Depron Dogfighter Spitty, Banzai! und Corsy Flugmodell Downloadpläne

Femis

User
Habe da eine allgemeine Frage zu der Konstruktion.
Besteht die Tragfläche nur aus 6mm Depron? Nasenleiste leicht verrundet, oder aus 2x6 mm und verklebt. Ggf. dann profiliert.
Geht aus dem Plan nicht eindeutig hervor.
Sonst eine gut durchdachte einfache Konstruktion.
Gruß Femis
 
Das ist ein KFM4 Profil, so ähnlich wie hier: KFM4
Drei 6mm Platten übereinander. Die erste und letzte Platte deckt nur ca. 1/3 der Tragfläche ab.
Siehe kopierten Ausschnitt vom Plan:
corsy.png
 

Lownoise

User
Meine Corsy ist heute erfolgreich eingeflogen worden, Danke an @Rolf-k für die digitale Unterstützung. Viel spektakuläres kann ich nicht sagen, sie flog auf Anhieb gerade weg und ist wirklich sehr harmlos bzw. "idiotensicher" zu fliegen. Das wäre mit kleineren Ausschlägen sicherlich auch was für fortgeschrittene Anfänger. Mit meinen ca. 45° auf QR und ca. 35° auf HR ist sie schon extrem wendig. Gerade auf HR reicht deutlich weniger, insbesondere wenn man etwas flotter fliegt. Wahrscheinlich wären hier zwei Flugphasen für langsames, extrem wendiges Herumfliegen und vorbildgetreueres, flotteres Fliegen ideal. "Powertrain" so sagt man heutzutage wohl ist ein X2206 1400kv Motor, 45A BLHeli_32 ESC mit BEC und voller FRSky SPORT Telemetrie. Das ist echt ein Traum: Spannung, Strom, Verbrauch, Dehzahl, Temperatur mit nur einem Kabel ohne Mehrkosten und -Gewicht. Unglaublich, dass dieser kleine und leichte Regler trotz der aktuellen Situationen nur lächerliche 22 EUR kostet...! Propeller und Akku sind noch offen, heute bin ich mit 3s 550 mAh und 6x4 bis 7x6 geflogen, da geht sicherlich noch mehr. Motorhaube ist ein Becher Joghurt nach griechischer Art vom Discounter.

IMG_0079.JPG
IMG_0090.jpg
IMG_0100.JPG
IMG_0077.JPG
 
X2206 1400kv Motor, 45A BLHeli_32 ESC mit BEC und voller FRSky SPORT Telemetrie. Das ist echt ein Traum: Spannung, Strom, Verbrauch, Dehzahl, Temperatur mit nur einem Kabel ohne Mehrkosten und -Gewicht. Unglaublich, dass dieser kleine und leichte Regler trotz der aktuellen Situationen nur lächerliche 22 EUR kostet...! Propeller und Akku sind noch offen, heute bin ich mit 3s 550 mAh und 6x4 bis 7x6 geflogen, da geht sicherlich noch mehr.

Wenn Du den Strom messen kannst, dann schau mal was Deine 7x6 bei Vollgas zieht.
Den Motor kannst Du durchaus bis 18 Ampere belasten, und dann hast Du so viel Leistung, dass Du sie sicherlich nur im Kurzzeitbetrieb abruftst.

Vermutlich kannst Du eine 8x4,3 verwenden und auch eine 8x6 probieren und messen. Letztere könnte allerdings schon je nach Exemplar bei über 20 Ampere liegen, das wäre dann etwas viel des Guten.

Behalte bei allen Experimenten die Belastbarkeit Deiner 500er im Auge.
Ich würde für verlässliche Ergebnisse die Messungen auch mit einem überdimensionierten Akku vergleichen. 2400er oder so. Natürlich nur im Stand, nicht im Flug.

Neben der reinen Stromaufnahme ist auch die Performance mit dem jeweiligen Prop von Bedeutung. Wenn Du zwei mögliche Propellerkandidaten herausgefunden hast, dann musst Du sie auf jeden Fall gegeneinander fliegen.


Herzlichst
Hilmar.
 

Lownoise

User
Hallo Hilmar,
ja... ich habe kurz überlegt eine Wissenschaft daraus zu machen, und habe dann in der Luft vorerst kurz diese Props getestet:
6x4 von Hobbyking: ca. 8A bei Vollgas, mäßige Power, für Anfänger reichts, evtl. mit 4s testen
auf ca. 7" gekürzte 8x4,1 APC SF: Ca. 11A, deutlich mehr Power, trotz niedriger Steigung auch mehr Speed
7x6 APC Elektro: Ca. 13-15A, mehr Power und mehr Speed, aber Befestigung auf "Slowflyer MItnehmer" mäßig und halt schwerer
7x6 GWS Nachbau: Ca. 15-17A, je nach Akku (1x neu, 1x gebraucht), Laufverhalten und Speed OK, lasse ich erstmal so.
Die Akkus kommen aus dem Copter, die haben natürlich 120C :cool: (jaja ich weiß, aber zumindest laut Aufdruck...) und kommen nur vorgewärmt rein, das bringt am meisten meiner Erfahrung nach.
Aber: Vollgas braucht man da nur selten bzw. wenn man es will. Dann gehts auch endlos senkrecht. Zum "normalen" rumfliegen reicht meist Halbgas, entsprechend lang kann die Flugzeit sein.

Und: Gestern bin ich bei "scheiss Wetter", sprich starkem Wind geflogen. Was soll ich sagen....?!? Das Modell fliegt einfach eiskalt locker weg, und wackelt kaum, fast so als sei ein Kreisel verbaut... Ich bin echt begeistert! Demnach ist es doch kein Modell zu viel im eh zu vollem Keller, sondern das was mir wirklich gefehlt hat: Ein kompaktes Modell, welches auch bei mäßigen Bedingungen zu gebrauchen ist.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten