Xperience Pro-X

Xperience Rumpf

Xperience Rumpf

Hallo Michael,

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit FA.TUN gemacht. Dort kann dir vielleicht weitergeholfen werden.

www.tun.ch

Grüsse aus dem Seeland, alexander
 
Danke für die Antworten. Der Kontakt mit Cumulus ist wiederhergestellt. War ein Missverständnis. Werde den Rumpf dort kaufen, da noch einige auf Lager sind. Gruß Michael
 
xperience Rumpf

xperience Rumpf

Hallo Spaceyrunner,
Warum nicht gleich bei www.nanmodels.com bestellen! dort bist du an der richtigen Quelle!

Gruss soaring7 Paul
 
Einstellwerte von Mibo

Einstellwerte von Mibo

Hallo KTM,

hier sind die Mibo Werte.

XPWerteRCN.jpg


Gruß

Fred
 

KTM

User
Höhenleitwerk

Höhenleitwerk

Besten Dank für die Einstelldaten Fred.

Hat jemand ein Höhenleitwerk (Kreuzleitwerk) zu Xperience Pro EL in grün?

Gruss
Rainer
 
Gerne Rainer,

einen Hinweis noch: Ich habe mein Modell und das meines Sohnes von Cumulus. Dort hat hat man mir einen SP von 99mm empfohlen, was auch sehr gut funktioniert. Ich würde also nicht ganz so weit hinten anfangen und mich dann langsam an meinen persönlichen Wert heran tasten.

Gruß

Fred
 

Ralph Stepper

Vereinsmitglied
Hallo Allerseits,

hoffentlich gibt es jetzt nicht schon wieder Schimpfe, weil ich hier vom Xp X E berichte.
Aber heute war einfach wieder ein schöner Flugtag, auch wenn die großen Hammerbärte heute noch nicht zu finden waren (zumindest nicht von mir :rolleyes: ).

Xp_10.jpg

Mit nahezu voll gesetzten Scheunentoren:

Xp_11.jpg

Und hier der Beweis, dass die Jungs von NAN durchaus gewichtsoptimiert lackieren können... :rolleyes: :D :

Xp_12.jpg

Vielen Dank an Flo für die schönen Eindrücke!

Grüße
Ralph
 
Die Hammerbärte

Die Hammerbärte

... waren gestern an der Ostseeküste:

20090509_00m.gif

Mit meinem Xperience V konnte ich von einer Wolke zur nächsten hüpfen. Der Wind wehte aus Süd mit ca. 3 Bft.

Gruß
Gerald
 

KTM

User
Xperience Pro EL

Xperience Pro EL

Hallo
Habe heute meinem Erstflug hinter mich gebracht. Fred, dein Tipp für die Einstellungen war spitze und hat sehr gut funktioniert.

DSC_0667.JPG


Gruss Rainer
 
na prima, Rainer. Gratuliere!:)

Ich fliege meinen XPerience Pro V EL so häufig wie kein anderes Modell. Das liegt zum einen daran, dass es ein Kinderspiel ist das Modell zu beherrschen und andererseits macht es eine riesen Spaß Höhe zu erkurbeln und dann auch mal mit ein paar schnellen Runden wieder abzuheizen.

Der XPerience Pro X El meines Sohnes liegt auch klar zum Erstflug im Keller. Jetzt brauchen wir beide nur noch einen "freien Nachmittag".:rolleyes:

Weiterhin viel Spaß mit dem Flieger und übrigens: schöner Ort zum Fliegen!

Viele Grüße

Fred
 

Kümmel

User
Hallo,
also, muß auch sagen, das ich meine Elektro Xperience Pro X CFK am liebsten fliege,gestern habe ich meine Xperience als reinen Segler eingeflogen,"Super",hatte mir bei Cumulus (prima Jungs)einen Segler -Rumpf bestellt und meine vorhandene Fläche und Leitwerk draufgesteckt,was soll ich sagen,es hat alles perfekt gepasst!
Jetzt habe ich die "Qual der Wahl" ,welche denn nun fliegen soll(E-Version-2550g,Segler 2230g).
Ich bin einfach nur begeistert ,von beiden Modellen!:)

Meine "Trinity" bleibt vorerst im Hangar,bis zum Herbst...

Gruß Lothar....
 
mein XPE hat nun einen 4S-LiPo bekommen

mein XPE hat nun einen 4S-LiPo bekommen

Hallo zusammen,
bisher habe ich meinen XPE mit 3S-Lipo und 20x13 Prop geflogen. Ging nach oben, aber nicht berauschend. Nun habe ich einen 4S 2.500 Saehan-LiPo mit einem (neu erforderlichen) Hacker Master 40-OPTO-Flight Regler eingebaut. Mit der CAM 17x9 und ca. 35 A ergibt sich nun eine Eingangsleistung von ca. 520 W, was zu einem sehr guten Steigflug führt. Nun brauche ich noch eine Hacker Prog-Box, um die Motoreinstellung/Reglerabschaltung noch richtig zu programmieren. Wer verkauft mir eine? Ingo
 
Moin Ingo,

wenn ich es richtig gelesen habe dann geht statt der Hacker Box auch die von Jeti.

Die könnte ich Dir zur Verfügung stellen - für kure Zeit. Die kann man nämlich für ele Dinge nutzen das sie eigentlich in jede Werkstatt gehört.

Gruß

gecko
 
Antriebskonzept XPE

Antriebskonzept XPE

Hallo zusammen,
Motor: Ultra 220/30-3 P4, Getriebe 5:1, Betriebsspannung 16 V.
Regler: vorher RC EASY ONE 40 B Fligt, 2-3 LiPo, mit LipoShield Unterspannungsschutz, nachher Hacker Master 40-OPTO-Flight, 2-6 LiPo
E-Akku: eneloop 2000, kein BEC
Flugakku: Hacker Evo 25 2.500 mAh, 3S 11.1 V, nachher Saehan 2500, 4S 14,8 V.
Eingangsleistung: vorher mit 20x13 ca. 430 W, nachher mit 17x9 ca. 520 W
Vario picolario.
Gewicht: vorher 2.660 gr, nachher 2.740 gr. Rumpfreparator nach Durchbruch im Haubenbereich ist erfolgt.
Nachdem der Motor 285 gr Gewicht hat, sind alle RC-Komponenten im Haubenbereich soweit möglich nach hinten zu plazieren, um den SP 103 mm einhalten zu können. Ingo
 
Auch ein Erstflug

Auch ein Erstflug

Hallo zusammen,

anbei ein weiteres glückliches Gesicht nach einem XPerience Pro X E Erstflug. Mein sohn hat sein Schmuckstück heute eingeflogen.

Wir haben verbaut:
das DriveSet 550
4S 3200 30C Kokam
Aeronaut 16*13
Gut 700W liegen am Regler an.
6*S3150
Robbe 608FS

DSC01415_Web.jpg

Viele Grüße

Fred
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten