Staudacher von Braeckmann: Abwechslung vom Extra-Einerlei?

Jan

Moderator
Die Staudacher anzuschauen auf der
<<< Webseite von Braeckmann >>> ist neu, habe von ihr erzählt bekommen und weiß kaum mehr, als auf der Homepage nachzulesen ist. Joachim "foka4", bei F3AX im B-Programm wettbewerbend, grübelt, ob das eine Alternative zum Extraeinerlei sein könnte. Dabei kam die Überlegung auf, im Forum mal eine Sammlung von Ideen rund um Staudacher, wünschenswerten Eigenschaften von F3AX-Fliegern und Wettbewerbskunstflug zu starten. Ziel: Entscheidungshilfen für Joachim, der für seine Suchoi eine Backup-Maschine sucht, bzw. ein Heim für seinen nagelneuen ZDZ 80 von Amelung. Und natürlich für alle anderen Kunstfluginteressierten.

Den Bausatz hat noch kaum jemand gesehen (oder doch auf irgendeiner Messe??), aber die meisten werden den Madness von Braeckmann kennen. Die gute Qualität in fertigungstechnischer Hinsicht und die guten Flugeigenschaften des Madness sollen sich auch in der Staudacher wiederfinden. Sagte zumindest Herr Braeckmann zu Joachim.

Meine Fragen als Nichtexperte an die Experten und allen, denen etwas einfällt:

  • Was haltet Ihr von den Gewichtsangaben auf der Homepage, insbesondere der abgespeckten Version?
  • Ist der Flieger dabei noch stabil genug?
  • Habt Ihr eine Vorstellung von den Flugeigenschaften?
  • Worauf wäre zu achten? Neutralität, zuverlässige Abreißeigenschaften, harmlose Langsamflugeigenschaften...

[ 11. Dezember 2002, 23:11: Beitrag editiert von: Schultze-Melling ]
 

Jan

Moderator
...noch ein Bildchen:

Staudach260_1.jpg


Staudach260_2.jpg


...der Bausatz:

satudacher_baukasten.jpg


Riesenquerruder und große Ausschläge = zwei Servos
staudacher_fluegel.jpg
]

Die Fläche der Leichtversion:

stau_wings_ulwc.jpg


Die technischen Angaben:

Code:
Spannweite: 2560 mm
Länge: 2260 mm
Gewicht: ca. 10.00Kg
Motor: 80 bis 120 cm³
Preis: 896,00 € (Normalversion) 
Preis: 1240,00 € (Leichtversion)
Der Gewichtsvergleich (Normal- und Leichtversion)

Code:
STAUDACHER S300 Champion 
Gewicht der Einzelteile in Gr. Basis   ULWC 
Rumpf                          1.610   1,100 
Spanten GfK/Holz               0,250   0,250 
Motorhaube                     0,370   0,350 
Flügel (beide Hälfte)          2.440   1,600 
Steckrohr (Duraluminium 40x1)  0,280   0,280 
HLW inkl. Kohle-Steckung       0,480   0,400 
GfK-Spinner mit Rückplatte     0,220   0,220 
Universal Motorträger          0,450   0,370 
Fahrwerk-Duraluminium          0,540   
Fahrwerk-GfK                           0,280 
Radverkleidungen - GfK         0,100   0,100 
Kabine + Haubenrahmen          0,160   0,160 
TOTAL GEWICHT in Gramm         6,900   5,110

[ 10. Dezember 2002, 23:02: Beitrag editiert von: Schultze-Melling ]
 

PW

User gesperrt
Hallo,

Braeckman Bausätze sind o.k.

Doch glaube ich kaum, dass ein 2,56 m Modell - dazu noch mit 4 Querruderservos unter 10 kg zu schaffen ist.

Die Fiber Classics Extra hat 2,6 m (baue ich zur Zeit), die geht nicht unter 11 kg.Da sind auch 4 Querruderservos drin.

Ferner stellt sich die Frage wie die Rumpf aufgebaut ist. Was nützt der leichteste Papierrumpf, wenn hinterher noch Spannten etc. eingebaut werden. Dazu kommz das neue X-Programm, wo vermehrt gerissene Rollen zu fliegen sind. Und dieses geht gewaltig auf das Material, gerade auch auf den Rumpf in Punkt "verdrehen".

Grundsätzlich ist Braeckman o.k.; aber unter 10 kg - und diese dauerhaft über ca. Jahre - , da habe ich Zweifel. Die Angabe mit "ca. 10 kg" zeigt aus meiner Sicht, dass 10 kg mit viel Glück und Anstrengen erreicht werden können. Z. Bsp. durch DURALITE Akkus mit 69 g 1,6 mA.

Mit diesen Akkus lassen sich sofort ca. 300 g sparen bei Zündung und Empfängerakku. Oder durch ein Ulsamer Kohle/Kevlar Steckungsrohr. Das sind auch ca. 80 g zum Alurohr und so weiter.

Die Delro Raven mit 2,5 m kommt mit einem 2,6 kg schweren 3W-85 Boxer auf ca. 9,4 kg. Ich baue den Flieger mit einem 300 g leichteren ZDZ 100.

Gruss - und viel Erfolg -

PW
 
Hallo Schultze-Melling und PW,
nach den oben genannten Bausatzgewichten ist ein Modell unter 10 kg realisierbar. Ich habe die Werte mit meiner Extra 300 verglichen. Meine Teile waren in etwa gleich schwer. Die Extra von mir ist allerdings mit einem Herex-Rumpf ausgerüstet. Benötigt keinen einzigen Spant und ist bocksteif. Bei 2,55 m Spannweite, 62 cm Flächentiefe ausgerüstet mit herkömlichen 1700 Sanyo Akkus (3 Stück) Smokeanlage 80er ZDZ (und alles Gemacht um unter 80 db zu sein) und lackierten Flächen wiegt das ganze 10,3 kg. Diesen Winter entsteht die laufende Nummer 3 und ich habe fest vor, die 10 kg-Grenze zu unterschreiten. Mit einem DELRO-Bausatz aus der Serie (ohne den legendären Namen PW auf dem Bestellschein) würde die 10 kg-Grenze wahrscheinlich Wunschtraum bleiben. Deswegen finde ich umso besser, wenn jemand den Mut hat und sich an neue Bausatze rantraut. Meine EXTRA haben alle vorher mit 120 ccm und 13 kg Gewicht betrieben. Die besten Vorraussetzungen für das Gelingen eines solchen Projektes ist schon mal die Angabe der Gewichte der Bauteile. Übrigens ein Servo pro Querruder reicht (allerdings 8411). Viel Erfolg beim Bau von beiden Maschinen.

Gruß Murphy
 

foka4

User
Hallo,
da Jan mit Hinweis auf meine Person den Beitrag eröffnet hat, möchte ich mich auch dazu gesellen.
Jan, noch mal vielen Dank für den Anfang.

@Murphy:
Danke für Deine Aufmunterung, mal etwas Neues auszuprobieren. Ich habe bereits dieses Jahr mit der Sukhoi eine Maschine ausserhalb des Extra-Einerlei geflogen und möchte dies auch nächstes Jahr in diesem Sinn fortsetzen. Wenn möglich mit einer Maschine, die weniger Eigenleben hat, als die Sukhoi. Die SU stellt durch ihren höheren Stirnwiderstand etwas höhere Anforderungen.
Und was die Raven betrifft. Deine Anspielung auf PW ist unbegründet. Ich weis das dieses Gewicht von einer Raven eines anderen F3A-X Piloten stammt. Die 9,4kg sind schon ein Traumwert.

Doch hier soll es um die Staudacher gehen.
Was mich ganz allgemein interessiert sind grundsätzliche Voraussetzungen, welche die Staudacher als X-Modell aufweisen sollte um für exakten Wettbewerbskunstflug prädestiniert zu sein. Auf Braeckmans Page steht zwar "speziell für F3A-X ausgelegt". Dies ist aber auf Nachfrage nicht weiter belegbar gewesen.
Also, welches sind ausschlaggebende Merkmale für eine gute X-Maschine ?
Die EWD sicherlich, aber die läßt sich auch individuell verändern.
Und die grundsätzlichen Merkmale ?
Hebelverhältnisse ?
Flächenverhältnisse ?
Streckung ?
Profilwahl ?
Profildicke ?
Nasenradius ?
Und wie sollten diese gestaltet sein ?
Gibt es z.B. bekannt gute Profile ?
Ein NACA 24xx wird es wohl nicht sein...

Zu dem erreichbaren Gewicht habe ich mir mal folgende Aufstellung gemacht:
Bausatz 5110 gramm lt. Braeckman (die 250gr. für den aufgeführten Motorträger können eventuell noch abgezogen werden)
Motor ZDZ80 2000 gr
Hydromount mit CFK-Platte 200 gr
Krümmer 100 gr
Reso 300 gr
Tank 100 gr
Räder 100 gr
6 Servos 350 gr (9 Servos 500 gr)
Empfänger 50 gr
Schalter 50 gr
Akkus 250 (einfache Stromversorgung)
Luftschraube 300 gr
Summe: 8910
Hinzu kommen noch geschätzte 400gr. fürs Finish und 100-200gr. für Anlenkungen etc.
9,5 kg scheinen also im Bereich des Möglichen zu sein.
Ist an der Aufstellung etwas unstimmig ?
 

Braeckman

User gesperrt
Guten Abend Thomas eeeee.... PW

die 10 Kg beziehen sich auf die Normale Maschine nicht die Leichtversion die im übrigen komplett auf Herex baut (Rumpf wie Flügel)!!!!

Gruß
Alvin
 

Kleinatze

Vereinsmitglied
Hallo Herr Braeckman!

..mich würde die Bauweise der Tragflächen der Synergy 90 interessieren. Ich kenne Herex als Sandwich - Material ( mit ca. 1mm Dicke). Die Flächen sind doch keine GFK-Schalenflächen, oder? Sind die Tragflächen hohl?

Gruß Andreas

P.S. Sorry fürs Offtopic´en
 

PW

User gesperrt
Hallo Murphy,

Deine Anspielung auf meinen Namen bei Delro ist völlig falsch.

9,4 kg mit einem 3W 85 Boxer hat ein normaler Kunde !!!! (also nicht PW auf dem Bestellschein)

Noch eines:

PW oder andere Leute bekommen kein Sondermodell, egak von welcher Firma. Delro könnte sicherlich für A. Heindel etc. Wabenrümpfe machen und noch mehr Gewicht sparen. Macht er aber nicht!!!

Für PW erst recht nicht, weil ich dieses auch gar nicht will. Oder glaubst Du, dass Delro für "mich alten nicht im wettbewerbsmäßigen Piloten" dieses macht. Wäre doch für die beiden Heindels viel näherliegend; aber auch diese haben keine Wabenrümpfe, sondern normale Standartrümpfe.

Die allererste RAVEN von F. Heitmann ist knapp unter 10 kg, war aber eben auch das erste Modell und der erste Rumpf aus der Form etc. Die RAVEN von G. Hoppe mit einem normalen KDR 80 wiegt voll lackiert 9,8 kg.

Alvin:

Besteite ja nicht, dass es vielleicht unter 10 kg geht, aber mit der Normalversion sicherlich nicht.
Mit der Leichtversion vielleicht.

Grundsätzlich dürfen alle Bausatzteile ein Gewicht von ca. 4,5 kg haben, dann ist mit einem Folienfinish ein Gewicht von unter 10 kg machbar. der Motor darf bei ca. 2,5 kg liegen.

Die 4,5 kg kommen von den X-Piloten als Richtwert!

Der Rest ist dann auch Sache des Bauens durch den Kunden. Wenn ich sehe, dass teilweise in F 3A Modelle 2,4 mA Akkus eingebaut werden mit Doppelstromversorgung, da fällt mir nichts mehr ein.

4 Servos im Flügel bei der Staudacher sind eben auch sofort gute 100 g Mehrgewicht.

Wie gesagt: Grundsätzlich sind Braeckman Produkte sehr gut und zu empfehlen.

Ist schon interessant, dass ich immer Sonderprodukte bekommen soll. Ausgesuchte MC 24, ausgesuchte Motore, ausgesuchte Modelle etc.!!!

Graupner sponsort z.Bsp. über 300 Piloten, wenn die alle ausgesuchte Anlagen bekämen, hätte Graupner ja viel zu tun. O

der wird auch geglaubt, dass OS für eine handvoll Piloten Specialmotore herstellt??? Alles totaler Käse und "dummes" Gequatsche.

So, das musste ich mal loswerden.

Wenn ich mir was aussuchen dürfte, würde ich die Finger von CLPR nehmen, dann könnte ich ja so fliegen wie er.

Gruss

PW
 

foka4

User
Ich habe heute etwas weiter im Netz gesucht. Die Staudacher stammt von einer Firma Krill in Tschechien. Dort wird auch die riesige Velox gefertigt.

http://www.krill.cz/index.php3?language=english

Hier werden auch die beiden Modellausführungen der Staudacher beschrieben. Der Gewichtsunterschied wird sogar noch größer angegeben, als auf der HP von Braeckman.
Mit einem 80er sollen 8,8kg möglich sein. Dies ist unglaublich wenig und ich kann mir dies nur unter Verwendung einer minimalen Auspuffattrappe vorstellen.

Ein Bekannter hat mich darauf gebracht, das der Motordom des Rumpfes wohl sehr kurz gehalten wurde. Auf einem Bild ist zu sehen, das sehr lange Gewindestangen zum Einsatz kommen um den Motor ausreichend nach vorne zu bringen.
Ist das der Weisheit letzter Schluß ?
Wäre es nicht besser, den Rumpf mittels eines zusätzlichen CFK-Doms zu verlängern ?
 

Jan

Moderator
...alle Finger brauche ich nicht, fliegt CPLR nicht mit dem Daumen? Mir würden die reichen! ;) ...alternativ die von QS! :D

Ansonsten: Immer locker bleiben. Gerüchte nerven gelegentlich. Es ist ja nicht ehrenrührig, wenn einem zugetraut wird, gesponsort zu werden. Dass die teureren OS-Motoren wenig Serienstreuung haben, ist bekannt, dass das bei den Fernsteuerartikeln ebenso sei, das würde ich (mangels Einblick) nicht unterschreiben.

PW, ich fände es interessant, von einem so erfahrenen Piloten mehr zum Thema F3AX zu hören. Mich würde zum Beispiel interessieren, ob die Entwicklung vielleicht wieder in Richtung Doppeldecker geht? Nachdem jetzt das TOC mit einer Ultimate gewonnen wurde und dieser Flieger aus Punktrichtersicht gerade bei gerissenen Figuren große Vorteile haben soll, stellt sich doch die Frage, ob das vielleicht auch für F3AX gilt. Dann wäre die Staudacher der falsche Flieger.
Oder ist eine derartige Entwicklung nach Deiner Einschätzung von vornherein ausgeschlossen, etwa wg. des Gewichtsproblems oder weil sich die Vorteile der Doppeldecker erst bei den ganz großen Koffern bemerkbar machen?
Was spricht noch gegen die Staudacher? Vielleicht ein zu schmaler Rumpf mit Nachteilen im Messerflug?
 

PW

User gesperrt
Hallo Jan,

Doppeldecker in X hatten wir ja schon.

DELRO hatte einen 2x2 m ULTIMATE, der ja von A. Heindel erfolgreich eingesetzt wurde. Dieses Jahr flog noch einer einen Doppeldecker und das nicht schlecht.

Der Doppedecker hatte schon was beim TOC. Das Ding rast eben nicht wie ein Eindecker, da mehr Eigenwiderstand vorhanden ist. Alles konnte kleiner und näher geflogen werden. Das ist einfach dann auch für die Punktwerter besser zu sehen und zu bewerten. Sicherlich auch für den Piloten einfacher, da er mehr Zeit hat.

Problem ist eben in X, die 10 kg Grenze einzuhalten. Das wird mit einem Dopeldecker natürlich noch schwieriger.

Delro macht mittlerweile eine TOC Ultimate in 2,7 m Spannweite und es sind schon über 20 Bestellungen vorhanden, obwohl der Prototyp erst in 2 Wochen eingeflogen wird.

Zeigt das Vertrauen der Kunden, aber das Ding wird schon gescheit fliegen, schliesslich basiert das TOC Modell auf dem 2x2 ULTIMATE.

Musste manchmal Dampf ablassen, was da so alles über einen an Gerüchten verbreitet wird. Dass zum Teil von Leuten, die einen noch nie gesehen haben und gar nicht kennen.

Wenn mich jemand kennengelernt hat und meint, ich "sei ein Idiot", dann ist das zwar nicht schön, aber zumindest kann ich das akzeptieren, weil er mich persönlich getroffen hat.

Gruss

PW
 

Braeckman

User gesperrt
Hallo

habe mich "amüsiert" nochmals die Teile der "Leichtbaukästen" (Rumpf herex/GfK - bombenfest auch ohne Spanten) zu wiegen. Komme auf ein durchschnittliches gewicht von 5140 Gr. (für Rumpf, Flächen, Motorhaube, Kabinenhaube, Voll-GfK SLW, FW, Spinner, Radverkleidungen, HLW, Motordom, Steckrohr).

Joachim

wenn man die Auflistung liesst kann man feststellen, dass ein sehr stabiler Motordom mitgeliefert wird. Das mit den Gewindenstangen wurde nur bei den Prototypen eingesetzt um die
korrekten Werte für Seiten- und Motorzug zu erhalten. Und Ich habe nie gesagt, dass Ich der Hersteller der Maschine bin. Werde Ich auch nie sein. Es gibt auf dieser Welt soviele seriöse Firmen die nur darauf warten vorgestellt zu werden. Neue Firmen kommen, andere gehen!

Kleinatze

selbstverständlich ist der Flügel der Synergy 90 3 D eine Schalenkonstruktion. Der Flügel ist hohl!!! Diese Bauart (.7 mm Balsa/Herex (oder etwas ähnliches mit einer Stärke von ca. 4 mm)/0.7 mm Balsa in Form gepresst) hat uns fast ein Jahr gekostet bevor wir zufrieden waren.
 

RonnyXL

User gesperrt
Nunja ,ein Idiot ist ja hier wohl keiner ,bestenfalls wird man h#ier dazugemacht.Liegt wohl auch am Foren allgemein.
Nunja aber mit den Gewichten, der Raven stehe auf 10,4 kg mit ZDZ 100 (stck Fläche 846 g habe mal was von 700 g gelesen ???mit Oracover GEBÜGELT:(grosses FRAGEZEICHEN.)
Gesammtgewicht mit 2000 mA Mignonzellen .und Kohlesteckung.
Werde wohl 2 X 3 Volt Knopfzellen zusammenlöten und Fliegen .
Damit sind also alle Ambitionen fürs nächste Jahr erledigt .
Nunja konnte es nicht lassen was in die Tasten zu hämmern ,bin wieder weg.
Tscöööö !
 

Jan

Moderator
@RonnyXL
...wg. 400 gr. also einen Flieger umsonst gebaut? Das kann doch wohl nicht wahr sein. Die 400 gr. sollte man doch wohl in den Griff kriegen! Oder hast Du schon alles ausgereizt? Was für Servos benutzt Du? Stahl-Schrauben durch Alu ersetzt? Kabinenhaubenrahmen aus Kohle? Spanten raus, wo immer es geht? Notfalls Oracover-light! Leichte Räder, Radverkleidungen aus Kohle? Kabinenhaube dünngeschliffen und danach poliert? (hat doch tatsächlich ein Gewichtsspezi bei den E-Fliegern gemacht, hat für ca. 10 gr. Gewichtsgewinn bei einer kleinen Haube viele Stunden geschuftet, dürfte bei einer großen Haube noch länger dauern, schätze aber, dass da doch einiges an Gewicht drin ist, mal den Hersteller fragen!)

Bei Experimenten mit den Akkus kriege ich Beklemmungen. Da hat man wg. unserer Schütteltonis, den enormen Vibrationsbelastungen und ganz naheliegenden Erkenntnissen über die Endlichkeit von Akkus über Jahre einen Sinn für Doppelstromversorgungen entwickelt. Und plötzlich fliegt man wieder mit EINEM Akku. Argument: Ein paar Gramm Gewicht gespart. :mad: (das ist das erste Mal, dass ich diesen "Smilie", der ja gar keiner ist, benutze) Hier wird an der falschen Stelle gespart. Dann schon lieber die Duralites, dafür aber doppelt, oder?
 
Danke Ronny xl,
Deine Beitrag läßt vermuten, daß vielleicht doch nicht alle Delro-Raven gleich leicht sind. Bisher hatte ich 3 DELRO-Bausätze. Bilanz: 1 Rumpf zurückgeschickt und einen fast genauso schlechten zurückbekommen. Die anderen 2 waren vom Gewicht an der Grenze, allerdings akzeptabel. Im Vergleich mit anderen Herstellern allerdings gut und würde mir auch wieder DELRO kaufen.

PW: Entschuldige, wollte Dich nicht verunglimpfen, aber Deine Aussagen zu Fremdmodellen sind evtl. vielleicht (vorsicht, unter Umständen, ...) doch etwas zu schnell getroffen.(Allerdings zweifelhafte Erkenntnis meinerseits, da nicht nach langen persönlichen Gesprächen sondern nur nach langen Forum lesen). Wird natürlich wirklich so sein, daß DELRO keine Piloten bevorzugt. Wettbewerbstechnisch wäre es ja gar nicht so unintilligent, wenn "Sprachrohre und Technologieträger" des Modellsports die etwas gleicheren Bausätze bekommen würden. Den eine Streuung bei Handwerksarbeit gibt es immer.

Nochmal zurück zum eigentlichen Thema. Ich denke, daß die Staudacher mit den angegebenen Gewichten bei konsequent leichter Bauausführung deutlich unter die 10 kg-Grenze zu bekommen ist. Bei der Normalversion sehe ich allerdings keinen Weg unter die 10 kg zu kommen. Einen Wabelrumpg in Herex habe ich noch nicht gesehen, kann ich mir auch nicht vorstellen. Spanten dürften nicht nötig sein. Von den Hebelverhältnissen müßte die Maschine gut sein, da nicht viel Unterschied zu einer Extra besteht. Also einfach mal ausprobieren.

Gruß

Murphy
 

foka4

User
Hallo Murphy,
danke für Deine Aufmunterung, es mit der Staudacher mal anzugehen. Nach den verschiedenen Gewichtsvorgaben für F3A-X, die ein Bausatzgewicht von 4,5kg anstreben, wird es sicherlich eine sportliche Herausforderung, bei dieser großen Maschine im Limit zu bleiben. Der leichte Motor wird dazu helfen und bei den 5,1kg ist auch bereits ein Motorträger berücksichtigt der im Normalfall noch hinzu gerechnet werden.
Ich bin mit H. Braeckman in Kontakt, um weitere Details über die Maschine zu erfahren. Bspw. ist das Höhenruder profiliert, somit stabil und für Servoeinbau geeignet. Dies im Gegensatz zu älteren Ausführungen dieses Bausatzes, bei denen eine ebene Platte zum Einsatz kam, die zusätzlich verspannt werden musste. Und die Motoraufhängung ist über einen Dom professionell gelöst, nicht so wie auf der US-Seite von rcshowcase.com zu sehen ist.
Wenn weitere Infos hinzu kommen, wird dies H. Braeckman möglicherweise hier reinstellen, oder ich mache es in Absprache mit ihm.
 

PW

User gesperrt
Hallo Ronny,

hast Du denn schon einen ZDZ 100 ?? Soviel ich weis, ist noch gar nicht ausgeliefert worden offiziell.

ich selber habe ein Vorexamplar zum Testen gerade direkt von ZDZ erhalten.

Zum RAVEN Flügel:

Ich habe - egal bei wem - immer Gewichte pro Hälfte von 700-750 g gesehen. Meine Hälfte wiegt ohne Servo 650 g; also mit Servo knapp über 700 g.

Allerdings mit Graupner bzw. Robbe Folie und nicht mit der bleischweren (meine subj. Ansicht) Oracover. Die Graupner/Robbe Folie ist ca. 35 % leichter als Oracover.Daneben auch deutlichst billiger, aber dafür auch pfilligraner aufzubringen.

Gruss

PW
 

tomtom

User
Servus,
bei www.a-team-modellbau.de giebt es auch eine Staudacher in der Größe 2,5m.
Diese Maschine kommt wohl von
www.k-und-f-modellbau.de
Ist vielleicht eine Alternative.
Ich schwanke im Moment zwischen einer Raven und einer Staudacher, wobei die Staudacher einen wesendlich längeren Rumpf hat (ev. Vorteil beim 3D?)und wirkklich mal was anderes ist.
Allerding hat die Staudacher eine recht flache Motorhaube = ev. Nachteil im Messerflug?
Was meint ihr zum Vergleich Raven vs Staudacher?
Gruß
Thomas

[ 15. Dezember 2002, 17:37: Beitrag editiert von: tomtom ]
 

RonnyXL

User gesperrt
So, jetzt ist das Chaos in Arbeiz und bin in zwei Freds !
@ H.Wessels !
Ja,den Motor habe ich schon ca.4 Wochen war die erste Serie .
Habe in den" RavenThread "die gewichte reingeschrieben ,liegt wohl zumindest da dann an der Folie Oracover (normal ).
Der Rest ist gewogen mit Mignonzellen 2000 mA (14 X )
sind ca. 500 g weniger dadurch ,eigendlich fällt mir nur noch ein das Seitenruderservo zu wechseln -- 50 g
ist jetzt ein Hitec 24 kg Servo drin weniger würde auch reichen .
Werde erstmal nach den Feiertagen fliegengehen und dann mal weitersehen ob sich was machen lässt .

Tschüüü !!
 

tomtom

User
Servus,
nochwas ist mir aufgefallen. Die Staudacher ist ein Tiefdecker.
Ist für exakten Kunstflug nicht eine Mitteldeckeranordnung besser?
Und die von mir angesprochene flache Motorhaube dürfte in den Abwärtspassagen auch etwas schlechter bremsen.
Was meinen die Experten dazu?
Gruß
Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten