'Odyssey'-Jet von 'Top RC-Model'

BulDo

User
Wenn die so mies wären, wären die nicht überall direkt wieder ausverkauft.
Klar kann man bestimmt bei einem Flieger der nur 50% von einem in ähnlicher Größe kostet mehr nörgeln. Oder der teurere muss soviel besser sein, daher meckert man nicht drüber. Preis Leistung passt für mich.
Werde auf der Messe mal ein paar andere Hersteller ansehen, wie es bei denen aussieht.
 

xidah

User
Falls jemand einen fertigen Odyssey mit einer KT120G4 sucht, würde meine eventuell wegen Hangarreduzierung abgeben.
Sie hat ca. 15 Flüge hinter sich , Farbe rot/weiß/schwarz.
Bei Interesse alles andere per PN
Gruß Thomas
 

TobiC170

User
Nabend.

Hab heute mal alles zusammengesteckt und ausgewogen. Der Vorbesitzer hatte ca 200g Blwi in der Nase. Hatte gehofft ohne Blei auszukommen. Leider ist mir das nicht gelungen.

Also kann noch was nach vorne? Negativ. Alles vorne und Akkus in der Spitze. Was geht hinten wegnehmen? Ahhh... das unsagbar schwere Alurohr vom HR. Fix gegoogelt. Diesen Shop gefunden:


In dem Zuge auch die Maße von der Hauptsteckung geprüft (30mm). Auch das findet sich im Shop.

Beides mal überschlagen vom Gewicht:

Original Alu: 441 Gramm Fläche, 94 Gramm HR
CFK aus o.g. Shop: 125 Gramm Fläche, 40 Gramm HR

Mal eben 54 Gramm hinten am Heck sparen und insgesamt 370 Gramm (+evtl. weniger Blei in der Nase) waren mit dann die 50 EUR inkl. Versandkosten wert.

Wäre ja richtig stark, wenn mit der Maßnahme nen knappes halbes Kilo eingespart werden könnte 😇
 

DUEF

User gesperrt
ja… Perfekt.. bei den Steckungsrohren kann man mächtig Gewicht sparen.
Ich nehm zb. 3mm Titananlenkungen und schneide da M3 Gewinde drauf oder der fertigen aus Alu wenn nicht zu lang mit den Links/Rechts-Gewinde 😁
Auch ein paar Gramm weg hinter… Blei ist immer doof 😅
 
Ich komme ohne Blei aus!
Habe alle Akkus in der Rumpfspitze.
2 x 3300 2 S, 2000 Eneloop, und einen 3000 3 S für die Biene.
Vollen 250 ml Hopper vorne verbaut, dann brauchts kein Blei.

Unten habe ich eine Klappe eingebaut, Durch die baue ich die Akkus ein.
Fällt nicht auf.
 

BulDo

User
Ok, bei mir fehlt halt der Hopper, da ich nen Beutel drin habe.
Daher ist es mir egal, dass ich das mit Blei kompensieren muss, meine beim Bau angestrebten 14kg trocken hab ich ja erreicht 😉
Wobei ich auch nicht bei jeden Gramm kämpfe, eben Kosten nutzen...
Klar sind meine Akkus (2x2100mAh) viel zu groß, da ich nur analoge Servos drin hab, die kaum Strom brauchen.
Auch der Fahrwerksakku mit 2200mAh ist zu groß, nach nem Flugnachmittag (3 Flüge im Schnitt) sind da ca. 250mAh raus und ich lasse den Akku eingesteckt. Aber sonst werde ich verhauen, dass ich noch mehr Blei brauche 🤣
 

TobiC170

User
Akkutechnisch habe ich mich für 2x 2sLiIon 2600 für die Stromversorgung und 1x 2s4200 LiIon für die Turbine entschieden. Ich war überrascht wie leicht die LiIon Zellen sind (Molicel INR18650 und INR21700). Die sind auf einem Brett ganz vorne in der Schnauze. Musste mir ganz schön die Finger verbiegen. Aber jetzt sind die drin und bleiben da auch fest eingebaut. Hätte ich LiFe Zellen verwendet, wäre wahrscheinlich kein Blei nötig gewesen.

Aber mal schauen was das CFK HR Steckungsrohr für eine Wirkung auf den Schwerpunkt hat (ja ich weiss, kann man berechnen). Ich bin da eher praxisorientiert... 😅
 

Klaus1

User
Das wird 1:1 ausgehen. Schwerpunkt liegt fast genau in der Mitte vom Flieger. Hinten 50 weniger macht vorne ca. Dasselbe.
 
Ich komme ohne Blei aus!
Habe alle Akkus in der Rumpfspitze.
2 x 3300 2 S, 2000 Eneloop, und einen 3000 3 S für die Biene.
Vollen 250 ml Hopper vorne verbaut, dann brauchts kein Blei.

Unten habe ich eine Klappe eingebaut, Durch die baue ich die Akkus ein.
Fällt nicht auf.


Die Klappe würde mich Interessen, kannst du mal Bilder online stellen?
 
Mach ich doch gerne!
 

Anhänge

  • IMG_7578.JPG
    IMG_7578.JPG
    274,2 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_7577.JPG
    IMG_7577.JPG
    291 KB · Aufrufe: 146
Rechts und links und an der Oberseite Wabenplatten angeklebt, Klettband drauf und dann halt die Akkus.
Klappt prima. Habe die Öffnung so klein wie möglich gehalten. Akkus gehen gut rein und raus.
 
Brett habe ich zweiteilig gestaltet. Hopper weit nach vorn geschoben.
So ist kein Blei nötig.
 

Anhänge

  • IMG_7574.JPG
    IMG_7574.JPG
    349,1 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_7575.JPG
    IMG_7575.JPG
    396,9 KB · Aufrufe: 117

TobiC170

User
Nabend.

Hab heute mal alles zusammengesteckt und ausgewogen. Der Vorbesitzer hatte ca 200g Blwi in der Nase. Hatte gehofft ohne Blei auszukommen. Leider ist mir das nicht gelungen.

Also kann noch was nach vorne? Negativ. Alles vorne und Akkus in der Spitze. Was geht hinten wegnehmen? Ahhh... das unsagbar schwere Alurohr vom HR. Fix gegoogelt. Diesen Shop gefunden:


In dem Zuge auch die Maße von der Hauptsteckung geprüft (30mm). Auch das findet sich im Shop.

Beides mal überschlagen vom Gewicht:

Original Alu: 441 Gramm Fläche, 94 Gramm HR
CFK aus o.g. Shop: 125 Gramm Fläche, 40 Gramm HR

Mal eben 54 Gramm hinten am Heck sparen und insgesamt 370 Gramm (+evtl. weniger Blei in der Nase) waren mit dann die 50 EUR inkl. Versandkosten wert.

Wäre ja richtig stark, wenn mit der Maßnahme nen knappes halbes Kilo eingespart werden könnte 😇

Zur Info: CFK Rohre kamen heute an. Qualität überzeugt und passend saugend in die Rumpföffnungen. HR Passung ist auch super. Werde morgen mal an den Flächen testen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten