Tornado "Monstermühle"

Gast_4396

User gesperrt
ja, ja der Winter ist da!!!

ja, ja der Winter ist da!!!

Sali Jürg

So wie es ausschaut ist jetzt einmal Pause auf der Altmatt. Den Tornado bin ich allerdings noch nie dort geflogen. 80 Meter Piste - vorne und hinten Moor - lassen nur "Trägerlandungen" zu. Da muss alles perfekt stimmen, ansonsten ist das Fahrwerk weg und die Nase oder sonst was ab! Die Wild Hornet werde ich dann aber sicher diesen Winter mit Ski's fliegen...

Zur Zeit bin ich sogar froh, dass das Wetter nicht Top ist. Dann habe ich endlich Zeit für die neuen Projekte!

Zum Thema Lencidesign:
Mit Signore Tuttolomondo haben wir letzte Woche telefoniert. Auf die Frage wieso er nicht auf meine Mails geantwortet hat, meinte er, dass meine Anfrage für ihn nicht ernst gemeint war. ??????
Er bat mich nochmals um ein e-mail. Konkret wollte ich vorab, bevor ich bestellle, eigentlich den Preis und wenn möglich ein Foto der Flügel und der Mechanik. Er hat uns versprochen dies zu erledigen. Nun sind 8 Tage vergangen und aus dem Süden nichts neues!

Gruess
Julius
 

Gast_4396

User gesperrt
Ein prima Ausflug nach Nürnberg

Ein prima Ausflug nach Nürnberg

Eigentlich wollten wir ja fliegen und fachsimpeln - doch leider war es trüb, nass und kalt in Herrieden. Kollege Rait liess dann sogar seine Phantoms zu Hause und reiste mit einer Schaumwaffel an!

Nürnberg 005.jpg

So kam es, dass wir den ganzen Tag bei Familie Maier nur fachsimpelten und die Mühlen am Boden liessen. Wir studierten die letzten 5 Ausgaben vom Jet International Magazin, wo das englische Hammer-Tornadoprojekt von Woods/Dickens beschrieben ist, diskutierten über Schränkung, Profil, EWD, Schwenkmechanik, Fahrwerk besuchten zwischendurch noch eine Modellbauveranstaltung und dann wurde es schon dunkel!

Nürnberg 006.jpg

Nürnberg 008.jpg

Nürnberg 011.jpg

Und das wichtigste:
Monstermühle Nr. 2 is in the House!!!!!

Nürnberg 015.jpg

Gruss
Julius
 

Gast_4396

User gesperrt
Beschriftungen

Beschriftungen

Hallo Jürgen

Hab deine PM gekriegt. Gerne helfe ich dir weiter. Hier drei Detailfotos des Rumpfrückens die ich anlässlich des LTG61 Jubiläums gemacht habe. Freundlicherweise durfte ich ein wenig auf der Lechfeldermühle rumklettern!

LTG61 031.jpg

LTG61 032.jpg

LTG61 033.jpg


Gruss
Julius
 
Hallo Julius,

ich arbeite mich Stück für Stück vor :) Noch nicht klar sind die Schriften unter dem Taileron am Rumpf. Müsste etwas mit Feuerlöschzugangsklappe sein. Zweite wäre von oben gesehen zwischen Airbrakes und Triebwerkausslass, da steht auch etwas je zwei Mal links und rechts. Evtl sind das auch Feuerlöschklappen?
 

Gast_4396

User gesperrt
Beschriftung

Beschriftung

Hallo Jürgen

Ja das sind die Feuerlöschzugangsklappen. Allerdings sind die je nach Maschine bzw. Geschwader nicht immer beschriftet.

tornado_ecr_6_of_9.jpg

Deshalb habe ich von dieser Sektion keine Detailbilder gemacht.

Am besten hänge ich dir mal ein paar Links aus meiner Sammlung an. Da kannst du ein bisschen stöbern:

http://www.b-domke.de/AviationImages/Tornado.html

http://www.aircraftresourcecenter.com/AWA1/001-100/walk046_Tornado/part1_German_Tornado/walk046a.htm

http://www.primeportal.net/the_airstrip.htm

http://www.ams.vr.it/AircWalkAround/JABO_32_Lechfeld/TORNADO ECR/JABO32_ECR.htm

http://www.ams.vr.it/AircWalkAround/JABO_32_Lechfeld/TORNADO IDS/JABO32_IDS_01.htm

http://www.jetjournal-galerie.net/v/wer/walkdaround/4456/

http://jet-prints.com/

Gruss
Julius
 

Gast_4396

User gesperrt
grauer Kasten T238?

grauer Kasten T238?

Welcher denn? Auf dem Rumpfrücken?
Das ist das zweite Foto: "Hochspannungsgefahr" etc...
Diese Beschriftung liegt direkt vor dem Anti-Kollisions-Licht, ca. 70cm vom grauen Kasten entfernt...

oder meinst du die Lufteinlässe?

Gruss
Julius
 
Hallo Julius,

hab mir mein Bild noch einmal angeschaut.

Vor dem Crashrecorder steht bei mir die Schrift für das Kollisionslicht, ein Stück weiter steht in gleicher Richtung etwas wie:

BEI AUSBAU DES FLIR NACH DER LANDUNG bla bla.

Bei einem Revell Bausatz soll diese Schrift direkt vor dem Crashrecorder sitzen - und die Kollisionsbeschriftung vor dem Licht. Auf meinem Foto ist es genau umgedreht - deswegen kann ich da nix entziffern - weil zu unscharf.
 

Anhänge

  • Unbekannte-Schrift.jpg
    Unbekannte-Schrift.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 69

Gast_4396

User gesperrt
Beschriftung

Beschriftung

Hallo Jürgen

Aha, du hast dich wohl in die 43+96 verguckt!?
Scheint so, als wenn der Rumpfrücken der Aufklärerversion eine andere Beschriftung aufweist als die der ECR's aus Lechfeld. Meine drei Fotos vom Rumpfrücken sind definitiv die einzigen Beschriftungen die dort angebracht sind.

Vielleicht probierst du es mit deinem Bild mal hier:
www.flugzeugforum.de
Ich denke da wird dir dann schnell geholfen...

oder Manuel (giles202) weis hier weiter. Der klettert ja tagsüber immermal auf solchen Mühlen rum!

@Manuel und andere Interessierte
Zu dem Erwin Mayer Tornado findet ihr hier weitere Infos:
http://www.topgunjets.de/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=2

und hier zum Vorbild
http://www.321tigers.de/

Erwin hat vor ein paar Jahren aus einem gecrashten Masterfly Tornado ein Urmodell gemacht und aus diesen Formen sind mittlerweile einige Rümpfe entstanden. Die Zelle ist für Turbinenbetrieb konstruiert und deshalb auch stabiler und schwerer als meine Monstermühle. Das Problem ist halt nur, dass Erwin die Schwenkmechanik und die Flügel nicht anbieten kann. Hier lesen auch einige "Rumpfbezüger" mit, die ihre eigene Lösung konstruieren bzw. konstruiert haben. Dies ist halt nur möglich, wenn man ein gewisses Know-how in der Metallbearbeitung mitbringt, bzw. mit dem richtigen Werkzeug ausgerüstet ist...
Lässt man solche Teile machen, ist das fast nicht mehr zahlbar. Habe mal so bei einigen Feinmechanikerbetrieben hier in der Gegend gefragt. So ab Fr. 2000.- ist man für so eine Mechanik dabei.

Schwenkmechanick 001.jpg

Schwenkmechanick 003.jpg

Schwenkmechanick 005.jpg


Gruss
Julius
 
Hallo Julius,

ne, eher in die 45+30 :) Nur konnte ich auf dem Tornado nicht herum klettern oder in aller Ruhe Bilder machen. Die anderen "Fotografen" auf dem Spottertag in Eggebek hätten mich sonst gekillt, wenn man denen im Bild steht....

Im Flugzeugforum bin ich seit 2001 registriert, hatte aber hier deine super gelungene Tornado gesehen und mir gedacht: Fragste doch mal :)

Vielleicht liest Manuel hier mit und kann die von mir gestellte Frage beantworten. Im FF hab ich auch schon einen ehemaligen Tornado Wart angetickert, mal sehen, was von dort kommt. Ansonsten hake ich noch einmal mit einem Beitrag im FF nach.

Ich danke dir für deine Hilfe und wünsche weiterin guten Flug!
 

Gast_4396

User gesperrt
RIP 45+30

RIP 45+30

Ojee!!!
Was ist denn mit der Mühle passiert? Das tut ja einem weh im Herzen!

tornado_ids_45+30_01_of_73.jpg

Ist ja doch kein RECCE sondern ein IDS...

Gruss
Julius
 
Hallo Julius,

mein Foto oben, ist die Tigermühle aus Jagel, hast du schon richtig gesehen :) Ist übrigens auch ein IDS. Die 45+30 sieht wirklich zum heulen aus, am Spottertag 2004 war sie noch richtig schön weiss.

die 45+30 wurde nach der Schließung des MFG 2 noch einige Zeit beim AG 51 geflogen, bis sie ihre Stunden voll hatte. Danach gings soweit ich mich erinnere nach Nordholz zum MFG3, wurde demilitarisiert und dann ab ins Museum.

Eine Halle für solche Flugzeuge wäre schön, die Witterung setzt den Exponaten doch ziemlich zu.
 
jetz mal eine ganz dumme Frage kannst du die Schwenkposition unterm Flug ändern oder???
 

argee

User
Hallo youngdiego,


jetz mal eine ganz dumme Frage kannst du die Schwenkposition unterm Flug ändern oder???


Guckst Du auf Seite 6, ;) Fortsetzung Flugerprobung:

"Musste nun einiges neu Trimmen, er fliegt mit gestreckten Flügeln aber immer noch sehr gutmütig. Beim letzten Flug habe ich dann in die Mittelposition geschwenkt und die Mühle flog einiges neutraler als mit dem alten Schwerpunkt. Leider kam dann am Nachmittag ein starker Wind auf und ich habe die Vollschwenkung nicht riskieren wollen!"


Gruß Ralf
 

Gast_4396

User gesperrt
Monstermühle II

Monstermühle II

Nach dem F-16 "Intermezzo" kann es jetzt definitiv mit der Monstermühle II weitergehen. Der Rumpf ist geschliffen und gespachtelt. Die Flügel und die Schwenkmechanik sind nun fertig und warten auf den Einbau. Das Ganze ist sehr stabil ausgeführt und basiert vom Prinzip her auf der alten Masterfly-Mechanik.

Schleif 003.jpg

PC0.jpg

PC2.jpg

Die Firma Lenci Design hat sich mittlerweile von der Modellsparte getrennt. Das Knowhow hat aber Maurizio mitgenommen und bietet neben einem kompletten Tornado Bausatz auch dieses kleine und schicke GFK-Trainermodell namens "Ghibli" für Euro 790.- an.

ghibli.jpg

ghibli2.jpg

Wenn jetzt die Sprachbarriere nicht wäre und die Italienische Post an Zuverlässigkeit zulegen könnte, stünde guten Geschäftsbeziehungen auch in den deutschsprachigen Raum nichts mehr im Wege!

Und dieser Clip gehört eigentlich auch noch in diesen Tread:

http://fr.youtube.com/watch?v=psNgCI9f7xo

Gruss
Julius
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten