Tornado "Monstermühle"

Gast_4396

User gesperrt
Die Vereinigung!

Die Vereinigung!

Nun konnte ich endlich während meines Skiurlaub einen kleinen Abstecher nach Italien machen und das langersehnte Paket von Maurizio Tuttolomondo bei meinem Onkel in Chiavenna in Empfang nehmen. So wie beim richtigen Tornado sind jetzt italienische Flügel (Lenci) mit einem deutschen Rumpf (Erwin Maier) vereinigt. Zuerst musste ich die Auschnitte am Rumpf machen. Dann wurde die ganze Mechanik eingepasst und ausgerichtet und mit zwei zusätzlichen Sperrholzstücken am Rumpf befestigt. Damit das Ganze bombenfest hält, werde ich noch als Abschluss 2 Lagen GFK Matte über die Holzteile legen,

vereinigung 004.jpg

vereinigung 005.jpg

vereinigung 019.jpg

vereinigung 020.jpg

vereinigung 008.jpg

vereinigung 006.jpg

vereinigung 007.jpg

vereinigung 009.jpg

Weil ich gestern grad so in Schuss war, habe ich zudem gleich noch die Tailerons ausgerichtet und die massive Kugellagerhalterung mit dem Rumpf bzw. Spant verharzt.

Übrigens sind im Vergleich zu den Masterfly Tragflächen die Lenci Flügel von den Abmessungen her scale und hier auf dem Bild schön zu erkennen eine Spur kleiner. Gewichtsmässig, ist bedingt durch die GFK Ausführung jeder Flügel rund 200g schwerer, was bei geschwenkten Flügeln sicher kein Nachteil sein wird.

vereinigung 022.jpg

Die Flügelhalterung ist sehr stabil und sauber ausgeführt und die Metallführung reicht ca. 30 cm in die Tragflächen rein!

vereinigung 011.jpg

vereinigung 012.jpg

Wie von Markus und Stefan gewünscht, hier noch ein paar Detailaufnahmen der Mechanik und des Antriebes. Ich bin von der Qualität der Teile restlos begeistert!

vereinigung 015.jpg

vereinigung 018.jpg

to be continue…

Gruss
Julius
 

F104G

User
Fleißiger Junge

Fleißiger Junge

Hallo Julius,

fleißig,fleißig muss ich sagen, schaut ja richtig gut aus.
Mach weiter so, bin gespannt wie die geht.
Wa hast Schränkung in den Fläche ?
Vielleicht fliegen wir bald mit zwei Schwenkflügler rum, meiner hat aber
dann zwei SL... :D

Gruß

Roland
 

Gast_4396

User gesperrt
Tja...

Tja...

Hi Roland

Schön von dir zu hören!
Ein Schränkung hat die Fläche so wie es ausschaut leider keine. Wobei hier diese Videos stimmen mich zuversichtlich und mit einem Kreisel sollte dann das Wackeln bei geschwenkten Flächen auch besser in den Griff zu kriegen sein.

http://de.youtube.com/watch?v=b-WLXcvsk3A&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=uBFnbHfK9tg&NR=1

Der Bau wird aber noch sicher einige Monate dauern. Ziel ist es die Mühle bis zum 50 Jährigen Jubiläum des JaboG32 Ende Juli in die Luft zu kriegen!
Ich werde dich aber voraussichtlich, weil das Meet and Greet Meeting entfällt Ende Mai besuchen kommen. Oder bist du evt. bei Jets over Styria auch dabei?

:eek: :eek: :eek:
Und du wirst deinen geliebten Phantom's untreu?????
F-14????? Die von Skymaster????
Würde mich glatt umhauen!

Liebe Grüsse aus der Schwyz
Julius
 

F104G

User
Sehr überzeugend

Sehr überzeugend

Hi Julius,

Die Videos sehen vielverspechend aus.
Ich hab in beiden F4s einen Kreisel, man braucht sie nicht unbedingt, aber
die Flugqualität steigt um ein vielfaches, tu nen ACT prof. hinein und Du kennst den Tornado in der Luft nicht mehr. Ich bin begeistert, Maschine wird absolut ruhig, kein wackeln bei Wind usw.
Ich werd meinen F4s natürich nicht untreu,hab heuer schon etwa 20 Flüge hinter mir, aber mal was neues ist ja auch nicht schlecht. Da arbeiten jetzt 2 Ing. am Tragflächenprofil. Wenns so gut wird wie bei der F4 dann muss sie her.
Treffen Pilsen evtl. schon im April-Wetter....

Gruß

Roland
 
Hallo zusammen,

ich weis es wurde schon gefragt, aber es gab noch keine Antwort darauf.
Hat Maurizio eine Webseite oder Email? Mich interessiert das Trainermodell auf der Seite davor und würde gern mehr darüber erfahren (Daten usw.).
Ich will erst mal klein anfangen.

Grüße
Matthias
 
Zahnriemenantrieb

Zahnriemenantrieb

Hallo Julius, hab da auf den Fotos gesehen das der Antrieb mit Zahnriemen erfolgt. Wollte dazu nur sagen das ich bei meinem Hubi mit Zahnriemenantrieb durch statische Aufladungen Störungen an der Anlage hatte. (schnell bewegter Kunsstoffriemen neben Metallteilen). Habe dann die Metallteile mit einem Kabel mit einem freien Minusanschluss am Empfänger verbunden (auf gleiches Potenzial gebracht) und seither alles Paletti. Ich denke es kann nicht schaden die Metallmechanik an Masse zu legen.

Grüße - hoffe wir sehen uns in Fürstenfeld - Michi
 

Gast_4396

User gesperrt
@Matthias
Ja der "Ghibli" reitz mich auch - nur habe ich genug Projekte die noch realisiert werden müssen. Ist irgendwie mal was anderes und sieht schick aus!
Hast ne PN.

@Michi
Danke für den Tip. Nur läuft im Unterschied zum Helikopter dieser Zahnriemen bei einer Flugzeit von 7 Minuten nur ein paar Sekunden. Eine Vollschwenkung der Tragflächen dauert etwa 3 Sekunden.
Dann bis in Fürstenfeld...

Gruss
Julius
 

darki

User gesperrt
tornado masterfly

tornado masterfly

:) guten tag ich habe eine frage haben sie ein tornado von masterfly?ich habe da ein pausatz jedoch bauanleitung nicht kompl.habe sie da evtl einige bilder?besten dank gruss aus zürich mfg patrick
 

Gast_4396

User gesperrt
Masterfly

Masterfly

Hallo Darki

Die schwarze Monstermühle ist astrein ein Masterfly Bausatz. Wenn du den Tread von Anfang an durchliest, sollten schon einige Fragen beantwortet sein.
Ist schon erstaunlich, dass mittlerweile drei Schweizer Modellflugkollegen sich bei mir gemeldet haben, die noch im Besitze eines solchen Bausatz sind. Haben also doch ein paar Mühlen die Impellerära überlebt! So wie es auschaut könnten wir ja dann im nächsten Jahr mal ein CH-Tornadotreffen organisieren:D!

Ich habe die Unterlagen, die sowas wie eine Bauanleitung darstellen sollten. Es ist aber alles auf italienisch und das meiste braucht man eh nicht, wenn man eine Turbine einbauen möchte! Hier sind individuelle Lösungen gefragt...

Natürlich helfe ich dir gerne. Bin ja ganz in der Nähe. Komm doch am besten einfach mit der Kiste bei mir vorbei und dann schauen wir weiter. Meine Kontaktdaten findest du im untenstehenden Link unter Mitglieder.

Gruess
Julius
 

darki

User gesperrt
tornado masterfly

tornado masterfly

:) hallo guten tag
wäre es möglich mir zu sagen wo ich am besten beginnen soll bei dem bausatz,das sind ja so viele teile und die bauanleitung ist ja auch nicht gerade die beste,wie sieht das aus mit dem fahrwerk?taugt das was?die flächen sind ja soweit fertig ausser auschnitt für ruder.mfg patrick
 

Gast_4396

User gesperrt
Bauanfang

Bauanfang

Sali Patrick

Also wie gesagt, ruf mich mal an. Ich beisse eigentlich nicht!!:D:D
Zuerst sollte ich mal wissen, was du für einen Antrieb verbauen willst. Impeller (Verbrenner oder Elektro) oder Turbine (Quereinbau oder Hosenrohr)? Das Originalfahrwerk (Eurokit mit Drahtbeinen) kannst du vielleicht noch knapp bei einer Impellerversion verwenden für eine Turbinenversion, musst du mit einem Trockengewicht von über 12kg rechnen und hierfür sind die Dinger viel zu schwach! Beginnen würde ich mal mit dem Einbau der Spanten, dann mit dem Seitenleitwerk (Verstärken mit Spanten bis oben hin) und Rudereinbau , dann den Tailerons und Nozzle's, dann Schwenkmechanik mit Flügel...etc....
Die Flächen würde ich so lassen und keine Querruder ausschneiden. Das Ding fliegt perfekt mit Tailerons und benötigt die Querruder eigentlich gar nicht. Ich mach es bei Monstermühle II auch so.

Es gibt so viele Detaillösungen - am besten gucks du dir bei meinen beiden Maschinen einfach mal alles an und machst ein paar Fotos - Dann geht es sicher einfacher!

Gruess
Julius
 

Gast_4396

User gesperrt
Shit Happens!!!!

Shit Happens!!!!

Bevor mich nächste Woche alle fragen wo den die Monstermühle geblieben ist, hier der akutelle, wenn auch etwas depressive Bericht aus erster Hand.

Ich war heute bei Raimund in Liechtenstein zu Gast und wollte ein paar Trainingsflüge machen, weil morgen die alljährliche Flugshow der MFG Liechtenstein http://www.mfgl.li/ steigt. Da ich noch nie auf diesem schönen Gelände geflogen bin, habe ich mal zuerst trotz kräftigem Wind vier problemlose Flüge mit meiner Wild Hornet gemacht. Gegen Abend als der Wind dann schwächer wurde, gab es noch einen Eingewöhnungsflug mit dem Tornado. Da ich den Landeanflug extra schön machen wollte, habe ich es mit dem Anflug wohl etwas übertrieben und in der Folge den Wald geküsst! Ich und die beiden Helfer im Rücken waren eigentlich sicher, dass nach dem Eindrehen zur Pistenachse und dem Sinkflugbeginn die Bäume nicht mehr im Wege wären. Doch da touchierte leicht und ganz unverhofft das Heck mit einem Ast und die Mühle kippte rechts weg und stürzte in den Wald. Ich schätze mal, einen Meter weiter vorne im Sinken und die Berührung hätte nicht statt gefunden! Tja, manchmal hat man Glück und manchmal halt Pech. Eigentlich war es ja Glück im Unglück. Denn so wie das Ding in den Wald gestürzt ist, war nicht gutes zu erahnen.

Der Pfeil zeigt die Stelle der Berührung - Der Punkt die Absturzstelle.

PICT4249.jpg

Umso mehr waren alle erstaunt, das die Schäden sich in Grenzen hielten. Das Equipment und die Turbine sind in Takt und auch der Rumpf ist trotz des heftigen Aufprall einigermassen in Form geblieben, hat aber viele Risse. Der rechte Flügel und das rechte Höhenleitwerk sind nicht mehr zu gebrauchen. Das war's! - Flug 52 wird wohl leider der Letzte gewesen sein!

PICT4247.jpg

Gruss
Julius
 
Hallo Julius,

mein Beileid. Wenn man das tolle Modell mal live erlebt hat, geht einem so ein trauriges Ereignis erst recht in die Knochen. Lass den Kopf nicht hängen (kannst Du das überhaupt??).

Mitfühlende Grüße

Peter
 

Gast_1836

User gesperrt
Einfach nur schade

Einfach nur schade

Hallo Julius

Dein Absturz war echt hart, da wirklich nur ein Hauch voll Luft zum Überleben fehlte:cry:

Aber immerhin hast du damit für eine kurze Zeit ein unbeschreibliches Flugbild mit der Monstermühle an den Liechteinsteiner Himmel gezaubert. Und deine Hornet in Windverhältnissen geflogen, wo andere sich bei uns nicht mal mehr auf die Piste getrauen. Denn es hat zeitweise echt übel geluftet.

Meine L39 musste auch einen Strukturtest über sich ergehen lassen.

Also Julius Kopf hoch für die Monstermühle II!

Mein Mitgefühl ist Dir sicher

Gruss Raimund
 
Oje Oje....

Oje Oje....

Salve Julius
Condolencium, wäre sicher nicht nötig gewesen...
Nimm ein paar Tropfen Baldrian aus Deiner Hausapotheke
und gibt nicht auf ;-)


See you auf der der Altmatt.
 
Hi Julius, nachdem ich dich in Müllheim ja "live" mit der Monstermühle erleben durfte, tut es mir leid, von dem Absturz zu hören. Die Bilder von dem Platz lassen erahnen, dass der nicht einfach zu fliegen zu sein scheint.

Ein wenig Sekundenkleber und das Ding fliegt wieder... :D

Viele Grüße

Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten