Thermy 4

Hallo erstamal.... ich weiss nicht ob ihrs wusstet (frei nach Rüdiger)

ich bin nun soweit, (Punkt 1) dass ich meine Innenflügel verbinden sollte.
In anbetracht der Länge meines Baubrettes von 2m, frage mich aber gerade ob das geschickt ist, oder ob ich erst mal die Aussenflügel soweit fertigstellen soll, und dann zuerst die äusseren Steckverbindungen einbauen soll?

Punkt 2:
Betreibt jemand seinen Thermy4 mit Störklappen? Überlege gerade jene von d-Power mit 255mm länge in die Innenflügel einzubauen
 
Hallo zusammen,

ich trage mich jetzt schon eine ganze Weile mit dem Wunsch, den Thermy 4 in Angriff zu nehmen.
Was mich allerdings zur Zeit noch abschreckt, sind die für mich schwer kalkulierbaren Kosten.
Kann mir jemand eine Hausnummer nennen, was der voll ausgerüstete Vogel insgesamt an finanziellem Aufwand zusammengetragen hat?
Muss keine detaillierte Auflistung sein, eine grobe, realistische Zahl würde mir völlig reichen.

Vielen Dank!
 
Ich habe komplett ca. 1200€ benötigt mit guten Komponenten inkl. Empfänger und Vario jedoch ohne Antriebsakku (war schon vorhanden). Bei Bedarf kann ich das auch noch näher aufschlüsseln, da Rechnungen noch vorliegen. Gruss Heiner
 
Hallo Heiner,

vielen Dank für die Info. Ich war auf ein ähnliches Ergebnis gekommen und hatte gehofft, dass ich mich verrechnet hatte...
Bei kleinen Modellen kam ich bisher mit der Faustregel: "Der ausgerüstete Flieger ist doppelt so teuer wie der Rohbau" ganz gut hin, aber offenbar skaliert die nicht linear. Da werde ich wohl noch ein Weilchen sparen müssen, bevor ich das Projekt in Angriff nehmen kann.

Besten Dank!
 
Hallo Jungs

Hab da noch eine Frage an die "Präzisionsbauer" und an die "Winkelfunktionsspezialisten"

Beim Bau des Aussenflügels soll ja die Hinterkannte mit einer 2mm Leiste unterlegt werden um eine Schränkung zu erreichen.
Ich frage mich gerade ob das notwendig ist, respektive wie gross der Fehler wird wenn ich das nicht mache?

Ich habe in den Bauplan mein Baubrett eingezeichnet und Flügeltiefe ohne Ruder und Höhe der Profilsehne über Baubrett gemmessen, mal ohne und mal mitder 2mm Unterlage. (ich gehe mal davon aus, dass ich nicht so genau bauen kann wie ich im Bauplan zeichnen und mesen kann) und gerechnet.
Mit der 2mm Unterlage komme ich bei Rippe R8 auf einen Winkel zwischen Profilsehne und Baubrett von 2.24975Grad und bei Rippe R23 auf 1.99788Grad. Entspricht einer Winkeldifferenz von 0.38186Grad
(bereits hier stellt sich mir die Frage ob "man" überhaupt so genau bauen kann?)

Wenn ich die 2mm Unterlage weglasse, vergrössern sich zwar die Winkel auf 2.45403Grad bei R8 und auf 1.13095Grad bei R23. (Die Profilsehne an der Flügelnase hebt sich um max.ca 0.5mm) Die Winkeldifferenz entspricht erstaunliucher weise genau der Differenz von 0.38186Grad mit Unterlage.

Bei meinem ersten Wurf baue ich mir also einen Fehler von 0.0000Grad ein wenn ich die Unterlage weglasse?
Bei meinem zweiten Anlauf (alles neu gezeichnet und gemessen) komme ich auf einen Fehler von 0.142Grad

Spielen diese Abweichungen überhaupt eine (Aerodimasche) Rolle und kann man überhaupt so genau bauen? Ich denke mal der Fehler der man einbaut beim Bespannen und Bügeln wir um Grössenordnungen grösser sein?
Wie seht ihr das?


Auch wenn ich mit der 2mm Unterlage baue, sehe ich das richtig, dass ich diese erst beim Einbau der oberen Holme und insbesondere beim Einbau der oberen Beplankung unterlegen muss?
 
Hallo Heinzi,

ja, man kann tatsächlich so genau bauen. Beziehungsweise: Die 2mm Unterlegung schlagen sich in der Flügelgeometrie nieder und auch wenn es nachher kaum noch zu sehen ist, macht es einen Unterschied.
Sinn und Zweck ist ja, dass beim Überziehen der Innenflügel den Strömungsabriss zuerst bekommt und die Querruder bis zum Schluss Wirkung haben. Und da spielt auch noch das letzte Zehntelgrad rein, vor Allem bei Flügeln mit so einer Streckung.

Die erfahrerenen Bauer und Theorie-Spezialisten hier werden Dir das sicherlich noch genauer darstellen können.

Beste Grüße!
 
Wie in Post #192 und #193 beschrieben, hat der Thermy 4 gutmütige Flugeigenschaften und eine gute Kurvengängigkeit. Dies bestätigt m. E. die Sinnhaftigkeit der 2mm Unterlegung.
 
Ok Mit Unterlage....ö
Danke für den Input.

Bleibt noch die Frage ab welchem Baustadium.
Denn mit der 2mm Unterlage kann ich doch die Rippen nicht wirklich Formschlüssig mit der unteren Beplankung verleimen. Wenn ich mir das Virtuelle Baubrett in den Bauplan einzeichne (z.B. bei Rippe R9, so liegt die Rippe etwa in der mitte zwischen Hauptholm und vorderem Hilfsholm auf dem Baubrett auf. Alles andere hängt quasi in der Luft. Also auch der Hauptholm. Wie habt ihr das denn gemacht? Baut man sich da die nicht den grösseren Fehler oder Verzug ein?
 

rv2

User
Moin,
also die Fragestellung beschäftigt mich auch schon eine Weile bzw. immer wierder.
Ich habe meinen Flügel jetzt fertig. Den hauptflügel habe ich nicht mit der 2 mm Leiste unterlegt
da doch alle Rippen gleich sind. Was soll das bringen ?
Bei den Aussenflügeln habe ich die 2mm Leister unterlegt.
hier bildet sich ja gemäss Anleitung in der Bauanleitung der FMT aufgrund der Rippenverjüngung automatisch Eine leichte
Schränkung.
bin gespannt auf weitere Beiträge.
viele Grüsse Reinhard
 

Nestor

User
Hallo,

hier mal meine Lösung, der Hauptflügel wird gar nicht unterlegt sondern normal aufgebaut, der Außenflügel wird auch ganz normal ohne irgendwelches unterlegen aufgebaut, erst zum Schluß bevor die obere Beplankung aufgeklebt wird, ist an der angegebenen Stelle am Außenflügel eine 2mm Leiste unterzulegen, somit erhält man dann bei geschlossener D-Box die gewünschte Schränkung.

Gruß Gerd
 

rv2

User
😀
Prima, so habe ich es auch gemacht, ich hatte schon bedenken eine Fehler eingebaut zu haben.
Gruß Reinhard
 
Hallo Jungs und Rechner
Ich habe da nochmal eine Frage zum Flügelbau.
Bauplatzbedingt muss ich den ersten Knick bei der Flügeltrennung (also nicht den Mittelknick) einbauen, bevor ich die beiden Mittelflügel miteinander verleime.
D.h der Innenflügel mit seiner Länge von 700mm liegt flach auf dem Baubrett. Wie hoch muss ich nun aussen , also im prinzip beim 2ten Knick unterlegen?
 
Hallo Heinzi,

nach meiner Zeichnung und meinem Baubrett sind das bei mir 26mm, dies wird aber ja auch durch die Steckung vorgegeben.
 

Caspar

User
Hallo Thermys,

mein Thermy 4 hatte nach 3monatiger Bauzeit am vergangenen Freitag (9.4.) seinen Erstflug. Trotz etwas zu windigem Wetters klappte alles auf Anhieb. Ich musste - später zuhause - lediglich die Tiefenruder- Kompensation zum Motor-Steigflug etwas vergrößern und Gleiches auch fürs Landungs-Butterfly vornehmen. Nun warte ich auf trockeneres und ruhigeres Flugwetter, um beispielsweise den Schwerpunkt genauer zu erfliegen und den weiteren Feintrimm machen zu können. aber schon beim Erstflug hat sich bestätigt: Der Thermy 4 fliegt auch bei windigen und böigen Verhältnissen sehr unkritisch mit sehr gutem Gleitwinkel. Mein Thermy wiegt übrigens 3090 Gramm.
Ich habe ihn mit langer Seglernase gebaut und dort den von Wolfgang Werling empfohlenden Hacker B50-12 S Getriebemotor mit 4 s Lipo 2.700 mAh eingesetzt. Im Weiteren habe ich aus Gewichtsgründen darauf verzichtet, die Rumpfkopftrennung zu verwenden. Entsprechend ist der Rumpf unteilbar ca. 1,80 m lang. Glücklicherweise habe ich ein geräumiges Auto!
Mit dieser Ausstattung stimmte der Schwerpunkt (fast) aus dem Stand: Ich musste lediglich 14 g Blei in der Rumpfspitze unterbringen.
Meine Änderungsempfehlungen bezüglich der Konstruktion: Obwohl beim Erstfflug nichts geflattert hat, würde ich doch dazu raten, besonders die äußerst langen und weichen Balsa-Querruder nicht nur im Bereich des Ruderhorn wie empfohlen zu verstärken, sondern diese komplett mit einem GFK- Laminat zu überziehen.
 
Hallo Jungs

Frage kann man den 8mm Stahl der Flügelsteckung durch ein 8mm GFK/CFK Stab ersetzen?
Fliegr das jemand so?
Ich habe grad furchtbare Mühe den Metallstab mit seinen 8.04mm (Ich schleiffe und poliere schon den ganzen Nachmittag daran) Durchmesser und das Messigrohr "gängig zu machen.!!!!!!!!
Ich kriege das nur unter grösstem Kraftaufwand zusammen und wieder ausseinander! Das geht bei dem Balsaflügel definitiv nicht gut.
Andererseits hat der 8mm CFK Stab den ich gerade zur Hand habe nur 7.84mm Durchmesser und damit in den Messingrohren über die drei Spanntenweiten doch deutliches Spiel.
 

rv2

User
Moin,
ich hatte zunächst auch ein falsches Messingrohr bestellt.
Ich habe mir dann ein entsprechendes Messingrohr mit 0,1 mm Übermass besorgt.
Ich hoffe ich habe nicht zu viel Spiel und bekomme flatternde Flügel
Gruss Reinhard
 

rv2

User
So, mein Thermy 4 war gestern auch das erste mal in der Luft.
Auf anhieb flog er fast ohne große Nachjustierungen fast perfekt.
Ein flattern der Flügel bzw. der Querruder und Wölnklappen konnte ich nicht feststellen.
In früheren Berichten wurde das bereits angesprochen.
Ich nahm es zum Anlass die Klappen ein wenig stabiler zu bauen. Sie haben zusätzlich 0,3 mm Sperrholz bekommen.
Mit leicht gesetzten Wölb-Klappen hat er einen unglaublich engen Kurvenradius.
Bei geringer Thermik war ich prompt fast 1 Stunde in der Luft mit 4 Minuten Motorlaufzeit.
Ein überziehen ist absolut unproblematisch, er fängt sich ich kürzester Zeit selbständig.

Auf dem Foto fehlt noch die Rumpfbespannung, dass folgt in den nächsten Tagen.

Allerdings habe ich den Rumpf evtl. im hinteren Bereich zu schwer gebaut, und musst noch ein wenig Ballast
zu dem 4s 3300 Akku unterbringen.

Ob sich das ausgeht bei der Seglerversion ? Mal schauen, evtl. ziehe ich die Nase dann noch ein wenig in die Länge.

Also, der Bau hat Spass gemacht und ist weiter zu empfehlen.

Ein tolle Konstruktion !!!

Viele Grüße
Reinhard
 

Anhänge

  • Thermy 4 - Vo.jpg
    Thermy 4 - Vo.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 299
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten