Analoge oder Digital RC Anlage Sukhoi SU 26

ich bin gerade dabei meinen uralten Graupner Bausatz einer Sukhoi SU 26 fertigzustellen (Spannweite ca. 1,45m und ca. 2,60kg Gewicht, OS 55 AX)

die frage die sich mir nun stellt ist wie ich die RC anlage ausrichten soll
ich möchte nicht wissen worin die theoretischen vorteile digitialer RC anlagen bestehen sondern viel mehr interessieren mich die erfahrungen wirklich erfahrener RC piloten zu denen ich definitiv nicht gehöre


nun zu meiner ausgangssituation:

als servos fungieren diverse Grauper Digital Eco Servos (sind schon gekauft) die in sachen stellkraft von mir bewusst größer dimensioniert wurden als die original vorgeschlagenen analogen C3041
daneben werden ein Jeti BEC und ein 2S LiPo als Empfängerakku zum einsatz kommen

meine hochdecker und tiefdecker trainer fliege ich mit einer mind. genauso alten Grauper MC15 Funke (inkl. analoger Servos) von der ich aber noch nie enttäuscht
wurde
hier habe ich sogar noch einen weiteren C16 empfänger herumliegen den ich gerne benutzen würde

allerdings stellt sich mir die frage ob es nicht doch einen SPÜRBAREN vorteil bringen würde einen digitalen empfänger in verbindung mit einer Spektrum DX6i zu verwenden
die DX6i wird von meinem Vater verwendet der Helis fliegt und müsste somit nicht extra gekauft werden ... allerdings müsste ich hier einen weiteren Empfänger kaufen

es geht mir jetzt nicht unbedingt ums geld für den neuen empfänger (wenn ichs mir sparen kann umso besser) sondern auch darum dass ich die MC15 gewohnt bin und nicht unbedingt die funke wechseln möchte

daher möchte ich einfach nur wissen ob ich den vorteil der digitalen technik in diesem konkreten fall in der praxis spüren würde und falls nein bei welchen modellen der vorteil wirklich signifikant wäre
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten