Neues Bauprojekt Golden Age Racer

Hallo,

jetzt sieht die Fläche schon um einiges solider aus als vor ein paar Tagen. Hab mir schon sorgen gemacht wegen der Stabilität bei den zarten Holmgurten. Es wird ja ein Racer und kein DD Drahtverhau.;)
Ich hab mich schon gefragt, wie so ich bei meinen kleinen Fliegern mehrfache Kiefernholmgurtabstufung einbaue.

Scheibe finde ich auch viel besser! Der Spielzeuglook der Umrandung ist weg.

Grüße, Bernd
 

deti

User
stabilität

stabilität

Hallo,

jetzt sieht die Fläche schon um einiges solider aus als vor ein paar Tagen. Hab mir schon sorgen gemacht wegen der Stabilität bei den zarten Holmgurten. Es wird ja ein Racer und kein DD Drahtverhau.;)
Ich hab mich schon gefragt, wie so ich bei meinen kleinen Fliegern mehrfache Kiefernholmgurtabstufung einbaue.

Scheibe finde ich auch viel besser! Der Spielzeuglook der Umrandung ist weg.

Grüße, Bernd

Nabend Bernd

ja im ersten Moment sieht das noch nicht so stabil aus,,aber bedenke das eine 100 Kilopont verseilung,und eine Aluverstrebung angebracht wird,,diese einheit nimmt die 100%ige Stabilität auf:D
 
Hallo Deti,

schön zu sehen das es weiter geht!!
Ich baue im moment einen UL-Nachbau, "Pober Pixie" heist das Teil.
3,00 M. Spannweite, 42 ccm Benziner. Bin gerade dabei das Urmodell für die Haube zu machen, Rumpf und Leitwerke sind fertig und eine Fläche angefangen.
Ja so eine Fläche ist viel Arbeit, Lagerungen für die Streben, Servokasten..... da sind die Rippen die kleinste Arbeit.

Was ist mit deiner Digi-Cam, hast du eine neue oder war es einfach zu kalt ?? Die Fotos sind ja besser.

L.G. Rainer.
 
Fotos

Fotos

bevor jetzt alle fragen, hier 2 Fotos von der Pober Pixie:

Pober Rumpf.jpg
Pober Fläche.jpg

Gruß, Rainer
 

deti

User
schönes Projekt

schönes Projekt

Grüss dich Rainer:D

das ist mal ein schönes Projekt was du da auf die Beine stellst:cool:,,tja meine Camera,ist immer noch die selbe,,,,scharfe Fotos bekomme ich nur noch wenn ich im Dunkeln fotographiere,,,warum das so ist weiss ich leider nicht,:rolleyes:(na dann werden die Fotos nur noch im Dunkeln gemacht:D)

Bei deinem Projekt wünsche ich dir viel Erfolg:)

Gruss Detlef
 
Hallo Deti,

wie gesagt, mit der stabilen Verkastung sehen die Flächen jetzt schon stabiler aus!


Ich weiß nicht ob du bei deiner Kamera die Blitzeinstellung verstellen kannst. Vielleicht steht sie auf Automatik. Also Blitzzuschaltung nur wenn die Kamera "denkt" es sei nötig. Stell mal auf Dauerblitz und teste mit Beleuchtung. Ich mixe bei meiner Knipse per Hand die Blitzstärke mit reduziertem Blitzeinsatz bei Kunstlicht, damit der frontale Blitz das Objekt nicht überbelichtet.
Vielleicht hilft es.

Grüße, Bernd
 
Hallo Detlef, Rainer, Rainer,
und wer hier noch so alles im Golden Age Fieber ist,

Ihr baut da wirklich echte Sahnestückchen. :cool: Super klasse! Da sind ganz offensichtlich Fachleute am Werk,
weiter so.


Viele Grüße,
Christoph.
 

deti

User
Gleichfalls

Gleichfalls

Hallo Detlef, Rainer, Rainer,
und wer hier noch so alles im Golden Age Fieber ist,

Ihr baut da wirklich echte Sahnestückchen. :cool: Super klasse! Da sind ganz offensichtlich Fachleute am Werk,
weiter so.


Viele Grüße,
Christoph.

Hallo Christoph

na das geht natürlich auch an dir zurück,,,deine Comet ist einfach Spitzenklasse,,,,verfolge deinen Thread immer mit:Dwenn ich nicht gerade selber am Basteln bin:cool:

aber nett das du hier mal vorbeischaust:)


gruss Detlef
 

deti

User
Kleingkeiten

Kleingkeiten

so heute habe ich ein paar Kleinigkeiten gebastelt:DScheibenrahmen lackiert und fest am Rumpf verschraubt,,Zackenbänder auf das Seitenleitwerk aufgebracht,und den Motordeckel schraubbar gemacht sowie die Tankanzeige und den Griff,, damit ich den Motordeckel aufklappen kann.morgen kommen alle Wartungsdeckel und Beschläge an den Rumpf,,,Pilot passt von der Grösse auch ganz gut:cool:

ab Montag gehts dann ans Cockpit,,und an das Spornrad dran....und danach gehts weiter mit den Flächen:)

bis dahin gruss Deti
 

Anhänge

  • SDC13445.JPG
    SDC13445.JPG
    44 KB · Aufrufe: 38
  • SDC13446.JPG
    SDC13446.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 34
  • SDC13450.JPG
    SDC13450.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 60
  • SDC13453.JPG
    SDC13453.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 55
  • SDC13448.JPG
    SDC13448.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 55
  • SDC13447.JPG
    SDC13447.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 40
  • SDC13451.JPG
    SDC13451.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 61
  • SDC13452.JPG
    SDC13452.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 34

deti

User
ein paar schriftzüge

ein paar schriftzüge

Heute ein paar Schriftzüge aufgebracht:)
 

Anhänge

  • SDC13460.JPG
    SDC13460.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 43
  • SDC13456.JPG
    SDC13456.JPG
    45 KB · Aufrufe: 46
  • SDC13463.JPG
    SDC13463.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 54

deti

User
Wartungsdeckel mit Kühlschlitzen

Wartungsdeckel mit Kühlschlitzen

heute habe ich wieder am Rumpf gearbeitet,und zwar einmal den Wartungsdeckel mit den Kühlschlitzen.
 

Anhänge

  • SDC13464.JPG
    SDC13464.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 42
  • SDC13465.JPG
    SDC13465.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 46
  • SDC13466.JPG
    SDC13466.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 46
  • SDC13467.JPG
    SDC13467.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 49
  • SDC13468.JPG
    SDC13468.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 46
  • SDC13469.JPG
    SDC13469.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 48
  • SDC13470.JPG
    SDC13470.JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 54
  • SDC13474.JPG
    SDC13474.JPG
    37,2 KB · Aufrufe: 42
  • SDC13476.JPG
    SDC13476.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 36
  • SDC13477.JPG
    SDC13477.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 38
  • SDC13479.JPG
    SDC13479.JPG
    26,5 KB · Aufrufe: 44
  • SDC13480.JPG
    SDC13480.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 49

matzito

User gesperrt
Hi Detlef,
geiles Projekt und die Farben sind echt cool, wenn auch nicht original. Sagste einfach ist die 32 Thomson special Lackierung ;-) dat glaubt jeder, die Leute glauben ja auch an das Maerchen der R3.

Was machen die Radschuhe? Wenn geht lass die Spanten aus dem Schaumkern/Urmodell, die sieht man nacher am fertigen Produkt, am besten isses das Urmodell komplett aus Schaum ohne eingebaute Spannten.
Sag mal welchen Maßstab haste eigentlich genommen?

Gruss und weiter gutes Gelingen Matzito
 

deti

User
hey matze

hey matze

.



grüss dich Matze:Dnett das du mal vorbeischaust.Maßstab,ist so um 1 zu 2,2 spannweite 345cm.Du als Kenner der Racer weisst das Original hatte nur 7,60m Spannweite.:)tja und Farbe,,ich weiss das sie nicht Scale ist , aber meine Frau durfte sich die Farbe mal aussuchen,,und ich finds geil

das mit den Puschen wollte ich eventuel mit styrodurklötze schleifen,aber so wie es ausschaut bekomme ich hilfe von einem sehr netten Flieger und Modellbau kollege(((Ingo,du Star)weil das muss ich zu meinem bedauern gestehen,,,ich habe noch nie eine Form geschweige denn etwas mit Matte und Harz laminiert ausser meine Motorenspanten.

aber jeder hat eben vorlieben was er am liebsten baut.

wenn das so klappt wie ich mir das vorstelle habe ich viel arbeit gespart,umd du kannst da ja ein Lied von singen

gruss Deti

bis dahin Gruss Detlef
 

calamity joe

User gesperrt
@deti:

Damit einem beim Betrachten vieler Deiner noch zahlreicheren Bilder nicht schwummerig werden muß...xxxxx

Ich hab bei rund 50% der Fotos das Gefühl, entweder habe ich einen ordentlichen im Tee xxxx. Da ich kaum Alkohol trinke und seit rund einem halben Jahr gar keinen mehr trank, die Bilder jetzt angeschaut habe, schließe ich einen Fehler meinerseits aus.

Nettes Modell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

deti

User
Fotos

Fotos

@deti:

Damit einem beim Betrachten vieler Deiner noch zahlreicheren Bilder nicht schwummerig werden muß, xxx

Ich hab bei rund 50% der Fotos das Gefühl, entweder habe ich einen ordentlichen im Tee xxx. Da ich kaum Alkohol trinke und seit rund einem halben Jahr gar keinen mehr trank, die Bilder jetzt angeschaut habe, schließe ich einen Fehler meinerseits aus.

Nettes Modell.

Hey Joe

also wenn ich fotographiere habe ich keinen im Tee:D aber du hast vollkommen recht die Fotos sind echt eine Katastrophe:rolleyes:
sie sind im Dunkeln mit Blitz fotographiert,im hellen würde es gar nicht mehr gehen(leider habe ich wohl meine Camera zerstört:cry:)

AAAAAber geduld ich bekomme von meinen Bruder der mich aus Kiel besucht seine Camera geschenkt:cool:,er hat sich eine neue gekauft und braucht seine alte,,die aber noch super funktioniert nicht mehr,,also noch etwas diese grausamen Bilder anschaun,,,:(und wenn es nicht mehr zu ertragen ist,einfach nicht hinguggen oooooder doch einen Saufen:p:D:D:D:D:D

gruss Deti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

matzito

User gesperrt
bei schlechtem Licht besser mit stativ

bei schlechtem Licht besser mit stativ

Hi Deti, wenns licht im Keller schlecht ist am besten mit Stativ Fotos machen, dann kannste laenger belichten, es verwackelt nicht und der blitz sorgt meist nur fuer teilw. ausleuchtung des vordergrunds, weshalb bilder dann schnell flaechig aussehen und keine raeumliche tiefe mehr haben. Anstelle Stativ kann man die Kamera auch auf irgendetwas legen, mache ich auch so.

Magste mal n Bild von meinem neuen sehen?
Leimberg 014.jpg ein Leimberg von 1954, ein Antikmodell fuer FPV. (In der Nase ist eine BSC 8w von Reichellt eingebaut, eine sehr gute FPV Kamera)
Sorry wenn ich Deinen Beitrag damit "aufmische" aber ich weiss ja Du magst Holz.

Wegen der Größe hatte ich gefragt, da ich von meiner GeeBee Radschuhe hatte, die hatte aber 1,8m und war ne R2. So wild ist das mit dem Formenbau auch nicht, es ist fast nur Fleissarbeit.

Gruss matze
 
Zuletzt bearbeitet:

deti

User
Antikflieger

Antikflieger

Nabend Matze

echt ein cooles Teil,,du weisst das ich deine Antiken Flieger klasse finde:D,deswegen ist es auch nicht schlimm wenn du ein Foto in meinen Thread reinsetzt.
ausserdem bereichertes meine Thread ungemein wenn so ein Bauprofi wie du ,,hier bei mir reinschaut:)
bis dann
Gruss Detlef
 

akzo

User
ich habe auch keinen im tee !!!

ich habe auch keinen im tee !!!

hey deti,

..........also eem, proleten??

eigendlich geht es ja um deinen flieger. hattest ja auch schon angemerkt das deine cam evtl. nicht mehr will.

einen hinweis diesbezüglich hätte ich noch anzumerken : kunstlicht....z.b. neonlicht oder dergleichen .....kann der autofokus der cam nicht erkennen......deshalb die streifen in den bildern ...sinuswelle ...frequenz 50hz ....blitz immer aktivieren.

genug geklugscheizert .

freu mich auf deine nächsten berichte,

beste gruesse hotte
 
Servus Deti,
schick schick was du da wieder machst .
Frage zu deiner Beschriftung , wie hast du die so hinbekommen die sind doch nicht geplottet ????
Und warum machst du deine Flieger nie rohbaufertig ??
Und fängst mitten drin an zu Lackieren ,bist du dir immer so sicher das alles paßt.

Gruß Thomas
 

deti

User
Rohbau

Rohbau

Servus Deti,
schick schick was du da wieder machst .
Frage zu deiner Beschriftung , wie hast du die so hinbekommen die sind doch nicht geplottet ????
Und warum machst du deine Flieger nie rohbaufertig ??
Und fängst mitten drin an zu Lackieren ,bist du dir immer so sicher das alles paßt.

Gruß Thomas

Moin Thomas

tja ,,,das kann ich dir auch nicht erklären,warum ich so arbeite:rolleyes:bei mir ist das immer so,wenn ich den rumpf soweit gebaut habe,dann wird er bespannt und lackiert,warscheinlich weil ich zu ungeduldig bin und nicht abwarten kann wie es dann ausschaut:D

bis jetzt hat immer alles so gepasst das ich nicht mehr etwas runterreissen musste,,aber du hast schon recht ,,so wie ich das mache ist es eigentlich nicht üblich,

und nun zu deiner frage wegen den schriftzügen,,das GeeBee ist freihand mit einem Textil edding geschrieben erst schwarz und dann mit weiss nachgezogen,,,dafür braucht man wirklich eine ruhige hand:) das andere sind selbstklebende Buchstaben ausm Baumarkt

gruss Deti
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten