Angel S30E Sebart, Bau- und Flugerfahrung

Baubericht Angel S 30E

Angel-00.jpg

Links:

Angel Sebart
Bauanleitung englisch
Video Sebart
RCN Thraed Angel S50E

Technische Daten

Spannweite 128 cm
Rumpflänge 133 cm
Flächeninhalt 33,5 dm^2
Abflugmasse mit 3s Akku ca. 1400 g
4 Sub-micro-Servos
Eingangsleistung ca. 450W
Aussenläufer mit ca. 820/Vmin und ca.150 g
Luftschraube ca. 14 x 8
Akku 3s Lipo 2200-2500mAh 20-30C


Inhaltsverzeichnis:

1. Allgemeines zum Angel S 30E
2. Vorstellung der einzelnen Baugruppen
3. Die einzelnen Bauschritte
3.1 Querrudereinbau/ Servoeinbau/ Querruderanlenkung
3.2 Einbau des Seitenleitwerks
3.3 Einbau des Höhenleitwerks
3.4 Servoeinbau und Leitwerksanlenkungen
3.5 Montage des Fahrwerks
3.6 Einbau des Motors
3.6 Reglerprogrammierung und Einbau
3.8 Motormessungen Axi 2820-14 und Axi 2826-12 mit verschiedenen Luftschrauben
3.9 Akkubefestigung
3.10 Befestigung der aerodynamischen Hilfsteile
3.11 Empfängereinbau
3.12 Tragflächenbefestigung
3.13 Kabinenhaube
3.14 Ruderausschläge
3.15 Mischer
3.16 Schwerpunkt
3.17 Flächenschutztaschen
4 Die fertige Angel S30E
4.1 Technische Daten Angel S30E
4.2 Erstflug
4.3 Flugerfahrungen Video
5 Vergleich Angel S30E mit Angel S50E
 
oooh jetzt wirds spannend!!!!! danke für deine genialen bauberichte! hoffe dieser wird auch wieder super!

vlg stef
 
Hi,
super, Gerhard ! Das wird sicher wieder ein toller Baubericht. Die 30er ist auch meine Lieblingsklasse !
Gruß,
Simon
 
1. Allgemeines zum Angel S 30E

1. Allgemeines zum Angel S 30E

1. Allgemeines zum Angel S 30E

Die Angel S 30E ist ein Kunstflugtrainer für die beliebte 3s Zellenklasse für F3A Programmflug mit 3D Ambitionen. Sie wurde vom bekannten Show -und Kunstflugpilot Sebastiano Silvestri in Anlehnung an die erfolgreiche größere Schwester "Angel S 50E" konstruiert.
Die Angel hat eine Spannweite von 128 cm bei einer Abflugmasse von ca. 1,3- 1,4 kg.


Das Modell ist in Balsa- Sperrholzleichtbauweise aufgebaut und für Elektroflug optimiert. Alle Balsa- und Sperrholzteile sind cnc - gelasert und passgenau.
Die zweiteilige Fläche ist trotz ihrer Balsaleichtbauweise robust und ausreichend stabil. Die Flächenhälften werden durch einen Kohlefaserflächenverbinder mit dem Rumpf verbunden. Der Rumpf ist als Sperrholz- Balsa - Leichtkonstruktion mit beplanktem, rundem Rumpfrücken und Rumpfboden realisiert.
Die ebenen Leitwerke sind aus 7,2 mm dicken Balsaleisten und Formteilen aufgebaut und ausreichend verdrehsteif. Die in den Rumpf integrierte GFK-Cowling ist gewichtsoptimiert , hochglanzlackiert und mit großräumig ausgesparten Sperholzspanten ausgesteift und nimmt den 4,5 mm dicken GFK-Sperrholzmotorspant auf. Die große, bis ganz nach vorne reichende Kabinenhaube ist ebenfalls fertig lackiert und mit dem Rahmen bereits verklebt , sie wird durch die vordere GFK-Verriegelung und die hinteren Magnete gehalten und ermöglicht den einfachen Wechsel des Akkupacks und den Zugang zum Empfänger, Regler und Motor.
Im Bausatz ist ein leichter und zum Modell passender 50 mm Kunststoffspinner mit Grundplatte enthalten.
Die weiß lackierten, zweiteiligen Alu-Fahrwerksbügel werden mit dem Rumpf verschraubt. Hochglanzlackierte Radschuhe runden die beigelegten GFK-Teile ab.
Der Zubehörteilesatz ist vollständig und hochwertig, so sind z.B die Ruderhörner GFK-Frästeile, die über Gestängeanschlüsse und CFK-Schubstangen angelenkt werden.
Das Modell ist mit hochwertiger Oracover Folie mehrfarbig im bekannten Sebartdesign faltfrei bespannt. Das Design ermöglich eine sichere Lageerkennung des Modells.

Für die Elektroausstattung wird ein ca. 150 - 180 g Aussenläufermotor mit ca. 820 / V min bei 3s Lipo Akku 2500 mAh (ab 20 C) und 14" Luftschraubendurchmesser benötigt. Die Leistungsaufnahme des Motors sollte ab ca. 400 W liegen. Für alle Ruder sind HS 65 HB Servos gut geeignet, auf Seite kann ein HS 65 MG verwendet werden.

Das Modell ist für Kunstflug ausgelegt. Die großen Leitwerksruderflächen mit ihren Ausgleichsflächen und die großen, bis zum Rumpf reichenden Querruder ergeben für den 3D Flug beste Voraussetzungen. Der ca. 133 cm lange Rumpf mit einem Leitwerkshebelarm von 2,1 bietet für Kunstflug die benötigte Führung, die große Rumpfseitenfläche verspricht gute Messerflugeigenschaften.

Die Rumpfseitenfläche einschließlich Seitenleitwerksfläche ist mit 21 dm^2 unwesentlich kleiner als beide Tragflächen ohne Rumpfmittelteil 30,7 dm^2.

Angel S 30E 019.jpg

Der Leitwerkshebelarm, Abstand Flächenmitte zu Höhenleitwerksmitte geteilt durch Flächentiefe, ist ca. 2,1.
 
Motorisierung

Motorisierung

Servus,
habe hier noch einen Kora 25-10 und 4S 3200er liegen.
Währe das noch OK oder schon zu viel des Guten?

Gruß
Thomas
 
2. Vorstellung der einzelnen Baugruppen

2. Vorstellung der einzelnen Baugruppen

Tragfläche

Die Tragflächen sind 4 farbig mit hochwertiger Oracover-Bügelfolie bespannt. Die Ober- und Unterseite sind kontrastreich gestaltet, so dass eine gute Lageerkennung möglich ist.

Angel S 30E 002.jpg

Die Bespannung bei den Servoschächten ist bereits entfernt.

Angel S 30E 003.jpg

Flächentiefe bei der Wurzelrippe: 338mm, Flächendicke 32 mm. Das vollsymmetrische Profil hat damit eine relative Dicke von 9,4 %.
Flächentiefe an der Aussenrippe: 190 mm, Flächendicke 32 mm, relative Profildicke 16,8 %. Die Flächendicke ist damit überall 32 mm.
Die Antirotationsstifte der Tragfläche sind jeweils 2 Kohlestifte mit 3 mm Durchmesser.
Das beidseitig angephaste Querruder wird mit 4 Fliesscharnieren anscharniert.
Die Tragfläche und die Querruder sind nicht verzogen.
Für Nachbügelarbeiten ist 140°C die richtige Bügeleisentemperatur.

Angel S 30E 004.jpg

Der Randbogen ist formschön abgerundet und faltfrei bespannt.

Angel S 30E 005.jpg
 
Höhenleitwerk

Das Design der Tragfläche setzt sich jeweils auf der Ober- und Unterseite des Höhenleitwerks fort.

Angel S 30E 007.jpg

Angel S 30E 008.jpg

Die Höhenruderhälften sind werksseitig bereits verdrehsteif miteinander verbunden.

Im Seitenleitwerk setzt sich die geschwungene rote Fläche des Rumpfes fort.
Das Seitenruder wird mit 3 Fliesscharnieren befestigt. Das lenkbare Heckfahrwerk ist in das Seitenruder integriert. Die Klebeflächen zum Rumpf sind nicht bespannt.

Angel S 30E 009.jpg

Die Leitwerke sind nicht verzogen.
 
Rumpf



Angel S 30E 018.jpg



Der Rumpf ist ebenfalls 4 - farbig bespannt. Die Rumpfseitenfläche ist sehr groß um gute Messerflugeigenschaften zu erreichen. Der Lange Rumpf mit einem Leitwerkshebelarm von 2,1 verleiht dem Modell eine gute Führung.


Angel S 30E 019.jpg

Der Rumpf ist verzugsfrei aufgebaut und die Bespannung ist einwandfrei aufgebracht. Bei alle Aussparungen ist bereits die Bespannung entfernt.
 
Hallo Gerhard,

hast du den Sponsor gewechselt? Schöne Aufkleber hast du drauf gemacht.
Ich freue mich auf einen objektiven Bericht:)

Gruß Stefan
PS: Vll. könntest du deine netten Unterstützer ja mal fragen, ob sie hier nicht vll. ein Banner schalten wollen, dann hätten wir alle was davon (außer den schönen bunten Bildchen).
 
Die GFK-Cowling ist mit dem Holzrumpf und dem Motordom fest verklebt. Sie dient so als tragendes Element und versteift den Motordom bei geringstem Materialaufwand.

Angel S 30E 028.jpg

Die Bespannung des Holzrumpfes reicht bis zur Trennstelle zwischen Rumpf und GFK-Cowling. Dieser Bereich ist sauber verarbeitet.

Angel S 30E 029.jpg

Der ca. 4,5 mm dicke Motorspant ist auf beiden Seiten mit GFK-Plättchen beschichtet und mit den zur Befestigung und Kühlung des Motors notwendigen Bohrungen und Öffnungen versehen: Lochkreisdurchmesser 25 mm, 4-er Teilung.
Die Vorderseite des Motorspants ist ca. 19 mm nach hinten versetzt. Der beiliegende Spinner mit 50 mm passt gut zur Spineranformung der Cowling.
Die Cowling ist bereits mit Kühlöffnungen versehen.

Angel S 30E 040.jpg


Bei allen weiteren Rumpföffnungen ist die Bespannung werksseitig schon entfernt.

Angel S 30E 024.jpg

Angel S 30E 025.jpg
 
Die große, bis ganz nach vorne reichende Kabinenhaube ist ebenfalls fertig lackiert und mit dem Rahmen bereits verklebt , sie wird durch die vorderen GFK-Hacken und die hinteren Magnetpaare gehalten und ermöglicht den einfachen Wechsel des Akkupacks und den Zugang zum Empfänger, Regler und Motor.

Angel S 30E 012.jpg

Angel S 30E 013.jpg


Angel S 30E 014.jpg
 
Das 2-teilige Alufahrwerk wird in der Rumpfbodenplatte mit jeweils 3 Stahlschrauben verschraubt. Die Sperrholzbodenplatte ist vorne und hinden mit u-förmigen Spanten verzapft. Die Spanten sind mit der Balsaakkuauflage verzapft. Die Fahrwerksaufnahme ist zwischen Bodenplatte, Akkuaufnahme und Spanten zusätzlich mit 2 Sperrholzbrettchen gesperrt.

Angel S 30E 032.jpg

Angel S 30E 033.jpg

Angel S 30E 034.jpg


Um Gewicht zu sparen, ist an vielen Stellen Balsaholz anstatt Sperrholz eingesetzt. Dies ist bei der Akkuauflage, der Flächensicherungsaufnahme und den Rumpfseitenwänden der Fall. Zwei Magnetpaare halten hinten die Kabinenhaube.

Angel S 30E 031.jpg


Angel S 30E 035.jpg
 
Hochwertige Kleinteile wie GFK-Radschuhe, GFK-Ruderhörner, CFK-Schubstangen, Alustellringe, CFK-Flächenverbinder, Dekorbogen, 3D- Liftgeneratoren usw runden das vollständige Zubehör ab.
Die englischsprachige Bauanleitung ist übersichtlich gegliedert und durch viele Bilder leicht verständlich.


Angel S 30E 021.jpg
 
Die Angel S 30 E wird mit folgenden Komponenten ausgestattet:

Axi 2820-14, vermutlich APC 14 x 7 E oder Aeronaut Power Prop14 x 8 carbonverstärkt
Axi 2826-12
3s Saehan 2500 mAh
Jeti Advance Pro 70A BEC Brushless Controller
Höhe Quer mit HS 65 HB
Seite HS 65 MG
Empfänger Futaba FASST R 617

Angel S 30E 023.jpg
 
Massenübersicht:

Rumpf 299 g
Kabinenhaube 62 g
Seitenleitwerk 27 g
Höhenleitwerk 58 g
Fläche links 147 g
Fläche rechts 140 g
Beide Fahrwerksschenkel 49 g
Radschuhe 21 g
Fahrwerksverkleidung 12 g
CFK-Flächenverbinder Aussendurchmesser ca. 13,0 mm, Innendurchmesser ca. 11,8 mm, Länge 530 mm; 23 g
Kleinteile im Beutel 84 g


Summe: 922 g
 
Tolles Modell, interessante Bauweise, zumindest integrierte Cowling habe ich bislang so noch nicht gesehen.

Ein klein wenig schade finde ich ein unprofiliertes HLW, aber das ist wohl mehr Geschmackssache, wenn man sich den Einsatzbereich anschaut.

Ich grübele gerade nach, für was wohl der zweite Schlitz seitlicham Rumpt unter der Tragfläche sein mag - einer fürs Fahrwerk, und der zweite ?

Viele Grüsse, Domi

p.s.: Gerhard, ketzerische Frage..... "fliegen" müsste sie doch schon mit einem 2820/10 und 3s3200er.... nicht turnen, aber schön fliegen ?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten