Bellanca XXL von EMHW

Streben Bella

Streben Bella

@Philipp: Kann gut sein das die Streben im Original wuchtiger sind. Aber ich finde die Kombination zwischen der 1915er und 1913er sieht schon gut aus. Dann müsstest du aber auch das Alufahrwerk einbauen weil es auch scaliger ist als das GFK Fahrwerk (Die Bella hat ja ein gerades Fahrwerk und kein gebogenes).

@Albert: wie Philipp schon richtiger weise gesagt hat. Die Rohre sind von Toni Clark und sind aus Edelstahl und nicht aus Alu.

Jochen
 
So, ein bisschen was hat sich bei mir getan, aber natürlich wiedermal weniger als geplant.
Habe noch Restarbeiten (Füllklötze zum Rumpf etc.) an der Fläche erledigt und dann mit dem Löten angefangen. War ja klar, dass das Lot nicht in den Spalt zwischen Rohr und Bolzen schießt. Hab's dann aber doch überlisten können. Nach ausgiebigen Tests im Schraubstock sollte es halten ;-)
Morgen werde ich den vorderen Stiel fertig machen, dann geht's weiter. Warte noch auf meine Lieferung mit Beschlagteilen, darum sind momentan nur ein paar alte verrazte Gabelköpfe dran. Auch zu sehen, die Laschen für die Hilfstreben (heißen die so?).
In der Werkstadt ging zwar nicht soviel (obwohl es auf dem Baubrett nach mehr aussah), dafür sind mein kleiner Axel und seine 2 Kumpels gekommen. Wie erwartet super gemacht und in saisonaler Verpackung mit Weihnachtskarte :-D
Wirklich ein sehr netter Kontakt mit den Pfannmüllers und prima Service. Würde sagen, das Geld ist gut angelegt.
Mehr dann in den nächsten Tagen.

Grüße Philipp
 

Anhänge

  • comp_IMG_0073.jpg
    comp_IMG_0073.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 137
  • comp_IMG_0076.jpg
    comp_IMG_0076.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 144
  • comp_IMG_0077.jpg
    comp_IMG_0077.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 179
  • comp_IMG_0078.jpg
    comp_IMG_0078.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 140
  • comp_IMG_0082.jpg
    comp_IMG_0082.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 160
Hallo Leute
Bin gerade beim Bau einer XXL. Habe ein paar Fotos von meinem bisherigen Baufortschritt gemacht.
Ich bin bei unserem Verein nur für´s Schleppen eingesetzt. ich habe in den letzten 5 Jahren eine Robin von Airworld SP.:280cm mit 3W100B2i betrieben.
Ging bisher sehr gut. Ca. 2200 Schlepps.
Da die Segler meiner Kollegen aber immer größer werden und die Robin mit 100ccm und 19kg Eigengewicht nun schon am Limit beim Schleppen in der neuen Klasse RC-SK ist, habe ich über eine neue größere Schleppmaschine nachgedacht. Da viele Modellflugplätze in Österreich nicht sehr groß sind, habe ich mir übers Stehenbleiben auch gleich Gedanken gemacht und Klappen eingebaut.
Ich habe mir eure Beiträge angesehen und dabei einige Anregungen und Tips gehohlt. Danke einstweilen.
Grüße Adi aus Wien
 
Hallo nochmal ich.
Bin mit bilder hochladen noch auf dem Kriegsfuß. aber jetzt müsste es funktionieren
Grüsse Adi
 

Anhänge

  • Citabria 009.jpg
    Citabria 009.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 166
  • Citabria 014.jpg
    Citabria 014.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 154
  • Citabria 013.jpg
    Citabria 013.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 188
  • Citabria 010.jpg
    Citabria 010.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 163
  • Citabria 002.jpg
    Citabria 002.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 163
Habe da noch was zum Anschauen.
Adi:rolleyes:
 

Anhänge

  • Citabria 005.jpg
    Citabria 005.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 154
  • Citabria 011.jpg
    Citabria 011.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 150
  • Citabria 020.jpg
    Citabria 020.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 150
  • Citabria 012.jpg
    Citabria 012.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 155
  • Citabria 007.jpg
    Citabria 007.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 133
  • Citabria 019.jpg
    Citabria 019.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 135
  • Citabria 018.jpg
    Citabria 018.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 113
  • Citabria 004.jpg
    Citabria 004.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 153
  • Citabria 021.jpg
    Citabria 021.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 167
  • Citabria 015.jpg
    Citabria 015.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 139
  • Citabria 016.jpg
    Citabria 016.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 154
Jeti Duplex

Jeti Duplex

Hallo Leute,

gutes Neues Jahr an alle Bellanca Fans. Meine ist nun bereits die ganze Saison mit Jeti Duplex unterwegs - ein beruhigendes Gefühle nachdem ich eben die Bilder vom Absturz der Bella wegen Doppelbelegung in diesem Thread gesehen habe. Mein 3W 150 zickt immer noch (Drehzahlsprünge im Teillastbereich) aber sonst: einfach Fliegen...

Viele Grüße
Andreas
 

Anhänge

  • schleppen0509 018.jpg
    schleppen0509 018.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 70
  • schleppen0509 003.jpg
    schleppen0509 003.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 99
Grüß' euch,
schön, dass sich hier wieder mal was tut. Bei mir schleppt's momentan etwas, aber die nächsten Wochen muss ich mal auf die Tube drücken, bevor es im Februar ins Ausland geht.
Eine Flächenstrebe ist inzwischen fast fertig, die andere ist in Arbeit. Musste da ganz schön tüfteln bis es so funktioniert hat wie ich wollte.

comp_IMG_0067.jpg
comp_IMG_0073.jpg
comp_IMG_0077.jpg

@Adi
Wie hast du deine Befeuerung am Randbogen verwirklicht? Sind deine Zutaten auch von Optotronix oder Conrad oder MZ o.ä.?

Meine habe ich nebenher angefangen. Wird ganz schön eng unter der Abdeckung, denke aber, dass es hin haut, wenn ich hier und da die Platinen "etwas" kappe. Bin schon auf den Effekt gespannt.

comp_IMG_0040.jpg
comp_IMG_0068.jpg
comp_IMG_0069.jpg

Habe jetzt erstmal die Abdeckungen gefinished und Grundrähmchen aus 1mm Sperrholz erstellt. Melde mich demnächst wieder, wenn es wieder etwas "wirklich" Neues gibt. Wie die Decathlon grundsätzlich aufgebaut wird wurde hier ja schon mehrfach beschrieben und dürfte auch nicht mehr allzu interessant sein. Soll ja kein "wie habt ihr diese Schraube eingedreht?"-Thread werden, davon gibt's hier im Forum schon genug ;-D

Viele Grüße an alle Bellancisti

Philipp
 
Hallo Philipp
Ich habe die Beleuchtung bei Modellsport Schweighofer bezogen.
BEACON EVO 3 BELEUCHTUNGSELEKTRONIK 49,90€ und RANDBOGEN BELEUCHTUNG 25MM 1:5
Habe heute die Türe weitergemacht, Schaniere und Türschnalle gebaut.
Ist nur von einem Foto im Internet nachgemodelt, funktionirt aber ganz gut. Sitze habe ich auch schon rohbaufertig, bekommt morgen meine Tochter mit dem roten Nappaleder zum Nähen.
Übrigens deine Streben sind Spitze, die du da machst. Eine Negerhack´n auf wienerisch g´sagt.
Und nun Grüsse an alle Citabria-Bauer
 

Anhänge

  • Citabria2 008.jpg
    Citabria2 008.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 158
  • Citabria2 006.jpg
    Citabria2 006.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 164
  • Citabria2 005.jpg
    Citabria2 005.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 123
  • Citabria2 003.jpg
    Citabria2 003.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 142
  • Citabria2 002.jpg
    Citabria2 002.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 144
Hab noch Bilder vergessen
Grüsse Adi
 

Anhänge

  • Citabria2 009.jpg
    Citabria2 009.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 111
  • Citabria2 010.jpg
    Citabria2 010.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 119
  • Citabria2 012.jpg
    Citabria2 012.jpg
    80 KB · Aufrufe: 82
  • Citabria2 013.jpg
    Citabria2 013.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 111
Danke Albert, die Teile sind nur aus Aluprofielen, die man im Bauhaus bekommt, zusammengebogen, mit Uhu-Endfest300 geklebt und dann im Backrohr bei ca.80´gehärtet. Hält bombenfest.
Übrigens Philipp, meine Blitzelektronik funktioniert super, es blitzt mit den Emitern wahnsinnig. Bei den Positionslichtern werde ich aber noch einen Vorwiederstand einsetzen, denn sonst können die roten und grünen Emiter daraufgehen. Die Wurzelanformung hab ich so gelöst

Grüsse Adi
 

Anhänge

  • Citabria 006.jpg
    Citabria 006.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 103
Servus Adi,

sehr schöne Scharniere hast du da gebaut. So in etwa habe ich das auch vor. Habe mich auch von Bildern im Netz inspirieren lassen. Dachte allerdings an Messingblech, biegen, löten...aber wenn's hält ist deine Lösung wohl einfacher zu realisieren. Dein Türschloss ist auch sehr fein. Hast du zufällig ein Bild von den einzelnen Bauteilen? So ganz habe ich die Mimik noch nicht durchschaut. Vielleicht muss ich mir da aber auch mal mehr Zeit für nehmen ;-) Wird der Griff zum Öffnen richitg nach außen gezogen oder zur Seite geschoben?
Deine "Flächenübergänge" sehen auch prima aus, werde meine aber wie gehabt an den Flächen anbringen, finde ich einfacher, auch später beim Bespannen, alles gerade, glatte Teile.
Widerstände brauche ich in meinem Fall nicht, das übernimmt die Elektronik. Muss eher auf die Kühlung achten. Bin aber auch schon tierisch auf den Effekt der ACL's gespannt.
Werde mal an der 2. "Negerhack'n" weitermachen, damit die morgen fertig wird.
Was hacken denn die "Farbigen" (oder wie sagt man da jetzt politisch korrekt?) bei euch mit solchen Teilen? ;-DDD
 
Hallo Philipp
Habe noch ein paar Fotos vom Türschloss. Es geht natürlich zum Ziehen nach außen auf. Jetzt wirst es dir aber vorstellen Können. Die Teile sind alle von den U-Profielen hergestellt.
Der Ausdruck Negerhack´n ist halt unter anderem ein Wiener Ausdruck und soll sozusagen viel und harte oder schwierige Arbeit vermitteln.
Ich habe heute den Motorträger am Motor und am Brandschott hergestellt und angepasst. Auch a Negerhack´n. Nähmlich Seitenzug und Sturz sollten ja stimmen. Motorhaubenanformung !!!
Ach ja, in die Positionslichter und Scheinwerfer sollte man bitte nicht hineinsehen. Tut angeblich der Netzhaut nicht so gut. Kann sein, dass du dann einen Blindenstock oder einen ungarischen Steppenhund brauchst. Also ohne Spass, es ist echt super hell.
 

Anhänge

  • DSCN1671.jpg
    DSCN1671.jpg
    80 KB · Aufrufe: 86
  • DSCN1670.jpg
    DSCN1670.jpg
    86 KB · Aufrufe: 111
  • DSCN1669.jpg
    DSCN1669.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 132
  • DSCN1668.jpg
    DSCN1668.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 113
  • DSCN1667.jpg
    DSCN1667.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 92
Moin moin Adi,

tausend Dank für deine Bilder, jetzt kapier's sogar ich ;-)
So leid es mir tut, aber bei mir führt wohl kein Weg daran vorbei, deine Konstruktion nachzubauen. Hoffe, du hast nichts dagegen.
Klebst du Metall auf Metall mit Uhu Endfest?
Habe mich gestern wieder ein bisschen mit der beleuchtung beschäftigt und die Posis und ACL's in die Abdeckungen integriert. Es war, wie erwartet, sehr eng! Müsste aber funktionieren. Damit da wenigstens ein bisschen bewegte Luft rein kommt, habe ich noch kleine Zu- und Abluftlöcher gebohrt.
Hast übrigens recht, die Dinger sind sauhell, das mit der Netzhautverbrennung (steht in der Anleitung) ist gar nicht so abwegig. Sollte man auch im Hochsommer sehen. Heute werde ich das ganze mal an den Randbögen anbringen.
Die Negerhack'n mit den Streben ist soweit auch beendet, nur noch die Feinheiten erledigen.
Jetzt geht's erstmal richtung Mittagessen, denn ohne Mampf kein Kampf.

Grüße

Philipp
 

Anhänge

  • comp_IMG_0062.jpg
    comp_IMG_0062.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 95
  • comp_IMG_0063.jpg
    comp_IMG_0063.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 103
Servus Philipp
Nein,nein, Habe sicher nichts dagegen, auch wenns noch Fragen gibt. Das Alu U-profil auf den Klebestellen aufrauhen 300er endfest darauf und dann, wenn die Gattin nicht da ist, für 10 min bei 80´ ins Backrohr. Fertig zum Feilen, Biegen und Bohren. Des hält bombenfest.
Ich habe heute einmal a bissi Motor eingebaut. S´wird scho schön langsam.
Als nächstes kommt die depperte Frontscheibe dran. Da hab ich mir gleich von einem Fliegerkollegen ein Lexan besorgt. Mag keine Risse bei den Schrauben.
Deine Posilichter werden Spitze. Ist sicher eine super Action, wenns dann einmal am Flugplatz blitzt und leuchtet. Ich werd mir noch das Rundumdrehlicht am Rumpfrücken von Optotronix zulegen.
Grüsse Adi
 

Anhänge

  • DSCN1681.jpg
    DSCN1681.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 176
  • DSCN1676.jpg
    DSCN1676.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 140
  • DSCN1675.jpg
    DSCN1675.jpg
    98 KB · Aufrufe: 165
  • DSCN1673.jpg
    DSCN1673.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 133
  • DSCN1672.jpg
    DSCN1672.jpg
    84 KB · Aufrufe: 162
Hallo Bellabauer
Habe aus CFK-Platten meine Spornradgabel zusammengestrickt. Muss sie noch auf schön verschleifen. Die Sitze werden auch schon. Meine Tochter hackelt schon fleißig daran.
Grüsse Adi
 

Anhänge

  • IMG00038-20100118-1625.jpg
    IMG00038-20100118-1625.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 103
  • IMG00035-20100118-1624.jpg
    IMG00035-20100118-1624.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 104
  • DSCN1684.jpg
    DSCN1684.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 103
  • DSCN1683.jpg
    DSCN1683.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 108
  • DSCN1682.jpg
    DSCN1682.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 105
Spornfahrwerk ist nun verschliffen und lackierfertig

Adi
 

Anhänge

  • DSCN1687.jpg
    DSCN1687.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 121
  • DSCN1689.jpg
    DSCN1689.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 99
  • DSCN1691.jpg
    DSCN1691.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 100
  • DSCN1692.jpg
    DSCN1692.jpg
    67 KB · Aufrufe: 108
  • DSCN1693.jpg
    DSCN1693.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 139
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten