Schöne Hangflugbilder 2021

moempf

User
Endlich mal wieder nach Umbrien. Bilder sind vom Mt. Catria - wer kennt ihn nicht, den Raffo - und Mt. Cucco. Dort war dermaßen starker Wind, dass die Drachen- und Gleitschirmflieger nicht starten konnten. Doch für Modellflieger gerade recht. Das Tierchen ist übrigens ein Stachelschwein, ist mir auf dem Weg zum Catria begegnet. Ich wußte nicht, dass es solche in Europa gibt. Jetzt weiß ich es :)
 

Anhänge

  • DSC03743.JPG
    DSC03743.JPG
    427,8 KB · Aufrufe: 394
  • DSC03742.JPG
    DSC03742.JPG
    232,7 KB · Aufrufe: 399
  • DSC03751.JPG
    DSC03751.JPG
    490,8 KB · Aufrufe: 397
  • DSC03752.JPG
    DSC03752.JPG
    295,6 KB · Aufrufe: 399
  • DSC03754.JPG
    DSC03754.JPG
    148,9 KB · Aufrufe: 402
  • DSC03822.JPG
    DSC03822.JPG
    563,1 KB · Aufrufe: 412
  • DSC03691.JPG
    DSC03691.JPG
    336,7 KB · Aufrufe: 409
  • DSC03682.JPG
    DSC03682.JPG
    488,4 KB · Aufrufe: 423
  • DSC03728.JPG
    DSC03728.JPG
    395,2 KB · Aufrufe: 457
  • DSC03749.JPG
    DSC03749.JPG
    450,4 KB · Aufrufe: 482
  • DSC03689.JPG
    DSC03689.JPG
    363,5 KB · Aufrufe: 453

UweH

User
Hier noch ein paar schöne Bilder vom Hangflugurlaub im Trentino / Italien Mitte Juni 2021.

Lorenzo und sein Eigenbau-Ventus 6 m
klein__DSC1132.jpg



Meine 3 m Pilatus B4 von Valenta kennt den Hang seit Jahren
klein__DSC1364.jpg


klein__DSC1368.jpg



Meine 4 m Horten XIV (=14) Clubsegler, ein Eigenbau aus 2011
klein__DSC1404.jpg


klein__DSC1405.jpg


klein__DSC1413.jpg



Uwes 2,5 m Spatz nach FMT Bauplan 1996 gebaut
klein__DSC1460.jpg


klein__DSC1525.jpg


klein__DSC1528.jpg


Gruß,

Uwe.
 

saltoflyer

User aktuell gesperrt
und gestern war es wieder so! Top Bedingungen
aber auch sauviele Paraglider, Drachen und manntragende Segler in unmittelbare Nähe....
 

Anhänge

  • k-IMG_0300.JPG
    k-IMG_0300.JPG
    261,5 KB · Aufrufe: 390
  • k-IMG_0298.JPG
    k-IMG_0298.JPG
    215,8 KB · Aufrufe: 409
  • k-IMG_0321.JPG
    k-IMG_0321.JPG
    305,6 KB · Aufrufe: 400
  • k-IMG_0301.JPG
    k-IMG_0301.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 399
  • k-IMG_0306.JPG
    k-IMG_0306.JPG
    41,8 KB · Aufrufe: 381
  • k-IMG_0311.JPG
    k-IMG_0311.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 374
  • k-IMG_0312.JPG
    k-IMG_0312.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 388
  • k-IMG_0323.JPG
    k-IMG_0323.JPG
    205,8 KB · Aufrufe: 382

ben.k70

User
20210712_150623.jpg


Gestern noch den einzigen schönen Tag der Woche ausgenutzt:
Damüls, traumhaftes Wetter für Wanderer, absolut lausige Bedingungen für Segelflieger 😰
Meine Inside F5J war das einzige Modell dass sich ohne Motor dauerhaft oben gehalten hat. Mein Bauchgefühl war zum Glück zuverlässiger als der Wetterbericht, sonst hätte ich sie gar nicht eingepackt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
heute hat es mich in eine völlig abgelegene Stelle des Prättigaus (Teil von Graubünden, rechts unten auf der CH-Karte) verschlagen - unglaublich, wohin man mit halbwegs geländegängigen Fahrzeugen noch hinkommt. Aber 30min Fussmarsch am Ende waren es dann doch noch. Belohnt wurden wir mit einem windtechnisch genialen Nord-Süd-Grat (Marke "wenn es links nicht geht, dann eben rechts") und wunderbaren Weit- und Tiefblicken und da war doch noch was? Ach ja, Windstille. Wir waren im Zentrum des Hochs. Sagte ich Hoch? Also stabile Luftschichtung und nichts Vertikales? Noch gibt es aber unsere schönen - und gerade jetzt tagelang getrockneten - Hänge, die sich aufheizen und nach oben abblasen, egal ob da ein Hoch oder Tief drüber schwebt. So kam ich beim Abtrocknen (und Verschwinden der Wolken) ab 14°° in den eher seltenen Genuss einer hochreichenden völlig wolkenlosen Blauthermik, einmal sogar mit 10sec über 6m/sec.
(Die Fotos sind nicht in der gewohnten Schärfe - die Programmwahlscheibe war unbemerkt exakt zwischen zwei Positionen hängengeblieben, was wohl den Autofokus abschaltete. Der Fokus stand aber glücklicherweise auf "fast unendlich").

1627065193466.png

15min vor dem Grat

1627065220975.png


1627065261214.png

Fliegen bei Windstille: nicht für Ängstliche, die immer am Hang kleben. Weit draussen wirst Du fürstlich entlohnt.

1627065365772.png

Die Drusenfluh gegenüber ist 8km entfernt, meine Supra nicht ganz so weit... 😏
[Achtet mal drauf: wenn einer schreibt "bestes Hangfliegen ever" und die Segler hängen auf zehn Bildern mit dem Heck herunter - dann stimmt da was nicht. Die letzten beiden Bilder hier habe ich (neben 50 weiteren) von meiner so ausgetrimmten Supra ohne Steuereingriff gemacht. Sie flog fünf Kreise völlig autonom - dank Windstille wurde sie nicht davon getrieben, und dank "etwas" Tiefe stieg sie auch nicht davon
🤓 und blieb schön auf fotogener Höhe über dem Gegenüber - also man könnte ja beinahe auf die Idee kommen, dass da eine gewisse Aufwindkomponente in der Luft war...]

1627065560479.png

Bis zum Mittag lagen vierstellige Flughöhen recht einfach drin, unter der Wolke sieht man ja gut. Am Nachmittag im reinen Blau war es dann anstrengender.

1627065651570.png

Davoser Modellflugkollege mit seinem Underperformer, Modell darf geraten werden

1627065715087.png

Bei völliger Windstille muss man ein wenig warten - nicht auf Wind, sondern auf Mut. Der zweite Wurf hat aber zum Einstieg gereicht und von da an gab es kein Halten auf dem Weg nach oben, und etliche schöne Absteiger mit anschliessendem "Panorama" mit Bumms.

1627065853126.png

Ich mag sie ja so sehr. Irgendwann baue ich mal so einen quick and dirty in 1,5m SpW mit möglichst guter Aerodramatik (in Depron viel-leicht?), einfach um die Seele beim nahen Hangflug in schwachem Wind zu erfreuen - tänzelnder Flugstil inbegriffen.

LG Bertram, immer auf der Suche nach dem Fliegerglück ganz in der Nähe
 
Zuletzt bearbeitet:

moempf

User
Großarl
 

Anhänge

  • IMG_5566.JPG
    IMG_5566.JPG
    530,4 KB · Aufrufe: 333
  • 20210721_130519.jpg
    20210721_130519.jpg
    463,9 KB · Aufrufe: 346
  • 20210721_130629.jpg
    20210721_130629.jpg
    383,7 KB · Aufrufe: 335
  • DSC04198.JPG
    DSC04198.JPG
    513,8 KB · Aufrufe: 325
  • DSC04203.JPG
    DSC04203.JPG
    328,8 KB · Aufrufe: 314
  • DSC04290.JPG
    DSC04290.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_5628.JPG
    IMG_5628.JPG
    112,9 KB · Aufrufe: 314
  • DSC04324.JPG
    DSC04324.JPG
    546,1 KB · Aufrufe: 332
  • 20210722_080854.jpg
    20210722_080854.jpg
    330,4 KB · Aufrufe: 347
  • 20210722_091204.jpg
    20210722_091204.jpg
    348,9 KB · Aufrufe: 343
  • DSC04199.JPG
    DSC04199.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 316
  • DSC04206.JPG
    DSC04206.JPG
    155,4 KB · Aufrufe: 298
  • DSC04204.JPG
    DSC04204.JPG
    789 KB · Aufrufe: 299
  • DSC04213.JPG
    DSC04213.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 296
hoi Michael, Gruss von gegenüber auf der anderen Talseite 😁... Bin da irgendwo unten rechts auf dem letzten Foto.
Das ist doch eine Sprite? Die hatte ich auch lange, auch in diesen Farben.


1628717504400.png

1628717535546.png

Foto von den Fideriser Heubergen, von hier aus, habe ich leider nicht.

Prättigau, CH
Bertram
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten