Zwoadrittl, der Speeder für den Funjet-Antrieb

Als klapp bin ich dran, an sowas..... weiß nur noch nicht genau was, muss ich noch irgendwie vermessen.... schaut nach 6x8-9" aus xD
 
Christian Lucas hatte da eine interessante Idee, an den Klapp Latten das Mittelteil sehr winzig zu machen.

Bzw ganz wegzulassen.

Das sollte bei den Mini Propps helfen.

Ob man es schaffen kann , diese lösung , auch noch hinter einem Spinner von 28mm zu bekommen , müsste man Versuchen.

Müsste so ausgeführt werden , das die Blatthalterung noch hinter dem Spinner liegt.

Bestimmt nicht ganz einfach.

LG Ralf
 
Gibts überhaupt so n kleinen Klapp der funktioniert ? also funktioniert und nicht sich nur einfach schön dreht ?
Mir wär jetzt keiner bekannt.

btw. Props direkt in die Nähe mit dem KLapperatismus an die Welle zu klatschen is nix Neues, aber das Thema ist durch mit allen Nachteilen.... wirklich gut wars niw, wnn ein Spinner noch dahinter ist, beim NUri siehts anders aus.
 
Habe gefunden 5,25 x 6,25 apc e

Das ding macht schon mal ein bischen mehr speed als 4,7 x 4,7.

Wenn das Klappt könnte der mini endlich flott werden.

Mal sehen welche Drehzahl ich brauche für den 2/3.

Danke für den Tip mit dem Shop Norbert !
 
Meinst du diese

20140307_144750.jpg

fliegen wir auf dem 2/3 am Hacker :D:D
 
Moin!
So ,mein neues Spielzeug ist nun auch endlich mal fertig geworden.Am Wochenende ist Erstflug.
Verbaut habe ich den Hacker,100 Ampere YEP Regler.Mal schauen wie der Kleine so geht.
Gruß Horst
Zwoadrittl.jpg
 
Hallo Ralf,

Kleine überquadratische Klappprops tun sich schwer,
Es gibt 4,7x 4,7 und 5x5 von Seele, GM und E-flight,möglicherweise sinds teilweise die gleichen,bzw Kopieen.
Alle die ich kenne können gegen die üblichen Starren von Apc oder Graupner nicht anstinken, brauchen deutlich mehr Eingangsleistung für vergleichbaren Speed.
Die kleinen Cams und APC werden gerne unterschätzt, es bedarf schon eines gewissen Aufwandes um die Performance mit einem Folder egal welcher Grösse hinzubekommen.
Es gibt wohl eine 5,2x7(oder so) starr,wurde mal von e-Flight vertrieben,finds jetzt aber nicht.
Hab selbst ne 5,5x7,2 Form, sehr dünn,scharf und schnell, bricht bei fast jedem Flug.
Nicht reglementskonform für die Holzklasse und wirklich nur empfehlenswert wenn man die selber baut, sonst wirds zu teuer...

Wenn du dich etwas mit der Materie beschäftigen willst:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1660562

Sind wirklich nur Grundlagen, das Ergebnis funktioniert, ohne Anspruch auf gute Performance oder Vollständigkeit.



Hier mal eine Datenbank für verschiedene, fürs Speeden interessante Props (wieder ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1759986

Beide Links sind englisch, falls du damit Probleme hast kann ich dir gerne per PN helfen.


Die Steigung von starren Graupner Cam bzw APC lässtst sich recht einfach erhöhen, die Blattwurzel mit einen Feuerzeug erwärmen und das Blatt verdrehen und festhalten bis der Kunststoff erkaltet ist.
Klassische Methode beim Pylonracing um die Laufzeit einzustellen.
Sinnvollerweise baut man sich eine Vorrichtung um den Pitch von beiden Blättern gleich einzustellen.

Gruss
Yello
 
Danke Yello.

Da ich kein ernsthaftes interesse an Regelkonformitäten habe , ich fliege nur aus Spass am selbigen, kann ich mir etwas mehr freiheiten nehmen.

Meine 7x6 Klapplatte habe ich an einem Mini Hotliner, das heist für mich, der muss nur rauf und dann Segeln.

Das macht er flott genug für mich. ca 6-700gramm Fliegergewicht. 3 s 2200 er und ein 1520er Tenshock im Direcktantrieb.

Aber im 2/3 möchte ich im Direcktantrieb Fliegen. Alleine schon, das ich nun weiss das es diese Propps gibt, wird shon weiter helfen .

Danke für deine ( eure ) Hilfe .

Also mal sehen ob ich am we rauskomme .

LG Ralf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten