SG38 von Krick

Hallo Henner

Hallo Henner

Kopf hoch , das ist schon altgedienten Wettbewerbspiloten passiert !
Erstflug einer sündteuren Wettbewerbsmaschine (halber Verein hat zugeschaut ) ist nach 15 Meter zu Ende gewesen , wegen falschen Querruderausschlägen!!!!!!!!!
mfg
werner
 
So was blödes

So was blödes

Hallo Henner,

Es gibt nichts was es nicht gibt - der Gesetzgeber "Murhpy" hat da zugeschlagen :mad:

Letztens durfte ich miterleben wie ein Kollege seinen 6 Meter-Segler mit der Flitsche hinausgeschossen hat um dann festzustellen, daß das Modell gar nicht eingeschaltet war. Es flog super, und ganz weit weg - auch ein Totalverlust:cry:

... Dein cooler Cowboy braucht aber einen neuen Arbeitsplatz. Wenn seine Prellungen auskuriert sind wird er sich sicher langweilen ;)

Viele Grüße aus FFB
Hanns
 

Pirelli

User
SG38

SG38

Ich bin jetzt auch wieder einen Schritt weitergekommen. Jetzt muß ich eigentlich nur noch das Püppchen bastelnund den Empfänger einbauen. Ich habe das nächste Projekt schon hier stehen, die SG muss jetzt raus aus der Werkstatt.
 

Anhänge

  • WIN_20150906_17_46_33_Pro.jpg
    WIN_20150906_17_46_33_Pro.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 214
  • WIN_20150906_18_02_30_Pro.jpg
    WIN_20150906_18_02_30_Pro.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 187
Hatte mir ja vorgenommen, den Bruch so ab Weihnachten mal näher zu begutachten. Tatsächlich, bin ganz froh, es nicht gleich in die Tonne getreten zu haben.

Fläche links: Nur Schaden an Beplankung und Endleiste nahe Wurzelrippe. Ging quasi minimalinvasiv zu operieren
Fläche rechts: Beplankung, Endleiste nahe Wurzelrippe und Querruderservokasten schadhaft, Querruder abgebrochen, Scharniere zerrissen.
Rumpfboot: an drei Stellen durchgebrochen aber schäftbar
Leitwerksträger: an drei Stellen gebrochen. Nicht zu schäften aber mit nicht viel Aufwand neu anzufertigen.
Höhen. und Seitenleitwerk unbeschädigt
Pilot: fast unbeschädigt, braucht aber neues Gurtzeug

Wahrscheinlich kommt die Kiste nächste oder übernächste Woche aus der Helling...

Gruß
Henner

DSC12572.jpgDSC12571.jpgDSC12573.jpgDSC12574.jpg
 

Pirelli

User
Toll das du die SG wieder aufbaust,

ich habe meine noch nicht fliegen lassen. Ich habe die SG bei unserem Herbsttreffen ausgestellt und die Flächen an den Stahlseilen entsprechend gespannt. Am Nachmittag musste ich feststellen das die Hakenachter aufgegangen sind. Ich habe noch keine Lösung für Ersatz. Ich habe soviel gespannt das die Seile schon Musik gemacht haben, zu fest?
 
Musik liegt in der Luft ...

Musik liegt in der Luft ...

Hallo Zusammen,

Henner, toll, daß deine SG wieder eine Chance hat. Du wirst mit dem Flugbild sicher viel Freude haben.
Vor ein paar Wochen habe ich meine neue Blanik zerschossen... weil die Querruder verkeht herum liefen ... Messerfluglandung ist nicht gut...

Die Verspannung meiner SG ist auch recht straff. Vor allem bei den 4 Verspannungen des Heckauslegers ist dies auch wichtig damit sich der Heckausleger beim Ausschlagen der Ruder nicht verbiegt und die SG damit ruderfolgsam bleibt.
Bei den Flächenverspannungen ist dies m.E nicht so wichtig da die Flachsteckung und die beiden Rundsteckungen ausreichend sein sollten.

Beim Nachspannen nutze ich tatsächlich die Tonlage der Seile um festzustellen ob die Spannung wirklich gleichmäßig verteilt ist. Manchmal komme ich mir vor als würde ich ein Musikinstrument stimmen;)
Leider kann ich nicht sagen welcher Ton die richtige Spannung wiedergibt (c, oder cis in Moll oder Dur, da kenn ich mich überhaupt nicht aus ;))

Viele Grüße
Hanns
 
Zur Seilspannung gibt es wahrscheinlich je 100 Experten mindestens 500 Meinungen...

Von meinen Doppeldeckern habe ich gelernt, dass zu straffe Seile bei hakigen Landungen leicht mal reißen. Ok, die sind alle leichter als die SG, meine große Scout liegt bei 2,5 kg bei 1:6 Maßstab. Die Flächen sind mit Kevlar Angelschnur verspannt und geben bei Druck leicht nach. Wenn ich sie schwingen lasse, eher im Bass Bereich und die Amplitude so 10 mm. Den SG habe ich auch so etwa gespannt, die oberen Flächenseile schwingen mit ca. 20 mm Amplitude.

Hanns, ich denke auch, dass die Seile zum Leitwerk die wichtigsten sind. Diese sind bei mir auch eher etwas straffer. Man kann fertig gespannt das ganze Leitwerk vielleicht maximal 5° je Seite mit Kraft verdrehen. Denke, dass die Ruderkräfte beim SG nicht brutal sein werden.

Die komischen 8-Haken habe ich gar nicht verwendet. Die Seile zum Leitwerk mit Gabelköpfen, alle anderen Seile direkt in die Halterungen geschleift. Ich denke, es bringt ja keine Vorteile, die Seile abnehmbar zu gestalten. Eine individuelle Einstellmöglichkeit ergibt sich mit den 8-Haken auch nicht und sehr vertrauenswürdig erschienen sie mir auch nicht.

Wenn der Vogel mir dann in der Luft auch so gut gefällt wie dem Hanns, dann investiere ich noch in richtige M2-Spannschlösser. Bis dahin funktioniert die Spannung über den Spannturm ziemlich gut und fest. Wie auf den Bildern habe ich die Seilbefestigungen gelöst. Bleiben dauerhaft (oder bis zum Spannschloss) am Flügen, am Rumpf geschraubt, aber vorsichtshalber mit selbst sichernden Muttern.

Die eingeschäfteten Holzteile werde ich etwas heller als die Umgebung lassen, kann man ruhig sehen, dass der Vogel repariert wurde.

Ich hatte ja gesagt, dass die Fläche hier und da aufgeschnitten wurde. Die Überlappungen bei der Bespannung habe ich mit Streifen aus Fallschirmseide überklebt. Früher, als ich noch bei den bemannten Fliegern war, hatten wir bei Reparaturen an den Bespannungen (Ja, das gab es bei Flugzeugen aus richtigen Holz) immer Zackenband über Reparaturstellen geklebt.

Gruß von

Henner
 

Anhänge

  • Seile101.jpg
    Seile101.jpg
    88 KB · Aufrufe: 295
  • Seile102.jpg
    Seile102.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 201
  • Seile103.jpg
    Seile103.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 311
  • Seile104.jpg
    Seile104.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 185
  • Seile106.jpg
    Seile106.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 159
  • Seile107.jpg
    Seile107.jpg
    117 KB · Aufrufe: 150
  • Seile108.jpg
    Seile108.jpg
    109 KB · Aufrufe: 312
21062008434.jpg21062008435.jpgHallo,
Ich verfolge diesen Beitrag schon seit einiger Zeit da ich selbst eine SG38 in meinem Hangar habe.

Meine wird leider viel zu selten an die frische Luft gelassen da sie vom Transport uns Aufbau doch immer sehr umständlich ist.
Ein Erfahrener Schlepp-Pilot ist auch nicht immer am Platz denn die Alte Dame möchte gerne etwas langsamer und Flach gezogen werden.
So beschrängt sich der Einsatz auf ein paar Flugshows im Jahr.

Die Spannseile habe ich mit Gabelköpfen versehen um sie einfacher ein.- und aushängen zu können.
Trotzdem ist der Aufbau sehr zeitintensiv.
Besonders fest gespannt habe ich die Seile nicht. Die Erfahrung hat gezeigt dass zu feste Seile beim Landen abreißen.
Die Fläche federt bei einer etwas unsanften Landung nach unten durch, diese Belastung halten die Spannseile aber nicht aus und reißen ab.

Die Seile an den Flächen haben keine Tragende funktion weshalb ich ein Spannen bis zum "fis" oder "cis" für überflüssig halte.

Die Seile zum Heck sind bei mir etwas fester gespannt aber als Saite kann man sie nicht benutzen.
Das Heck muß nicht Stock Steif abgespannt werden.
Der Flieger hat so RIESIGE Ruderflächen da macht eine kleine Verwindung des Heckauslegers nix aus!! Wirklich gar nix!!

Wer meint er könne das Inndirekte Steuerverhalten dieses Drachens durch eine straffe Abspannung der Flügel und des Heckausleger verbessern, irrt leider!

Die Dame bevorzugt das langsame abgleiten der Ausgangshöhe in weiten und sanft Gesteuerten kurven.

"Langsame Abgleiten" :p klingt komisch, und stimmt so auch nicht.

TIPP:
Nach dem Ausklinken auf ca 300m sofort mit der Landeeinteilung beginnen.
Bei leichtem Gegenwind am besten sofort in richtung Platz steuern damit das Fliegende Scheunentor nicht zu weit abgetrieben wird und zumindest eine kleine chance besteht den Platz zu treffen.

Der Gedanke" Die ist noch zu hoch für den Landeanflug, ich dreh noch einen Kreis" war bis jetzt immer falsch.
Einfacher ist es den Knüppel nach vorne zu bewegen, fahrt aufnehmen tut sie dabei bestimmt nicht.:D


21062008433.jpgP1040286_-_Kopie_-.jpg
 
Das hättest Du schon vor einem Jahr haben können...

Das hättest Du schon vor einem Jahr haben können...

Stimmt, aber so direkt wollte ich es nicht wissen. Tatsache ist, der SG hat jetzt schon ein paar Starts (und wunderschöne Landungen) hinter sich. Mann muss nur aufpassen, dass der Segler erst NACH der Schleppmaschine am Boden ist.

Viele Grüße
Henner

DSC02720.jpgDSC02721.jpgDSC02724.jpgDSC02725.jpg

Ach ja: Danke an Wolfgang Sturm, der diese Bilder mit meiner Kamera gemacht hat!
 
SG 38 - EWD

SG 38 - EWD

Hallo Henner und die anderen SG Piloten,

Ich habe den Eindruck, daß meine SG irgendwie in der Luft "klemmt". Daraufhin habe ich gemessen und 4° EWD herausbekommen - recht viel denke ich.
Habt Ihr mal die EWD eurer SG 38 gemessen? Wie groß ist die EWD bei Euch und wo liegt der Schwerpunkt?

Danke im Voraus für sachdienliche Hinweise ;)

Letztens beim Freundschaftsfliegen bei einem befreundeten Verein:

IMG_6767_a.jpg

Viele Grüße aus FFB
Hanns
 
Hallo Hanns,

ja. stimmt. 4° EWD ist genau das, was der Krick-Baukasten hergibt. Nach der Reparatur, ich musste ja den Leitwerksträger neu anfertigen, ist die EWD etwas reduziert, aber 3,5° habe ich auch noch gemessen. Mein Schwerpunkt liegt wie im Baukasten vorgegeben so: Wenn man das Gerät voll aufgebaut an der Spannschraube aufhängt, ist der Leitwerksträger in etwa waagerecht. In etwa deswegen, weil das in meiner Werkstatt nicht ganz einfach zu sehen ist. Aufgebaut ist die Werkstatt voll. Sobald ich glaube, jetzt die Lage des Holms mit der Ebenen des Fensterbretts anpeilen zu können, dreht sich das Gerät schon wieder und verzerrt den Blickwinkel.

Meiner kommt auch schnell wieder runter und vorwärts geht die Fuhre auch nicht wirklich. Sagte ja schon, der Schlepper muss schon schnell landen...

Aber was mich noch mehr geärgert hat: Siehe oben, die Befestigung der Stahlseile. Ärgert mich, dass ich keine Spannschlösser eingebaut habe. Nach den ersten Flügen haben sich die Stahllitzen etwas unterschiedlich gedehnt. Effekt: Der Spannweg der oberen Schraube hat gerade noch ausgereicht und es ist ein leichter wegtrimmbarer Verzug in den Flächen entstanden, durch unterschiedliche Dehnung.

Der Vogel macht aber Spaß, und so werde ich in justierbare Seile investieren.

Gruß
Henner
 
Herzlichen Dank

Herzlichen Dank

Hallo Henner,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Also gehört das "Klemmen" in der Luft dazu ;)
Die Einstellung meiner SG entspricht genau der Herstellerangabe. Ich werde demnächt mal mit kleineren EWD´n und zurückverlegtem Schwerpunkt experimentieren...

Ja, das leidige Thema Verspannung, da habe ich lange gebraucht bis diese einigermaßen zuverlässig war.
Ich habe die Seile am Rumpf mit den gelieferten Messingbeschlägen befestigt. Wichtig an dieser Stelle ist daß die Bohrung durch die das Seil geführt wird sauberst entgratet ist damit keine scharfe Kante als Schnittkante bleibt.
Auf die andere Seite der Seile, auf der Flügelseite, habe ich M3 Augenschrauben und Gabelköpfe angebracht über die ich die Länge der Seile (in einem gewissen Rahmen) justieren kann.

Seitdem ist mir kein Seil mehr gerissen da sich die Gabeköpfe vorher aushängen.
Es passiert mir leider öfters daß die Landeanflüge zu kurz geraten und die SG dann notgedrungen und möglichst kontrolliert im Acker vor der Bahn runter muß :eek:. Die Landekufe hat schon ordenlich gelitten aber die Seile halten.

Viele Grüße aus FFB
Hanns
 
Aerodynamik

Aerodynamik

Ihr Lieben,

ich möchte diesen wunderbaren Thread nicht zerstören, aber eine kurze Frage sei erlaubt:

Warum bezeichnet ihr die Flugeigenschaften des Modells als so "unterdurchschnittlich".
Aerodynamik ist nicht mein zweiter Vorname, aber für mich naiven Menschen sieht die Maschine von der Grundkonstruktion her aus wie ein Besenstiel-Zweckmodell: einfache Fläche, einfaches Leitwerk, beides mit irgendwas verbunden. Kein Firlefanz drumrum.

Ist es das Gewicht? Das unverkleidete Fachwerk?
 
Hi!

Nun, es sind nicht die Flugeigenschaften (die sind harmlos) sondern die Flugleistungen, die deutlich hinter anderen Modellen zurückbleiben.
Die SG38 lässt sich am ehesten mit einem Trainermodell (wie der Kyosho Calmato) vergleichen bei dem der Motor aus ist.
Allerdings hat der Calmato dann immer noch den besseren Gleitwinkel.:D

Die Spanndrähte, das dicke Profil und das (schon erwähnte) offene Fachwerk sorgen dafür, dass mehr Fahrt nur in schnelleren Höhenverlust umgesetzt wird.
Wenn man Glück hat und sich ordentliche Thermik unters Modell verirrt, dann kann man auch mal 45 Minuten am Stück damit fliegen.
Das ist mir aber nur 1 Mal geglückt. Die überwiegende Mehrzahl der Flüge sind im Bereich von 4-10 Minuten, nach einem ordentlichen F-Schlepp.
Trotzdem ist es was Besonderes.
Da die SG eines unserer Vereinsmodelle ist wurde sie dieses Jahr nach unserem Vereinswettbewerb zu einem Spaßdurchgang geflogen.
3 Minuten Zeit/Ziellandung an Landelinie war die Aufgabe, da war alles dabei von Zeit "0"Sekunden und 70cm neben der Landelinie bis hin zu Flugplatz nicht erreicht.
Für alle Beteiligten eine Mordsgaudi, Wiederholung sehr wahrscheinlich.:cool:
 
Gute Frage

Gute Frage

Hallo Martin,

Danke für deine Frage, ich verstehe diese auch als Hinweis.
Es ist wohl der Eindruck entstanden, daß die SG 38 schlecht fliegt - das stimmt so nicht ganz.

Im Gegensatz zum Original fliegt die SG 38 von Krick richtig gut. Vom Original gibt es etliche Youtube-Videos wie die Jungs an der Wasserkuppe den Hang hinuntergleiten und dort landen wo das Gelände flach wird, also recht kurz.

Die Sache ist eher, daß wir heutzutage von den enormen Gleitleistungen moderner Konstruktionen verwöhnt sind und versuchen diesen Maßstab auch bei der SG 38 anzusetzen was eigentlich nicht gerecht ist.

Die modernen Flieger sind aerodynamisch durchoptimiert, das ist die SG 38 als Scale-Modell nicht.
Da sind alle Rumpfteile eckig, die Verspannungsseile bieten ordentlich Luftwiederstand, die Pilotenpuppe sitzt komplett im Freien, usw.
All diese Faktoren in Summe erhöhen den Luftwiderstand gewaltig.
Nicht umsonst wird die SG als Schulungsgleiter bezeichnet und nicht als Schulungssegler - Jedenfalls ich fliege meine SG sehr gerne und relativ oft.

Die SG 38 ist auf jedem Flugtag ein Hingucker und Sympatierträger... und wer öfter landen muß kommt auch öfter in den Genuss des einmaligen Flugbilds :p

Ich hoffe hiermit ein bisschen zur Klarstellung beigetragen zu haben.

Hier nochmal zum Flugbild:

2014-05-24 15.30.32-1.jpg

Viele Grüße aus FFB
Hanns
 
Hallo,

ich möchte euch kurz fragen wie ihr die Sache mit der Schleppkupplung gelöst habt. Ich möchte gerade eine einbauen, hätte auch schon eine Idee, aber vielleicht sind eure Lösungen ja auch gut umsetzbar!? Danke! 🙋🏻‍♂️
 
Hallo Knut, danke für Deine Antwort. So wie bei Deiner SG38 kann ich das nicht ganz umsetzen weil ich die unverkleidete Variante habe. Platzmäßig ist es beim Krick SG auch enger, da er ja viel kleiner ist.
Ich hab jetzt ein dünnes Flächenservo kopfüber im Rumpfboot montiert, wo der Bowdenzug nach vorne läuft und im Rumpf ein kleiner Querschlitz für die Seilschlaufe ist. Was besseres ist mir grad nicht eingefallen 😅
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten