Alkohol beim Bauen erlaubt?

Moin,

eigentlich wollte ich in Verschiedenes -> Rechtsfragen -> Alkohol beim Fliegen
auf ein Posting noch antworten. Leider wurde der Thread geschlossen.

Dort wurde von Uwe (uscha) dieses Dokument verlinkt:
https://www.daec.de/fileadmin/user_...UEbersetzungen_AD/SIB_2018-07-1DE_Alkohol.pdf

Im Absatz "Empfehlungen" heißt es dort in 4.):
"Während der Erfüllung von Aufgaben zum Betrieb eines Luftfahrzeugs, einschließlich der Flugvorbereitung,
darf kein Alkohol konsumiert werden."

Meine Frage:
Darf man beim Crimpen der Kontakte eines Servosteckers ein Bier trinken?

Gruß
Dieter
 
Hi

blöde Frage, geht doch gar nicht oder hast Du drei Hände?? Wie willst Du denn, wenn Du mit einer Hand das Kabel hälst und mit der anderen die Zange, dann noch die 0,5l FAXE Dose halten.
Also stellt sich die Frage doch gar nicht!

Sachen gibt es .....

Grüsse

Gero
 

Wilf

User
Habe mit meiner Frau gemeinsam zum Abendessen eine Flasche eines ganz vorzüglichen Veltliners aus dem Weinviertel verputzt.
Jetzt geht es ans Bügeln. Meine Frau kriegt die Wäsche, ich die Fläche vom Akromaster.
Ihr glaubt es nicht, wie die Hand da ganz von selber drüber fliegt!
 
Hi

blöde Frage, geht doch gar nicht oder hast Du drei Hände?? Wie willst Du denn, wenn Du mit einer Hand das Kabel hälst und mit der anderen die Zange, dann noch die 0,5l FAXE Dose halten.
Gar nicht. Strohhalm, Malleausführung.
Ist dann auch ressourcenschonender für die Gerstenkaltschale.
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass das mit Strohhalm mehr knallen sollte.
.....achgottegott - die Selbstversuche darin sind über vierzig Jährchen her...
Und wurden nicht nur wegen dem frevelndem Banausentum gegenüber dem Gerstensaft nicht weitergeführt.
 
Obwohl.... Es gibt doch diese Medikamentenständer, da kann man doch nen Tropf und ne Kanüle....
Gut, das Geschmackserlebnis verflacht schon ziemlich, aber das mit dem Verflachen kennen wir ja .....
Jedenfalls spielt an die Brauart nur noch eine unterstgeordnete Rolle.....
 

S_a_S

User
Flugvorbereitung kommt erst nach der Zertifizierung.
Wenn der Prüfer auch einen Kasten bekommt oder einen Schladerer, sollte das mit dem C4 Papperl auch kein Problem werden.
Wenn dann auch noch das Modell mit Faxe***-Dosen aufgewogen wird und Dose = 0,5l = 0,5kg umgerechnet wird, bekommt man auch zu viel angemischtes Harz in den Griff. Esch leebe düü 5 Kilo -hick- Reeegel.

Grüße Stefan

*** üblich ist hier das Litergebinde
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten