SchwedenSu, ich bin begeistert!!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
hallo

@misi wenn du wüsstest, wie es mir in den fingern juckt :)
die kommen einfach nicht mit dem motor rüber. ich weiss garnicht, wie lange ich darauf warte... 3 wochen sinds bestimmt schon. wenn der morgen nicht da ist, rufe ich nochmal an. mittwoch hatte mir der klaus kraft zugesagt. ansonsten werde ich mal mit dem forum drohen. der liest hier auch :)
 

W Herzog

User
Hallo Gerhard,

Hier kurz unsere Erfahrungen:
Peters Balsafläche ist auch mit ca. 70g Rohbau veranschlagt...
Ich denke die Kiefernleisten sind nicht nötig - da geht auch balsa wenn man T-Träger macht.

Allerdings ist der Bau um einiges aufwändiger als mit den simplen 6*6 Balsaleisten.
Wir machen bei den neuen Modellen die Rippen aus 6mm Depron...

Am wichtigsten ist aber nach unserer Erfahrung eine leichte Folie - da haben wir bei unseren ersten Modellen eindeutig das meiste Gewicht versenkt...

Zum Hacker-Motor: Den 18er würde ich mit 10 Zellen Fliegen, ich denke das wird besser als einen Riesen-Prop zu nehmen...
 

booma

User
@wolfram
10 Zellen hab ich auch befürchtet.
Aber nach ein paar Herumrechnereien scheint diese Lösung nicht so schlecht zu sein:

- 11x4,7 APC Slow
- 6690 Touren
- 970g Standschub
- 593g Modellgewicht
- 16,1A Standstrom
- ETA: 77,8%
- Verhältnis Schub/Gewicht: 1,6 : 1

oder:
- 10x4,7 APC Slow
- 7360 Touren
- 802g Standschub
- 593g Modellgewicht
- 12,6A Standstrom
- ETA: 81%
- Verhältnis Schub/Gewicht: 1,3 : 1
 

misi

User
@gerhard

cool, bin ich net der einzige mit der Idee....

Kiefer wuerde ich auch nicht als Hauptholm nehmen....habe ja selbst beim 3dpmini nur 2 6x6 Balsaleisten als Hauptholme

@michael

na ich warte schon aufs ergebniss

@wolfram

ob T oder Normalholm....der bau ist doch sowieso nicht aufwendig :o )...die paar Rippen zusammenpappen, das geht doch in 2h

@alle

wisst Ihr, ob es in Muenchen Depron zu kaufen gibt?

[ 25. Februar 2003, 23:27: Beitrag editiert von: misi ]
 
Hallo
2 Kieferholme 5 x 2 mm haben eine Masse von 9 g, dafür werden 2 Hilfsholme mit 5 x 5 und natürlich die 5 x 5 Balsaholme nicht eingebaut. Das hat zusammen eine Masse von 10 g. Also ist Kiefer schon leichter und mit 6 x 6 m Balsa erst recht. Dabei beziehen sich die Massen auf leichtes Balsaholz.
Mit dem Lehner 1515 sind extreme Flugmanöver möglich. Da wird am Rückgrat der Fläche nicht gespart.
 

booma

User
@sun
Mit Oralight bebügelt?
Querruder mit in der Rechnung?

Rein rechnerisch ergibt sich dann:
64g - Folie(Oralight) - Servos =
64g - 31g - 10,8g = 22,2g

22,2g bleiben also noch für den Rohbau. Sollten die Querruder schon mit drin gewesen sein kommst Du sogar auch unglaubliche 5,2g für den Rohbau der Fläche (Querruder aus 6mm Depron: 17g).
Das nenn ich mal eine stolze Leistung.
 

franz

User
hi,

hat schon jemand AXI 2808/20 mit APC Slow 10x4.7 probiert und kann berichten?
 

booma

User
@sun, gerhard
Ist mir wohl entfallen.
Wär auch zu schön gewesen - Da hätte man noch was in Sachen Leichtbau lernen können.

@franz
Die Schweden haben ihre SU mal mit dem Axi ausprobiert, waren aber im Vergleich zum HB20-15LG weniger zufrieden. Er zog denen wohl zuviel Strom für die gebotene Leistung.
Der Artikel steht in deren Forum:
Extremeteam
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
hallo

ich bin soooo happy :) )))

mein motor ist endlich da :)

der torcman 280/15/18wdg kam heute morgen per post an. ich habe ihn eben eingebaut und probelaufen lassen. messwerte kann ich noch nicht liefern, kommt aber nachher noch. musste zuerst meinen rechner reparieren :) ( was meint ihr, wieviele händler einen gforce4 lüfter auf lager haben . meiner ist gestern abend den heldentod gestorben.)

der erste eindruck vom motor ist ausnahmslos sehr gut. gute verarbeitung wie ich es mir erhofft hatte. kaum rastmoment zu spüren. ich hatte mehr erwartet :) . und am akku macht das teil mächtig dampf. ich hatte nur auf halbgas und musste schon mächtig zupacken. ich werde nachher mal strommessungen machen. ich will erst die hecells aufladen.

CU
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
so der moment ist nahe

eben den motor gemessen:

spannung: 8,06V
Strom : 20 Amps
Drehzahl: 6105 1/min
Latte : 11x4.7 APC Slow
Leistung: 158 W Eingangsleistung

fazit: sollte reichen :) ))))

bei vollgas fängt das modell durch die verwirbelungen stark an zu vibrieren. ich denke, das das im freien fluge nicht auftritt. wo soll auf dem tisch die luft auch schon hin :)

nu bin ich aber auf den lehnert gespannt gerhard :)

CU
 

booma

User
@michael
APC 11x4,7
bei 6105 Touren

Überschlägig dürften dann 800g Standschub bei ca. 56% Wirkungsgrad rauskommen (nach Excelspreadsheet von simac). Bei ca. 550g Gewicht ergibt sich 1,45:1 Schub/Gewichtsverhältnis - ideal.

Bin schon gespannt auf Deinen Erstflugbericht.

Bis denne
Andre
 

Sun

User
@booma
64g ohne Querruder
als Folie habe ich leichte durchsichtige Folie von WES genommen, die wiegt konkret nix.

Ja meine "Mini Version" hat 94cm Spannweite, die nächste baue ich auch in einem Meter damit ihr ruhig seid.

17g für Querruder? Muß ich nachher mal nachwiegen.

Cu

Sun
 
Heute ist das Päckchen mit den Lehnermotoren gekommen.

Lehner 1515/15 D mit Micro Edition Light 1:5

Masse 99 g + 17 g;

einige Messergebnisse an 10 Zellen:
APC Slow Fly 10x4,7 ; 11 V; 20A; 8050/min; 220W; 1250 g Schub; 5,7 g/W

APC 11x4,7; 11V; 26A; 7660/min; 290W; 1750 g; 6 g/W

APC Slow Fly 11x7; 11V; 36 A; 7150/min; 396W; 1900g; 4,8g/W

Motor und Getriebe komplett montiert: 231 €

Als Antriebsakku werden 10 Zellen TS AUP 1700 von Hopf gewählt. Mit diesem Antrieb wird die SU zur absoluten Torquemaschine.

a609273cd4b908cfe915fe9c16cc4778_2.jpg


[ 02. März 2003, 12:59: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
dann können wir das teil auch gleich auf 150cm oder wie groß ist der diablotin ? hochscalen.

vom gewicht her dürfte das ja kein problem sein unter 1kg zu bleiben. antriebsmäßig sollte es dann schon etwas mehr als der b20 oder 1020 werden :)

mal sehen. wenn meine su mit dem torcman vernünftig geht werde ich vielleicht mal so eine 1,5meter version bauen. auf dem boden hab ich noch reichlich platz. der haussegen hängt deswegen eh schon schief :)
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
@gerhard

ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber meinst du nicht, das du mit diesem antrieb den vogel abgeschossen hast ?
ich würde sagen, das deine su um den faktor 1,5 zu klein ist.
den leichtbau, den du bisher getrieben hast, hast du hiermit mit füssen getreten :) )))))

naja mir reicht mein torcman.....

sach mal das gesamtgewicht an :) hehe
 
Lehner 1515/13 D mit Micro Edition Light 1:5

Masse 99 g + 17 g;

einige Messergebnisse an 8 Zellen:
APC Slow Fly 10x4,7 ; 8,8 V; 21,5A; 7550/min; 190W; 1100 g Schub; 5,8 g/W

APC 11x4,7; 8,8V; 28A; 7150/min; 250W; 1450 g; 5,8 g/W

APC Slow Fly 11x7; 8,8; 37 A; 6700/min; 324W; 1600g; 5g/W

Motor und Getriebe komplett montiert: 231 €

Als Antriebsakku werden 8 Zellen TS AUP 1700 von Hopf , bzw 2/3 Sanyo 1200mAh gewählt.
760a8257ee412ee84869860f5db3e0e0_2.jpg
 
Michael, so leicht wird die SU nicht, 800 g kommen schon zusammen. Der Akku ist mit 351 g (10 Zellen TS AUP 1700) schon fast die halbe Flugmasse.
So macht die SU bestimmt Spaß
800-900g Abflugmasse und Standschub 1200-1800g.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten