Zaunkönig Neuauflage mit Cox

m1a2x3i4

User
Hallo,

nachdem ich dank Harald den Plan für den Zaunkönig bekommen habe, hat es jetzt doch ein wenig gedauert aber der Zaunkönig ist so gut wie fertig.

PXL_20230306_143838570.jpg


Bespannt wurde mit Folienresten und angetrieben wird standesgemäß mit einem 0,8ccm Cox Babe Bee. Ob das ganz fliegt, muss sich erst noch herausstellen. :D

Grüße, Max
 

m1a2x3i4

User
Hallo,

heute war es endlich soweit und der Zaunkönig wurde seinem Element übergeben. Schwerpunkt habe ich wie im Plan auf Höhe des Holmes der oberen Fläche eingestellt und das hat ganz gut gepasst.

Ich musste nur deutlich nach unten trimmen, aber jetzt fliegt der Kleine mit dem Cox Babe Bee ganz gut. :)

IMG-20230421-WA0003.jpg


Nach ein wenig Kurbelei lief dann auch endlich der Cox. Leider gibts keine Bilder vom Flug, nur eines nach erfolgreichem Erstflug.

PXL_20230421_140837323.jpg


Grüße, Max
 
Hallo "Zaunkönig-Familie",
meiner fliegt auch wieder. Gebaut vor ca. 25 Jahren aus dem Simprop Bausatz. Habe aber damals schon alle schweren Balsateile durch
leichtere ersätzt. Dadurch hatte er ein Abfluggewicht von 250g. Wie die Querruder in die obere Fläche gekommen sind,
kann ich heute nicht mehr sagen. Ich erinnere mich noch an die Flüge damals, es war ein zweiminütiger Kampf einen Absturz zu verhindern.
Das wollte ich mir nun aber mit über 70 nicht mehr zumuten. Also Umbau auf Elektro, aber möglichst den optischen Originalzustand erhalten.
Aus dem COX wurde Kurbelwelle und Kolben entfernt, vorn ein kleines Kugellager rein und in den Tank ein kleiner Bürstenloser eingebaut.
Der COX mit E-Motor wiegt 5,5g mehr als der Original ohne Spritt. Die alten Servos, Empfänger und NC-Akku wurden durch leichtere
Komponenten ersätzt, dadurch wiegt der E-Zaunkönig sogar weniger als sein Spritt-Vorgänger. Mit dem kleinen 2S-350er Akku fliegt der Kleine ca. 3 Minuten, allerdings ist der Geruch und das Geräusch von damals verschwunden, er klingt nur noch wie eine Hummel.
Grüße Bernhard
DSC_9540.JPG
DSC_9539.JPG
DSC_9819.JPG
DSC_9821.JPG
 

Luongo

User
Hallo zusammen,

am Samstag, den 13.05.2023 ab 14 Uhr findet (nur bei Flugwetter) das wahrscheinlich erste Zaunkönig-Treffen bei uns am Platz in Herzogenaurach statt. Leider können nur elektrische Zaunkönige geflogen werden.
Aus unserem Verein und einem Nachbarverein haben mehr als 10 E-Zaunkönig Piloten zugesagt. Sollte noch jemand Interesse haben zu kommen, bitte per PN melden.

Gruß,
Andi

IMG-20230101-WA0009.jpg
 

FrankS

User
Moin Vogelfreunde
Ich habe meinen original König fertig gebaut (nach über 30 Jahre ) Ich habe bei mir einen super laufenden Cox Dragonfly (3,5min laufzeit) eingebaut. Was ich im ansonsten tollen Bauplan/Beschreibung vermisse,sind die Ruderausschläge.........
Wie groß sind die bei euch? Höhe +-4mm Quer +-5mm sind es momentan und wiegt 297g
Gruß Frank
 

Luongo

User
Moin Vogelfreunde
Ich habe meinen original König fertig gebaut (nach über 30 Jahre ) Ich habe bei mir einen super laufenden Cox Dragonfly (3,5min laufzeit) eingebaut. Was ich im ansonsten tollen Bauplan/Beschreibung vermisse,sind die Ruderausschläge.........
Wie groß sind die bei euch? Höhe +-4mm Quer +-5mm sind es momentan und wiegt 297g
Gruß Frank
Ich hab am HR +/-3mm und auf QR +/-5mm.

Gruß,
Andi

IMG_20240223_213748.jpg
 

FrankS

User
Cool, danke! Dann steht dem Erstflug nichts mehr im Wege!
@Andi: das ist ein sehr hübscher Vogel geworden. Ist der Cox eine Attrappe?
@Jürgen: cooler Film von einem interessanten Treffen
🍻 Frank
 

Luongo

User
Cool, danke! Dann steht dem Erstflug nichts mehr im Wege!
@Andi: das ist ein sehr hübscher Vogel geworden. Ist der Cox eine Attrappe?
@Jürgen: cooler Film von einem interessanten Treffen
🍻 Frank
Danke. Ja, mein neuer Zaunkönig hat eine Attrappe. In meinem ersten ZK, Baujahr 1995, habe ich zufällig auch den Cox Dragonfly. Der Motor springt zuverlässig an, läuft gut und lange. Leistung ist nicht berauschend, wenn man Elektro gewohnt ist. Trotzdem fliegt er ganz gut.
Fliege ihn nur noch zu Veranstaltungen, wie zuletzt am 27.04.2024 beim AMD-Treffen in Rothenburg.

Gruß,
Andi
 
Hallo Zaunkönig Gemeinde,
mein erster Zaunkönig wurde, kurz nach dem erscheinen in den 70er Jahren, aus dem originalen Simprop Bausatz gebaut. Und da der leider sehr leiden musste, baute ich irgendwann einen neuen Rumpf.
Auf das letzte Gramm Gewicht habe dabei nicht so genau geachtet, die Rumpfseitenteile sind daher auch nicht mehr aus Balsa, sondern aus 3mm Pappelsperrholz. Befreuert wird mein Zaunkönig schon immer mit dem 0,83ccm Cox TeeDee.
Die Ausschläge an meinem Zaunkönig betragen an Quer,- und Höhenruder ±5mm, allerdings sind aber im Sender auf beide Ruder 50% Expo programiert.
Hier ein kleiner Youtube Film vom Flug meines Zaunkönigs:

Der Flug des Zaunkönig

Und hier noch ein Bild von meinem Zaunkönig auf der Waage wo er flugfertig aber unbetankt 291,4 gr wiegt.

Gruß Bernd

20240226_172028.jpg
 

FrankS

User
Mit 291g ist dein König leichter als mein Originaler! Geht echt gut mit dem Teedee 👍 bin gespannt wie der von mir gehen wird.......
🍻 Frank
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten