Compsite ARF Yak 2,6m mit 250er Moki Sternmotor

Andreas aus Kiel schrieb:
Hallo Michael,
ich habe den S215 und verwende den laut Airworld am besten geeigneten Sprit: Aspen 2-Takt-Gemisch 1:50 (2%). Damit werden auch Kettensägen mit 10.000 U/min. betrieben und der Saft bewirkt, dass alle Zündkerzen sauber bleiben. Aber egal, welcher Sprit, nicht vergessen den Ventiltrieb mit WD 40 oder Silikonöl nach jedem Flug zu schmieren.
Anfangs hatte ich folgende Probleme mit dem Motor: Immer wieder Zündaussetzer wegen durchgebrannter Widerstände in den Kerzensteckern. Ich habe dann welche von NGK aus dem Motorradzubehör gekauft, das funktioniert nun bestens.
Zur Spritpumpe: Nur die älteren mit dem noch nicht verrippten Pumpenzylinder sollen problematisch sein. Mein Motor ist da völlig okay.
Ich habe die 32/18 von Menz drauf, übrigens die gleiche, die vom ZG 38 mit Riemengetriebe 2,8:1 in der Toni Clark Sopwith Pup gedreht wird.
Viel Spass, Andreas
Hallo Andreas,

Ich habe auch Problemen mit diese Sternmotor. Er ist schon mehr dan eine Monat mit Airworld. Dass Problem ist dass nach einige Minuten dass Drehzal senkt, ich denke dass eine cylinder ausfalt. Hatte Sie das selbe Problem ?

Gruss,

Koen

PS fliege mit Engel 32*19 cfk Propellor
 
Hi Koen,
ja, das hört sich nach genau dem gleichen Problem an. Ich hatte dann alle Zündkerzen herausgedreht und gesehen, dass eine nass war. Nach dem Trocknen vertauschte ich die Zündkerzen und startete den Motor erneut. Aber wieder war die Zündkerze des selben Zylinders nass. Dann habe ich nach dem nächsten Trocknen die Zündkerzenstecker ausgetauscht. Nun blieb das Problem dem Kerzenstecker treu. Von Airworld bekam ich einen neuen zugeschickt und alles lief gut, allerdings nur für einige Minuten. Dann schickte Airworld mir 4 weitere Widerstände, die ich dann in die alten Kerzenstecker einzubauen hatte. Das tat ich, aber auch diese entstammten wohl einer schlechten Serie. Dann kaufte ich mir aus dem Motorradzubehör auf eigene Rechnung (Garantie brachte ja keinen Erfolg) neue Zündkerzen und -stecker, seit dem läuft der Motor wunderbar!!!
Weil die Flugsaison ja gerade anfängt, würde ich bei Airworld mal "Dampf" machen.
(Falls Du Englisch besser verstehen kannst, sende ich Dir meine Antwort auch gerne privat in Englisch zu)
Hoffentlich läuft er bald, Andreas
 
Hallo Andreas,

Danke, ich habe alles verstanden. Airworld hat dies motor nach Moki versunden, nachtste woche soll er zuruck sein.

Fg,

Koen
 

Oli

User
215er

215er

Hallo,

bei uns fliegt auch einer ein 215er 5Zyl. den habe ich gestern mal nach Problemen mit Zündkerzen und so gefragt, keine Probleme ! Der ist in einem Rear Beer eingebaut, wenn man das so schreibt, auf jeden Fall bekommt der Motor ordentlich Gas !! Und immer wieder volle Pulle anstechen und so. Bis jetzt läuft er wie ein Uhrwerk.
 
Moki Stern 250er welcher Propeller?

Moki Stern 250er welcher Propeller?

Hallo Kollegen,

Es ist so weit!

Die Yak wird heute geliefert und der 250er Moki Stern ist bestellt!

Ich wollte nachfragen was für eine Prop geeignet wäre.

Bei einen Holzprop wäre eine 32/18 Menz doch richtig.( war in einen 215er drauf)

Alternativ ein Kohleprop von Engel 32/19.

Hat jemand Erfahrungswerte?

Fliegergrüße

Michael
 
Hallo Michael,
ich habe ja den S215 mit 32/18 Holz-Menz drauf, und der dreht, wenn die Fuhre auf Fahrt kommt gefühlt ziemlich hoch. Allerdings im senkrechten Steigflug sollte die Drehzahl nicht niedriger sein. Fazit: Das paßt schon.
Nun hat der S250 ein wenig mehr Leistung (15,0 statt 13,5PS), so kann ich mir vorstellen, dass die 32/19 Kohle-Latte die richtige wäre.
Einen Gedanken habe ich noch: Die meisten Kohle-Props sind an den Blattspitzen ganz spitz und daher sehr empfindlich. Ich weiß nun nicht, wie die von Engel genau aussehen. Aber die von Fuchs haben bis in die Spitze solide Ausmaße, wirkt auch echt originaler.
Gaaaanz viel Spaß wünscht Andreas
 
Ich habe den s215 mit Engel 32/19
Diese ist leiser, hat mehr Leistung, dass Drehzahl liegt etwas hoher, ist auch leichter wie der Menz : mit diese Motor werde der Yak sehr schwer im Kopf, so ich empfehle auch keine Spinner zu benutzen. Einmalig schrauben fest drehen mit Kohleprop ist genugend, mit Holz muss man dass mehrmals kontrolieren und achten dass man dass geleichmasig macht, oder es gibt ein unbalanz.

fg

Koen
 
Propeller für 250er Moki

Propeller für 250er Moki

Hallo Kollegen,

Welche Luftschrauben verwendt ihr für den 250er Moki Sternmotor?

Es scheint nur zwei Alternativen zu geben.

a) Menz 32/18 ist wohl zu klein, da der 215er schon angeblich sehr hoch damit dreht)

b) die 32/19 Kohleschraube von Engel ( wo kann man sie direkt beziehen?)

Hat jemand noch andere Vorschläge?

Auf dem Video hier in diesen Forum ist eine Bila Schraube drauf, nur die Größe ist nicht erkennbar.

Danke für weitere Tips.
Für weitere Ratschläge wäre ich dankbar, da der Motor schon bestellt ist.
 
Hallo Andreas,

Der Motor ist schon einige Zeit zuruck, meine Borze ist +-170 Euro leichter, und dass Problem ist noch immer dasselbe. Die Zundkerzenstecker sind nicht getauscht. Der Motor lauft nicht zu heis und diese Drehzalsenkung geht plotzlich, abstimmen hilft nicht. Gas Zuruck nehmen und mit ein wenig Chance dreht er zuruck mit volle Leistung, sehr kleine plozliche Einsenkungen, wiererum langer, 1 minut perfekt, uzw ... ?!

Fg

Koen
 
Hallo Koen,
das hört sich ja nicht so gut an. Eigentlich sollte sich ja Airworld verantwortlich dafür fühlen, einen richtig laufenden Motor auszuliefern.
Schreibe mir bitte mal die Antworten auf folgende Fragen, so sollten wir weiterkommen:
1.)Hast Du mal den Widerstand in den Zündkerzensteckern nachgemessen? Es sollten ca. 5 KiloOhm sein. Das ist einfach mit einem einfachen Messgerät zu überprüfen.
2.)Sind alle Zündkerzen trocken, oder eine oder zwei nass?
3.)Wenn die Drehzahl absinkt, hört er sich dann gleichmässig "humpelnd" an?
Hoffentlich kriegen wir das schnell hin, bin gespannt auf Deine Antworten, Andreas
 
Hallo Andreas,
1/ Alles swichen 5.66 und 6.05 kohm, ich denke es gibt kein Problem hier.
2/4 trocken, ein wenig schwarz, eine gans nass
3/Das absenken geht plotzlich, nach immer dasselbe niedrigere drehzahl. Von diese, der nass war kann ich diese porcallin cylinder sehr einfach runddrehen, zwei anderen gehen leicht, zwei andere gehen nicht. Vielleicht ist dass die Ursache, aber diese Zundkerzen sind allen maximal 15 Fluchten alt, und, hoffe ich, kontrolliert durch Airworld.
Hoffentlicht bringen diese Daten Sie etwas weiter,

Gruss,

Koen
 
Hallo Koen,
ja, die Widerstände sind anscheinend okay. Um ganz sicher zu gehen, ob es an den Zündkerzensteckern oder an den Zündkerzen liegt, trockne die nassen Zündkerzen und drehe sie in einen anderen Zylinder. Bleibt das Problem beim Zylinder, wissen wir dass es doch der Zündkerzenstecker sein wird (Wackelkontakt). Ist es aber die selbe Zündkerze, die nass wird, so ist sie das Problem.
Ich habe mich bei meinem Motor zu einer "Radikalkur" entschieden und die Zündkerzen NGK CM 6 mit dazu passenden Zündkerzensteckern (5 K.Ohm) ausgetauscht. Dieses kannst Du günstig aus dem Motorradzubehörhandel beziehen. Die Firma Motorradteile Matthies in Hamburg verschickt, glaube ich auch. Die Telefonnummer ist: +4940237250
Sonst würde ich bei meinem nächsten Hamburgaufenthalt für Dich einkaufen und Dir die Sachen zuschicken, würde aber etwas dauern.
Aber erstmal kannst Du ja noch den oben beschriebenen Test machen.
Ich hoffe, es klappt. Beste Grüße von Andreas
 
Hallo Andreas,

Habe alle 5 Zundkerzen ausgetauscht mit vieler Erfolg. Der Motor hat erst ohne Motorhaube und danach mit geflogen und ich habe dabei keine Drehzahl einsenkung gefuhlt. Eben nach Hangflugt und Torque roll gang dass Modell senkrecht nach oben. Schade dass der Firma Airworld diese Zundkerzen nicht gekontrolliert hat. Fur mich war es der erste mal dass ich solche Fehler in neuen Zundkerzen gefunden habe aber gestern habe ich dass auch gehort von einen Kollegen. Diese Zundkerzen sind dieselbe als 3-w und DA gebraucht und werden geliefert durch ' Practical scale ' ( 7.5 Euro/stuck ) Danke fur deine Hilfe,

Koen
 
Hallo Peppino,

was ist aus Deiner Yak mit dem 250er Moki geworden? Da wir möglicherweise ein grösseres Projekt für den Moki durchziehen möchten, interessieren mich Deine Erfahrungen.
Bitte schau mal in Deine PNs.

Gruss André Schiegg (Flugtag Hausen, Schweiz)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten