Effiziente Aussenläufer-Getriebe Kombo gesucht

Hallo Powercroco!

Hab deinen Beitrag noch nicht gelesen.

Frage: Was ist ein ironless Slottless IL?

Danke für die Info!

Grüße Horiak
 
tschuldigung.....

ich versuchs mal einfach ohne anspruch auf erschöpfende vollständigkeit ;)

gemeint ist ein innenläufer nach dem luftspaltprinzip.
also keine nuten (slots) im eisen bzw. hämmer, wo die kupferdrähte eingelegt / respektive drumrumgewickelt werden werden.
vertreter: lehner, kira, (feigao)

es gibt nämlich auch innenläufer mit slots (nuten) im eisen bzw. "hämmern", z.b. mega und neumotors, die zumeist nach dem gleichen prinzip gewickelt werden wie die vorstehenden.
aufgrund ihrer niedrigen polzahl drehen auch die relativ hoch und brauchen wie die ersteren das getriebe, um auf das übliche drehzahlniveau zu kommen.





vg
ralph
 
Hi zusammen,

Was ist ein ironless Slottless IL?

@ Ralph, auch wenn es jezt nach Erbsenzählerei aussieht, lass das Wort Ironless doch weg, bzw verwende es doch nur für die richtigen, Bei FUN und Co macht das Eisen ca. 40% vom Geamtgewicht aus . Da ist definitiv nix mit Ironless, denk an den Teilesatz den du mir geschickt hast. Das wird allzu oft immer nur (falsch) nachgeplappert.

Grüße
Thomas
 
Servus Horiak,


ich weiß ja nicht, was Du da geschaut hast im Drive Calc, aber ich bekomme da an 3s und einer 15x9,5 was um die 29 Ampere und 240 Watt angezeigt, und damit sollte der Segler viel besser, als mit Deiner jetzigen Motorisierung gehen. Bei 1942g Standschub ;-)


Gruß Niels

PS: Wenn Du sowieso so viel Geld investieren willst, dann hör auf den Ralph und nimm lieber einen 480´er Kira mit Getriebe, da kommt dann wenigstens Hotlinerfeeling auf.
 
Hallo Niels!

Sorry, hab mich verschaut und was falsches in den Drive Calc eingegeben!
Hast recht! Ist eine bessere Kombination!

Werde jetzt mal eine größere Luftschraube verwenden.
Wenn der eingebaute Motor überfordert ist, werde ich
deinen Vorschlag einbauen.

Aber warum sollte ich viel Geld ausgeben.:rolleyes:
Hab ja schon alles eingebaut. Das einzige ist ein Motor und vielleicht
ein Getriebe was ich ändern würde. Verbaut Servos HS 81 MG und
Phönix 45 A Regler.

Die anderen Motoren hab ich mir auch angesehen,
aber werden nur als Set mit Regler verkauft und sind mir mit
über € 250,-- etwas zu teuer!
Obwohl es sicher wie schon ausgesprochen, der ultimative Antrieb
wäre. Nur glaub ich ist der Sanyo Limit dafür nicht so richtig ausgelegt.

Danke für Eure tollen Vorschläge!

Grüße Horiak
 
OHHHHHHHHH!:D

Hab den Kira-Motor mal durchrechnen lassen.
Mit 15 x 8 Prop ca. 500 W und ca. 3 kg Schub!:eek:

Stimmt das was ich da eingeben hab!

Grüße Horiak
 
Hi Horiak,
nochmals was zu dem Oldy...
Technisch hat ja Dr. Raph "Powercroco" alles auf den Punkt gebracht, ich bezieh mich auf den "AL plus Getriebe" Thread und die Limit:
- ich hatte die vor fast 10 Jahren als Trainer, mit 10S 4/5 SUB C, Lehner Innenlaufer direkt an 10x6 und 110A... das war flott
- nach 5 Flügen waren die Flügel weichgeflogen und kamen in die Tonne, der Rumof hatte sich versteckt -> wie gesagt, PN, Stetten ist fast in Wurfweite...
- der 2820/08 am PF 4 Getriebe geht rein (nur mit Getriebe wegen Durchmesser), im typischen 3 Sekunden Hotlinerbetrieb kannst du alle DC-Daten mal fast verdoppeln - ich flieg den zB im Bullet (ohne Getriebe ;-) http://www.hepf.com/shop/product_info.php?products_id=2216 ) an 5S, 7x10 und 66A Standstrom, der AXI macht das klaglos mit, die sind leidensfähig.
Ein Hotliner wird die Sanyo Limit nie werden, dazu ist das gesamte Statik und Bauform nicht geeignet, scheitert schon am erforderlichen LS-Durchmesser.

Was moderneres in der Grösse ist zB der Balde 1.5 zb http://www.hepf.com/shop/product_info.php?products_id=2094 , kann ich dir mit dem 2217/16er mal zum Vergleich am Cricketplatz vorfliegen falls das Wetter mal mitspielt
Patrick
PN!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten