Christian Volkmar
User
Hallo zusammen,
ich starte mal wieder einen Baubericht.
Wollte ja eigentlich nicht mehr über 5 kg Fluggewicht rauskommen, aber was juckt mich mein Geschwätz von gestern so long.
Das Modell ensteht im Maßstab 1:3 und der Rumpf entstand aus der Form von Rosenthal. Dieser ist jetzt bei Modellbauchaos.de erhältlich.
Habe mir zuerst die 3 Seitenansicht auf der DG Homepage heruntergeladen und eine Seitenansicht vom Cockpit.
Die Seitenansicht habe ich dann auf Rumpfgröße vergrößert, damit ich mit der Sitzschale anfangen konnte.

Die Kontur habe ich aus 3mm Balsa geschnitten und mittig in den Rumpf geklebt. Darüber dann Balsa 2mm von Bordwand zu Bordwand.
Danach alles mit TESA Pack beklebt, Folientrennmittel drauf und 2 teilig abgeformt ( 3 Lagen 105g Gewebe )

Aus Balsa den Instrumentenpilz Unterbau gefertigt.
Jetzt ist der nichtvorhandene Haubenrahmen dran. Hierfür wird mit Balsastreifen eine Kulisse gebaut und mit Folientrennmittel alles eingepinselt.

Das wird als dann mit Kohlerovings und Dickharz aufgefüllt.
Seitenruder hab ich auch schon mal angefangen. Wiegt bis jetzt 35g

HLW werde ich auch in Rippenbauweise erstellen.
Tragflächen in Styro-Abachi mit Holmbrücke.
Also wenn Interesse besteht werde ich weiter berichten.
ich starte mal wieder einen Baubericht.
Wollte ja eigentlich nicht mehr über 5 kg Fluggewicht rauskommen, aber was juckt mich mein Geschwätz von gestern so long.
Das Modell ensteht im Maßstab 1:3 und der Rumpf entstand aus der Form von Rosenthal. Dieser ist jetzt bei Modellbauchaos.de erhältlich.
Habe mir zuerst die 3 Seitenansicht auf der DG Homepage heruntergeladen und eine Seitenansicht vom Cockpit.
Die Seitenansicht habe ich dann auf Rumpfgröße vergrößert, damit ich mit der Sitzschale anfangen konnte.

Die Kontur habe ich aus 3mm Balsa geschnitten und mittig in den Rumpf geklebt. Darüber dann Balsa 2mm von Bordwand zu Bordwand.
Danach alles mit TESA Pack beklebt, Folientrennmittel drauf und 2 teilig abgeformt ( 3 Lagen 105g Gewebe )

Aus Balsa den Instrumentenpilz Unterbau gefertigt.
Jetzt ist der nichtvorhandene Haubenrahmen dran. Hierfür wird mit Balsastreifen eine Kulisse gebaut und mit Folientrennmittel alles eingepinselt.

Das wird als dann mit Kohlerovings und Dickharz aufgefüllt.
Seitenruder hab ich auch schon mal angefangen. Wiegt bis jetzt 35g

HLW werde ich auch in Rippenbauweise erstellen.
Tragflächen in Styro-Abachi mit Holmbrücke.
Also wenn Interesse besteht werde ich weiter berichten.