Edge 540 1700mm Simprop, Velox EvoII oder Extra 330 von Pichler für den SG20

Beetle

User
Hallo und guten Tag,
ich würde mir gerne ein Modell mit dem Toni-Clark SG20 zulegen und bin noch ein bisschen auf der Suche nach dem richtigen Modell.

In die engere Wahl ist die

Edge 540 1700mm von Simprop,
Velox Evo II 1650mm von Pichler oder
Extra 330 1650mm von Pichler gekommen

In die Velox Rev II ist der Motor höchst persönlich von Toni-Clark eingebaut worden und verschwindet komplett unter der Motorhaube. Nur leider kann ich mich nur schwer mit den Look der Velox anfreunden und bin auf der Suche nach einem alternativen Modell. Und da istmir die Extra und die Edge aufgefallen. Falls jemandem noch spontan eine andere Alternative einfällt bitte gerne mitteilen. Es sollte sich aber zwischen 1600 und 1800mm Spannweite bewegen.

Kann mir jemand irgendwelche guten oder schlechen Erfahrungen über die Modelle nennen damit ich mir eine Entscheidung leichter fällt?

Für jeden Tipp und Hinweis egal welcher Art wäre ich dankbar.

Grüße
Udo
 
REM YAK 54

REM YAK 54

Hi!

Wie wäre es mit einer REM YAK 54!

Stand auch vor der Entscheidung für meinen ZG 20 ein neues Modell zu benötigen. Bauthread im Nachbaruniversum.
In der Auswahl hatte ich auch deine genannten Modelle, die jedoch allesamt im Bausatzgewicht schwerer sind als die REM YAK. Übrigens auch die Velox!! Wie der Reinsch das Gewicht von 4,2 erreicht hat, ist mir dabei ein Rätsel (ich berufe mich dabei auf einen FMT Bericht über die Velox mit Gewichtsangaben)

Leergewicht der YAK: 4,1 KG
 

Anhänge

  • DSC00021.jpg
    DSC00021.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 32

Beetle

User
Hallo!
Danke für deine Antwort. Aber eine Yak fällt leider in dem Fall auch nicht unter die von mir bevorzugten Modelle.

Es macht mir auch nicht allzuviel aus wenn das Modell etwas schwerer ist, denn unser "Acker" ist nicht der gradeste und das Modell muss ein bisschen stabiler sein.

Und was kannst du zu dem Motor sagen?

Gruß
Udo
 
Zg halt :-)

Der wird dir keine Probleme machen. Läuft ganz zu Anfang relativ rau, was sich aber nach 10 Litern sofort legt. Ich kann nicht viel mehr Vibrationen als bei einem großen Methanoler ausmachen...
Ansonsten macht der Motor, ordentlich eingestellt, keine Mucken und geht nur aus, wenn Tank leer. Die Drehzahlen des hersteller werden erreicht und sogar leicht übertroffen...
Ein schöner und alltagstauglicher Motor (meine beste Investition bis jetzt)

Lasse meinen mit 1:50 Bel Ray und Shell-V-Power laufen... (Herr Reinsch fliegt übrigens mit Aral Ultimate...)

Das Gewicht hat übrigens nichts mit dem Untergrund zu tun auf dem du startest oder landest.... (Schwerer ist auch nicht immer gleich stabiler!!!!

Ach ja, mein ZG war bis jetzt in einer 1,80m Extra mit 5,2kg (betankt) im Einsatz.
Geht auch noch, allerdings wünsche ich mir mehr Power, daher jetzt der Umstieg auf kleineres und leichteres Modell.

Grüße

Dirk
 

Beetle

User
Meinst du die Edge von Simprop oder die Extra von Pichler sind dafür gut geeignet? Wobei fas der Edge den Vorzug gebe. Ich hoffe das ich mit einer von beiden auch etwas "Red Bull Airrace"-mäßig duch die Gegend heizen kann. denn nur Kunstflug macht auch nett immer Spaß. Deswegen denke ich auch an die Option Reso-Rohr.

Fliegst du deinen mit dem Standardauspuff oder hast du eine "Rohrerweiterung" gemacht ;)

Gruß
Udo
 
Beide genannten Modelle waren auch in meiner engeren Auswahl. Damit wirst du meiner Meinung nach nichts falsch machen!

Die Simprop Edge ist ein Seagull-Bausatz, den ich schonmal gesehen habe. macht einen schönen Eindruck! Auch die Hebelverhältnisse (Rumpflänge und Spannweite) sind bei der Edge sehr gut. Was mich stören würde ich die "kleine" Motorhaube. Da musst du schon kräftig schneiden, um den ZG unterzubringen.

die Pichler-Extra ist zu vergleichen mit der Velox. ist natürlich ein Sahne-Stück, was sich aber auch im Preis niederschlägt.

BTW: Es gibt bei REM auch ne Extra!!! Schau dir die mal an. Liegt auch im Preis bei ca. 160 Euro. wenn die genauso aufgebaut ist, wie die YAK (beide kommen übrigens von Phoenix-Modells) dann wirste Spass dran haben!

Von der Motorleistung reichen deine genannten Modelle allemal!
Halt mich mal auf dem Laufenden. Wenn meine YAK nicht anständig fliegt, steige ich evtl. auch noch wieder um....

Ich fliege übrigens (noch) mit Standardauspuff...

Grüße

Dirk

p.s.: Denk immer drann, dass du auch mit dem Schwerpunkt hinkommen musst. Ich bin ein Freund der optimalen verteilung von Komponenten. Wie das bei den beiden Modellen aussieht, weiß ich nicht. Bei der YAK passt es perfekt (ist mit Methanolern meist zu schwanzlastig!). Die YAK von REM ist im übrigen baugleich mit der Graupner YAK...
 

Beetle

User
Habe mir REM Extra angesehen. Sieht mir so auf dem Foto etwas zu bonschig aus. Ich bin ein Fan vom dezenten understatement Auftreten.

Ich dachte lt. Fotos und der 17xx mm Spannweite der Edge das die Motorhaube der Edge größer wäre als die Pichler Extra. die hat 1650mm Spannweite.

Am liebsten würde ich ja auch ein Resorohr mittig verlegen. Ich habe aber Angst das ich das nicht "schön" einbauen kann und somit den Look versaue. Und seitlich kommt bei dem Motor wohl leider überhaupt nicht hin aufgrund der Einbaumaße. Ich glaube dann muss ich wohl leidr auf Leistung verzichten und den Standardauslaß nehmen, obwohl mir das nicht wirklich gefällt. es gint einen Bericht von einer Katana UL, da hat der Besitzer den Rump eingeschnitten und das Reso mittig verlegt. Die hat aber auch soweit ich mich erinnere 18xx mm Spannweite und das ist mir persönlich zu groß.

Meinst Du der Motor passt besser unter die Haube Pichler Extra?

Dann schmeisse ich diesen Häßlichen Kinderpiloten raus und sprühe die Haube dunkel.

Gruß
Udo
 
Such doch mal im Rcuniverce.com nach seagull edge.

dort steht meiner auch ne Edge mit ZG20

alternativ nach Zenoah contest suchen. (dort wurden die schönsten fotos mit Flugzeugen und ZG20 prämiert. da war auch die edge dabei)

Der Look mit Reso ist immer so eine Sache. Machs doch erst ohne. Wenn du dann nicht genug leistung hast, holste dir den "Big Lift" krümmer und das Reso. Dann kannste das mittig unter dem Rumpf platzieren.

Ich würds erstmal ohne machen!

Ach ja: Bonschig?? Die Extra sieht doch fast genauso aus, wie die Pichler? Und auf Fotos würde ich mich eh nicht verlassen. Real wirkt es eh immer anders als man denkt. Das hab ich bei meiner YAK auch gemerkt!

Grüße

Dirk
 
hi

hi

Ich würded dir zu der Velox raten da man ne Velox nicht so oft auf den Plätzen findet und daher ist sie doch was besonderes oder? Ich wollte dir aber noch von dem zg abraten ich ha ihn einmal in Aktion gesehen und der hat nur knapp mehr leistung,(wegen Reso) wenn überhaupt als ein 15ccm Methanoler.Also ich habe in MOdellen dieser Größe nen 25ccm Super tigre da fehlt dir in sachen leistung nichts mehr!!!Und bei e-bay sind sie ziehmlich günstig nur du musst aufpassen , dass du einen Italienischen kaufst und keinen Chinadreck...


HIer schaut bitte mal vorbei: www.jakobbruchpilot.de.tl
 
Hallo Udo,
der Thread ist zwar schon eine Weile her und Du wirst dich wahrscheinlich schon für ein Modelll entschieden haben. Die Pichler-Velox kann ich nur wärmstens empfehlen. Ich fliege sie mit einem OS FT 120 Boxer. Der Motor ist zwar auch nicht besonders leicht, das macht der Velox aber überhaupt nichts aus. Die Velox selbst ist sehr leicht und trotzdem stabil gebaut und fliegt wie an der Schnur gezogen. Landungen absolut easy.

Servus, Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten