Ladegerät aus Servernetzteil HP DPS-800GB A speisen

Hobee

User
Hallo nochmal,

hier der Vollständigkeit halber noch ein Bild von meiner Netzteilbeschaltung (DPS-700GB).
Anhang anzeigen 1352973

Die jeweils breiten, äußeren Pads liefern GND, +12V, +12V, GND. An dem schmaleren Pad innen liegen 3,3V an. von den 5 kleinen Pads müssen von links nach rechts gezählt Pin 2, 4 und 5 miteinander verbunden werden. Die beiden großen Schrauben, die zu sehen sind haben jeweils oben und unten eine Kunststoffscheibe erhalten und somit ist die DC Masse vom Schutzleiter isoliert. Das ist aber nur nötig, wenn beabsichtigt wird 2 Netzteile in Reihe zu schalten um 24V zu erhalten weil ansonsten ein Kurzschluss über den Schutzleiter erfolgt.
Auf der im Bild rechts hochkant gestellten Platine befinden sich oben 4 Potis. Der von hinten gesehen Erste ist zur Einstellung der +12V vorgesehen. Hier kann man auf etwa 12,7V hochdrehen (Sicherungslack vorher entfernen).
Der nötige Lüfter 40x40x20 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite und bläst Luft ind das Gehäuse. Wenn das finale Modell da ist, kann ich auf Wunsch noch ein Bild von der Endlösung bereitstellen.

Gruß
Onki

Hallo Onki,

das interessiert mich doch sehr. Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Lüfterlosen Netzteil? Ich wollte auch zwei kaufen, und einen etwas größeren Lüfter davorstellen. Hat das bei Dir gekalppt mit dem in Reihe schalten? Für ein paar Fotos und einen kurzen Bericht währe ich sehr dankbar!

Gruß
Hobee
 

onki

User
Hallo Hobee,

ich hab an jedes Netzteil einen leisen 40x40x20mm Lüfter drangeschraubt (mit 3 kurzen Spax- die gehen schön in die Lüftungsschlitze neben dem Netzstecker rein).
Damit bekomme ich keinerlei thermische Probleme mehr.
Die Zusammenschaltung klappt auch prima. Hab mir nur noch ein Kaltgeräte Y-Kabel zugelegt, damit ich bei zusammengeschalteten NTs keine 2 Steckdosen belege.
Wichtig ist halt die Entkopplung von Netzteil-Masse und Schutzleiter (mit beidseitigen Kunststoffscheiben - siehe Bild oben) sonst knallt es beim Zusammenschalten wegen Kurzschluss über Schutzleiter.

Bilder kann ich bei Gelegenheit mal machen.
Gruß
Onki
 

Hobee

User
Hallo Onki,

danke für die schnelle Antwort. Das hört sich doch sehr vielversprechend an. Ich brauche eigentlich nicht so viel A um meinen 350 Watt Lader zu betreiben und die meisten Netzteile sind doch immens laut. Daher erscheint mir das Lüfterlose Ideal. Meinst Du ein 60x60 für beides zusammen würde auch passen, wenn ich beide Netzteile übereinanderstelle - anstelle der zwei separaten Lüfter?
Gruß
Hobee
 

onki

User
Hallo Hobee,

der 60x60er Lüfter könnte gehen. Versuch macht kluch.
Der muss aber saugend vor das Netzteilgehäuse, damit keine Luft nach dem Lüfter entweichen kann, ohne das Netzteil zu durchströmen. Luft ist ein fauler Sack und nimmt immer den gemütlichsten Weg:D.
Ich hab das variabel gestaltet, weil ich auf Reisen nur ein Teil benötige um abends gemütlich die Akkus zu laden.

Gruß
Onki
 

onki

User
Hallo,

hier noch die Bilder meines Umbaus.

nt-modifikation2.jpgnt-modifikation1.jpg

Der Lüfter ist jeweils hinten an der Leiste angeschlossen. Kabel wird dann komplett innen durchgeführt.

Gruß
Onki
 

s.nase

User
- SPaxschrauben sind heikel. Wenn die zu lang sind berühren sie eventuell Bauteile im Inneren. Besser du nimmst Lange m3 oder m4 Schrauben, und sicherst die Muttern(Doppelmutter oder SIcherungslack.

- Bei de Gelegenheit kannst auch gleich den Gehäuseriegel raus schmeissen und die 'Nebenluftlöcher' mit Moosgummi zukleben.

-Kuststoff-U-scheiben reichen nicht aus, da die Leiterplatte im NT mehrlagig ist. Man kann ne Kunststoffhülse auf die Schraube stecken, damit die Schraube auch im Loch isoliert ist. Oder du nimmst Isolierbuchsen wie sie bei Transistoren verwendet werden.
 

Hobee

User
Hallo Onki,

herzlichen Dank für die Fotos! Das hilft mir enorm. Vorher hatte ich noch überlegt, ob ich ein hp dps-1200fb umbaue, aber auf den Videos, die ich gesehen habe ist der Lüfter derart laut, wenn er einschaltet, dass ich davon Abstand genommen habe. Außerdem sind die Dinger verdammt teuer geworden auf ebay (im Vergleich zu den Preisen von vor nem Jahr).

Ich glaube ich starte mal mit einem Netzteil und sehe wie das Läuft, mein Lader hat für meine jetzigen Akkus auch bei 12V noch genug Dampf. Und wenn sich das ändert (geht ja immer schneller als man denkt ;-), dann wage ich mich mal an die Reihenschaltung!

Viele Grüße
Hobee
 
Ich habe nochmal 2 Verständnis fragen und schreibe hier einfach mal dazu. Ich möchte 2 dieser Netzteile kaufen.
1.) Die Platine ist ja eine Doppel Layer und hat unten und oben den 12 V Ausgang - müssen diese beiden verbunden werden?
2.) Zum in Reihe Schalten muss ich nur die auf dem Bild gezeigten schrauben mit Kunstoffscheiben/ Hülsen Isolieren? Bei beiden oder nur eins? Und besteht hier keine Gefahr das bei einem defekt die 230 Volt Netzspannung am Gehäuse bzw. Ausgang anliegt? Irgend einen Sinn muss diese Verbindung ja haben oder?

Danke
 

onki

User
Hallo Stephan,

die Pads müssen nicht verbunden werden, das wird bereits intern erledigt. Kannst du auch einfach mit dem Ohmmeter ausprobieren, da zwischen den Pads 0 Ohm sind.
Es sollten auf jeden Fall beide Netzteile und beide Schrauben isoliert werden, da ansonsen immer die gleiche Reihenfolge bei der Reihenschaltung gewählt werden muss was mit Sicherheit früher oder Später zum Knall führt.
Beide Schrauben gehen auf das Gehäuse und müssen daher isoliert werden.
Leute - wenn ihr diese Grundkenntnisse nicht draufhabt, lasst bitte die Finger von den Netzteilen. Das ist Hochspannung an Bord und das ist kein Spaß mehr. Wenn ich keine Ahnung von KFZ-Technik habe, schraube ich auch nicht an meinen Bremsen rum, nur weil ich ein Youtube Video angeschaut hab. Und hier geht es ledigllich um den geschlossenen Stromkreis.

Gruß
Onki
 
Leute - wenn ihr diese Grundkenntnisse nicht draufhabt, lasst bitte die Finger von den Netzteilen. Das ist Hochspannung an Bord und das ist kein Spaß mehr. Wenn ich keine Ahnung von KFZ-Technik habe, schraube ich auch nicht an meinen Bremsen rum, nur weil ich ein Youtube Video angeschaut hab. Und hier geht es ledigllich um den geschlossenen Stromkreis.
Beim umbau kann ich am ende auch einen Bekannten fragen (Elektriker) - mir ging es nur erstmal darum mich im Vorfeld zu erkunden was andere für erfahren haben um ihn dann schon mal was sagen zu können, sowas ist ja sicher auch nicht alltäglich für Ihn. Ich habe das mit den Netzteilen erst hier erfahren und man kann dadurch natürlich auch einiges an Geld sparen. Zur zeit würden mir auch erstmal 12 V da geht der umbau ja ohne weiteres.
 
ich habe jetzt ein DPS-800GB A REV06M, ich habe die Ausgänge wie auf Seite 1 gebrückt (Rot und Blau) aber das NT läuft nicht. Woran kann das liegen?
 
Hi ihr lieben,
ich habe hier zwei Fujitsu Siemens DPS-800GB-2A und möchte auch mal einen 24V Umbau ausprobieren.
Hier die Bilder und die Verdrahtung eines einzelnen Netzteils.
IMG_3107.jpg

Oberseite
DPS-800GB-2A TOP jpg.jpg

Unterseite
DPS-800GB-2A Bottom jpg.jpg

Wenn die Pins 26 + 28 + 31 gebrückt werden startet das Netzteil und ich habe 12V anliegen.
Nach dieser Anleitung habe ich 12V RMT Sense + Return ( Voltage Control )
ausgeklingelt und wie auf dem Bild verbunden.
Pin 32 sollte 12V RMT Sense sein
Pin 33 sollte 12V RMT Sense Return (Voltage Control) sein.

Leider habe ich bei beiden Netzteilen das Problem, dass die 12V Spannung nicht richtig stabil ist.
Sie sackt in Sekundenabständen kurz ab. Auf ~11V.
Wenn ich eine 12V Halogenlampe anschließe sieht man das auch am Licht.

Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
Vielleicht habe ich ja einen Fehler reingebracht.

Lg Hummel
 

s.nase

User
Die 800GB 2 A(und 3 A) haben scheinbar einen anderen PinOut als die alten 800GB A. Sieht man ja auch schon am Layout der Pins und den anderen Leistungsdaten.

Ich vermute mal du hast einen Fehler bei den PowerOnPin,KillPin, vorausgesetzt du hast beim Ausklingeln der SensPins keinen Fehler gemacht. Wo hast du die PowerOn Kontaktierung her, bzw wie hast du die Belegung ausgeklingelt(Ausschlußverfahren mit 10kOhm Widerstand)? Welche der drei PowerOnPin's (26,28,31) hat ohne Verkabelung Kontakt mit Minus oder Gnd(Gehäuse)? Hat Minus 0Ohm zum Gehäuse?
 
Hi nase,
danke für deine Antwort.
Die PowerOn Kontaktierung habe ich hier aus dem Forum. Rausgeklingelt habe ich sie nicht. Das Netzteil sprang direkt an.
Ich habe jetzt auch mal ohne die SensPins getestet und die Schwankung ist immernoch da.
Also kann es nicht von der Sensverdrahtung kommen.
Durchgangskontakt zu Masse hat keiner der 3 Pins (26,28,31).
Minus hat 0Ohn zum Gehäuse.
 

s.nase

User
Hi nase,

Durchgangskontakt zu Masse hat keiner der 3 Pins (26,28,31).

Da stimmt ja schon mal was nicht. PowerON oder KillSwitchPin muß Kontakt zu gnd(Minus) bekommen, um normal aktiviert zu werden.

Also alles noch mal ablöten und nach dem Verfahren austesten.

Der schmale kurze Pin wird wohl KillSwitchPin sein, und müßte dann auf jeden FAll zum starten mit GND verbunden werden. Der breite einzell-Pin könnte Standbyspannung(5V/5A) sein. Nimm dein Multimeter in die Hand... und alles schön aufschreiben. Manchmal stehen auch ein paar Sachen an den KontaktVerbindungen der SekundärSteuerungsLeiterplatte(kleine weiße Schrift). ABer dazu mußt du das NT-Ghäuse öffnen(vorher HochspannungsElkos entladen). Sonst kannst du dir einen saftigen Stromschlag einfangen.
 
So, jetzt habe ich die richtigen Pins gefunden.
Es sind 26 und 31 gegen Masse. Dann startet das Netzteil und bringt konstant 12V.
Genau dieses Vorgehen aus deinem Link hat mir gefehlt. Bei meinen Recherchen bin ich leider noch nicht darauf
gestoßen. Vielen Dank dafür!

Ich habe das auch mal ein bisschen ins Deutsche übersetzt.

Gemessen wird anfangs ohne Spannungsversorgung gegen Masse

1. Man soll alle Pins ausschließen, die einander gleichen (inklusive der GND Pins). Überlicherweise sind das die 3V und 5V
Pins. Sie zeigen auch alle den gleichen Widerstand.

2. Pins ausschließen, die offen liegen, also einen unendlichen Widerstand haben.

Jetzt Spannungsversorgung anschließen

3. Pins ausschließen, die einen Wert unter 1k Ohm und über 10k Ohm gegen Masse zeigen. PSon und PSkill sollten wohl
üblicherweise einen Wert dazwischen zeigen.

4. Pins ausschließen, die keine Spannung anzeigen (Auch die, die eine Spannung im mV Bereich anzeigen??)

Dann verbindet man jeden verbliebenen Pin über einen 500Ohm Widerstand mit Masse.
Dann sollte das Netzteil starten.

Jetzt trennt man den ersten Widerstand.

-> Netzteil läuft noch? -> nächsten Widerstand trennen.
-> Netzteil läuft nicht mehr? -> Dann habt ihr den PSon oder PSkill gefunden -> wieder anschließen, damit das Netzteil wieder läuft. -> Nächsten Widerstand trennen -> usw.
Am Ende bleiben dann genau die zwei Pins übrig und werden mit GND verbunden.

Jetzt muss ich schlafen^^
Gute Nacht
 

s.nase

User
P26=PSkill
P31=PSon

Geht ja schnell bei dir. Das Ausklingeln der beiden SensPin's und des CurrentSharePin's würde ich jetzt aber auch noch einmal wiederholen.

Als nächstes wäre dann noch, das Poti für die 12V AusgangsSPnnung zu finden. Das geht aber nur bei PowerOn mit geöffnetem NT-Gehäuse, und das ist nicht ganz ungefährlich. Dazu brauch man auf jeden Fall schon mal ein isolierten Abgleichstift, der in die kleinen SMD-Potis passt. Oft lässt sich aber auch schon an der PotiBeschriftung erkennen, welches das richtige Poti sein könnte. Wahrscheinlich ist es aber auch garnicht nötig die Spannung zu verändern. Also schau erstmal welche Ausgangsspanung an liegt, wenn du Sens- mit Minus und Sens+ mit Plus verbunden hast. Wenn du vor hast beide NTs in Reihe zu schalten, ist wegen dem CrossOverPoint ne RuheSpannung von 12.4V ganz sinnvoll.
 
Heute habe ich nochmal die anderen Sense Pins rausgeklingelt.
Mit der Anleitung aus deinem letzten Link.

Ich erklärt mal kurz was sich wie verhält.
1. 1kΩ Widerstand an 12V gegen jeden Pin gedrückt. Eine Änderung der Ausgangsspannung bekomme ich nur bei Pin 33.
Mit einem 500Ω Widerstand habe ich eine etwas höhere Ausgangsspannung.
Ergo müsste das der Voltage Control Pin sein (12V Remote Sense Return)

Allerdings verstehe ich nicht, was er mit
"Always use one of the +3v or +5v pins when finalizing the main PS output voltage adjustment as this enhances voltage regulation." meint

2. Find 12V Remote Sense
1kΩ Widerstand an GND gegen jeden Pin gedrückt.
Die einzigste Reaktion bekomme ich an Pin 32
Nämlich schaltet das Netzteil die 12V aus und ich muss NR machen. Schätze da reagiert eine Schutzschaltung.
An keinem anderen Pin bekomme ich eine Reaktion des Netzteils.

Ich dachte bis gestern, das müsste dann der 12V RMT Sense sein, aber heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Edit: Ich habe die Pins jetzt auch noch beim den anderen Netzteil ausgemessen (PS-3701-1C)
Dort habe ich die zwei ohne Mühe gleich gefunden.
 

s.nase

User
Versuche es mal mit einen größeren Widerstand. 1kOhm ist eventuell schon zu wenig, und das NT schalte per overVoltageProtection in den Fehlermodus. Ich verwende immer ein 2Kohm Poti mit einem 500Ohm Widerstand in reihe dran.

Es ist auch nicht immer sicher, das alle beide(oder überhaupt ein) SensPinś nach aussen geführt sind. Der Sens-(12V sens Return) ist z.B. oft auch schon fest im NT verkabelt. Der Sens+(12V sens) ist in der Regle aber nach aussen geführt.
 
S.Nase du hattest Recht, der 1K Widerstand war zu klein.
Ich habe mir auch ein übriges Poti geschnappt und damit ging es bis ~ 1.5k runter.
Bei einem niedrigeren Widerstand schaltete die OVP ein.
Mit dem Poti habe ich sogar den Current Share Pin gefunden. Aber brauchen tue ich den glaube ich nicht, wenn ich eh auf 24V gehe.

Ich habe beide Netzteile jetzt fertig umgebaut und auch den Poti zur Erhöhung der 12V Ausgangsspannung gefunden.
Die Ruhespannung liegt etwa bei 12.1V.
Mit dem Poti habe ich sie wie von dir empfohlen auf 12.4V hochgeregelt.

Ich denke jetzt kann ich mit dem Umbau auf 24V anfangen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten