dancer 3.0 (rs-aero.com) - Leistung für die Freizeit

Wenn der Robert für jede Frage dieser Art 10 Euro kriegen würde könnte er sich zur Ruhe setzen.... 😉

P.S. das war ein Witzle

Na ja, das war nicht wirklich ein Witzle, sondern für mich ein überflüssiger Kommetar....."Dietmar L" hat normal gefragt, aber sicher nicht Jemand, der zu seiner Frage keine sinnvollen Hinweise geben kann!

Nix für ungut ;-)
 
Wenn hier meiner Meinung nach Jemand einen Blödsinn schreibt, dann äußere ich mich dazu, aber ich habe ganz sicher dadurch jetzt keine riesigen Wellen "entfacht" ;-)

Es sollte mitlerweile Jeder mitbekommen haben, dass keine Termine oder Sonstiges hier genannt werden. Soweit so gut.

Ich für mich werde in jedem Fall sehen, was ich für ein Weihnachtsprojekt auf meinem Basteltisch haben werden.

Kann sogar gut sein, dass die mal was völlig anderes sein wird, als sonst 😜
 
Hallo Leute!

.. ein kurzer Blick auf das Baubrett verrät uns, dass die Sache nun ernst wird ;)
100_ZwStand_01.jpg .. der dritte Rumpf ist in Arbeit ...

So nach dem Motto:
Besser spät als gar nicht!
.. widmen wir uns nun in den nächsten Tagen/Wochen der Fertigstellung.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
.. und DANKE, für euer Durchhaltevermögen

Robert
 
Schön hier wieder mal was zu sehen. :)

Irgend wo in grauer Vorzeit, hat der gute Robert mal was von Weihnachen erwähnt.
Also noch knapp ein Jahr , dann ist es wieder so weit.

Thomas
 
  • Haha
Reaktionen: wst
Hi Robert,
Ich will dir ja nicht auf den Schlips treten.
Aber das war ein Versprechen deinerseits .

Thomas
 
...
Besser spät als gar nicht!
.. widmen wir uns nun in den nächsten Tagen/Wochen der Fertigstellung.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
.. und DANKE, für euer Durchhaltevermögen

Robert
Lieber Robert,

ich sehe das ein klein wenig anders: Ich danke DIR für DEIN Durchhaltevermögen und freue mich auf ein GUTES NEUES Jahr, das ich auch all denen wünsche, die sich in Geduld üben.

Die Geschichte um den Dancer 3.0 hat in mir schon sehr viele Gefühle hervorgerufen (wie vermutlich bei allen Interessierten und Beteiligten). Angefangen von Bewunderung und Staunen für das neue Projekt, über die Gier des "Habenwollens", bis hin zur Eifersucht auf den SliderQ (mit und ohne E), der sich meiner Sehnsucht nach einem heißen Tanz auf dem Baubrett in den Weg gestellt hat. Natürlich hätte ich auch den Slider gerne gebaut. Aber es hätte sich ein klein wenig wie Verrat am Dancer angefühlt. Nein, ich bleibe ihm treu und harre aus, egal wie lange es dauern wird.

Lass Dich nicht beirren und gehe Deinen Weg in Deinem Takt. Wenn daraus ein Tänzchen wird, so freue ich mich sehr darüber. Wenn daraus ein qualvoller Marathon zu werden droht, der Dich plagt und auslaugt, dann überdenke Deinen Weg und nimm Dir all die Zeit, die es braucht, ein gutes Ziel zu erreichen - egal wie dies dann aussehen wird. Und vergiss bei alledem nicht, Dir auch Zeit für Deine engsten Wegbegleiter zu nehmen.

Ich wünsch Dir ein wunderschönes Gute Neues Jahr, viele schöne unfallfrei Flugtage, ob mit großem oder kleinem Fluggerät, und immer genügend Ausgleich zu dem Stress, den Du Dir auch mir zu Liebe aufhalst.

Martin
 
Super - bin grad noch beim FXj 2,5. Braucht noch ein wenig, also habe ich damit schon das nächste Projekt in Aussicht :)
 
Bevor wir zu den Tragflächen kommen, hier noch ein paar Kleinigkeiten, die bisher beim Rumpf auf der Strecke geblieben sind ....

Die Bowdenzugführung!
nach einigen Überlegungen sieht die Lösung nun folgendermaßen aus:

Es werden in Summe 5 Spanten, die auf einer 2x5mm Kieferleiste sitzen, in den Leitwerksträger (das konische CFK-Rohr) eingeschoben.
05_Rumpf_14.jpg 05_Rumpf_15.jpg .. die Position auf der Kieferleiste wird aus der Plandraufsicht entnommen und markiert, die Spanten aufgeklebt, die Bowdenzugrohre eingezogen und festgeklebt.
05_Rumpf_16.jpg .. von Vorne über das Rumpfboot in das Rohr eingeschoben. Hier ist es von Vorteil, wenn noch kein Rumpfboden und Rumpfdeckel drauf ist, damit man überall noch halbwegs vernünftig ran kommt.
05_Rumpf_17.jpg 05_Rumpf_18.jpg 05_Rumpf_19.jpg
..Der Schlitz für die HR-Anlenkung wird vorher schon eingefräst. Mit einem abgewinkelten Stahldraht wird der Bowdenzug gefischt und aus dem Schlitz geführt, später dann mit Seku fest geklebt.
05_Rumpf_11.jpg .. am vorderen Ende sieht es so aus (von unten in den Rumpf geschaut).
05_Rumpf_12.jpg .. die beiden Spanten muss ich nochmal abändern, damit der Bowdenzug eingeklipst werden kann. Einfädeln ist nicht mehr möglich.
05_Rumpf_13.jpg .. der Blick von vorne, durch die noch offenen Rumpfnase, nach hinten.

Der dritte Rumpf nimmt auch schon Form an und sitzt in der Helling, um auch gerade zu werden....
05_Rumpf_20.jpg

schöne Grüße
Robert
 
Sieht wie immer klasse aus was du uns da zeigst Robert.
Warum klebst du die Bowdenzugrohre nicht einfach mit Sekundenkleber ein? Würde auch Gewicht im Heck sparen;)

Gruß Sven
 
Hallo Sven,
Warum klebst du die Bowdenzugrohre nicht einfach mit Sekundenkleber ein? Würde auch Gewicht im Heck sparen;)
Das Rohr ist 950mm lang ... das war mir "einfach Seku in das Rohr rinnen lassen" zu unsicher.
Ich wollte die Bowdenzüge unbedingt geführt und gesichert haben.

Dieses Skelett wird so weit eingeschoben bis es ordentlich zwickt und der vorderste Spant wird mit Seku im Rohr festgeklebt.

Würde auch Gewicht .... sparen;)
Dieses Projekt kommt später dran.

schöne Grüße
Robert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten