Rc Paraglider

@ NieDa

@ NieDa

....das Wetter war wirklich Top und ich musste mich entscheiden Modell-GS oder GS

Es ist das geworden ---->
Ich weis, ich weis, so kann nie ein guter Modellpilot aus mir werden

Servus
Udo

Guten Morgen Udo,

2,8kg passt....alte Modellfliegerweisheit ;-)

GS Flug echt genial ich freu mir nen Keks wenn das endlich mal bei mir soweit ist und ich sagen kann ich möchte Höhe vernichten zum Landen.

Grüße
Alexander
 
hallo Zusammen,

also wenn es für mich ein para wird... dann nur als soaring ... aber bin noch immer so hin und her gerissen. es gibt ja schirme, die sind / sollen für anfänger (denke man spricht hier von para-anfänger) nicht (so) geeignet sind ... ich frag mich, warum? was ist so schwer bzw. was muss man wie können bzw. wie darf ich mir das vorstellen?

danke.

gruß
thorsten
 
Hallo Thorsten,

ich kenne die Eifel nicht wirklich.
Um mit den Schirmen zu soaren benötigst du einen sehr gut angeströmten steilen Berg und die passenden Windgeschwindigkeiten dazu.
Das Windfenster ist relativ klein gegenüber einem Flächenmodell.

Die für Anfänger nicht so gut geeigneten Paraglider lassen sich schwieriger Starten und reagieren extremer auf Turbulenzen und Steuerbewegungen.

Gruß
 
Ein Hallo an die Para Gemeinde
Frage;
Welscher Schirm ist hier der richtige ?
Gewicht 1000g kpl. mit Akkus.
mfg der Hesse 17032014042.jpg
 
Tandem TRIKE XCITOR

Tandem TRIKE XCITOR

Hallo,

mein XCITOR Trike sucht einen neuen Piloten.
Ideal für RC Paraglider mit 1,8 bis 2,4 m2.
Weitere Info über PN.


Grüße

Herry
 

Anhänge

  • Augsburg3 008 (1024 x 768).jpg
    Augsburg3 008 (1024 x 768).jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 224
  • DSC02217_(1024_x_768).jpg
    DSC02217_(1024_x_768).jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 233
  • DSC02207_(1024_x_768).jpg
    DSC02207_(1024_x_768).jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 113
...schön beide Schirme zusammen zu sehen :)
 
So leute heute war es soweit mein neuer schirm wurde heute mal gefilmt und hat eine echt gute figur dabei gemacht.
heute war leider nicht so das perfeteste wetter da wir ca. 10-20kmh wind hatten mit böen, aber denech habe ich es gewagt.
ein paar figuren zu fliegen :) in dem ersten video seht ihr kurz wingover eine steilspirale, fullstall und einen heli versuch leider klappte das nicht und musste in einen fullstall
ausgeleitet werden das leider nicht kommplett klappte :(. bei dem anderen sieht man einen hammergeilen Sat :cool:

schaut sie euch am bessten selber mal an

der R10.1 ist der erste schirm den ich entworfen habe. er hat eine spannweite von 4m und eine streckung von 10,1
über das gleiten kann ich leider noch nicht viel sagen war immer viel wind

danke an Jörg fürs filmen und Mathias für das Nähen
hoff euch gefallen die videos

Grüße Daniel


http://www.youtube.com/watch?v=ZYljDYXb_tQ&feature=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=y6wxk2D3BK4
 
Moin moin aus dem hohen Norden

Moin moin aus dem hohen Norden

Moin moin, liebe Paragemeinde.
Seit heute flieeege ich auch, juhuuuuu.
Mein Name ist Lars, bin 39 Jahre und komme aus der für Wind und Segeln bekannten Stadt Kiel.
Heute war Jungfernflug mit Robin und ner Stunt 3.0 ohne Stäbchen bei bis zu 20km/h Wind, unbeständig (für hier um die Jahreszeit fast ein Wunder).
Ich muss dazu sagen, dass ich vor 25 Jahren mal ne Robbe Progo mit 7ccm Motor nach 10 sec. ca. 30cm tief in den Boden gerammt habe,
vor 3 Wochen mein Multiplex Panda nach 20 sec. unsanft gelandet habe. Das ist bis heute all meine RC-Flugerfahrung gewesen.

Was soll ich sagen: Matte ausgepackt, an Robin angebaut und gesehen, dass links ausschließlich b und c Leine 2mal in sich verdreht waren.
Alles andere war sauber nur diese beiden Leinen eben nicht (gebrauchte Matte).
Kurzerhand aufgecuttet und neu verknotet (natürlich wieder auf original Länge gebracht), weil ich unbedingt fliegen wollte.
Nach ca. 20 Minuten Bodenübungen hatte ich die Leinen so eingestellt, dass die Bremsleinen im Wind gespannt waren, aber die Matte noch nicht anbremsten.
Die Einstellung liegt ca. 4cm hinter der Markierung auf der Leine.
Nach etlichen Bodenversuchen stieg der Schirm immer schön nach oben, um dann über mir zusammen zu fallen, oder nach links oder rechts weg zu klappen.

Also mal mit Motor, weil der braucht Zug, dachte ich mir.
Und los ging es: Robin mit einem beherzten Schwung in die Luft entlassen und Vollgas gegeben. Robin schaukelte hin und her,
sackte bis auf cm über Grund ab um sich dann mit einem 45° Winkel den Schirm leicht hinterherziehend in den Himmen zu schwingen.
Ich flieege, juhuuuuu, 10 Sekunden, 20 Sekunden, kein Absturz, nix .
Nun erst mal Gas weg, 40 Meter reichen erst mal. Höhe hielt ich nun stabil (ja, ich steuere Robin selber und er fällt nicht vom Himmel).
Nun erst mal Kurven Fliegen, hoppla gleich ne Steilkurve, Robin muss bestimmt gleich kotzen, der kennt das ja noch nicht.
Also nochmal, mit weniger Knüppelbewegung. Ok, so funzt dat, dachte ich mir, jetzt noch Landen. Also in 10 Meter Motor
aus und die Bremsleinen voll gezogen. Nun sah ich Robin auch noch aus 10 Meter Höhe vom Himmel plumpsen.
Ergebnis: Arm ab, beide beine gebrochen.
Also neuen Arm rangeschraubt und noch mal.
Was soll ich sagen: Start klappt super, mehrere achten geflogen und
nach 5 Minuten in der Abenddämmerung butterweich gelandet.
Hat echt Spaß gemacht, das Trike wollte mit Bodenstart leider nicht abheben, legte sich aber spontan auf die Seite um Action Man den Arm zu zersplittern.
Naja, Schwund gibt es immer, Arme anlegen muss ich echt noch üben, hihi.
Für meine ersten wirklichen Flugversuche bin ich für heute mehr als zufrieden, morgen noch mal, da wieder wenig Wind.
Video mit Cam wurde versucht, jedoch hat Kollega Camera an gemacht, wenn sie aus sein sollte und aus, als sie an sein sollte.
Vario hat auch nicht aufgezeichnet, ich lerne hoffentlich noch.

So, das war mein erster Beitrag, ist etwas länger geworden, als gedacht.
Gruß Lars
 
guten abend lars
das ist doch schonmal was das dein schirm in der luft war vielleicht solltest du den schirm etwas angebremst fliegen damit er immer etwas druck in den kammern hat und so bleibt er etwas stabieler. dafür ist er minimal langsamer.

grüße daniel
 
Moin Daniel, morgen macht Flycam sicher Videos, ich kann die Einstellung noch nicht beurteilen, aber gegen den Wind war er schon echt langsam, in der Luft mit Motor war kein Aufschaukeln oder Einklappen des Schirms zu bemerken, hat sich echt sicher und stabil angefühlt, konnte es selber kaum glauben. Hab unten an den Leinen auch keine Trimmung gemacht, werde es aber morgen sicherlich alles mal ausprobieren.
Morgen sollen nur 7-10 km/h Wind sein, da werde ich nochmal probieren.
Gruß Lars
 
r 10.1

r 10.1

Hallo Daniel
Grandioses Teil, Messerscharf und wie immer nicht so lange auf der Bremse bleiben. Bringst du ihn zum Moosberg mit?.
grüsse
Andi
 
Servus Andi

Ich weiss noch nicht ob ich zum moosberg komm. habe ab dem 11 2 wochen urlaub und fahre dann in die südalpen zum fliegen fals das wetter schlecht sein sollt komme ich den samstag vorbei

wenn ich das nächste mal ins allgäu fahre melde ich mich bei dir

grüße daniel
 
Hacker Para-RC Ersatzarme von Pilot Robin

Hacker Para-RC Ersatzarme von Pilot Robin

Hallo zusammen,

benötige Para Ersatzarme vom Robin.
Wer noch welche über hat, bitte kurz eine PN oder Mail an mich schicken.
Danke!

Schöne Grüße
Mike
 
Baumrettung

Baumrettung

Hi Leute, mir ist heute mein Gleitschirm bei uns im Freibad in den Baumgeflogen nach Steuerungsausfall. Dort hängt er in ca. 8m Höhe ziemlich aussen in den Ästen, der Baum steht auch noch an einem leicht abschüssigen Rasenhang. Die Bergung mit einer Leiter, und verlängerten Stöcken ging nicht, kein rankommen an den Schirm.
Habe mir schon überlegt, die Freiwillige Feuerwehr aus meinem Ort zu fragen ob sie das übernehmen würden. Aber ich weis nicht was so was kosten könnt. Habt Ihr so was auch schon gehabt. Ich möchte nicht ein paar huntert Euro im Baum hängen lassen. Bin für jeden Tipp dankbar.
Lg.Bernd
 
n fuffi und ein kansten Bier würd ich mal so schätzen. Wenns mehr wir halt n hunnie, aber du hast dein Schirm wieder und vorallem du bist nicht vom Baum gefallen.
Hatte auch mal so ein Problem, ein Landwirt gab mir eine ausziehbare Teleskopstange mit ca. 9,5m(voll ausgefahren), das war dann sehr hilfreich und dem Schirm und mir ist nichts passiert.
Also frag die Buam von der Wehr doch mal.

Grüsse und bis nächste Woche im Lechtal
Andi
 
Hallo Bernd,

ich bin auch bei der Freiwilligen Feuerwehr. Wir machen sowas immer als Übung, also Höhenrettung. Könnte ja auch eine Person sein.
Wie gesagt, wir sind freiwillig, bei uns kostet das auch nichts, immer auf Spendenbasis.
Ich denke deine FFW vor Ort hilft dir sicher gerne!

P.S. aber bitte nicht die 112 rufen, ruf den Kommandanten privat an oder geh ans Feuerwehrhaus und mach das mit denen aus.:D

mfg

Marcus
 
Saisonstart 2014

Saisonstart 2014

Hallo zusammen,

endlich fängt die neue Saison wieder an und die Sonne kommt wieder zum Vorschein.
Hab den Winter wenn man ihn diesmal so nennen kann sehr viel Langeweile und Zeit gehabt.
Was dabei rum gekommen ist, seht selbst. :D

image.jpg

image.jpg


Nu ist der Max auch nicht mehr so alleine, GRINZ!
Freu mich schon auf die schönen Sommertage mit meinen neuen Zuwachs.

Wünsch allen anderen RC Paraglider Piloten ein erfolgreiches Flugjahr!

Schöne Grüße
Mike
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten