Dokument Segeltrimm

Tommy.L

Vereinsmitglied
smunck schrieb:
@peter: ;) :D

@jeandrago: das sieht schon ein bisschen besser aus. du hast aber immer noch zu viel mastbiegung. lese dir mal an zwei oder drei abenden intensiv den link vom beginn des freds durch und vergleiche die dort gegebenen tips mit den beiden rigs, dann bist du um einiges schlauer. evtl können wir dann noch einmal auf dein rigg zurück kommen

sebastian


und jetzt nach mehrmaligem lesen versteh ich nur noch Bahnhof


und das kam dabei raus.
 

Anhänge

  • k-IMG_0044.JPG
    k-IMG_0044.JPG
    76,6 KB · Aufrufe: 21
  • k-IMG_0045.JPG
    k-IMG_0045.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 22
  • k-IMG_0046.JPG
    k-IMG_0046.JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 27

smunck

User
andreas s. schrieb:
wer refft verliert ;)


@peter, bitte nicht aufhören. ich glaube wir alle wollen endlich mal mehr übers trimmen wissen. ich weiss dazu zu wenig um tripps zu geben. ich tue es halt irgendwie. mal laeuft es gut, mal schlecht...

danke für deine hilfe

andreas

na gut, lass ich peter hier den alleinunterhalter machen und halte meine schnauze

@andreas: du hast eine p.n.
 

WIESEL

User
Ganz im Gegenteil, ich möchte nicht der Alleinunterhalter sein.

Am besten 1 IOM Boot wird im Beitrag als Foto vorgestellt, und dann gehts los!

" WIESEL " GER 86 Peter Gernert
 
Hi Drago

Das sieht doch schon besser aus.
Nur die Dirkspannung mußt Du eventuell den Windverhältnissen anpassen,
etwas lockerer. Und den Fockbaumwinkel auch. Könnte einen Tick dichter geholt werden. Wie man bei Dir den Bauch des Großsegels weiter nach vorne bekommt weiß ich nicht. Eventuell Cunningham straffer.
Die Ausprägung der Segelbäuche ist wieder Wind und Wellenabhängig.
Ebenso der Twist, der mit dem Baumniederholer einzustellen ist.
Achterstak ist ok wegen Mastbiegung. Je mehr Wind umso mehr Dampf sollte auf dem Rigg sein...


Gruß
Thomas
 

JB 359

User
Mal ne (dumme) Frage: Beim schwarzen Boot, ist der Trimm so wie er sein sollte?

Fällt aber nur durchs Gewicht runter, oder wird das (beim Foto) irgendwie angeblasen?



PS: das Trimmen (beim Modellboot) ist bisher für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Hab mein Boot noch nie getrimmt, da es meist sowieso erst 5min vor der Regatta oder sogar erst danach fertig wurde, und ich froh war, wenn überhaupt etwas funktionierte.
 

smunck

User
hey peter. was hälst du davon, wenn ich nachher mal mein boot vertrimme und ein bild mache. wir erarbeiten dann den richtigen trimm erneut und ich bebilder die jeweils gemachten änderungen stück für stück, dann hat jeder was davon da sich die änderungen nachvollziehen lassen.
sebastian
 

Tommy.L

Vereinsmitglied
smunck schrieb:
hey peter. was hälst du davon, wenn ich nachher mal mein boot vertrimme und ein bild mache. wir erarbeiten dann den richtigen trimm erneut und ich bebilder die jeweils..................
sebastian

Hy Sebastian,

SUUUPER IDEE, hilft uns allen !

Tommy
 

WIESEL

User
Lieber Jean Drago dein Differenzwinkel beträgt 7,2 Grad, du liegst
damit nicht schlecht, den gleichen Wert segelt Manfred Wolfinger AU 08.

Wolfinger fährt 20 mm Tiefe (Profil) in der Fock.

Bei 9 Grad wärst du bei dem Wert den G. Schmidt empfohlen hat, nach der WM IOM 2007.

Deine Profile gefallen mir nicht sehr, ihnen fehlt das rundliche, schau mal nach bei T. Dreyer seiner Trimmanleitung und vergleiche deine Profile damit.

Was mir nicht gefällt ist der Seilverhau am Mast (Fockaufhängung)
Schau dir das letzte Foto oben an (G. SMITHS), auch ist im oberen Teil ein S - Schlag im Profil zu sehen, da ist dir das Achterliek auseinander gegangen, oder
das Foto täuscht.


Verwindung im Groß ist sehr gut!

Wieviel Dirk hast du, ich schätze 4,5 cm.

Guter Tip von BOB STERNE in seiner Trimmanleitung, wenn nichts geht, kopiere von einem guten Boot
die Einstellung.


" WIESEL " Thomas, woher nimmst du deine Werte? Hast du damit schon mal gewonnen!
 
Zuletzt bearbeitet:

WIESEL

User
Das schwarze Boot hat ein C - Rigg drauf und gehört einem
Engländer, damit hätte man in Schneidheim beim C - Rigg Rennen gut
ausgesehen.

Man sieht förmlich die Kraft im Segel.

" WIESEL " GER 86 Peter Gernert
 
Ne ne

Ne ne

Äh, sorry, aber nun ist gut. ;)

Das schwarze Boot ist zwar eine englische Konstruktion, ja, aber es gehört keinem Engländer und wird auch nicht von einem Engländer getrimmt und ab und an auch mal gesegelt, sondern ist von mir.

Es hat auch kein C-Rigg drauf (-> Fielmann?), sondern ein 1998iger Bantock-B-Rigg. Foto entstand beim erstmaligen Einsatz letztes Jahr in Unterschneidheim. Ihr könnt über den Trimm des einigermaßen abgedeckt im Gras liegenden Bootes denken was ihr wollt, aber die Kiste fuhr damit auf dem Wasser im Vergleich zu den anderen anwesenden IOMs durchaus sehr zufriedenstellend. :D


Keine Ahnung ob ich 5,45° oder gar 6,97.4° Irgendwaswinkel da eingestellt hatte. Bin ich Wissenschaftler? Ist mir auch wurscht, stell ich eh immer wieder neu nach Bauch ein. Wetter ist eh nie gleich und bei den Abständen der Einsätze habe ich sowieso alle Markierungen und Bedeutungen wieder vergessen.

Gruß
Thomas
GER 15
 
Zuletzt bearbeitet:

WIESEL

User
Ich muß dir leider recht geben.

Bild stammt vom 12.11. 06 Kamaramodell DMC -TZ1

Da ich keine Kennung sah, habe ich das IOM Boot als Engländer bezeichnet.

Gruß Peter
 

WIESEL

User
Der Trimm habe ich für so gut befunden, das ich ihn in meine Kartei
aufgenommen habe, und ihn analysiert habe.

" WIESEL " GER 86 Peter Gernert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten