Parabola XXL

Ja richtig Michael, ich habe großes Interesse nur mit der Nasenleiste werde ich mir wohl die Zähne ausbeißen. Ist die den einfach herzustellen?


Gruß Jens
 
Hallo Jens

Ja im grunde ist es nicht schwer, ich werde morgen davon ausführlich berichten.
Es wäre auch möglich dort einen 4 bzw 6mm Bucherundstab zu verwenden. Dieser müsste aber für die Nase und den Endbogenbereich gewässert und vorgebogen werden. Ob diese Variante allerdings sonderlich stabiel sein dürfte vermag ich zu bezweifeln.

Gruß Michael
 
Herstellung des CFK Nasenstabs

Herstellung des CFK Nasenstabs

Hallo Leude

Hier nun die Anleitung zur herstellung des CFK Nasenstabs.
Die Formschablone aus 8mm Sperrholz als Frästeil beherbergt die Form des Mittelstücks und eines Ansteckflügels:
n1.jpg

Übersicht:
übersicht.jpg

Auf dieser habe ich 2 Nägel mit dem Abstand der benötigten länge des Nasenstabs eingeschlagen. Zusätzlich einen 3. an dem ich den Anfang des Rovings befestige.
n2.jpg

Für den Stab des Ansteckflügels mit 4mm Durchmesser benötige ich 8 Stränge also wickel ich 4 Schlaufen auf und verknoten die Enden am Nagel.
n3.jpg
n4.jpg

An dieses Ende ziehe ich ein Seil durch ( auf der Übersicht das GRÜNE ) n5.jpg

Am gegenüberliegenden Ende Ziehe ich ein Seil ( auf der Übersicht das Blaue ) durch, das ca. 3-4 mal so lang wie die Rovingschlaufen sein sollte auf diesem Seil fädel ich dann auch den Silikonschaluch auf. Der Silikonschlauch sollte ca. 3 cm länger als die Rovingschlaufen sein.
n6.jpg

Das ganze spanne ich dann hier zu sehen zwischen "Tür und Angel":D wichtig ist das die Befestigungspunkte fest und nicht verschiebbar sind. Den Anfang des Silikonschlauchs schiebe ich nun schon trocken ohne Harz etwas über die Rovings ca 5mm da sich der Schlauch da gerne aufschiebt / überfaltet zum Anfang.
n7.jpg
n8.jpg

Nun wird die gespannte Rovingschlaufe gut mit Harz ein gepinselt und einmassiert, wenn Fasern am Handschuh hängen bleiben ist es nicht schlimm ein bissel Schwund gibt es immer:D
n9.jpg

Nun kann man sich die Handschuhe wieder ausziehen denn mit planken trockenen Händen lässt sich der Silikonschlauch nun mit sanfter gewallt von der Blauen Spannschnur über die getränkten Rovings schieben.
Wichtig ist das man mehr oder weniger schiebt und nicht immer nur zieht. Am schwirigsten ist der Übergang von der Spannschnur zu den Rovings auf diesen selbst gleitet es schon fasst von selbst. Den Silikonschlauch soweit aufschieben/ziehen bis beide Enden ca 1,5cm über den Rovingenden überstehen ( diesen habe ich ja 3cm länger abgeschnitten ).
Nun sollte man noch darauf achten das der Schlauch spannungsfrei auf den Rovings sitzt also das er nicht an einem Ende gespannt und am anderen gestaucht ist. Nun beide Spannseile abschneiden und das gute Stück in die Form legen.
n10.jpg

Das ganze habe ich heut morgen gegen 8 Uhr gemacht. Ich lasse es nun ca 10 Stunden im gut beheiztem 23° warmen Wohnzimmer anhärten.....
Weiter gehts heut abend:D
 

UweH

User
Hallo Michael,

Super Baubericht mit Klasse Detaillösungen :cool::cool:

Besonders die GFK-Umlenkhebel haben es mit angetan, ich wüßte auch schon eine weitere Anwedung außer der Parabola:rolleyes:...aber die Zeit :o

Weiter so, ich bin gespannt dabei ;)

Gruß,

Uwe.
 
Parabola

Parabola

Michael, Klasse Arbeit, aber ........

kann jemanden dass? Um erhlich zu sein, ich sehe mich das nicht machen.

Gibt es nicht so ein glasstabchen wie beim Micro-Elli?

Grüss

Peter
 

StephanB

Vereinsmitglied
Michael, Klasse Arbeit, aber ........

kann jemanden dass? Um erhlich zu sein, ich sehe mich das nicht machen.

Gibt es nicht so ein glasstabchen wie beim Micro-Elli?

Grüss

Peter

Peter,
ich habe das schon einige Male gemacht, allerdings habe ich dünnere Stäbe hergestellt. Das ist zu schaffen. Bei mir im Regal sitzt noch eine Rolle mit einigen hundert Metern C-Rovings.:)
Grüße
Stephan
 
Hallo Leude

Hier nun die Anleitung zur herstellung des CFK Nasenstabs.

Hallo Michael,

deine Anleitung ist wiedermal recht einfach zu verstehen und die Herstellung kein Hexenwerk welche Spezialwerkstoffe oder Werkzeuge benötigt.

Da freue ich mich schon das ich bald meine ersten Erfahrungen mit CFK sammeln kann.
Wo bekomm ich eigentlich die C-Rovings her? Ein Link in die Anleitung würde diese noch vervollständigen. ;)

Gruß Jens
 
Hallo Peter und Jens

Das ist wie Stephan schon sagt zu schaffen. Ich habe länger gebraucht den Text zu schreiben und die Fotos ein zustellen. Das ganze prozedere mit wickeln - spannen - träncken und geschiebe dauert keine 20 Minuten. Es hört sich vielleicht etwas kompliziert an ist aber wirklich sehr einfach, vielleicht habt ihr ja silikonschlauch oder nimmt mal ein stück dünnen Schlauch aus dem Baumarkt nimmt irgend eine Schnur tränkt sie mit etwas Harz und zieht es nur mal so in den Schlauch und lasst es aushärten. Dann nur noch denh Schlauch runter pellen und voilá fertig ist der Schnurstab;) So habe ich meine ersten Versuche gemacht um keine cfk Rovings zu verschwenden.

Wer sich da wirklich nicht ran traut kann ja dann immer noch zum Bucherundstab greifen denn der gfk Stab wie er bei der Horti verwendet wurde reicht hier nicht wir reden von 3,6 m Spannweite da sollte es schon was fester sein auch ist dieser viel zu dünn.

Gruß Michael

Edit
Verwendet habe ich diese Kohlerovings:
http://shop.r-g.de/Verstaerkungsfasern/Kohlerovings/Kohleroving-HTS-40-1600-tex.html
100meter zu gut 20€
Dazu dann Harz und Härter L ebenfalls von R&G
je Stabstück rühre ich 30g Harz mit 12g Härter an das reicht allemal.
 
Das gleiche habe ich auch gedacht. Ich teste es im kleinen Maßstab, dann wird der Bau kein Problem.

Vielen Dank, noch ein schönen Sonntag.

Gruß Jens
 

StephanB

Vereinsmitglied
Der User Carbonfreak hier im Forum hat eine Zeitlang preiswert Carbonrovings auf Papprollen verkauft. Vielleicht hat er noch welche? PN kann nicht schaden.
Grüße
Stephan
 
Parabola

Parabola

Abend Michael, Stephan,

verstehe ich es richtig das silikonschlauch über die ganze rovings gezieht wird?

So das: z.B.: rovingslänge = 2 meter, silikonschlauch auch 2 meter?

Grüss
Peter
 

StephanB

Vereinsmitglied
doppel

Abend Michael, Stephan,

verstehe ich es richtig das silikonschlauch über die ganze rovings gezieht werden soll?

So das: z.B.: rovingslänge = 2 meter, silikonschlauch auch 2 meter?

Grüss
Peter

Ja, Peter.
So ist es.
Der Schlauch gibt die runde Form und streift beim Überschieben überschüssiges Harz ab. Den gefüllten Schlauch kannst Du dann um/in nahezu beliebige "runde" Formen legen. Scharfe Knicke sind verboten, denn dort knickt der Schlauch und wäre dann innen nicht mehr rund.
Grüße
Stephan
 
2. Teil CFK Nasenstab

2. Teil CFK Nasenstab

Hallo Leude

Melde mich noch mal kurz auch wenn mir eigentlich die Teit fehlt:rolleyes:

Nachdem die Kohlerovings im Silikonschlauch von heut morgen angehärtet sind, ich warte da meist ca 10std tendenziell länger ab aber nur so lange das sie noch leicht biegbar sind so kann man sie noch leicht an die Gegebenheiten andrücken und mit Seku fixieren.
Dann blase ich mittels Kompressor Luft in ein Ende des Silikonschlauchs dieser löst sich von ganz alleine von den Rovings und der Stab kommt regelrecht heraus geflogen jedenfalls war ich nicht schnell genug um ein Foto davon zu machen:D
Wer keinen Kompressor zur hand hat kann natürlich auch durch schieben usw den Schlauch runter nehmen oder direkt aufschneiden.
Vor einem liegt dann ein leicht instabieler Stab der nun die Kontur der Nasenleiste hat. An die gefräste Nasenleiste hefte ich nun punktuell den Stab, später richte ich dann die Kombination schön gerade an den Rippen aus und verklebe erst dann die ganzen Rippen mit der Nasenstabsleistenkonstruktion. Der Vorteil ist das der Stab dann weiter am Flügel aushärten kann und so absolut spannungsfrei verbaut ist. Wie hier zu sehen ist er schön gerade und liegt wunderbar am Endbogen an. Daneben ist ein Stück vom Spannseil ( Blau in der Übersicht ) und der Anfang des Stabes zu sehen:
n11.jpg

So das wars nun zum Nasenstab, wie ihr seht alles kein Hexenwerk und völlig ohne Spezialwerkzeug wie es Jens schon gesagt hat;)

Gruß Michael
 
Hallo Leude

Bevor Jens noch einen Kreislaufkollaps bekommt;) berichte ich mal vom aktuellen Stand der Dinge...
Bei der kleinen Parabola wird ja über die Trennstelle Tesa drüber geklebt. Um das nun bei der großen zu umgehen ( abgesehen vom Verbrauch da man jedes mal rund 1,5 m Tesa benötigt:rolleyes: ) haben wir eine Art Dichtung mittels Silikonschlauch geplant. Zusätzlich ist nun auf den Trennrippen ein Aufleimer aus gfk aufgebracht der die Rippe nochmals viel steifer macht da dieser nun mit der Rippe ein "doppel T Träger" bildet.
Nun, in der Theorie klingt das ganze super aber ich musste feststellen das der Silikonschlauch mit 3 x 1mm zu dickwandig ist und sich nur schwer susammen drücken lässt auch wenn es sich nur um rund 5/10tel handelt bekomme ich es nicht soweit zusammen gedrückt das die Multilocks einrasten. Nun werde ich mal einen Schlauch mit 2 x 0,4 mm ordern und es mit diesem veruschen. Wenn auch dies nix bringt wird man sehen müssen ob der wirklich minimale Spalt zwischen den gfk Aufleimern sich negativ auswirkt und man vielleicht doch zum Tesa greifen muss.

trennrippe übersicht.jpg

trennrippe.jpg

Desweiteren arbeite ich mit Hochdruck an der neuen Urform für die gfk Abdeckung die ja leider unter die Räder gekommen ist, diese Woche sollte neues Formenharz usw. kommen und dann gibt es bestimmt bald wieder neues zu berichten...

Gruß Michael
 

kurbel

User
Kannst vllt stattdessen ganz ohne Silikonschlauch auskommen, wenn du unter den Aufleimer der einen Trennrippe einem weiteren klebst, der unter den der Gegenseite gleitet.

Kurbel
 

Anhänge

  • wuri.jpg
    wuri.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 64
Hallo

An Moosgummi hatte ich auch schon gedacht aber das ist noch fester als der Silikonschlauch.
Einen zweiten Aufleimer dürfte etwas schwirig werden da dieser nur gut 2,5mm breit sein darf. Mir kam vorhin noch der Gedanke eine Seite mit Trennlack zu behandeln und in die andere Silikon in die Stufe rein zu spritzen und dann zusammen stecken so würde sich eine maßgeschneiderte schon fest verbundene Dichtung nach dem aushärten ergeben.

Gruß Michael
 

kurbel

User
Derartig gegeneinander abdrücken würde ich nicht mit Fugensilikon machen, dann doch eher mit solidem Dickharz, oder allenfalls mit Fugendichmasse aus Acryl.

Silikon bedeutet, dass nachher an den Stellen nie mahr etwas andere haften wir, außer Silikon.
Das kann bei Reparaturen mächtig ärger machen.

Kurbel
 
"Moosgummi" gibt es in zig unterschiedlichen Dichten, manche Sorten sind extrem weich und du brauchst ja auch nur einen ganz dünnen Streifen. Aber die Idee mit der Acryldichtung ist auch gut, die Herstellung stelle ich mir allerdings auch etwas fummelig vor.

Gruß,
Christian
 
Hallo Leude

Zum Thema Moosgummi dichtung usw. ja es gibt schon verschiedene härten aber da müsste ich auch erst mal das passende finden, leider konnte ich bis jetzt keine 3mm Moosgummischnur finden und einen 3mm breiten Streifen von einer 2mm dicken Platte ist auch nicht so ganz das ware geworden. ich werde wohl doch zum Silikon greifen da es nix festes also keine Harzformlippe sein darf damit ich noch mit dem Trennkeil der Multilocks rein komme.

Heute Habe ich etwas gemacht was ich lange vor mich hin geschoben habe da ich dachte es würde ewig dauern und doch ging es dann recht fix.
Die Störklappenabdeckung, sie ist auf der Flügeloberseite Konvex und zugleich Konkav geformt. Die Störklappe wird nicht fest verbaut also nicht verklebt, da wir noch nicht wissen ob sie an der momentanen Einbauposition ( etwas vor dem Schwerpunkt) einen Lastigkeitswechsel hervorrufen würde. Eine weitere Position, schon eingefräst wie auf manchen Fotos zu sehen wäre dann hinter dem Schwerpunkt.
Die Störklappe sitzt in einer art Rahmen und wird mit doppeseitigem Klebeband mit einem Streifen 5mm dickem Balsa (eine seite ist mit epoxi bestrichen, glatt geprest gehärtet damit sie besser am Klebeband hält) abgedeckt und so auch gehalten also eingeklemmt.


st1.jpg
st2.jpg
st3.jpg
st4.jpg
st5.jpg
st6.jpg

Dann heist es hobeln und der Rippenkontur passend bei schleifen, hier sieht man auch nun wie gebogen die Oberseite ist. Das war es worauf ich keine Lust hatte, ich hasse es zu schleifen:D

st7.jpg
st8.jpg

Da ich den Balsastreifen als ganzes aufgeklebt habe muste ich nur noch die ausfahrende Klappe anzeichenen und einschneiden, fertig ist eine sauber eingebaute Störklappe die nirgends hackelt oder an eckt.

st9.jpg
st10.jpg

Nun kommt leider doch etwas unerfreuliches, zuvor hatten beide Klappen prima funktioniert und nun ist die zweite nach dem einbauen nur noch gut 8mm ausgefahren und dann stehen geblieben. Sie ist nirgends hängen geblieben, Kleber ist auch keiner rein gelaufen da sie ja nur mit doppelseitigem Klebeband ein gesetzt wurde. Nun war das ganze gehobel und geschleife umsonst also das Balsa samt Klebeband runter gepopelt und Klappe heraus genommen. Nichts zu finden woran es liegen könnte, nach dem anstecken an Empfäner usw. rührt sich absolut nix mehr.

st11.jpg
st12.jpg

Hoffe das es noch Garntie drauf gibt und ich sie so eventuell umtauschen kann.

Mit der Urform der gfk Haube geht es auch vorran, habe sie schon in den frühen Morgenstunden laminiert und werde wohl kommende Woche den ersten Abzug machen.

So das war es nun erst mal für heute.
Gruß Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten