Schnellwechselsystem Empfänger (nochmal)

@Herbert
Jeti hat die Empfänger keineswegs "schwach" bestückt, aber keine der bei Empfängern eingesetzten Steckverbindungen ist für ein häufiges ein- und ausstecken ausgelegt.

Fakt ist:
Will man wechseln, nimmt man sich die Möglichkeit der Empfängerprogrammierung.
Wechselt man den Empfänger häufig, setzt man den Empfänger einer wesentlich höheren mechanischen Belastung aus, als die Hersteller vorgesehen haben.

Aber ein Tipp:
Lasst Euch doch vom Hersteller schriftlich bestätigen, dass er für jede Art mechanischer Schäden und Folgeschäden an den Stiftleisten der Empfängern grundsätzlich haftet. Mal sehen, wieviel Vertrauen der in seine Produkte hat.
 

simpit

User
Vielen Dank für die vielen Tips und Anregungen. Habe gerade 3 Stück Schnellwechsler und einen R8 bestellt. Bin gespannt, ob sich das System bewährt. ;)
 

Jantar

User
Hallo,

Eigentlich koennte man ja auch den Empfaenger vergiessen, soll heissen, die Hauptplatine des Empfaengers mit der Platine, die die Pinne haellt, mit eingedicktem Harz verbinden. Auf diese Weise waeren die Empfaenger mechanisch stabiler. Das Harz wird den Elektronikkomponenten ja wohl nicht schaden, diese sind ja eh auf einer GFK-Platine untergebracht. Oder irre ich mich? Dass die Gerantie verwirkt ist, sollte klar sein, doch fuer aeltere Empfaenger sollte das Vergiessen doch eine Alternative zum Neukauf weiterer teurer Empfaenger darstellen.
 

Maggi

User
Vergiessen von Empfängern würde ich lieber lassen....

Schonmal bemerkt dass dort eine immense Wärmeentwicklung statt findet....das liegt zum einen u.a. an der telemetriegeschichte, da ja die Empfänger heute nicht nur empfangen sondern auch Senden..also Leistung generieren...und zum anderen der Dauerstrom über die Servosteckplätze...

Also um die Abwärme hier nicht ein Bein zu stellen, immer schön Platz zum Kühlen lassen ;-)
 

simpit

User
Glaube das wird für die Jeti Empfänger nicht nötig sein. Bei meinen Graupner SMC 19 habe ich mir beim ein- und abstöpseln der Servostecker beinahe die Finger abgebrochen. Abziehen geht eigentlich nur mit einer Zange, wobei die Gefahr besteht, daß man die Steker beschädigt. Trotz dieser Kräfte bei der Stecker Montage, ist nie eine Platine alleine hierdurch zu Schaden gekommen.

Bei den Jeti Empf. lassen sich die Stecker kinderleicht einstecken und abziehen. Deshalb bin ich zuversichtlich, daß das mit dem Schnellwechseler speziell bei diesen Empfängern kein Problem ist, zumal der Empfängerwechsel allenfalls alle paar Wochen anstehen wird.

Da ich per PN nochmal nach dem ebay-shop gefragt wurde: Der Händler hat den ebay -Namen "schnellwechselsystem09".
 
Hi
ich verstehe nicht was der Unterschied sein soll ob ich die Stecker einzeln Abziehe oder Anstecke, oder den ganzen Empfänger egal wie, die Steckerleiste wird wohl immer belastet. Die Adapter sind meiner Meinung nach sicherer wie das Einzelne an- und abstecken. Wie schon vorher geschrieben beim einzelnen Abziehen besteht die Gefahr das ich ein Servokabel beschädige da die Steckerleisten manchmal schon sehr knapp ausgelegt sind.Ist für mich auch nur eine Übergangslösung.Wehre mir auch lieber ich könnte sofort meine ganzen Modelle mit Empfängern ausrüsten , aber das war ja bei 35 auch nicht anders nach und nach, ich denke mal dass die wenigsten Modellflieger 20 Empfänger a ( (Schnitt) 90 € sich leisten können. So sind die Adapter eine gute Lösung.Aber jeder wie er mag.


Gruß Herbert
 
Wechselt man den Empfänger häufig, setzt man den Empfänger einer wesentlich höheren mechanischen Belastung aus, als die Hersteller vorgesehen haben.

Und du meinst wirklich, daß da bei Jeti (oder jedem anderen Hersteller) jemand wochenlang den Rechenschieber geschwungen hat, um die Stifte und Lötverbindungen der Servoanschlüsse genau auf die in der Lebensdauer zu erwartenden Steckzyklen zu dimensionieren?

Oh mann, was albern...

Die Stiftleisten sind Standard-2.54mm Stiftliesten, wie sie für Milliarden verschiedener Anwendungen verwendet werden. Die kann man beliebig oft stecken, da passiert gar nichts. Und das gilt genauso für die Lötverbindung auf der Platine.

Oliver
 

Maggi

User
Ihr vergesst aber schon alle zusammen, dass durch ein Wechselsystem nicht nur ein einzelneer Stecker am RX belastet wird, sondern alle zusammen!!!
hier wird wohl die Summe aller Kräfte schon relativ hoch sein...wenn dann noch etwas hackt und der USER etwas mehr Kraft aufbringt wird es knapp mit der mechanischen Festigkeit...
 

simpit

User
Eure Kritik ist zwar theoretisch beachtlich. Andererseits haben die Kritiker das Material offenbar noch nicht selbst getestet. Demgegenüber zitiere ich Herbert, der das Teil seit einem Jahr einsetzt:

Hi
habe das Wechselsystem auch schon 1 Jahr . Ist sehr gut verarbeitet. Empfänger sitzt fest, lässt sich aber gut abziehen...
Gruß Herbert

Herbert sagt doch, da es sich gut abziehen läßt. Also scheinen keine großen Kräfte auf die Pins und die Platine zu wirken.

Sobald die Sachen da sind, werde ich sie euch mal vorstellen :) ;)
 
das liegt zum einen u.a. an der telemetriegeschichte, da ja die Empfänger heute nicht nur empfangen sondern auch Senden..also Leistung generieren...und zum anderen der Dauerstrom über die Servosteckplätze...
Genau genommen kommt die Wärme mehr von der CPU im Empfänger, denk ich, nicht von den Servosteckplätzen.
 

Maggi

User
@Simpit...
Herbert verwendet wohl Weatronic Empfänger, hierzu wäre Interessant welchen genau, denn die Micro Serie ist relativ Simpel aufgebaut und die Stiftleisten sind nicht auf einer querplatine verlötet, sondern sind auf der Hauptplatine mit Winkelstifleisten ausgeführt.
Komplexere Variante wäre der Smart Empfänger...dort sind die Stifleisten zwar auf einer Platine, diese ist aber Formschlüssig auf der Kopfseite mit der Hauptplatine verbunden...sprich erhöhter Druck dürfte dort keinerlei Schäden herbeiführen...

@Ron Dep
Bei heutigen Bestückungstechniken (SMD) wird man trotzdem wenig Platz für das Harz finden wo auch eine mechanische Entlastung ermöglicht wird. Du hast natürlich Recht, dass eben nicht alle Bauteile gleich warm werden, doch das Layoutdesign von Platinen ist heut zu tage so ausgelegt, dass umliegende Bauteile einen Teil der Kühlung mit übernehmen...sprich man wird kaum die Bauteile auf einen Haufen Layern, wenn man weiß dass diese die Leistung in Wärme umsetzen ;-)

Um diese Thematik mit Temp mal abzuschließen...man sollte an heißen Sommertagen und ungünstigen Einbau Varianten die Wärmeentwicklung nicht unterschätzen...und alle Bauteile haben eben nur ein gewisses Temperaturfenster in dem sie betrieben werden dürfen!
Wie schnell sich hier etwas in der Sonne aufheizt durfte ich vor wenigen Wochen im Allgäu erleben als dort mein Sender zur Flugpause (15Minuten) in der Sonne lag...danach bekam ich vom TX Modul einen schönen Temperatur Alarm (über 60 Grad) mitgeteilt....wohl gemerkt, der Sender war ausgeschaltet in der Zeit, also keine Eigenwärmeentwicklung!!!
 
Hallo.
Also..Wenn ihr die "roten" aus ebay meint kann ich nur sagen, daß ich viele davon für meine spektrum empfänger benutze. Ich bin froh, daß es sowas gibt. ärger damit hatte ich auch noch nie.
Gruß Ralf
 

simpit

User
Hallo.
Also..Wenn ihr die "roten" aus ebay meint kann ich nur sagen, daß ich viele davon für meine spektrum empfänger benutze. Ich bin froh, daß es sowas gibt. ärger damit hatte ich auch noch nie.
Gruß Ralf

Ja die meinen wir ;)!

Wenn der R8 ankommt, werde ich ihn mal öffnen und reinschauen, wenn er nicht versiegelt ist (hat jemand ein Foto?). Denke aber, daß die Stiftleiste nicht nur durch das Lot an der Platine gehalten wird, sondern daß diese auch durch das verschlossene Gehäuse gehalten wird (so nach meiner Erinnerung jedenfalls bei den Graupner SMC 19).
 
Bin extra wegen der "Billigmodelle" für Schaukampf usw. auf Sektrum gewechselt.
Da gibt es jede Menge Clone Empfänger, so dass sich kein Umstecken oder sonstige
Kapriolen lohnen.
Gebrauchte Spektrum Funken gibt es in der Bucht recht preiswert.

Gruß Hilmar
 

simpit

User
Ok, da lohnt sich soetwas nicht. Aber beim jeti-system schon.

Ware ist heute angekommen. Erster Eindruck:

Platine wiegt 14 Gramm, kann aber durch Wegschneiden der Ränder auf die Hälfte reduziert werden.

Der R8 geht butterweich in den Platinenstecker und läßt sich ebenso leicht wieder lösen, ist also echte Maßarbeit. Subjektiv habe ich nicht den Eindruck, daß hier ein Schaden entstehen kann. Trotzdem sitzt der Empf. fest auf der Platine. Kann also Herbert nur bestätigen.

Das R8-Gehäuse ist verklebt und läßt sich leider nicht öffnen. Die Stiftleiste scheint aber mit dem Gehäuse eine Einheit zu bilden.

WErde heute abend Detail-Bilder posten.
 
^Hi Maggi
ja ich habe Weatronik Micro u Smart. Denke mal das Wechseln des ganzen Empfänger ist nicht mehr belastend wie das einzelne An- und Abstecken. Die Adapter sind hochwertiger verarbeitet wie mancher Empfänger.
Aber was für den Einen Gut ist , ist für den Anderen Schlecht.
Von meiner Seite war es das.

Gruß Herbert
 

simpit

User
Erste Tests verliefen einwandfrei.

Was m.E. allerdings bedenklich ist, ist der Umstand, daß die Rückseite nicht isoliert ist und kurzschlüsse (z.B. durch verirrte Schrauben o.ä.) möglich sind. Sollte also in Harz vergossen werden.

Hier ien paar Bilder:

tn_IMG_3138.JPG

tn_IMG_3139.JPG

tn_IMG_3137.JPG

tn_IMG_3136.JPG

tn_IMG_3134.JPG
 
Erste Tests verliefen einwandfrei.

Was m.E. allerdings bedenklich ist, ist der Umstand, daß die Rückseite nicht isoliert ist und kurzschlüsse (z.B. durch verirrte Schrauben o.ä.) möglich sind. Sollte also in Harz vergossen werden...

..und viel Platz im Modell sollte man haben :rolleyes:

Ich verwende seit ca. 3 Jahren mit vollster Zufriedenheit solche Schnellwechselplatinen (Beispiel Jeti R6):
2xJR6.jpg

Die passen in jedes Modell ;)

Sind übrigens Marke Eigenbau...

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • 3 x R6-Adapter.JPG
    3 x R6-Adapter.JPG
    156,6 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:

simpit

User
Super Teile! Wie ist der Stückpreis für den R6 bzw. R8? Bin jederzeit bereit auch ein anderes System zu akzeptieren :D - zumal mir bei den obigen Teilen nicht gefällt, daß die Rückseite nicht isoliert ist.
 
Schnellwechselsystem - Marke "Eigenbau" - Bitte um Hinweise

Schnellwechselsystem - Marke "Eigenbau" - Bitte um Hinweise

Hallo Alfred,

ich finde Deine selbstgebautes Schnellwechselsystem spitze, deswegen meine kleine Bitte an Dich:

bitte stell doch mal eine knappe Bauanleitung bzw. Liste der für den Eigenbau eines sochen Schnellwechselsystems benötigten Teile (mglw. mit Link, wo man z.B. diese Steckerleisten, die du verwendest, herbekommt) hier ins Forum.

Das wäre prima, denn ich bin sicher, dass hier noch mehr Modellbauer (außer mir) von Deinen diesbezüglichen Bau-Tipps profitieren könnten.

Herzlichen Dank Dir vorab für Deine Mühe!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten