67 und nicht mehr weise?!

Hallo Modellfluggemeinde,
der vorwiegend älteren. Vor 56 Jahren habe ich meine Karriere als Modellflieger begonnen. Wie stolz war ich damals als ich mit eienm 2Kanal TIP-TIP Sender, also eine Funktion, meinen umgebauten Freiflug Segler durch die Luft dirigieren konnte.
Es gab zwar hin und wieder Störungen , aber ganz selten grössere Verluste.
Man hat sich schön brav an die vorgegebenen Regeln gehalten:
max. 5mtr Spannweite
max. 5kg Gewicht
max 10ccm Hubraum beim Motor.
das wars dann und alles war gut.
Die Entwicklung geht weiter, ist auch gut so.
Einzige Grenzen sind heute die 25kg auf zugelassenen Modellflugplätzen, und die 150 kg für bes.Grossmodelle.

Heute müssen wir einen Kenntnisnachweis haben, der nach 5 Jahren erneuert werden muss
Das Flugmodell muss mit einem 16Stelligen Erkennungscode beschriftet werden.
Das zuvor geforderte Feuerfeste Namensschild ist schon wieder hinfällig.

Lange wird es nicht mehr dauern und wir müssen jede Flugminute und jeden Handgriff am Modell schriftlich dokumentieren.
Und alles wird obendrein noch heftig mit Gebühren gepflaster.

Wozu führt das ? Wir werden alle zu sofasitzenden Fussballprofis und Videospielern gemacht. Selbstverständlich gegen Gebühr.

Nun wozu diese lange Vorrede?
Ich habe mich jetzt ein Wochenende lang mit den neuen Regeln beschäftigt. Ich habe zwar viele neue Abkürzungen aus dem englischen gelernt kann aber nicht sagen,was mich als Modellflieger betrifft.

Also nun zu den Kernfragen.
Bitte Antworten nur so, dass man mit 67 auch noch eine Chance hat das gesagte zu verstehen, und in Umgangssprache.

Was darf ich mit dem vorhandenen Kenntnisnachweis ohne weiteres in der Luft bewegen?

Ich habe herausgelesen: Am Modellflugplatz Modelle bis max.25 Kilo Abfluggewicht
gekennzeichnet mit der neuen 16stelligen Betreiber Nummer
ausgestattet mit einem eingebauten Telemetrie Vario/Höhenmesser
Abstrahler der Modelldaten damit dasModell vom Boden aus erkennbar ist.
Und eventuell noch, das nicht brennbare Namensschild
wenn ich auf einem fremden Flugplatz fliege: Die neue Prüfung.
wenn ich im Ausland fliege : Die neue Prüfung


Bitte jetzt noch die Angaben, wo ich den Lernkatalog für die Prüfung bekomme und wo ich die Prüfung ablegen muss.

Traurig wenn man sich als Regierung nur noch daran profilieren kann, indem man den Bürgern die Freizeit bis zum letzten Furz reglementiert.

Grüsse aus der Bastelbude
Christian
 
Hallo Christian

Ganz einfach. Du fliegst auf dem Modellfluggelände in D nach den bisherigen Regeln.
Die eID (wenn Du sie bekommen hast) klebst oder schreibst Du irgendwo ins Modell.
Vario etc. brauchst Du nicht.

Den Kompetenznachweis brauchst Du nur im Ausland. Aber nicht überall oder nicht nur. Definiere „Ausland“, dann ist es einfacher zu antworten. ;)

Wenn Du den EU-Kompetenznachweis A1/A3 machen möchtest, dann findest Du dazu alles beim LBA.
 
Die ersten Benzinkutschenfahrer haben sich auch gewundert und geärgert, als sie 1909 plötzlich einen Führerschein machen mussten. Und heute brauchst Du alle 15 Jahre einen Neuen, damit Dich die Pozilei auch erkennt.
Tempora mutantur - nichts bleibt wie es ist. Aufregung schadet der Gesundheit, wir Ältere haben doch die Weisheit und die Geduld!

Grüße
Michael
 
Genau so hab ich es mit meinen 55 Jahren auch gemacht.
Die Testfragen durchgehen und dann ab zur Prüfung. Ist kein Hexenwerk. Der gesunde Menschenverstand reicht aus um die geforderten 75% zum Bestehen zu erreichen. Ich hatte gleich beim ersten Versuch 92,5% erreicht und war nach rund 20 Minuten fertig.
Und im Moment noch ohne Gebühren...wer weiß wie lange noch.
 
Hallo,
meine lieben Freunde. Heute habe ich endlich die Zeit gefunden mich mit dem EU Zertifikat zu beschäftigen.
Da meine Männerhöhle direkt an die Wohnung anschliesst, musste erst mal allen im Haus klar gemacht werden, dass der Alte seinen Kopf schief hält, damit das bisschen Hirn zusammen läuft. Nachdem ich dann alle vergrault und vergrätzt hatte. konnte es losgehen. Und wie ihr schon gesagt habt, selbst ich kann das schaffen. So jetzt muss ich nur noch die Flieger mit der tollen Nummer bemalen Akku laden, dann kanns losgehen.

Gruss aus der Bastelbude
Christian
 
Was ich in dem Zusammenhang nicht ganz verstehe:

Gilt die Übergangsregelung, von der man beim Thema Drohnen liest, nun auch für Flugzeuge oder nicht ? Sprich: brauche ich den Kompetenznachweis nun ab sofort oder aufgrund der Übergangsregelung erst ab 01.01.2023 ?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten