Tragfläche Rippenbau Balsaspant?

NikKN

User
Im normalen Flug hat ein motorisiertes Modell IDR ja auch keine Probleme. Die Gutmütigkeit zeigt sich aber im Landeanflug.

Ich denke, das ist hier schon jedem klar. Die zwei Sätze, die Du von mir zitiert hast waren ja auch nur ein Zusatz zu dem davor geschriebenen. Mit den dort erwähnten kleinen Geschwindigkeiten habe ich eigentlich die Landephase gemeint. Da habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt.

Zudem bin ich in allem was ich zuvor geschrieben habe von einer Profildicke von 12% ausgegangen, den Fehler nehm ich auf meine Kappe. Bei 15% ist das natürlich was anderes, da kann es bei der geringen Profiltiefe im Landeanflug schonmal lustig werden.

Wie schon zuvor geschrieben, würde ich an geris Stelle daher das Profil auf das normale ClarkY abändern oder eben nur minimal aufdicken, falls das noch möglich ist. Dann hätte ich auch in der Landephase wenig Bedenken.
 
@Nikkn:

Ja simple Prozentrechnung, versteh ja. Liegt wahrscheinlich daran dass ich das Prodil als Bild vom Netz downgeloaded hab. Das war warscheinlich schon aufgedickt (22,5%) und ich dachte es hätte noch gar keine verdickung gegeben...

Deshalb Frage: Wo soll ich ein Profil herunterladen wenn ich ein Original möchte. (Damit ich, wie ihr seht, nicht in solch´ eine Thematik reinrutsch?)
 
UIUC Profile Database Da gibts Geometriedaten und jeweils auch ein GIF für eine schnelle Orientierung, um was für ein Profil es sich handelt.

Die UIUC (Prof. Selig, ja der von den S-, SD- und SA-Profilen) hat auch umfangreiche Winkanalmessungen gemacht. Bin jetzt nicht hundertprozentig sicher, ob die online verfügbar sind, oder ob Du die entsprechenden Publikationen kaufen musst. Ich habe mir Soartech 7 mit vielen Messungen einmal gekauft.

Dann gibts auch noch Profili von Stefano Duranti. Das kommt mit einem grossen Grundstock an Profilen.
 

NikKN

User
Hi geri,

hast Du zufällig AutoCAD? Ich habe mal ein kleines Programm geschrieben, mit dem Du aus Profildateien im *.dat-Format AutoCAD-Skripte erstellen und gleichzeitig auf die gewünschte Profiltiefe skalieren kannst. Du könntest die gewünschten Profile dann von der von MarkusN genannten Seite downloaden, umwandeln und ausdrucken.

Das Programm würde ich Dir dann per Mail zuschicken.

Falls Du AutoCad nicht hast kann ich Dir auch gerne Abbildungen von gewünschten Profilen mit beliebiger Profiltiefe erstellen und zuschicken.

Gruß, Niki
 
Danke NikKn für dein Angebot.

MarkusN hat mir einen Link geschickt. Ich denke fürs erste reicht das aber sonst komm ich gerne auf dein Angebot zurück.
 
Servowahl

Servowahl

Servowahl?

Für die Querruder hätte ich gewählt:
2x GWS IQ210 (2,8kg Stellkraft, 18g Gewicht)

Für das Seitenruder und Höhenruder hätte ich gewählt:
je 1x das GWS IQ210

Reicht doch für dieses Modell oder? Was meint ihr?
 
Seitenruder

Seitenruder

Empfiehlt es sich überhaupt ein Seiteruder zu installieren? Bei der Größe reichen doch die Querruder oder?

Ich denk da an die Gewichtsersparnis.
 

spacy

User
Wenn Fahrwerk dann Seitenruder. Wenn nicht, dann brauchen es nur die Schöngeister. :rolleyes:

bei den Servos reicht auch die 10 - 13 g Klasse mit ca 1,5 kg Stellkraft - wenn du nur rumtuckern willst, dann reicht auch noch weniger, aber dann sind mir perönlich die Getriebe schon nicht mehr robust genug (bei Kunststoffgetriebe).
Wichtig ist, die Steuerflächen leicht und leichtgängig zu halten.

Übrigends fliegen die Modelle von Timo Starkloff sehr gut mit dem Spica Profil und bis zu dem Geschwindigkeitsbereich von um die 110 km/h bei uns im Aircombat lassen sich auch vom Speed her keine Nachteile feststellen. Das größe Plus vom Spica ist halt auch seine Reparaturfreundlichkeit und der einfache Aufbau, es genügt eine ebene Tischplatte für verzugsfreien Aufbau + Reparatur
 
Baufortschritt

Baufortschritt

Und hier ein paar Bilder des Baufortschritts:

Ich hab am Servobrett mal zusätzlich ein Lücke für eventuelles Seitenruderservo Platz gelassen. Man weiß ja nie...
 

Anhänge

  • P1110808.JPG
    P1110808.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 27
  • P1110810.JPG
    P1110810.JPG
    108,5 KB · Aufrufe: 24
  • P1110815.JPG
    P1110815.JPG
    130,2 KB · Aufrufe: 21
  • P1110809.JPG
    P1110809.JPG
    77,3 KB · Aufrufe: 28
  • P1110818.JPG
    P1110818.JPG
    136,1 KB · Aufrufe: 24
Elektrik

Elektrik

So ich bin grad am Überlegen wie ich den "Powerstream" zu den Motoren führe.

Ich hätte mir gedacht ich montieren in den Motorgondeln Motor und Regler. In den Tragflächen verlege ich 4mm² Cupferleitung. Aus den Tragflächen komme ich sozusagen nur mit +/- Pol raus und kann so die Verbindung zum Akku herstellen.

Frage ist es so garantiert, dass ich an jedem Motor die gleiche Leistung anliegen habe und somit konstanten Schub auf beiden Motoren hab?

Wie löst ihr das bei 2-motrigen Flugzeugen?
 
Frage ist es so garantiert, dass ich an jedem Motor die gleiche Leistung anliegen habe und somit konstanten Schub auf beiden Motoren hab?
Bei identischen Reglern jedenfalls gleich genug. Es gibt zwar Spezialisten die offenbar zwei (Brushless-) Motoren an einem Regler parallel zum Laufen bekommen haben, dass so etwas funktioniert ist aber eher Zufall (die Motoren mussen dazu ja absolut synchron laufen.)
 
Danke Markus, ja 2 Regler hätte ich ohnehin genommen.
Gibts der Verkabelung betreffend noch bessere,simplere Möglichkeiten bzw. Tipps wie ich vorzugehen habe?
 
Nachteilig an Deiner Lösung ist, dass man die Zuleitung vom Akku zum Steller möglichst kurz halten soll. Bei langen Kabeln sind zur Kompensation zusätzliche Kondensatoren am Reglereingang nötig. Such mal dan den Begriffen "kabellänge kondensator" dazu wurde schon einiges geschrieben.

Wenn Du Die Regler im Rumpf lässt, hast Du zwar zwei x 3 dicke Kabel, die in den Flügel gehen, dafür bezüglich des oben erwähnten Problems keinen Ärger. Ausserdem sparst Du die Signalverbindung zu den Stellern.

So oder so hast Du einen schönen MF-Störer mit recht langer Antenne. Bei 2G4Hz kein Problem. mit MHz schon.
 
Ach das ist ja toll. Hast recht! Hät ich fast vergessen die Induktivität ist nicht zu vernachlässigen bei 20A Spitze!

Dazu hab ich noch ne schöne MC16/II.

2GHz kommt dann ins Haus wenn alle Schwachstellen ausgemertzt sind. Im Club bei uns schimpfen einige über die Qualitätsausführung bei 2,4GHz.

Also außer 2,4GHz gibts wohl keine befriedigende Alternative. (...Akkus in der Motorgondel wäre zum Überlegen aber dann ist die so verdammt schwer, und mit dem Platz wirds auch eng..)
 

spacy

User
bei der geringen Spannweite sind die etwas längeren Kabel Regler-Akku kein Problem, ich habe das bei allem meinen Zweitmots so gemacht (habe bis 1,4 m SPW)
 
Schön zu sehen, dass es vorangeht!

Wo liegst du denn bis jetzt mit dem Gewicht? (Flugzeugzelle+geplante Komponenten)

Grüße Max
 
Ausstattung ...

Ausstattung ...

zu Deinem Flieger.

Die Kabellängen sind kein Problem. Also Akku in den Rumpf und gut ist. Bei diesen kurzen längen brauchts auch keine Kondensatoren. Habs x-mal probiert und nie Probleme gehabt.
Trotz vieler Kommentare gegen Seitruder, emfehle ich immer, doch ein Seitenruder einzubauen. Fliegt sich einfach besser mit. Wenns Bödsinn wäre, hätten das die Großen schon lange nicht mehr.
Da Du ja sicherlich mit Brushlessmotoren fliegen wirst, ist das auch mit 35Mhz kein Problem, solange die Antenne nicht parallel mit Stromkabeln und Anlenkungsdrähten verläuft.
 
Also kurz zur Gewichtsbillanz:

253g (Rumpf fertig im Rohbau ohne Folie)
240g (vorraussichtlich die Fläche mit Servos)
280g (die beiden Motorgondeln: Motor, Regler,Kabel )
80g (Servos + Empfänger)
+ 250g (4S, 2200mAh)
========================
1100g (+/- 12% Fehler in der Berechnung)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten