Kalibrierung qickrun brushless 60 A

molalu

User

ist das Dein Motor??? Oben rechts gibt es einen Link "Fragen zum Produkt".

Nicht einmal die Leistung ist exakt angegeben oder der Hersteller.

800er Klasse = 470 Watt max. 910kv = 910 Umdrehungen pro Volt = 10.100 Umdrehungen an 3S.

Wenn Du herausgefunden hast über wieviel Pole der Außenläufer verfügt, dann gilt für das Timinig die einfache Formel: Anzahl Pole x 2 = Timing.
 
Hallo Ingolf,

danke für Deine Antwort. Den Link bei Krick habe ich schon gefunden, auf meine "Fragen zum Produkt" habe ich aber keinerlei Antwort bekommen. Die Anzahl der Pole habe ich bis jetzt nicht herausgefunden. Vor allem würde mich aber auch die Taktfreqzenz interessieren.

MfG
Heinrich
 

molalu

User
Hallo Heinri,
90% aller Aussenläufer haben 14 Pole. Das vermute ich auch bei dem Max marine. Das Timing solltest Du mit 28° programmieren..
Die Taktfrequenz wird von Deinem Regler vorgegeben. Die meisten China-Regler haben einen festen Wert mit 8khz. Dieser Wert sollte auch für Motoren mit geringer kv in Ordnung sein.
Regler mit programmierbarer Taktfrequenz bieten in der Regel neben 8khz auch 16 kHz an. Dieser Takt sollte eher für Motoren mit hoher kv-Zahl (Anzahl Windungen) genutzt werden.
Ich weiß, das sind alles keine konkreten Werte für Deine Kombo, aber ich denke, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig liege.
 
Hallo Ingolf,

danke für Deine Mühe. Die Taktfrequenz wird vom Regler vorgegeben, aber sicher eignet sich nicht jeder Motor für jedwede Taktfrequenz. Ich kann einfach nicht verstehen, warum hier die Daten, sowohl vom Regler als auch vom Motor, nicht angegeben werden. Ist das bewusst gemacht? Die Daten sind ja sicherlich vorhanden - warum werden sie nicht angegeben? Selbst bei einem "Billigmotor" von Hobbyking, den ich schon viele Jahre im Einsatz habe, waren diese Daten angegeben!

Wenn ich jetzt wieder den "Nerv" dazu habe, werde ich nochmals versuchen, die Unterspannung für meinen Lipo einzustellen. Kannst Du mir sagen, ob ich mit der Programmierkarte die Unterspannung "von Hand" eingeben könnte, wie es auch in der Anleitung empfohlen wird.

Wie bereits gesagt, möchte ich mir diese Karte nur im Notfall anschaffen, da die Programmierung wahrscheinlich nur einmal vorgenommen wird. Ich glaube kaum, dass der Regler defekt ist, da sich bis zu diesem Punkt ja alles machen ließ - aber eben etwas anders als in der englischen und der deutschen Anleitung beschrieben. Noch hätte ich Garantie!

MfG

Heinrich Ofer
 

molalu

User
Hallo Heinrich, ich kenne den Menueaufbau Deiner Progcard nicht, aber in aller Regel haben die Programmierkarten 3 Werte für die Einstellung des Unterspannungsschutzes. Ich nehme immer 3,2V/Zelle.
 
Hallo Ingolf,

ich habe zwar eine englische Beschreibung der Karte herunterladen können, die ist aber ziemlich dürftig und ich werde sie noch einige Male lesen müssen, um daraus schlau zu werden (ein einziges Blatt!). Ich "meine", man kann die Abschaltspannung von Hand einstellen. Genaueres kann ich noch nicht sagen. Aber, wie bereits gesagt, die Anschaffung plus Vers. kosten, möchte ich ja vermeiden, da es sich wohl um eine einmalige Programmierung handelt. Natürlich möchte ich eine höhere Abschaltspannung als 3 V einstellen - das "macht" er aber nicht - zumindest nicht ohne P.karte!

Man sollte ja die automatische Erkennung des Reglers (Lipo oder Nimh) ohnehin vermeiden. Ob das dann mit Programmierkarte funktionieren würde, weiß ich zur Zeit noch nicht.

Ich habe schon einmal einen Regler von "turnigy" programmiert - über Knüppelstellung mit beep-codes - natürlich mit Anleitung auf Englisch!
Das war schon ziemlich anstrengend - aber der hat wenigstens am Ende das gemacht, wa er sollte!

MfG
Heinrich Ofer
 

molalu

User
Hallo Heinrich,
ich verstehe was Du sagen willst. Vor vielen Jahren, in meinen Anfängen bei den Rennbooten, habe ich durch Fehlkäufe und fehlende Unterstützung viel Lehrgeld bezahlt. Heute gibt es für mich 2 Regler-Typen, die meine Favoriten sind. Das ist zum einen die gelbe Regler-Reihe von Robbe Roxxy und zum anderen sind das die Hobbywing/Seaking-Regler. Das schöne an den Roxxy-Reglern - man kann sie in den Bereichen Flugzeug, Heli, Boot und Auto einsetzen. Die Programmier-Box ist kinderleicht zu bedienen und der Regler nimmt die Programmierschritte verbindlich an. Das gleiche gilt für die Seaking-Regler in Verbindung mit der Hobbywing Programmierbox.

Man sollte ja die automatische Erkennung des Reglers (Lipo oder Nimh) ohnehin vermeiden.

Die meisten Regler kennen gar keine Unterscheidung zw. Lipo und NimH. Die kennen nur noch Lipo und fragen Dich ggf. nach der Anzahl Zellen.

über Knüppelstellung mit beep-codes - natürlich mit Anleitung auf Englisch!
Das war schon ziemlich anstrengend

Diesen Schmarrn mit der Senderprogrammierung des Reglers mache ich nicht. Das halten meine Nerven nicht aus:mad:
 
Hallo Ingolf,

von den Roxxie´s habe ich sogar 3 Stück mit verschiedenen Strombelastungen. Dazu habe ich auch die Prog. box. Hier lohnt sich diese Anschaffung wenigstens. Ganz billig sind sie allerdings nicht! Beim Boootseinbau gibt es aber so gut wie keine Kühlung und mit meiner Anlage kann ich die Temperatur nicht überwachen. Daher habe ich mich hier schweren Herzens (ca. 50 Euro!) für diesen Car-bzw. Bootsregeler mit Eigenkühlung enschieden. Laut Angaben soll sich der Motor bei Rechtslauf ja auch selber kühlen, wobei ich allerdings nicht weiß, wie das gehen soll. Ich habe mich bei der Zusammenstellung der Antriebseinheit weitgehend auf den Händler verlassen, der telefonische Unterstützung anbietet. Er war sehr hilfsbereit - seine "Fachkundigkeit" kenne ich allerdings nicht. Es handelt sich um ein Torpedoschnellboot! Entsprechend sollte es sich auch bewegen. Übrigens habe ich dazu bei Youtube ein sehr schönes video gefunden, das michch sehr inspiriert hat (PT15, Vorkers Torpedoschnellboot!). Leider habe ich die URL nicht mehr.

MfG
Heinrich Ofer
 

molalu

User
Hallo Heinrich,
das mit der Wasserkühlung für Regler und Motor wird häufig übertrieben. Power- oder Rennboote, die hochstromig fast durchweg unter Vollast betrieben werden, sollten über eine aktive Wasserkühlung verfügen.

Laut Angaben soll sich der Motor bei Rechtslauf ja auch selber kühlen,

Das ist Blödsinn - Brushless Aussenläufer kommen selbst in Rennbooten ohne Wasserkühlung aus. Ich verbaue regelmäßig Scorpion AL in Rennbooten ohne Wasserkühlung und habe noch nie thermische Probleme mit diesen Motoren gehabt. Vom Hören und Sagen weiß ich, dass auch die Krick Außenläufer sehr standfest sind.

Die Roxxy-Regler verfügen über eine Alu-Kühlplatte. Das ist in aller Regel ausreichend. Wenn Du doch auf Nummer Sicher gehen willst, dann gibt es im einschlägigen Handel (TFL-Hobby) Alukühlplatten mit 2 Anschlußnippeln für den Wasserzu- und ablauf. Die Alu-Kühlplatte wird einfach mit einem Schrumpfschlauch mit dem Regler verbunden.
Noch ein Hinweis zur Taktfrequenz in Verbindung mit einem Roxxy-Regler. Wenn ich mich richtig erinnere, dann stellt die ProgBox den Takt-Wert automatisch, aufgrund der zuvor eingebenen Werte ein.

Daher habe ich mich hier schweren Herzens (ca. 50 Euro!) für diesen Car-bzw. Bootsregeler mit Eigenkühlung enschieden.

Die Car-Regler sind doch in aller Regel mit einem Lüfterrad bestückt. Mehr braucht es nicht!!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten