Verschwundene Raritäten von CARRERA. Wer hat noch welche?

GC

User
Waren die Nasenschabonen eigentlich bei jedem Baukasten dabei?
 

hastf1b

User †
Waren die Nasenschabonen eigentlich bei jedem Baukasten dabei?

Ich würde mal sagen, ja. Teilweise waren auf der Verpackung die Kleinteile abgebildet wie hier beim Trico.

Gruß Heinz

carr..jpg
 
Waren die Nasenschabonen eigentlich bei jedem Baukasten dabei?


Sowei ich weiss---- auch ja.

Es gab wohl auch total fertig gebaute Flächen mit angeklebter Nasenleiste,
welche als "Fertigtragflügel -Ausführung D" bezeichnet wurden. Früher Draco 3001 (Flügel liegt vor) mit GFK-Rumpf und Kreuzleitwerk hatte z.B. sowas, vermutlich auch der 3002 mit E374 ).
Es könnte u.U. sein, das die keine Schablonen hatten---wozu auch.

Ich kenne aber nur Baukästen, in denen der sog. (Achtung ,feiner Unterschied !!! ---"Flügel in Fertigbauweise -Ausführung B" vorkam.
Da waren Randklotz und Nasenleiste noch nicht Angeklebt und da lag sicher eine Schablone bei.
Oder halt Rippenflächen, da war ja sowieso eine Schablone dabei.
Queruder-Flügel für kleine SB10, Optimus und Nimbus hatten komplett andere Best.Nummern, waren aber vom "Typ B"

Fakt ist, dass es keine Bestellnummern für Fertigflügel in Ausfürung "D" gibt.
Das heisst, Flügel mit angeklebte Nasenleisten waren nicht Nachbestellbar.

Ich vermute deshalb, das "Typ D" in der Ferran-Zeit nicht mehr gebaut wurde.
Im Katalog 79 und 81 is´er noch drin, aber es gibt eben keine Best.Nummern)

Dann gab´s noch "Fertigtragflügel mit gewichtsmindernden Aussparungen- Aufführung E", der kam Gott sei Dank nur bei der kleinen SB10 vor.
Da war auch keine Nasenleiste angeklebt.

Das is auch gut so, weil hinter den Nasenleisten kann man heute die Servokabel verstecken, bevor man sie dranpappt.

Interresant ist die Frage nach dem letzten Favoriten mit dem 2,5m-Fertigflügel.
Hier im Forum haben drei so einen, incl. meiner Wenigkeit.
Der muss aber so spät rausgekommen sein, dass es keine Unterlage mehr darüber gibt.
Fertigflügel vom "Typ B" aber halt mit 2,5m - Brettchenleitwerk vom Trimmy und ein Seitenruder aus tiefgezogenem ABS.

Fast so misteriös wie die 3,6m - SB10, die Maxxita und -- irgendwie spukts mir immer noch durch den Kopf-- die Zlin 50.
 

GC

User
Habe noch mal in den Baukasten von meinem Draco 3002 geschaut, aber nix gefunden. kann natürlioch ohne verloren gegangen sein. Habe das Teil vor über 25 jahren gebraucht gekauft.
 

GC

User
Van Gough

Van Gough

Der Firmenunhaber von Carrera und van Gough haben eines gemeinsam:

Beide haben es wohl nie für möglich gehalten, wie hoch ihre Produkte nach ihrem Tod geschätzt werden. Schade, daß es erst nach dem Tod so ist!
 

JensJ

User
Hallo,

habe noch ein Paar Flächen mit ca. 220cm SW im Keller liegen. Sie haben noch den original Rundstahl und eine Kennung (D-1834). Ich glaube sie stammen von einer ASW 17, bin mir aber nicht sicher. Hat irgen jemand Verwendung dafür? Könnte mich von ihnen trennen.

Grüße aus Darmstadt

Jens
 

GC

User
Hallo Klaus,

ich hab mal eine Bild von meinem Draco 3002 gemacht. Dann habe ich gelesen, daß es für Wiki ist. Na da mache ich noch ein schöneres. Aber heute den weißen Flieger in den Schnee legen, bringt wohl nix.
Mein Draco hat übrigens noch Graupner Bremsklappen in den Flächen. Oh, welch ein Stilbruch!!! :D

Wahrscheinlich bekomme ich jetzt Kaufangebote für den Teppich ;)
 

Anhänge

  • draco 3002d.jpg
    draco 3002d.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 65
Cool
Ist tatsächlich das erste mal das ich so einen zu Gesicht bekomm.

Also was soll er kosten.......

........der Teppich;)

Hab grad meiner Kestrel neue Klappen implantiert, die sind jetzt auch nicht mehr orchinal.... aber "für Erwachsene"
Die Winzlinge die vorher drin waren haben geklemmt wie Grosse--sonst nix.
Sollte als minimalinversiver Eingriff beginnen und endete in einer archäologische Grossbaustelle.
Aber jetzt sind sie drin und die Anlenkung funktioniert recht spielfrei.
Fürchte nur das bei den Querrudern auch noch einiges auf mich zukommt.
Werd´s erst mal mit Polystal-Schubstangen versuchen, die ursprünglichen Stahldrähtr bremsen ganz schön in den
Führungsrohren.

Aber zuerst muß ich mal die ersten Kabinenhauben Gießfertig machen.
 

GC

User
Der Draco hieß Draco! :D und den gab es in 3 Versionen:

3001: 2,8m
3002: 2,5m
3003: 3,0m

Draco ohne Zusatz wäre demnach nur der Rumpf, den alle 3 gemeinsam haben. :D
 
Carrera Werbung aus Modell 4/1977

Carrera Werbung aus Modell 4/1977

Bin gerade am Aufräumen und dabei etwas abgeschweift :D:D,
Carrera Werbung aus dem Jahre 1977 für die Ferran Fertigrümpfe.
 

Anhänge

  • Carrera 001.jpg
    Carrera 001.jpg
    53 KB · Aufrufe: 54
  • Carrera 002.jpg
    Carrera 002.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 56
  • Carrera 003.jpg
    Carrera 003.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 61
  • Carrera 004.jpg
    Carrera 004.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 55
Juhu Alpensegler
Auch mal bei uns Carrera-Heinis herüben?
Na so langsam kriegen wir das Puzzle doch zusammen.

Flamingos gehen als Retro-Segler übrigens locker mit durch.
(Mein Kumpel lechzt schon seit Jahren nach einem mit E193 und Rippenflächen. Ich weine dem gelben Contest allerdings nicht nach--war damals durch die Beschichtung etwas zu schwer geworden.)

guckst Du Beitrag 261

Is das das Ding wo die tollen Lackierungsvorschläge drin sind....

Scan mal dieses Detail ein, das freut bestimmt die Fans.

Mein Scanner streikt gerade.
 
Kabinenhauben - Stand der Dinge

Hab grad mit Werner geplaudert, der hat eine AirJet-Trimmy-Haube aufgetrieben.

Da drauf steht, sagt er, geeignet für die Modelle 90521, 90527 und 90522.

Im Klartext Trimmy und kleine ASW17.

Das wär übrigens gar nicht so übel, weil dann könnte man eine weitere kleine Haube zus. machen lassen.

Kann das Bitte jemand nachprüfen-ich hab (noch) keine kleine 17er hier.

Die schlechte Nachricht ist--die Hauben, die innen silbern lackiert sind, also z.B. Draco V-Leitwerk, werden natürlich innen leicht matt werden.

Mir isses wurscht dann lackier ich die neuen halt auch von innen und gut.
Wollts nur gesagt haben.
 
Hallo Carrera-Fans,
hab noch ein Foto von 1985 gefunden.
Car-Seite1.jpg

mit DM-Preisen :D:D

Zu den Nasenschablonen:
also meine hier sind

Schablone IV = SB10 5,06m
Schablone VII = SB10 3,2m
Schablone IX = Trainer
Schablone X = Mistral
Schablone XII = Sportavia
Schablone XV = Draco 3003?

finde bestimmt noch einige
 
Lackierungsvorschläge, anno April 77

Lackierungsvorschläge, anno April 77

Hallo Klaus, meinst du diese :D:D

Carrera lack.jpg

Carrera Grüsse
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten