SUKHOI SU 26 2,20 m Staufenbiel/Dymond

Ich bau gerade die Yak55 von Staufenbiel. Führungsschlitze für die Seile hatte ich nicht gefunden, habe einfach mit dem Lötkolben zwei 3cm-Schlitze unten in die Folie gemacht, die Seile über Kreuz (ein Seil mit Bowdenzuginnenhülle elektrisch gegen Funkenbildung isoliert). Das passt alles wunderbar. Fahrwerk ist fertig, Motordom mit PU-Max nachgeklebt, Dämpfer von Pefa ist in Silikongummis drin (passt saugend), Krümmerbausatz vom Krumscheid muss ich noch löten, Motorbohrschablone passt auch für den DLE. Tolles Modell.

Ist die TH-Mejzlik auch leiser als die normalen Props?

würdet Ihr bei 5Stück DES707 und einem Futaba-Digi-Standard für Gas den 8/15A-SBEC von Turnigy verwenden an 2s-Lipo?

Hatte vor, altbewährt 4Stück SCR1700 zu verwenden, man hat da real aber unter Last auch mal nur 4,6V

Für Zündung werde ich entweder 4Eneloop2000 oder 2s-Lipo mit dem Deutsch-Regler einbauen.

Was meint Ihr zur Stromversorgung?

Gruß Sönke
 

Chriss

User
Ich bau gerade die Yak55 von Staufenbiel. Führungsschlitze für die Seile hatte ich nicht gefunden, habe einfach mit dem Lötkolben zwei 3cm-Schlitze unten in die Folie gemacht,

Gruß Sönke
Hallo Sönke,
die Führungsschlitze befinden sich ziemlich weit oben,da das Seitenruder ja mittig angelenkt wird,die Seile kommen so über dem Höhenruder.
Als Stromversorgung werde ich 2x2s FePo 1100 - er benutzen (doppelt) jeweils mit 5A Diode und Kondensator am Empfänger,von dem ganzen Ubec Zeugs gehe ich wieder weg.
Ein vernünftiger 4-Zelliger E-Akku z.B. 2400 NiCd Sanyo ist auch nicht zu verachten,da brauchst Du dann keinen Kondensator mehr.
Gruß
Chris
 

Ulti

User
hi !
Ich werde das Jeti MaxBEC mit 2500er Lipo verbauen. Auf Zündung kommt Deutsch Voltage Regulator (linear) und 1500er Lipo.
Am Wochenende hab ich den Motordom mal etwas mit CFK verstärkt. Hab da irgent wie nicht so´n Vertrauen, mach ich bei allen Stäbchenfliegern.

Eine einzige Sache gefällt mir an dem Modell nicht so:
Der Motordom ist meiner Ansicht etwas zu klein geraten, denn mein DLE 55 läßt sich nur hängend montieren, leider !!:(

@soenkesell
kannst du mal ein, zwei Bilder vom eingebauten Schalli machen ? Die saugende Passung macht bei mir eine Lagerung in Silikonschlauch unmöglich !:confused:

Greets..............................Olli....................................
 

Anhänge

  • DSC00245_klein.jpg
    DSC00245_klein.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 39
@ulti: was hast Du denn für einen Dämpfer? guck Dir doch mal die Masse beim PEFA an, dann weißt Du, ob das auch mit anderen Dämpfern so leicht geht.

Der Pefa hat zufällig eine Aufdickung genau am 1. Spant. Da habe ich stramme (dickwandige 3/6mm) Silikonstücken reingefriemelt und mit PU fixiert. Am hinteren Spant habe ich dünwandigeren Silikonschlauch genommen (glaube 4-6mm). Das passt beim Pefa so saugend, dass der nur mit Silikonspray reingeschoben werden kann. Rundherum sind ca. 2-3mm zwischen dem Holzringspant und der Dämpferaussenwand.

Um den Auslasstutzen habe ich eine 1cm langes Stück dickwandigen Silikonschlauch geschoben, der liegt am Kopfspant an und verhindert das Herausrutschen vom Dämpfer.

Komme gerade vom Krümmerlöten. Bin ganz zufrieden damit insgesamt.
Bild muß ich mal gucken, ob ich das hinbekomme hier.

Bei der Stromversorgung bleib ich doch wohl lieber bei meinen guten SCR1700 direkt für RC und 4Eneloops für die Zündung.

Gruß Sönke
 
Zuletzt bearbeitet:
servos höhenruder

servos höhenruder

hallo, wollt jetzt keinen neuen fred deswegen aufmachen.
Ich weiß nicht, ob die Höhenruderservos in die Ruder eingebaut werden oder nicht, ich frage trotzdem .

Reichen im Falle, dass die Servos in das Höhenruder eingebaut werden, pro Ruder ein DES 707 BB MG? oder sind die zu schwach? Alternativ kämen die HS 5955tg zum einsatz...

Gruß
Marvin
 

Jey

User
Hallo Marvin,
rein was die Stellkraft angeht (13Kg/4,8V - 15Kg/6V) seh ich da kein Problem bei einem 2,2m Flieger bei einem Servo pro Ruderklappe.


Gruß Jochen
 

Chriss

User
Hallo,
habe soeben meine billig Kombi kurz laufenlassen.
Turnigy C6374/200 an 10S Zippy 4000 mit metts E Prop 24x10.
Stromaufnahme 95A ca 3,2kw,Drehzahl habe ich im Keller nicht gemessen,war zu infernalisch das ganze.
Vom Gefühl her ordentlich Druck,wenn der Motor hält und die Kiste gut wegsteigt wäre ich mit meiner Investition non etwa 50€ für den Motor zufrieden.
Muß jetzt nur noch den Dom verstärken,frage mich immer wieder wie das ganze mit so wenig Klebstoff hält?
Zu den Zippys:die Balancer kabel sind ja wirklich ein Witz,einmal kurz wackeln und schon ändert sich die Spannungsanzeige um 1V!
Alles ohne Zugentlastung und recht steif.
Werde mir erstmal ordentliche Balancerkabel anlöten.......
Gruß
Chris
 

Anhänge

  • R0011903.JPG
    R0011903.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 72
  • R0011899.JPG
    R0011899.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 73
  • R0011900.JPG
    R0011900.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 71
Hallo
Da ich mir auch eine Maschiene zugelegt habe und ich diese gerne mit Smokpumpe fliegen möchte,wollte ich mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit nem passenden Dämpfersystem hat?
Gruß ali
 

OD_FLY

User
Hallo,
habe soeben meine billig Kombi kurz laufenlassen.
Turnigy C6374/200 an 10S Zippy 4000 mit metts E Prop 24x10.
Stromaufnahme 95A ca 3,2kw,Drehzahl habe ich im Keller nicht gemessen,war zu infernalisch das ganze.
Vom Gefühl her ordentlich Druck,wenn der Motor hält und die Kiste gut wegsteigt wäre ich mit meiner Investition non etwa 50€ für den Motor zufrieden.
Muß jetzt nur noch den Dom verstärken,frage mich immer wieder wie das ganze mit so wenig Klebstoff hält?
Zu den Zippys:die Balancer kabel sind ja wirklich ein Witz,einmal kurz wackeln und schon ändert sich die Spannungsanzeige um 1V!
Alles ohne Zugentlastung und recht steif.
Werde mir erstmal ordentliche Balancerkabel anlöten.......
Gruß
Chris

Hi Chris,

mein Scorpion zieht eine 24 x 12 bei ca. 115 bis 118 A damit fliegt die Su wie ein Shockflyer. Den Vorbau musst du nicht verstärken, ich habe nur die Verklebungen mit eingedickten Harz verbessert, das wars. Der Dom hat sogar eine Aussenlandung ertragen (leider die Fahrwerksaufhängung nicht :cry:) Bei mir ist der Regler letztes WE bei dem super heißen Wetter ausgestiegen (Abschaltung) .... Du solltest eher deine Stelzenaufhängung ändern, das wird bestimmt gut Schwingen. Der E-Motor beißt bei Gasstößen schon ein wenig heftiger als ein träger Benziner oder du reduzierst das Ansprechverhalten. Wo legst du deinen Regler hin und welchen setzt du ein? Es gibt da einen neuen von Robbe Roxxy Bl Control 9120-12 Opto + Kühler
mit aktiver Kühlung für 179 ....

Mein Regler liegt direkt im Kühlluftstrom, aber es hat den Anschein, das der Luftdurchsatz bei hoher Geschwindigkeit verstopft - habe schon beide Öffnungen im Rumpfboden offen!

Gruß Torsten
 

OD_FLY

User
Meine SU ist wieder ganz, am WE will ich Sie wieder fliegen. Jetzt mit Regler in der Öhlkühleröffnung. Mal sehen o´b es jetzt besser ist.

Gruß Torsten
 

Chriss

User
Hallo Torsten,
die "Stelzen" halten,sind seblstgedrehte Alu-Stangen,die sind super-steif.
Der Steller hängt im Reso Tunnel.
Den Dom werde ich dann mit Kohle Rovings vorne umwickeln,das gibt mir wenigstens ein gutes Gefühl.
Übrigens hat mein 3W70 heftiger an der Zelle gerüttelt.
Als Steller werde ich den Sentilon benutzen.
Gruß
Chris
 

OD_FLY

User
Hallo Torsten,
die "Stelzen" halten,sind seblstgedrehte Alu-Stangen,die sind super-steif.
Der Steller hängt im Reso Tunnel.
Den Dom werde ich dann mit Kohle Rovings vorne umwickeln,das gibt mir wenigstens ein gutes Gefühl.
Übrigens hat mein 3W70 heftiger an der Zelle gerüttelt.
Als Steller werde ich den Sentilon benutzen.
Gruß
Chris

Hallo Chris, mein YGE liegt im Ölkühler und scheint jetzt auch bei 38 ° nicht zu Überhitzen, habe es gestern ausprobiert. Modell fliegt auch nach Reparatur wieder Spitze. Bei uns auf dem Platz gibt es jetzt 3 Stück, eine wird sogar mit Smoker betrieben werden.

Wann ist deine Su denn für den 1. Flug bereit?

Gruß Torsten
 

Chriss

User
Eigentlich könnte ich schon morgen,aber bei der Hitze mag ich nicht.
Denke mal nächstes WE ,allerspätestens übernächstes ,da ich sie von der Werkbank haben will.
gruß
Chris
 
Hi Leute,
was gibs Neues über die Suchoi, hat mal wieder jemand was eingeflogen?
Ich will mir die auch zulegen mit DA85 oder MT 80 und eventuell mit Smoker:D. Was haltet ihr von diesem Setup? Dämpfer wollte ich den originalen Topfdämpfer nehmen, gibt einen guten Sound.

Gruß 4D
 
Wass ich von diesem Setup halte?
Nix...
Warum? Motor zu groß. Leistung für 3D und sonstiges mit einem 50er oder 55er Motor schon mehr als ausreichend. Die höheren Vibrationen einer 80er oder 85er könnte man sich somit sparen. Leise wird´s damit sowieso nicht, weil Du ja die Original-Krawalltüten verwenden willst. Nimm einen DA 50 oder DL 55, nen vernünftigen Dämpfer (KS, Zimmermann, MTW) und werde glücklich... Oder gehe deinen Vereinskollegen mit einer 80er Krawallbüchse auf den Zeiger...

Niox für Ungut!

Marko
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten