Spektrum DX8

Ja kann man,

man kann auch einfach sein Zeug mal zu Horizon Hobby schicken und sagen "einmal alles prüfen".

So hab ich es gemacht und seit dem keine Probleme mehr.
 
Hallo! Ich habe die DX 8 nun schon auch ein Jahr in Betrieb. Störungen oder andere Ausfälle konnte ich bisher noch keine verzeichnen, allerdings verliert meine DX 8 die Bindung zum Empfänger, wenn dieser mehr als ca. 3 Monate nicht in Betrieb war. Bei meiner DX 7 war das nicht so.
Gruß, Robert
 
Hallo zusammen,
ich hatte leider auch schon fatale Abstürze mit meiner DX8 gehabt. Es war jedesmal ein AR8000 (DSM2) verbaut.
Kann mir jemand sagen, ob man dem System überhaupt noch trauen kann?

Gruss

Auch wenn DSM2 draufsteht ist das ein DSMX Empfänger. Natürlich muss er dazu unter DSMX gebunden werden.
 
Diese Probleme wurden hier schon öffter (vor vielen Seiten...) geschildert

Meine DX8 Funkionierte solange sie noch DSM2 war
Dann hab ich sie (war eine der ersten) Hardwareseitig bei HH auf DSMX Updaten lassen
Ab dann ging es mit dem AR8000 los immer wieder Warnungen, schleche Empfangsqualität, Dann Ein Absturzt mit AR7000
Wurde mehrfach hin und Hergeschickt, ohne Erfolg. -> Wandlung
Probleme hatte ich auch nur bei eingebauter Telemetrie (TM1000)

Da es ja offensichtlich viele DX8 gibt, dürfte es kein Systemfehler sondern Fehlerhafte Bauteile Sein.

Das warscheinlichste für mich ist, daß das (einige) HF Module sporadisch Sendeleistung verlieren

Was ich mir auch vorstellen kann

Timingmodul (Ich gehe davon aus, daß der TM1000 Syncronisiert mit dem Sender/Empfänger Arbeiten soll, bin hier auf die Ergebnisse gespannt) im TM1000 kommt aus dem tritt und stört den Empfänger da er ja sehr viel näher am Empfänger ist als der Sender und ihn "Zumüllt"

Timingmodule im Empfänger/Sender kommen aus dem Tritt und laufen nicht mehr Synrcon

Mit so einer Fernsteuerung gibt es meiner Meinung nach nur 2 Lösungen:

1. Komplett mit Empfänger, Telemetrie zum Service und versuchen einen Komplettaustausch zu bekommen
2. Sender auf anderem Weg austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe ein paar Fragen zur DX8

ich habe bei mir ein Lipo verbaut, da ich mit der normalen Akkuzeit überhaupt nicht zu frieden war,
leider war der Lipo sehr teuer.... ich habe den originalen und nicht den von HK gekauft.

Im Menü habe ich auf Lipo umgestellt, zur Frage wenn ich jetzt über das normale Ladekabel den Lipo im Sender laden möchte,
schaltet die Ladeelektronik dann ab wenn der Lipo voll ist?
Wie erkenne ich wann der Lipo voll ist?

Zweite Frage, beim Fliegen mit einem TM1000 und einem AR8000 hatte ich immer wieder mal ein piepen, ich wusste nicht woher das kam,
wo sehe ich wenn es Übertragungsfehler gibt? Ich dachte es liegt vielleicht am schlechten Akku jetzt lese ich aber hier von evtl. Problemen mit genau diese Kombination?

Vielen Dank
 
Hi,clemi

zu 1) Teil-Zitat aus Handbuch: Achtung: Benutzten Sie nie ein Peak-Detection-Ladegerät oder ein Schnellladegerät. Diese könnte die interne Akkuladeschaltung des Senders schaden. Benutzen Sie nur einen 12 Volt Netzstecker.....Stecken Sie das Netzgerät in eine Steckdose und stecken das Ladekabel in die Ladebuchse des ausgeschalteten Senders. Die blaue LED auf der Vorderseite leuchtet. Wenn Sie den Akku gegen den SPMB4000LPTX Lipo Akku tauschen, dauert es ca. 30h bis dieser geladen ist, abhängig vom ausgehenden Ladestand. Ist der Lipo Akku voll, erlischt die blaue LED. Lassen sie das Netzteil oder Akkus nie fallen.

zu 2) nach dem Flug und vor dem Ausschalten des Senders scrollst du mit der Rolltaste Seite für Seite durch das Telemetriemenü,dabei liest du ab wieviele Ant.ausblendungen,Framelosses oder Holds du evtl. hattest.Bei guter Antennenausrichtung sind sie Ant.ausblendungen pro Flug +/-100,Framelosses und Holds jeweils 0.
Im letzten Telem.fenster siehst du die min. und max.-Werte jeweils vom Antriebsakku(falls angeschlossen)und von der Empf.spannung.
Sollte nun einer dieser min.-Werte gleich oder geringer sein,wie du im Systemmenü unter "Alarme" eingestellt hast,dann kam das Piepsen während des Fluges von der Unterspannungswarnung.
Möglich ist auch eine Unterspann.-warnung vom Senderakku,je nachdem,welchen Wert du da eingegeben hast.

Nachzulesen ist das alles aber auch im Handbuch zur DX8. ;)


MfG vom Jürgen
 
DX8 und iGyro von Power Box

DX8 und iGyro von Power Box

Hallo !Hat schon Jemand den iGyro von Power Box mit GPS Sensor in Betrieb . Würde mich über Ratschläge zwecks Schalterzuordnug USW. sehr freuen . Gruß Jens
 
Sollte man das aktuelle DX8 Firmware Update (wohl 2.04) installieren oder erst mal auf 2.02 bleiben ?

Hi,
Die Firmware kannst du nicht selbst updaten - du meinst das Betriebssystem. Hab grad von 2.01 auf 2.04 upgedatet bisher keine Auffälligkeiten.

Was anderes machte mir aber mehr sorgen. Ich hatte meine Anlage voriges Jahr zum Service (Firmwareupdate wegen der bekannten Probleme mit diversen Spektrum DSM2 Empfänger). Nun hatte ich in der Zwischenzeit 2 Abstürze mit meinem 450er Heli, die ich auf miese Spannungslage meiner doch schon etwas betagten Akkus geschoben hab. Mittlerweile stelle ich fest, die Akkus sind fit, wenn sie auch schon einige Einsätze im Impeller Jet hinter sich haben. Wie komme ich da drauf?
Ich lande vorgestern meine Benzin-Extra, der Countdown (Ton/Vibra-Alarm) läuft ab, der letzte Piepston/Vibra geht los, da zucken alle Servos und der Motor geht aus. Der geht in der Regel von selber aber nicht aus, ausser ich tippe auf die Motor-Aus-Taste. Also Timer auf 10 Sekunden gestellt und alles wiederholt und siehe da, jedesmal zucken ein oder mehrere Servos, einmal stellte das Seitenruder-Servo auf Endanschlag. Software danach auf 2.04 geändert, aber immer noch Probleme. Also mal testweise Vibra-Alarm aus und wie erwartet, alles ist gut. Langsam kotzt mich das ganze extrem an.
Da ist die Anlage aus'm Service zurück und es bugt immer noch kräftig. Langsam empfinde ich die DX8 als Kamikaze-Sender. Meinen Heli hab ich schon 2 mal gesteckt und den Fehler immer auf meine Akkus oder meine eigene Blödheit geschoben, jetzt aber der Gegencheck mit dem Vibra-Alarm am Heli und zack - Servozucken. Da wird erstmal ein Anruf bei Horizon fällig sein. Hab ja noch ein halbes Jahr Garantie und diesmal lass ich mich nicht mehr ohne Entschädigung abspeisen!

Greets Schnetty
 
Das Problem mit dem Vibra Alarm war ganz zu anfang die erste ausgelieferte Serie

nimm Kontakt zu HH als ich damals so ein Problem hatte war die Funke nach 7 Tagen wieder da seitdem ohne Probleme
 
Den Bug kannte ich ja auch. Nur das der, nachdem die Anlage bereits im Service war, immer noch existiert ist irgendwie nicht nachvollziehbar.

Greets Schnetty
 
Na was erwartest Du denn? Fragst was zum iGyro in einem DX8-Thread. Hier geht es um Probleme der DX8, nicht des iGyro mit der DX8.

Vielleicht hilft ein eigener Thread zu Deiner Thematik? ;)
 
Lesen!

"Probleme" mit der DX8, nicht allgemeine Fragen zur DX8 ins Zusammenarbeit mit Peripherie. Reichweitenprobleme, Fehlfunktionen usw.

Ich denke positiv, daher der Vorschalg, für Dein speziellen Anliegen einen eigenen Thread aufzumachen. Da geht es nicht im Grundrauschen unter. Hast doch gemerkt, dass keiner antortet. Nicht immer gleich auf den Schlips getreten fühlen. ;)
 
Hallo Jungs,

ich spiele gerade mit dem Gedanken meine Mx-16 HoTT zu verkaufen um mir die Dx8 zu holen. Der Grund dafür ist eigentlich hauptsächlich der, das ich die Modelle wie Micro SBach 342 und GeeBee fliegen möchte. Außerdem möchte ich keine zwei Fernsteuerungen haben und meine jetzigen Flugzeuge weiterhin fliegen können. Deshalb nicht einfach eine Dx5e als Zweitsender. Ebenso fehlt mir dazu das Geld im Moment.

Ich habe jetzt hier die letzten zwei Seiten gelesen und auf diesen wird ja von Problemen gesprochen die die Dx8 haben soll. Allerdings bin ich ehrlich und gestehe das ich zu faul bin mir die letzten 88 Seiten durch zulesen und bitte vielleicht einen von euch mir eine kurze Zusammenfassung zu schreiben was nun die Dx8 alles für Nachteile mit sich bringt.

Auch habe ich gelesen das sie nur eine Reichweite von 1000m hat. Ich weis zwar das man wirklich nur sehr sehr sehr sehr selten solche Weiten erreicht, aber hattet ihr schon mal irgendwelche Reichweitenprobleme?

Was sagt ihr dazu das ich von der Mx-16 HoTT zur Dx8 umsteigen will?

Grüße, Maxi
 
Lieber Max!

ich habe /hatte beide Sender, wenn du irgendwie die Chance siehst mal bei einem Flugkollegen die DX8 in Augenschein zu nehmen, würde ich dir das
dringend empfehlen! meiner Meinung nach machst du damit einen riiiiesen Rückschritt... Spar lieger noch ein bischen und hol dir für
die BNF Modell eien eine Dx6 oder DX5
Reichweite 1000 Meter stimmt aber nicht, und wenn...mit deinen BNF Fliegern fliegst du evtl. mal 100m weit....


Grüße André
 
Hallo Simon

Ich fasse das ganze mal aus meiner Sicht (meine DX8 hat der Händler nach vielen Problemen zurückgenommen) zusammen

Programmierung (einfach mal alle meine Fernsteuerungen der Reihe nach aufgelistet)
Graupner 314 (meine Erste Fernsteuerung): hatte keine Programmiermöglichkeiten.
MPX 3030 (die hatte ich 17 Jahre): 35Mhz, geniale Programmierung, nahezu unbegrenzte Möglichkeiten nach 17Jahren Verschleißerscheinugen.
Futaba FF6(Schnellkauf um auf einem Treffen noch fliegen zu können und 2,4gHz auszuprobieren): Durch das kleine Display etwas umständlich und aufgrund der Senderklasse natürlich auch sehr eingeschränkte Möglichkeiten. Hab sie aber über 1 Jahr geflogen, war aber einach zu klein
Spektrum DX8(kauf wegen Telemetrie und AR6400): Einfach intuitiv, selbsterklärend, wenn auch nicht alle Funktionen so wie man sie von den deutschen Herstellern gewohnt ist. Ich hab alles was ich Programmieren wollte auch umsetzen können, manchmal mußte man ein paar Verknüpfungen mehr setzen, aber es ging.
Die MPX Pro9 (hab ich jetzt): Ich mußte Anfangs deutlich öfter im Handbuch nachlesen als bei der DX8, hab aber deutlich mehr Möglichkeiten

MX16Hott (hab ich nicht, also nur angelesen): Wer Graupner kennt, programmiert sie blind, deutlich mehr Möglichkeiten als die DX8, die neue Version mit Sprachausgabe bei der Telemetrie

Zuverlässigkeit
Es gibt sehr viele Nutzer (auch mit großen Modellen) die probemlos damit fliegen, aber auch auffallend viele (das Forum ist voll mit Spektrum Problemen) bei denen es Reichweitenprobleme gibt. Für mich hat die DX8 (und andere Spektrum Sender) ein Serienstreuungsproblem, immer wieder sind Sender dabei die entweder die Sendeleistung verlieren oder beim Hoppen durcheinander kommen. Das führt zum Steuerungsverlust für einige Sekunden, dann ist es oft zu spät. Das Problem tritt sproadisch auf und ist daher für den Service von Spektrum nur sehr schwer behebbar. Evtl. liegt das ganze auch an der Telemetrie von Spektrum, das ist ein kompl. eingener 2,4gHz Sender, ich gehe davon aus, daß der Syncronisiert in den Sendepausen des Senders übertragen soll, aber vieleicht passt auch hier sporadisch das Timing nicht.

Anforderungen an die Stromversorgung
Aus einigen Aussagen des Spektrum Service (teilweise schriftlich) lese ich heraus, daß die Spektrum Technik (ähnlich dem alten Graupner IFS) höhere Anforderungen an die Stromvesorgung stellt und eher mal Probleme macht, wenn die Siebkondensatoren von getakteten Spannungsreglern für ein paar Hundertstel Sekunden Die Spannung sinken lassen. Die von Spektrum als völlig unterdimensioniert beanstandete Stromversorgung mit 1300mAh 30C LiPo und Emcotec Single Bat Regelung (1,6m Hochdeckertrainer mit 5 Standardservos C507) tut mit der Pro9 nun seit längerem absolut problemlos, mit meiner DX 8 hatte ich immer wieder Reichweitenwarnungen und Aussetzer

Telemetrie
Im Gegensatz zu M-Link, Hott und den anderen Telemetriesystemen baut die Spektrum Telemetrie auf ein eigenes Sendemodul, das ins Modell eingebaut werden muß, selbst um die Grundwerte wie Empfangsqualität und Empfängerspannung, die ja sonst schon im Empfänger eingebaut ist, zu erhalten. Das macht die Telemetrie teurer (40-50€ für das Modul) und umständlicher im Einbau.

Der Grund, daß ich mir die DX8 gekauft hab war ahnlich wie bei dir ich wollte Modelle in Peanut-Größe (<25g) fliegen und da braucht man halt den Spektrum AR6400 und wollte keine 2 Sender rumschleppen/pflegen. Desshalb der Umstieg von FASST auf Spektrum, dann eine komplette Saison nur Ärger, Reichweitenprobleme, Reperatureinsendungen, Beinaheabstürze, ein Totalverlust, die mir nach dieser Odysee zugesandte kompl. neue DX8 (statistisch gesehen müßte die funktioniert haben) hab ich dann nicht mehr ausprobiert, ich bin zurück zu Multiplex, seit dem wieder alles Problemlos. Wenn du mit deiner MX16Hott zufrieden bisst, würde ich mir das gründlich überlegen.


Bis bald

Schorsch
 
Hi Schorsch,

riesen Dankeschön für die wirklich ausführliche Zusammenfassung. Und du hast mich bei meinen Bedenken bestätigt und ich werde mir daher keine Dx8 anschaffen. Also werde ich wohl doch einen Zweitsender brauchen. :cry:

Hat denn die Dx6i DSMX auch solche Probleme oder betrifft das nur die Dx8? Ich hatte früher schonmal eine Dx6i mit der war ich eigenltich sehr zufrieden und gab auch so eigentlich nicht Probleme damit, aber das war noch die DSM2 Variante.

Grüße, Maxi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten