unbekannte P51 Mustang, Schwerpunkt

Urlo

User
Hallo Leute,

Ich habe meine ältere Mustang aus einem Nachlass gekauft und nun technisch erneuert. Jetzt steht demnächt der Erstflug an, leider hab ich aber keine Info zu Hersteller und vorallem Schwerpunkt. Vielleicht kennt jemand das Modell und/oder noch besser eben den Schwerpunkt - es kann ja auch von einer ähnlichen Maschine sein ;-)

Modell hat ca. 2.48m Spannweite und 2.15m Länge. Ist voll GFK, aber älter, hat noch dünne Styropor Schichten als Stützmaterial. Der Rumpf hat mehrer Bereiche, die alle aufgesetzt und abgeschrauben werden können. Fläche ist ein großes Mittelstück mit zwei Ohren, von unten am Modell montiert - vielleicht reicht das zur Identifizierung.

Danke für die Hilfe, wir wollen die Nervösität ja nicht zu sehr hoch treiben ;-)
 

Anhänge

  • mustang.jpg
    mustang.jpg
    312,2 KB · Aufrufe: 131

Urlo

User
Ha, ich hab den Hinweis bekommen, dass es eine 3W Mustang sein dürfte. Jetzt wäre nur noch gut den Schwerpunkt von einem Wissenden hier zu bekommen :-)
 

Urlo

User
Uiui, hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist :-D. Aber vielleicht anders rum um zu einer ersten Refernez zu kommen: die Geomtrie der Flügel wird wohl für alle P51 recht ähnlich sein. Kann mir vielleicht jemand die Flächentiefe und die Schwerpunktlage einer ähnlichen Mustang sagen? Die CARF ist nur minimal größer, in Anleitung steht aber nur Steckungsrohr - was mir natürlich nicht hilft :-). Mit der Kombi aus Flächentiefe und Lage kann ich zumindest extrapolieren und dann etwas Sicherheit dazu, dann wird das als Referenz reichen. Bitte, Bitte :-)
 

-Maitre-

User
...vielleicht bin ich zu naiv, aber über Google gibt es doch viele P51 Mustang Modelle mit Anleitungen. Zum Beidpiel von "Black Horse", (Goggle "black horse p-51d mustang 33cc artf manual pdf") - da wäre 181 mm bei 2050 mm Spannweite ein Einstieg.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-20 05.12.56.png
    Screenshot 2024-05-20 05.12.56.png
    435,2 KB · Aufrufe: 29

Rüdiger

User
Hi Meister,

der CG der Black Horse Mustang ist ungewöhnlich weit vorne, weit vor dem normalen Schwerpunkt von etwa 30%.

@Beide Anonymous: Winlängs nimmt man zum genauen Berechnen. Man könnte aber auch einfach eine Linie von 30% der inneren Wurzelprofiltiefe von vorne zu 30% Randbogentiefe ziehen und den Schwerpunkt in der Mitte der Linie nehmen. Oder, oder, oder...... es gibt so viele Beiträge zur Schwerpunktermittlung hier, die Suche mit einem sinnvollen Stichwort (Schwerpunkt?) könnte mglw. schnell zum Ziel führen 😉 😉

scnr,

Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwerpunkt abschreiben??? 🤢☠️💀

Hallo Meister,
Ein so grosses Modell mit entsprechendem Gewicht und auch grosser kinetischer Energie würde ich niemals starten wollen mit einer Schwerpunktlage, die von einem „ähnlichen“ Modell Pi mal Daumen extrapoliert wurde. Das fände ich unverantwortlich!

Hast Du Dir schon so viel Mühe gegeben, das Modell wieder aufzubauen, was spricht da dagegen, eine saubere und trotzdem approximative Berechnung vorzunehmen?

Wie bereits erwähnt, ist Winlaengs4 eine tolle software: Flügelprofil wird nicht verlangt. Verlangt wird aber eine saubere Aufnahme der genauen Geometrie von Flügel und HLW und dessen Abstand zum Flügel. Hier lohnt es sich wirklich genau zu messen! Dann kannst Du sogar noch den Stabilitätsfaktor frei wählen, wenn das nötig sein sollte! Das Programm ist wirklich erprobt und ideal für „Nurmodellflieger“, die einfach drauflosfliegen wollen aber nicht sollen, eine Kiste dieser Grösse müsste eigentlich einen Aufkleber haben: „ handle with care“ (Sorry für den Ausrutscher 🤭)

Der Sommer kommt ja erst, So hast Du genug Zeit sauber zu planen & zu rechnen….. 😇

VG Werner
 

hnagl

User
Du teilst dir gedanklich die Fläche bei 25% des Flächeninhalt für den Warbird,
Dann hast du an der Trennlinie zum Rest den Schwerpunkt.
Eine Aussage bei 30% der Fläche ist gefährlich, weil gerade bei der Mustang an der Wurzel die Fläche
sehr weit vorgezogen ist. Bei Warbirds eher 25% Flächenstreifen wählen, bei anderen bis 30% möglich.
Gruß Harald
 

Rüdiger

User
...
der CG der Black Horse Mustang ist ungewöhnlich weit vorne, weit vor dem normalen Schwerpunkt von etwa 30%.
...
Ist bei der Mustang nicht ungewöhnlich, sondern eher normal. Hier die Schwerpunktlagen von Horizon's P-51D (1.120mm bzw. 1.500mm Spannweite):
 

Anhänge

  • P-51D 1100.jpg
    P-51D 1100.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 33
  • P-51D 1500.jpg
    P-51D 1500.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 37

Window

User
cg calc reicht als Programm aus - dauert 10 min und du kannst zB 10 Prozent stabimass einstellen - „so ungefähr SP „ist unglücklich - man möchte ja im Vorfeld wissen das - und wie der Vogel fliegt - sinnvoller Teil des Hobbys - macht auch Spaß , bW , Claus
 
cg calc reicht als Programm aus - dauert 10 min und du kannst zB 10 Prozent stabimass einstellen - „so ungefähr SP „ist unglücklich - man möchte ja im Vorfeld wissen das - und wie der Vogel fliegt - sinnvoller Teil des Hobbys - macht auch Spaß , bW , Claus
Hab' ich gerade mal zum Spaß gemacht. Das Programm spuckt bei meiner kleinen Mustang einen Schwerpunktbereich aus, der deutlich hinter der Empfehlung von e-Flite liegt. Da das Modell mit diesem Schwerpunkt sehr gut fliegt, bleibt der natürlich auch dort. 😉
 

Rüdiger

User
Hab' ich gerade mal zum Spaß gemacht. Das Programm spuckt bei meiner kleinen Mustang einen Schwerpunktbereich aus, der deutlich hinter der Empfehlung von e-Flite liegt. Da das Modell mit diesem Schwerpunkt sehr gut fliegt, bleibt der natürlich auch dort. 😉

Klar, man möchte ja nicht, dass das Modell mit genau bestimmten Schwerpunkt noch besser fliegt. <face palm>
 

Window

User
Zuerst SP mit gewünschtem Stabimass bestimmen - dann EWD entsprechend anpassen - ( persönlich konnte ich schon manche Kollegen vor dem Erstflug im - oder hinter dem NP bewahren ) - manche bauen und reparieren natürlich extrem gerne , bW Claus
 

Urlo

User
Hallo Leute,

Wollen wir mal nicht gleich große Dikussionen auslösen, klar kann man mit Programmen einiges erreichen, dazu muss man halt auch einiges richtig eingeben und auch da sind auch genug Fehler möglich. Aber natürlich ein Weg, muss man mögen...

Referenz zu einer anderen Mustang macht nur Sinn, wenn man neben Schwerpunkt auch zumidnest die Wurzeltiefe hat um das gemeinsam bewerten zu können. Irgendwelche absoluten Angaben machen keinen Sinn, die hätte ich auch schon genug gefunden...

Die CARF ist gerade mal 5cm größer, also wirklich vergleichbar. Die Angabe vom "beim Steckungsrohr" bringt natürlich null, eine Millimeterangabe mit gleichzeitiger Angabe der Flächentiefe hätte mir ja schon gereicht um es in Relation setzen zu können.
Dieser einfache Weg würde mir als Basis + etwas "Angstblei" für die eigentlich Ermittlung im Flug reichen, aber offenbar hat keiner eine CARF Mustang im Keller liegen um das mal schnell messen zu können ;-).

Mir wäre das auf jeden Fall lieber und sicherer als eine reine Berechnung mit einem für mich unbekannten Programm, das ich zugegen noch nie bedient habe...

lg. Ulrich
 

Rüdiger

User
Hi! Du schreibst dich doch auf deiner Unilight Homepage mehrfach als Diplom Ingenieur.... nix für ungut, aber da hätte ich erwartet, dass du einer Berechnung den Vorzug gibst 😉

cu,

Rüdiger
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten