looping gelingt recht ordentlich, bei der Rolle, die ich in 30m Höhe angesetzt habe, hats dann gerade noch bis in Rückenfluglage gereicht. Weiter rum gings nicht mehr. Mit voll Tiefe sah die "Landung" dann aus, als wäre die Elli beim ADAC im Crachtestlabor. Mächtiger Knall mit schön abfliegenden Flächen auf dem noch harten Wiesenboden......
Schade flog ja eigentlich schön.:cry::cry:
Aber beim Sichten der Teile war schnell klar, das die Elli am heutigen Tag wieder fliegen könnte. Der CFK Verbinder war gebrochen. Beide Randbögenübergänge gesplittert. Ein Servogetriebe hin. Im Bereich des defekten Servos über 2 Rippenfelder die Folie gerissen und der Rumpf im Steckungsbereich leicht aufgeplatzt. Na, primel.:rolleyes:
Also ab in die heimische Werkstatt und nach 2 Bastelstündchen sah die Elli wieder aus wie vorher. Auch hier noch mal großes Lob an Uwe für diese wirklich schlagzähe Konstruktion.
Heute morgen dann eine neue Erstflugstunde am Stück, bei leichtem Wind und leichter Thermik. Hier waren die ersten 9min. Motorlaufzeit aus dem Akku. Und tatsächlich ist es mir bei der Reperatur auch gelungen den Verzug raus zu arbeiten. Die Elli fliegt jetzt ohne Quertrimm mit ca. 2,5mm hochgestellten Rudern, besser als zuvor. Heute Nachmittag dann eine weitere Stunde bei wechselhaftem, teils bockigem Wind und zerissener Thermik. Hier dann nochmal 7min. Motorlaufzeit. Selbst bei dem zerissenen Wetter heute Nachmittag, hat sich die Elli gut gehalten. Wenn man sie nicht zu stark in den Wind stellt, sondern auch hier wieder eigenständig ihren Gleitflug machen lässt, gehts am besten. Nachgeladen habe ich dann heute Abend 850mAh. Die genannten Motorlaufzeiten waren natürlich nur selten Vollgas, sondern meistens etwas mehr als Nullschieber(ca.1,7A).
Genug geschrieben, ich bin nachhaltig begeistert und infiziert. Das ist mein Feierabendflieger 2011. Nur rollen brauch sie bei mir nicht mehr.:D
Gruß,
Penzi
 
Hi Penzi,

das mit dem Kunstflug haben doch Uwe und Norbert schon mit einschlagenden Ergebnis getestet :cry: Ich werdes lassen, oder nur ganz weit oben probieren :D Auf jeden Fall steigert Dein Beitrag meine Baugeschwindigkeit ... Jedenfalls schön das Deiner wieder fliegt und sogar besser als zuvor.

Meine Horti ist noch immer auf der Helling aber es geht zügig weiter, wie die Bilder hier belegen. Die beiden Helling sind mittlerweile auf einem Baubrett gelandet, gerade ausgerichtet und mit Holzklemmen angeschraubt. Mit der "Hinterefüßchenabmethode" lassen sich die Rippen leicht plazieren, der Pfeilschaft lässt sich mit minimaler Nacharbeit einschieben und genau so läuft es mit der Steckung. Präzise Konstruktion!

horti_2fl.jpg

Ich überlege noch, ob ich die Verbindung zwischen Holm und Steckung noch
mit einem Wickel aus Rovings verstärke ?

horti_fl_st.jpg

Die verklebten Flügel habe ich auch schon mehrmals aus der Helling genommen und spannungsfrei wieder eingesetzt. Geht einwandfrei!

Die Nasenleiste sieht aus wie CFK, ist aber nur eingefärbtes GFK. Sie ist bis auf Rippe 1b überall verklebt. Für diese Verklebung muss der Rumpf angesetzt werden und das geht nicht in der Helling. Um den Flügel dazu etwas zu verstärken habe ich schnell noch die Endleiste angebracht.

horti_fl_endl.jpg

Und weils so einfach geht sind jetzt auch noch die unteren Ruderflächen dran.

horti_fl_ruder.jpg

Ich verschwinde dann mal wieder in die Werkstatt ;)

@Uwe: Ich bin mir sicher das alle super fliegende Hortis bekommen !!!

Grüße, steve
 

Penzi

User
Apropos zusätzliche Verstärkung.
Meine mini Elli hat einen wirklich harten Einschlag erlebt. CFk Stab gebrochen! Ich habe das Steckungsrohr am Haupholm nicht durch Wicklung verstärkt und auch das CFk Flachprofil weggelassen. Der Flügel ist torsionssteif genug, auch ohne Flachprofil. Durch den Aufschlag gestern hätte eigentlich eine der harten Seku Verklebungen platzen müssen. Aber das ist nicht passiert. Deshalb würd ich sagen, daß man aus Gewichtsgründen auch auf das Flachprofil verzichten kann. Es gibt eigentlich keinen Grund, diesen einzubauen, wenn die Horti eh nicht so schnell geflogen wird.
Gruß,
Christoph
 

miclic

User
Horti-Komponenten

Horti-Komponenten

Servus,

bin gerade dabei mir die Antriebskomponenten, Servos usw. zusammenzustellen.

Ich hätte an den Motor gedacht:

http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=79367

Was haltet Ihr davon?

Als Prop müsste eine 7x4 oder 7x4,5 eigentlich passen. Damit müsste Horti ganz gut steigen.
Als Regler hab ich noch einen Robbe Roxxy 918 rumliegen. Genauso hab ich noch einen 3S Kokam mit 910 mAh übrig. Hoffentlich wird sie dann nicht allzu schwer.
Wie weit bekommt Ihr eigentlich eure Antriebsakkus nach vorne? Meiner passt irgendwie nur unter den von Uwe in der Anleitung beschriebenen Deckel und nicht weiter vor, da ja dann der Steg der mittleren Sperrholzrippe kommt..!?

Als Servos möchte ich Hitec HS-45 HB einbauen.

Uwe, welchen E-Akku hast Du beim Seglermittelstück verwendet?

Die speziellen Prop-Mitnehmer werde ich dann auch schon mal ordern.

Viele Grüße

Michi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten