Positivbauweise eines Nicht-DLGs

DS-fan

User
Na dann fang ich mal an.

Ich zeige mal meinen Bauablauf auf.
Kerne scheiden mit geringer Temperatur mit einer Schwerkraftschneide. Maylar lackieren, Gewebe drauf nochmal Folie drauf, ( vergessen nur Unterseite ) alles auf die Unterseite des Kerns und Abgesaugt.
Nach dem aushärten kommt die Schale wieder vom Kern runter. (Dank Flolie ).
Da der Kern ja noch unbehandelt war ist die Oberfläche fast perfekt wenn mann jetzt nicht die Stelle sehen würde wo Kernstücke zusammengeklebt ( mit Styro Kontaktkleber ) sind. Hier fällt die Beschichtung etwas ein und mann hat eine leichte Delle über die komplette tiefe der Fläche.
Ich will aber auch nicht auf den Kern rumschleifen da mann ja alles sofort sieht.
Wo bei das beim Kontrollieren des geklebten Kern s kein Übergang spührbar ist.
Wer hat eine Idee ?
Es ist minimal und nur bei Spiegelungen zu sehen aber unschön
 

Anhänge

  • 16751783423992098926179816879921.jpg
    16751783423992098926179816879921.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 238

DS-fan

User
Na dann fang ich mal an.

Ich zeige mal meinen Bauablauf auf.
Kerne scheiden mit geringer Temperatur mit einer Schwerkraftschneide. Maylar lackieren, Gewebe drauf nochmal Folie drauf, ( vergessen nur Unterseite ) alles auf die Unterseite des Kerns und Abgesaugt.
Nach dem aushärten kommt die Schale wieder vom Kern runter. (Dank Flolie ).
Da der Kern ja noch unbehandelt war ist die Oberfläche fast perfekt wenn mann jetzt nicht die Stelle sehen würde wo Kernstücke zusammengeklebt ( mit Styro Kontaktkleber ) sind. Hier fällt die Beschichtung etwas ein und mann hat eine leichte Delle über die komplette tiefe der Fläche.
Ich will aber auch nicht auf den Kern rumschleifen da mann ja alles sofort sieht.
Wo bei das beim Kontrollieren des geklebten Kern s kein Übergang spührbar ist.
Wer hat eine Idee ?
Es ist minimal und nur bei Spiegelungen zu sehen aber unschön
Ich nehme 0,25er das 0,35 geht schlecht um die Nasenleiste das 015er ist zu dünn für eine größere Fläche.
Das mit dem Klebeband ist eine gute Idee mann muß nur draufkommen.
 

DS-fan

User
Übrigens laß ich das Mylar auf der Unterseite noch drauf.
Dann mal weiter im Bau.
Nach dem die Unterschale abgenommen ist wird zuerst der Kern zerschnitten.
Sprich mit dem Schneidebogen alle Holmausschnitte, Hilfsholme, Servoausschitte usw gemacht.
Dann werden alle Kernteile wieder ( nur punktuell mit Sprühkleber ) in der Negativschale zusammen geklebt. Vorher kommt jedoch Krebband ,ein zwei Lagen, auf die Schnittkannten um den Abbrand des Kerns auszugleichen.
Ist der Kern wieder zusammen wird die Wurzelrippe und der Randbogen angeklebt. Das verhindert beim Pressen das der Anfang und Ende des Kerns verdrückt werden.
Nun verklebe ich die Oberschale mit dem Kern.
Wie macht ihr das,wie geht ihr vor ?
 

DS-fan

User
Scheinbar bau fast nur ich in Positiv Bauweise.
Nachdem die Oberschale, also vorher Mylar Lackieren Gewebe drauf ,alles auf den Kern legen Vakuum, ausgehärtet ist werden die Kernteile für die Holme entnommen. (notfalls mit Stemmeisen nachhelfen)
Die Fragen währen hier: welchen Lack nehmt ihr ? Wie klebt ihr wenn mehrfarbig ab ? Mit welchen Druck presst ihr ? U.S.W.
Gruß Jürgen
 

jonasm

User
Hallo Jürgen,

du bist ganz sicher nicht der Einzige, der noch Positiv baut. Aber auch wenn ich schon zig Flächen so gebaut habe, verstehe ich nicht, wie du deine baust. Es ist auch nicht gerade leicht, deinen abgehackten Ausführungen zu folgen. Mach doch mal Bilder von deinen Bauschritten!

Was nimmst du denn überhaupt als Kernmaterial? Bei Styrodur saugen wir mit -0,9bar ab. Als wir noch heißdrahtgeschnittene Kerne hatten, konnte man die Trennstellen vorm Harzen überschleifen, dass der Stoß fast nicht mehr sichtbar war. Bei den fertigen Flächen musste man dann ziemlich nah dran gehen um noch eine Welle zu sehen.

Wir lackieren mit Sparvar Spraydosenlack. Abkleben mit Maskierfilm oder Tape. Am besten kurz nach dem Lackieren gleich die Folie abziehen, dann wird die Kante am saubersten.
 
.....verstehe ich nicht, wie du deine baust. Es ist auch nicht gerade leicht, deinen abgehackten Ausführungen zu folgen.
Da bin ich jetzt beruhigt, dachte schon ich bin der einzige der hier komplett auf dem Schlauch steht.....
Ich habe die posts mehrfach gelesen und einfach nix verstanden.

Bilder fördern das Verständnis ungemein.
 
Moin

ich plane gerade einen F5J 400 Segler in dieser Bauweise. Die Kerne werden aus Rohacell IGF31 gefräst. Die Fläche wird eine Mehrfach V-Form haben und in der Mitte geteilt. Daher sollte schon ein Holm sein - zumindest in den mittleren Bereich (um auch den Flächenverbinder aufzunehmen) . Meine Idee ist, einen Holm aus 4mm CfK beschichtetem Balsa in den rohen Rohacellklotz zu kleben und dann final mit zu fräsen. Das sollte auch recht präzise werden

Grüsse

Gero
 

DS-fan

User
Hallo an alle
Zu erst mal danke für den Hinweis das ich mich klarer ausdrücken muß .
Ich versuche mich zu bessern. Muss jetzt erst mal Bilder suchen und melde mich wieder.
P.s. das Fräsen der Kerne inklusive Holm ist schon spitze.
 
Moin


Heute war Fräsgroßkampftag. Seit 12 Stunden beackert meine Fräse die lange geplanten Kerne für den F5J 400. Erst einmal Höhen- und Seitenleitwerk. Die Modelle wurden ausnahmsweise nicht in Creo, sondern in Fusion erstellt, da gibt es ein Macro (Airfoil-toSpline) welches einiges erleichtert. Aansonsten ist mir das Tool aber ein Graus ....
Die Kerne wurden zweiseitig gefräst - klar. Die eine Seite normal auf einer ebenen Fläche, die andere Seite dann in vorher passend gefrästen XPS Halbschalen.

IMG_0668.jpgIMG_0669.jpgIMG_0670.JPG

Die Fräsdateien wurden mit Deskproto erzeugt, ESTLCAM ist hier von der Bedienung und dann der Rechenzeit einfach am Anschlag. Bei Deskproto gibt es einen recht cleveren Assistenten, für die Erzeugung eines Fräsfiles benötigt man keine 10 min. Die Fräse lief dann in Spitze mit 12m/min (siehe Zeile im Screendump mit "F"), Fräser ist ein 4mm Holzzweischneider. Funktioniert sehr gut, ein Schaumstoffdreischneider funktioniert in der Kombi mit dem eingeklebten Balsa nicht, der reißt Spreisel aus dem Balsa. Wichtig - neuer Fräser mit scharfen Schneiden.. Das SLW wiegt 8,5 g, das HLW ist noch auf der Fräse, dürfte ähnlich sein. Sicherlich ist XPS etwas leichter, nur an meiner Tilia und ähnlichen Fliegern in Positivbauweise ist vom scharfen Hinschauen schon einer Macke in der Deckschicht, da ist Rohacell definitiv die bessere Wahl!
Ich bin mit dem Ergebnis extrem zufrieden, die Kerne benötigen keinerlei Nacharbeit, wenn man einigermassen aufmerksam und sauber auf das Einrichten der Kerne achtet, gibt es auch keinen Versatz.
Nächste Woche kommen die Flächen drann und dann geht es irgendwann ans Beplanken.

Grüsse

Gero
 
Zuletzt bearbeitet:

ruho

User
Hallo,
ich kann auf deinem Video keine Vacumanschluss für das Kernfräsen sehen. Wie hällst du den Kern in der Form. Es sieht aus als ob du die Kernform aus einem XPS von Hornbach gemacht hast.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten