Yak 54 von Extremflight/freestyle-rc, Bau- und Erfahrungsbericht

Arne

User
Wundermittel CNC-Fräse

Wundermittel CNC-Fräse

Patrick, eine CNnC-Fräse ändert nichts an Eigenschaften von Materialien oder Konstruktionen, es ist ledigleich eine Bearbeitungsform! Schön wär´s...
Ausfräsen kann ich genauso, ist ja auch geplant wenn SP-verträglich. Wird vielleicht nicht ganz so schön, ändert ansonsten aber nix gegenüber CNC.
Es geht einfach darum, dass sich mit einem Sandwich das bessere Verhältnis zwischen Gewicht und Festigkeit erreichen läßt, wie oben schon gesagt. Also bitte richtig lesen und auch mal drüber nachdenken und nix durcheinanderwerfen ;)

Gruß Arne
 
Hallo Arne,

ich fliege nicht in Enger oder Bünde - aber bis zu Eurem Platz ist es wirklich nicht weit !
Kannst mir ja mal eine Mail schicken, wenn die Yak eingeflogen ist - würde sie mir gerne anschauen und natürlich Deine Flugkünste !

Gruß Banjoko
 
Gut, du hast 3.2mm, ich habe 2mm, vollmaterial, ich kann aber wesentlich besser ausfräsen mit CNC weder von Hand, es wird sich zeigen mit dem Gewicht, aber das wird eng, kann ich dir versprechen...

Gruss
 
Klebst du die Ruderspälte ab?

EDIT: Noch was, verlängerst du die Servokabel mit Lackdraht oder richtigen Kabeln?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:

spitty

User
hey, hab fast den ganzen fred gelesen,hat wie immer super geholfen,danke dafür !
bei mir also auch rad gebrochen ( extrem bockiger wind, aber so hart war die landung auch nicht, und die haube weggeflogen ( trotz auslässen hinten)
paar fragen an die profis..
- gibt´s jetzt mittlerweile das gfk fahrwerk?
- klebt ihr ruderspalte ab?
- schwerpunkt wo für 3 d anfänger ( hab noch irgendwie die gicht in den fingern...)
fliege mit 14/7 er ( hacker 30-14l - 2500 er akkus)
ansonsten supertolles teil ( mein erster elektro-flieger) und vorab danke für die infos
always happy landings
spitty
 

spitty

User
ich halbhirn,dank dir! größere kommt auch noch , vermisse das auf die finger gekloppe und den guten methanolgeruch
 
Hallo Arne,

wann geht`s denn hier `mal weiter mit Deinem Baubericht - bin schon ganz neugierig - und das Wetter lockt doch, oder ? :D

Gruß

Banjoko
 

Arne

User
Moin,

Flieger ist fertig. Erstflug vermutlich heute.
Für den Baubericht blieb keine Zeit mehr aber das hole ich noch nach.

Abfluggewicht mit Flightpower 5300 mah F3A-Pack ca. 5250 g.

Hier noch ein Bildchen.

PICT2716.JPG
 
Viel Glück !

Viel Glück !

Auch von mir alles Gute für den Erstflug !!!

Der Flieger sieht einfach suuuuper genial aus, da könnte man echt schwach werden :cool:


Ich freue mich schon auf den Rest des Bauberichts!

Gruß

Banjoko
 

Arne

User
Erfolgreicher Erstflug!

Erfolgreicher Erstflug!

Hallo zusammen,

gestern war es dann soweit, die Yak hatte ihren Erstflug.
Ich war doch ein wenig nervös, kenne ich sonst eher nicht von mir.
Es ging aber alles absolut glatt und ohne jede Probleme.
Unser Platz ist im Moment zwar frisch gemäht, ansonsten aber einem eher schlechten, buckeligen Zustand. Wird erst nächste Woche gewalzt. So hatte sie beim Rollen auch mit voll Höhe noch leichte Nasentenedenzen, nach den ersten zwei Metern beim Start und dann bei der Landung keine Problem.

Ansonsten wie gesagt alles ohne Probleme.
Ersrte Eindrücke ist sehr gut, heute konnte ich noch drei weitere Flüge machen und diese etwas vertiefen.
Der Flieger liegt sehr gut und ruhig. Motorsturz und Zug passen schon fast perfekt. SP war eher am vorderen Ende der Angabe (wußte ich ja schon von Sacha), so mußte ich noch minimal hoch trimmen und auf dem Rücken etwas drücken. Mit dem Akku einen Tick weiter hinten jetzt mit neutralem Höhenruder und auf dem Rücken neutral bis ein Hauch tiefe. Scheint in der Tat recht SP-empfindlich zu sein, da ich den Akku nur ca. 1-1,5 cm weiter nach hinten gelegt hatte.
Senkrecht fallen ohne Antrieb tut sie auch schon ziemlich lotrecht.
Das Grund-Setup passt also schon gut. Feintrimm kommt dann noch.
Die Yak geht wirklich verdammt neutral, gerade in Rollfiguren und erfordert so nur kleine Ruderkorrekturen. Toller Geschwindigkeitsbereich. Man kann sie (jetzt ohne Harrier) wirklich verdammt langsam fliegen ohne dass sie kritisch wird. Ziemlich flott geht es auch vorwärts, die 20x11 scheint schon recht gut zu passen.
Messerflug top, geht ziemlich langsam. Auf HR so gut wie neutral, auf QR dreht sie ne Spur raus. Habe ich aber noch nicht genau erflogen, falls nötig kommen noch entsprechende Mischer. Die werden aber wenn nur sehr kleine Anteile benötigen.
Constant-Speed geht super, abwärts bremst sie klasse mit dem Prop und dem großen Rumpf. Hat dabei auch ein geiles :rolleyes: Rauschen.
Sound ist sehr angenehm und leise, der Antrieb läuft sehr gut.
Die Rollgeschwindigkeit ist sehr gut, aber auch nicht wahnsinnig schnell. Da bin ich aber ziemlich sicher nur von den kleinen Modellen verwöhnt.
Alle Snaps gehen sehr gut. Trudelgeschichten hab ich noch nicht viel probiert.

Harrier ist positiv und negativ genial und absolut stabil. Im Rücken mit eher wenig Ausschlag, sonst stellt sie sich leicht auf.
Powerrollen auch sehr nett und komplett unproblematisch. Generell und bei einer Wall keine Tendenzen zum Rausdrehen. Sowieso insgesamt total gutmütig und berechenbar.
Torquen und Hoovern absolut problemlos, stabil und einfach zu kontrollieren.

Achja, Optik und Flugbild absolut genial!!

Eine Sache ist ziemlich unschön. Ich hab im Messer, bei gerissenen und gestoßenen Figuren und Sachen wie Powerrollen, Harrier teils ziemlich üble Dröhngeräusche. Bin mir nicht sicher, woher die kommen. Bei Antrieb und Motorträger glaube ich nicht, dass sich da was aufschwingt, kann ich aber auch nicht ausschließen. Der Träger ist sehr hart und steif, der Motor hat ein drittes Dünnringlager, der hintere Wellenstummel ist z.Z. aber nicht nochmal gelagert.
Der Flieger selbst und mit der nicht zu dicken Motor- und Kabinenhaube dürfte aber auch (leider) ein ziemlich guter Resonanzkörper sein.
Erfahrungen zu diesem Punkt, auch mit anderen Fliegern und Tips für eine Besserung würden mich natürlich sehr interessieren. Sascha, wie ist das bei deiner EF Yak? Ist dein Innenläufer hinten am Lagerschild nochmal gelagert?
Ich hab mit Fliegern dieser Größe noch kaum Erfahrung. Von den kleinen kenne ich, dass sie da auch lauter werden und das kaum zu verhindern ist. Die große ist da aber noch deutlich unangenehm lauter mit dem Dröhnen. Klar. ist ja auch größer.
Wenn die Motorhaube oder die Kabinenhaube schwingt, kann man evtl. wenig daran machen.
Wäre halt erstmal gut rauszubekommen, was da dröhnt und was dagegen zu tun. Wie ich das genau machen soll, weiß ich noch nicht.

Der Antrieb ist sonst klasse. Mein Hacker Akku ist noch nicht da (wird der neue Flightpower F3A Pack mit 5300mah). Ich hab mir zum Fliegen jetzt ertsmal nen älteren Emcotec 4000er besorgt. Der hat aber keine besonders gute Spannungslage, da dürfte nochmal einiges kommen.
Leistung ist trotzdem schon gut. Flugzeit mit wenig 3D, mehr klassisch waren so knapp 10 min, Verbrauch dabei gut 3000mah.

Mit der Prog-Box kann man sehr viele Daten auslesen. Wie verläßlich die sind, kann ich nicht sagen, ich schätze das aber sehr gut ein.
Hier mal die wichtigsten nach dem letzten Flug:

Minimale Spannung bei Vollast 32,8 V
Max Strom bei Vollast 70A
Min. Strom bei Vollast 62 A
Der durchschnittliche Vollaststrom liegt dabei wohl in der Mitte, aslo bei guten 65 A.
Max. Drehzahl 6340 U/min
Max Temp. Steller 35 Grad, der bleibt im Moment also ziemlich kalt.
Bei allen Daten wird auch immer mit angezeigt, wann (ab Anschluß Akku in Sekunden) die Werte gemessen wurde.
Fand ich absolut klasse, dies und alles weitere Auslesen zu können.

Die Tage gibt es weitere Erfahrungen und auch Bilder. Und natürlich die Fertigstellung des Bauberichtes.
Über Tips zu der Dröhngeschichte würde ich mich freuen!

Bis dann,
Gruß Arne
 

Dieter Wiegandt

Chefmoderator
Teammitglied
Glückwunsch, Arne.
Nochmals ein bißchen Nachhaken:
Keine großen Probleme beim Start mit dem "Nasengehen"? Hast ja schon was geschrieben...... Ich habe mir es gestern verkniffen, vor dem Erstflug zu schreiben. Als ich dein letztes Bild auf dem grünen Rasen und die Position des Fahrwerks gesehen habe, dachte ich, dass es Probleme geben könnte.
Zur Kabinenhaube: Hier gab es Beiträge von Leuten, die gegen das Dröhnen (wenn es die Haube ist) eine dünne Silikonlagerung angefertigt haben. Peter Brinkmann hat - meine ich - auch bei der Motorhaube so was gemacht. Das müsste im Krill-Katana 2,6 Meter-Thread zu finden sein.
Das ist schon mal der Link, aber wie gesagt, ich bin nicht ganz sicher.

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=36265
 

Arne

User
Hallo,

das letzte Bild war vor einer Weile Tagen im Garten gemacht und da war der Rasen noch ungemäht nach dem Winter und mehr ne Wiese. Dementsprechend täucht das ein wenig.

Auf dem Flugplatz war der Rollwiderstand schon nicht ganz klein, daher auch die Nasentendenz. Die ist aber fast nur beim langsamen Rollen da. Sobald der Flieger nen Tick Fahrt hat kann man das HR nachlassen und alles ist easy. Bei der Landung ebenso, da wird dann ganz zum Schluß wieder voll gezogen.
Ich werde an der Radgröße also erstmal nix machen.

Zu den Hauben als Dröhnursache. Wäre es dann logisch, dass die Geräusche nur in engen, gerissenen Geschichten und im 3D, bei hohen Anstellwinkeln auftreten? Sonst ist ja alles ruhig. Könnte aber schon sein, Vibrationen sind ja erstmal keine da und erst in den genannten Sitiationen kommt Anregung durch die Kreiselkräfte des Props rein.
So ist die Situation ja doch eine etwas andere im Gegensatz zu Verbrennern. Rappelt es bei denen wenn mehr dauerhaft oder ist das dann auch stark situationsbedingt?
Bei dieser Yak habe ich über Dröhnen noch nix gelesen, aber vielleicht hören das die Amis auch garnicht, wenn sie mehr oder weniger ohne Dämpfer fliegen ;)
Auf dem Video einer E-Yak aus England ist aber auch kaum was zu hören. Mal gucken, was Sascha sagt.

Gruß Arne
 

Arne

User
Flugbilder

Flugbilder

Hallo,

gestern und heute konnte ich noch ein paar Flüge machen.
Setup ist jetzt schon recht gut, obwohl ich heute kaum noch was geändert habe.
Heute war es ziemlich windig und böig, dann konnte man eher weiter keine Feinheiten einstellen, aber viel wird das eh nicht mehr werden.

Dafür konnten wir ein paar Bilder machen. Die Bildqualität ist leider nicht ganz so toll, da es meine ganz einfache und alte Kamera war. Sind trotzdem ganz nett geworden.

Bis dann,
Gruß Arne

PICT2765.JPG

Messer1.JPG

PICT2776.JPG

PICT2777.JPG

PICT2778.JPG

Anhang anzeigen 69693

Rücken2.JPG

Rücken1.JPG

PICT2775.JPG

PICT2788.JPG

Yak Hoover1.JPG

Yak Hoover2.JPG
 

Arne

User
Dröhnen und Modifikation

Dröhnen und Modifikation

Noch zu dem Dröhnen.

Der Frontspant an meinem Motordom war noch nicht steif genug. Nachdem ich den nochmal verstärkt habe, ist es schon deutlich besser geworden. Ich werde noch ein zweites mal nachbessern, bin gespant wie ruhig sie dann geworden ist.
Bilder dazu dann morgen, wenn ich auch den Baubereicht noch abschließe.

Gruß Arne
 
Schöne Flugbilder, Arne.
Wie sehen die Flugbilder erst aus, wenn du die gute Kamera hast.
Hilfst Du da mit dem Fuß nach ?

attachment.php



Auf die Verstärkungen beim Frontspant bin ich gespannt.
 
Hi, Arne,

Glückwunsch zum gelungenen Erstflug! Tolles Modell!

Aber sag mal, da liegt ja schon eine Menge Zeugs rum bei Euch auf dem Platz. Sind das die Überreste von den anderen Modellen, durch die Du durchgerauscht bist? Kommt daher vielleicht das Dröhnen???

- duckundschnellwechrenn -

Gruß

Ralf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten